Styria-Mobile Forum

Allgemein => Sonstiges => Modellbau => Thema gestartet von: neufelden am November 18, 2013, 15:07:53

Titel: VL 22 der StLB
Beitrag von: neufelden am November 18, 2013, 15:07:53
Hallo zusammen!

Ich bin dabei, eine entsprechende Lok zu kreieren, bzw. eine LGB-Diesellok umzulackieren.

Ich bräuchte Eure Unterstützung in Sachen Beschriftung:
Die Lok hat auf allen vier Seiten das typische "StLB"-Signet und auf der vorderen seitlichen Motorseite den Schriftzug "Steiermärkische Landesbahnen".
Auf einem Foto im Netz habe ich entdeckt, dass in der seitlichen weissen Fläche des Führerhauses die technischen Daten der Lok in schwarz aufgedruckt sind... (oder einen Zeit lang waren... hab keine Datumsangabe des Fotos)
Das kann man jedoch leider nur erahnen...

Daher meine Bitte:

Hat jemand von Euch eine Detailaufnahme der Bedruckung der techn, Daten und vielleicht sogar eine Detailaufnahme des seitlichen Aufdrucks "Steiermärkische Landesbahnen"??

Hoffe auf Eure Bildarchive....

Danke und viele Grüße
UWE

Titel: Re: VL 22 der StLB
Beitrag von: Manuel Keller am November 18, 2013, 22:07:43
Hallo Uwe,

die VL 22 und 23 stammen aus jugoslawischer Herstellung Duro Dakovic. Irgendwann in dern 80iger Jahren kamen die Maschinen zur StLB, eine weitere ging zur Zillertalbahn.
Zuerst waren die beiden auf der Thörlerbahn später als diese geschlossen wurde auf der Feistritztalbahn eingesetzt. Mehr kann ich leider dazu auch nicht sagen. Auf alpenbahnen.net gibt es auch noch ein paar sehr gute Bilder, vielleicht sind die Hilfreich.

Ich geh mal davon aus, das Du die moderne rot/weiß/grüne Lackierung meinst. Was mich aber noch viel mehr interessieren würde ist, Dein Modell, wahrscheinlich auf der Basis der V51/52 von LGB. Ich habe das Modell auch und war auch am überlegen diese zur VL21 umzugestalten. Allerdings wären VL22 und 23 auch sehr interessant. Letztere beide unterscheiden sich aber in einigen Punkten von der deutschstämmigen Lok. Hast Du Bilder von Deinen Umbauten, oder lackierst Du die nur um ?

mfg Manuel
Titel: Re: VL 22 der StLB
Beitrag von: neufelden am November 19, 2013, 09:15:49
HI Manuel,

habe hier zwei LGB 251 in der Warteschleife.
Die eine ist die "Originalrote", die in Richtung VL21 "umdekoriert" werden soll.
Die andere ist eine blaue Version mit dem grauen Rahmen, da ist das Gehäuse zu einem Bekannten unterwegs, der mir die Umlackierung in das moderne rot/grün/weiss macht. Da das meine erste Umlackierung ist, habe ich mir von ihm raten lassen, dass nicht als Erstlingswerk zu machen.... Er lackiert seit 20 Jahren LGB Modelle um und da hab ich jetzt mal Vertrauen! Ich muss nur in der Zwischenzeit die Beschriftung bewerkstelligen, dass die dann noch unter die letzte Schicht Klarlack kommt.
Du hast natürlich Recht, die VL22 ist in vielen Dingen anders als die VL21, aber dafür habe ich dann in der Lackierung zumindest ein Einzelstück auf meinen Gleisen! Ist schließlich eine Schmalspurbahn, da nimmt man es nicht immer so genau :-))

Und dann wartet noch dringend eine 2095 auf Umstationierung zur PLB...

Viele Grüße
UWE
Titel: Re: VL 22 der StLB
Beitrag von: Manuel Keller am November 19, 2013, 22:11:26
Hallo Uwe,

was der genaue Verlauf der VL 21 war weiß ich leider nicht, soweit ich weiß bekam sie aber nie die neue Lackierung.
Bezüglich der Beschriftung habe ich mir folgendes überlegt. Beim Fahrzeug / Schaufensterdekoretuere gibt es diverse Folien und auch Ral Kartenmuster. Der Farbton muß nur einen Zacken dunkler sein als die LGB Farbe. Aus der Folie ( Reststücke ) könnte man die Auflackierten Stellen ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Beschriftung selbst, also S.t.LB., wie auch das VL 21 läßt man sich dann in weiß plotten. Vorteil, originale Beschriftung ( weitgehenst ), relativ günstig und sauber zu machen und es kann bei Bedarf rückstandslos wieder entfernt werden.

Mit der neuen Farbgebung hatte ich auch schon im Kopf, allerdings sind mir dann in den Details zu viel Abweichungen drin. Bei den Wagen sehe ich das ein wenig anders, zumindest was die Güterwagen angeht. Die Lok jedoch ist wesentlich länger, die Lüfteraufteilungen und Türen an der Motorhaube anders und und und. Da fallen die Abweichung doch wesentlich mehr ins Auge.

Aber ich gebe Dir Recht so oft wird die Lok nicht in der Farbgebung auf G Gleisen laufen.
Titel: Re: VL 22 der StLB
Beitrag von: neufelden am November 20, 2013, 09:43:02
Hi Manuel,

ja, aus dem Grund habe ich mir auch schon eine fiktive Geschichte zu der Lok überlegt.

*fiktion an*
Da es ja drei Maschinen der 251 gab, wurde die aktuelle Lok aus Rügen nach Österreich verkauft und als VL24 (!) in den Bestand der StLB übernommen.
Sie bekommt eine aktuelle Lackierung und entsprechende Anschriften.
Die Lok hat schließlich 600 PS, genau wie eine 2095.
Sie muss den VL22 und 23 im  stetig wachsenden Güterverkehr im Feistriztal unter die Arme greifen...
*fiktion aus*

Somit umgehe ich, dass ich auf die doch eklatanten Unterschiede zwischen VL22-Vorbild und meiner Lok angesprochen werde...
Ausser der Utopie des wachsenden Güterverkehrs auf der Schiene ist die Geschichte doch gar nicht so abwegig :-)))

Grüße
UWE

PS: Geschichte der V51 siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_51

Titel: Re: VL 22 der StLB
Beitrag von: Manuel Keller am November 24, 2013, 13:18:53
Hallo Uwe,

ok, die Geschichte klingt plausibel. Ein wenig Modellbauerische Freiheit muß auch sein  :one: