Heute komme ich einmal mit einem Bilderrätsel - hihi.
Tipp: die Aufnahme ist allerdings schon ein bisserl älter.
Hmmm, GVB-Netz :P Schöckl-Seilbahn Talstation?
Nö. - Leider nicht.
Aber Deine Idee gefällt mir!
Es ist für die Jüngeren im Forum sehr schwer zu erraten. Die Aufnahme entstand 1982!
Morgen gibt´s ein neues Eckerl.
Steirische Landesbahnen? :-\
Die Plabutschbahn? (Sessellift oder was das einmal war?)
Super Idee, aber leider auch nicht der Sessellift auf den Plabutsch.
Der dürfte allerdings auch schon etwas früher eingestellt worden sein (schätzomativ in den 70ern).
Ein kleiner Tipp:
Beim Schriftzug handelt es sich nicht um eine Bahn im "herkömmlichen Sinn"!
(Eis-)Laufbahnen?
@flow
So etwas dachte ich auch, daher tippe ich auf eine Kegelbahn.
Das gelbe Ding könnte ein Schild einer Biermarke sein? (Gasthaus)
Servus flow !
Da wird´s aber schon enorm wärmer!!!
Das Gebäude gibt´s auch heute noch und es steht an einer GVB-Haltestelle.
Michael ist am richtigen Weg !!!!
SUPER kombiniert!
Kärntner Straße? :hehe:
Der schwierige Teil beginnt ja erst. ;)
Befindet sie sich im Bezirk Eggenberg? ;D
Kärntner Straße? :hehe:
Ich weiß gar nicht, ob die Kegelbahn (Bild) noch existiert.
Befindet sie sich im Bezirk Eggenberg? ;D
Nö.
Tja, ich würde sagen, ohne einem weiteren Bild können wir hier noch stundenlang rätseln. ;)
Zudem kenne ich nur eine einzige Kegelbahn im Raum Graz und die steht meines Wissens noch. (Hart bei Graz)
Michael
Tja, ich würde sagen, ohne einem weiteren Bild können wir hier noch stundenlang rätseln. ;)
Zudem kenne ich nur eine einzige Kegelbahn im Raum Graz und die steht meines Wissens noch. (Hart bei Graz)
Ja genau.
Trotzdem möchte ich das nächste Eckerl erst morgen ins Forum stellen.
Nix für ungut.
Das nächste Eckerl ist da!
Puah, kegeln ist schon solange her ...
LG Hans
Viel mehr als ein Fahrzeug? ist da auch nicht zu erkennen. ;)
Man wird es einmal eingrenzen müssen. Daher tippe ich diesmal auf Gösting?
Viel mehr als ein Fahrzeug? ist da auch nicht zu erkennen. ;)
Man wird es einmal eingrenzen müssen. Daher tippe ich diesmal auf Gösting?
Naja. Rechts unten!
Gösting kommt der Sache schon näher ...
Also anscheinend stimmt´s nicht. Andritz?
Gösting war sehr heiss!
Dafür gibt´s ein weiteres Eckerl ...
... vom rechten Bildrand.
Eigenartig, dass Pollux nicht draufkommt. Immerhin hat er damals den Auslöser gedrückt.
Das schaut nach einem Eisenbahnwaggon aus. Also entlang der Bahnstrecke?
Nö, hat Gummiräder !!!
Heisser Tipp: Im zweiten Bild kann man ganz unten rechts eine Zahl im Zielschild erkennen (erahnen).
Am Thalersee?
RICHTIG ! :applaus:
Hätte nicht gedacht, dass Du das schaffst.
An Dir ist ein Sherlock Holmes verlorengegangen !!!
1. Bild zeigt die Auflösung
2. Bild zeigt die heutige Situation
3. Bild zeigt das "gelbe Bierschild" aus einer anderen Perspektive
Was für ein alter Bus. ;D
Bist du da auf dem Foto drauf?
Beim nächsten Rätsel lasse ich die anderen auch einmal drankommen. ;)
Michael
Bist du da auf dem Foto drauf?
8)
Beim nächsten Rätsel lasse ich auch einmal drankommen. ;)
Hab´ Dir ja gesagt, dass es verdammt schwer werden wird.
Was für ein alter Bus. ;D
Was für ein
schöner Bus !!! :one:
die busse kenne ich noch aus meiner jugend...
die haben hinten nur eine U förmige sitzreihe gehabt, oder?
Was mich am Bus noch interessiert, ist die Werbung mittig am Fahrzeug.
Irgendwie erinnert mich das an das Logo vom Schwarzl-Freizeit-Zentrum.
Gab es das damals schon?
ich glaube das war fernwärme????
die haben hinten nur eine U förmige sitzreihe gehabt, oder?
