Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Sanfte Mobilität am November 12, 2013, 14:20:28

Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 12, 2013, 14:20:28
In der GR-Sitz vom Donnerstag gibt es einen Tagesordnungspunkt zur "Verkehrserschließung Reininghaus" und in der Nachtragstagesordnung "EIB-Finanzierung für Grazer ÖPNV-Investitionen" (zur Erklärung: das ist die Europäische Investitionsbank).

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 12, 2013, 16:01:56

In der GR-Sitz vom Donnerstag gibt es einen Tagesordnungspunkt zur "Verkehrserschließung Reininghaus" und in der Nachtragstagesordnung "EIB-Finanzierung für Grazer ÖPNV-Investitionen" (zur Erklärung: das ist die Europäische Investitionsbank).

W.


Hört sich interessant an ....
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Immanuel Cunt am November 15, 2013, 01:13:02

ÖV-relevantes aus der heutigen Gemeinderatssitzung (Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10222092/1618648/ (http://www.graz.at/cms/beitrag/10222092/1618648/)):


Verbesserung der Öffi-Situation in Randbezirken
Frage von Gemeinderat Philip Pacanda, BSc. MA. (Piratenpartei)
"Welche konkreten Maßnahmen sind geplant, um die beschriebene Situation in Mariatrost zu verbessern?"
Volltext (http://www.graz.at/cms/dokumente/10222092_1618648/81f4dfe9/01%20GMR_Pacanda_Frage_Nov_Eustacchio.pdf)

Antwort von Stadtrat Mag. (FH) Mario Eustacchio (FPÖ):
"Diese E-Mails bekomme auch ich, und sie werden natürlich alle beantwort. Konkret: Es ist so, dass die Buslinie eine sehr geringe Auslastungen hatte. Der Postbus und die Linie 211 zusammengerechnet hatten von Montag bis Freitag 608 und am Samstag 208 Passagiere. Nur in der Linie 211 waren es werktags 189 bzw. am Samstag nur 67 Personen. Die Auslastung dieser Linie war also sehr schlecht, daher wurde sie eingestellt, schließlich war sie ja auch sehr kostenintensiv. Die Verdichtung ist dann von den Postbussen übernommen worden. Zur zweiten Frage: die Regionalbusbetreiber beklagen auch, dass sie durch den Individualverkehr behindert werden. Im Detail bekommst du (gemeint GR Pacanda) diese Dinge noch im Detail."




Europäische Investitionsbank gibt Stadt Kredit
Die Europäische Investitionsbank EIB, die Bank der Europäischen Union, bietet der Stadt Graz ein Darlehen von 95 Millionen Euro für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr an. Die erste Tranche von 50 Millionen Euro könnte schon am 20. Dezember 2013 abgerufen werden. Die Laufzeit der Darlehenstranchen beträgt 20 Jahre, die ersten sechs Jahre sind tilgungsfrei. Diese Chance ließ sich der Gemeinderat nicht entgehen, alle Parteien genehmigten den Abschluss des Finanzierungsvertrages mit der EIB.



Stadtrechnungshof zur ... Verkehrserschließung Reininghaus
Der Stadtrechnungshof hat die geplanten Vorbereitungsarbeiten für die Verkehrserschließung des Reininghaus-Areals geprüft. Bedarf und Umfang der Planungen und Maßnahmen waren für den Stadtrechnungshof nachvollziehbar und plausibel. Bei der Beurteilung der Kostenschätzung zeigte sich der Stadtrechnungshof zurückhaltend: Aufgrund zahlreicher Variablen und fehlender Detailinformationen ist eine konkrete Aussage zu den tatsächlichen Kosten nicht möglich. Alle Parteien nahmen den Bericht wohlwollend zur Kenntnis.