Das kann ich leider nicht mehr sagen! :(
1978 gab es noch 12 Busse dieses Typ´s GVB 49 - 60
Büssing 4500 TU 5, 2-türig, 25 Sitz- u. 47 Stehplätze, Baujahre 1957/1958
Es gab aber auch ähnliche Busse Bj. 1956!
1960 wurde eine 3-türige Variante in Betrieb genommen.
Nachtrag:
In den 80er-Jahren waren es DIE Ausflugsbusse, weil sie nur mehr auf den Aussenlinien verwendet wurden.
Thalersee, Fuß der Leber, Stiftingtal, Lustbühel
genau stiftingtal:
wir haben die busse immer verspottet, bzw unseren wohnort, weil das ist nur die pampa, da fahren nur die alten busse hin.
;D ;D ;D
Ja und heute sind wir selber ALT !
Ich habe diese Busse sehr gemocht, weil sie so einen tollen "Spruch" gehabt haben.
Messendorf-Heimgarten war glaub´ ich auch noch so ein letztes Einsatzgebiet (?).
Erstellt am: November 16, 2007, 21:07:09
Was mich am Bus noch interessiert, ist die Werbung mittig am Fahrzeug.
Irgendwie erinnert mich das an das Logo vom Schwarzl-Freizeit-Zentrum.
Das war das seinerzeitige Logo der FERNWÄRME !
Danke euch. :)
Ja, das waren diese Fernwärme-Plakate, dies es so ab Mitte der 1970er-Jahre an vielen Fahrzeugen gab.
W.
Was mich am Bus noch interessiert, ist die Werbung mittig am Fahrzeug.
Irgendwie erinnert mich das an das Logo vom Schwarzl-Freizeit-Zentrum.
Gab es das damals schon?
Könnte sein, dass das Schwarzl-FZZ schon Anfang der 80er-Jahre eröffnet wurde (?).
Kann mich noch sehr gut an die Polizeirazzien gegen die vielen Nacktbader erinnern (hat Ende der 70er begonnen?).
Irgendwie können wir diesen "Revoluzzern" von damals das heutige Zentrum verdanken !!!Ich selber war ja auch schon zwischen 1970 und 1975 bei den Schottergruben ständig baden - später war´s mir schon "zu überlaufen".
Habe mal meine Exel-Datei befragt und folgende interessante Daten gefunden:
Am 16.07.83 eröffnete die
GVB eine
neue Buslinie 39
S vom JPL zum FZZ Schwarzl (verkehrte wahrscheinlich nur am Wochende und an Feiertagen).
Am 01.10.83 war anscheinend die Badesaison zu Ende, oder es war der Fahrplanwechsel.
Die Linie 39S verkehrte auch noch eine zweite Saison und zwar vom 09.06.84 bis zum 14.10.84 und wurde anschließend eingestellt.
Das Gebiet wurde erst wieder (relativ spät) vom ÖPNV durch die Linie 671 erschlossen.
Vielleicht kann uns zur Liniengeschichte User "provodnik" etwas mehr erzählen ?
Schade, das es keine Geschichte zu diesem Freizeit-Center gibt. Im Wiki gibt es auch nix.
Die Linie 39S verkehrte auch noch eine zweite Saison und zwar vom 09.06.84 bis zum 14.10.84 und wurde anschließend eingestellt.
Würde mich sehr interessieren, wie stark diese Linie ausgelastet war.
Würde mich sehr interessieren, wie stark diese Linie ausgelastet war.
Auf alle Fälle hatte man sich weitaus mehr erwartet.
Naja, der eigentliche Fehler lag damals daran, dass der letzte Bus ziemlich früh (ca. 17:00 Uhr) vom FZZ abfuhr.
Heute werden wir vom "Nachtbus" ja richtiggehend verwöhnt - damals war so etwas einfach unvorstellbar!
Heute werden wir vom "Nachtbus" ja richtiggehend verwöhnt
Verwöhnt ist gut - Wenn, dann sollten die Nachtbusse täglich verkehren.
Nachtrag:
In den 80er-Jahren waren es DIE Ausflugsbusse, weil sie nur mehr auf den Aussenlinien verwendet wurden.
Thalersee, Fuß der Leber, Stiftingtal, Lustbühel
Die busse hatten gangschaltung und waren deswegen fuer die bergstrecken geeignet. Die "modernen" automatikbusse sind schlicht liegen geblieben ;D. Erst die MAN hatten die kleinen Buessing aus den 50ern ersetzen koennen.
LG Hans
die haben hinten nur eine U förmige sitzreihe gehabt, oder?
Das kann ich leider nicht mehr sagen! :(
Inzwischen habe ich ein Bild aufgetrieben ...
LG, E.
Da könnte man ja fast ein neues Rätsel draus machen. ;)
SG
G111
ja genau den meine ich.
ja genau den meine ich.
Na fein!
LG, E.