Anträge und Anfragen:
http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/3c254b2e/Antrag%20GR%20Dreisiebner%20zu%20Buslinien%2063%20und%2064.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/3c254b2e/Antrag%20GR%20Dreisiebner%20zu%20Buslinien%2063%20und%2064.pdf)
http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/56386a35/Antrag%202013-11-14%20deutliche%20Kennzeichnung%20barrierefreier%20Einstiegsm%C3%B6glichkeiten%20in%20Stra%C3%9Fenbahnen%20-%20GR%20Potzinger%2C%20A.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/56386a35/Antrag%202013-11-14%20deutliche%20Kennzeichnung%20barrierefreier%20Einstiegsm%C3%B6glichkeiten%20in%20Stra%C3%9Fenbahnen%20-%20GR%20Potzinger%2C%20A.pdf)
http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/58b2422a/2013-11-14%20Antrag%20Marak-Fischer%20Jahreskarten-Ticket.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/58b2422a/2013-11-14%20Antrag%20Marak-Fischer%20Jahreskarten-Ticket.pdf)
http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/ec94c63b/Antrag_Sikora_Linie%2082_2013-11-14.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/ec94c63b/Antrag_Sikora_Linie%2082_2013-11-14.pdf)
http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/b7fa51ff/Antrag_Sikora_%C3%9Cberdachung%20Hauptbahnhof_2013-11-14.pdf (http://www.graz.at/cms/dokumente/10222199_1618648/b7fa51ff/Antrag_Sikora_%C3%9Cberdachung%20Hauptbahnhof_2013-11-14.pdf)
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: TW 581 am November 15, 2013, 01:16:50
Zitat
Die Europäische Investitionsbank EIB, die Bank der Europäischen Union, bietet der Stadt Graz ein Darlehen von 95 Millionen Euro für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr an. Die erste Tranche von 50 Millionen Euro könnte schon am 20. Dezember 2013 abgerufen werden. Die Laufzeit der Darlehenstranchen beträgt 20 Jahre, die ersten sechs Jahre sind tilgungsfrei. Diese Chance ließ sich der Gemeinderat nicht entgehen, alle Parteien genehmigten den Abschluss des Finanzierungsvertrages mit der EIB.


Die Chance sollte man gleich nützen und den 3er so schnell wie möglich in die Reininghausgründe verlängern!  ;)
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 15, 2013, 08:06:47

Zitat
Die Europäische Investitionsbank EIB, die Bank der Europäischen Union, bietet der Stadt Graz ein Darlehen von 95 Millionen Euro für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr an. Die erste Tranche von 50 Millionen Euro könnte schon am 20. Dezember 2013 abgerufen werden. Die Laufzeit der Darlehenstranchen beträgt 20 Jahre, die ersten sechs Jahre sind tilgungsfrei. Diese Chance ließ sich der Gemeinderat nicht entgehen, alle Parteien genehmigten den Abschluss des Finanzierungsvertrages mit der EIB.


Die Chance sollte man gleich nützen und den 3er so schnell wie möglich in die Reininghausgründe verlängern!  ;)


Heute steht in der Kleinen Zeitung, dass sich der Gemeinderat einig war den 3er zur Smart City bzw. bis zur Peter-Tunner-Gasse zu verlängern .... gemeint war wohl der 6er.

3er Reininghaus
6er Peter-Tunner-Gasse (Smart City)

Mit den 95 Mio. könnte aber auch parallel zum 3er und 6er die SW-Linie in Angriff genommen werden, denn die Verlängerungen wie 3er und 6er ist die Stadt selbst in der Lage zu finanzieren. Daher sollten diese 95 Mio. schon für das Monsterprojekt SW-Linie verwendet werden!

(Außerdem steht auch noch die Verlängerung der Straßenbahnfahrzeuge an!)
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: urbanite am November 15, 2013, 11:02:03
Was ich nicht ganz verstehe ist was damit gemeint ist: Verlaengerung vom 3er von der Laudongasse ??? zur "Hummelkaserne"
Ich hoffe stark es ist damit gemeint einfach von der Hoehe Asperngasse die Eggenbergerstrasse vom Hbf weiterrauf zu fahren und dann links in die Alte Poststrasse einbiegen.
Damit man die Schienen bis zur Laudongasse nicht "umsonst" gebaut hat sollte man ja den 1er dorthin umlegen um an der Kreuzung Alte Poststrasse/Laudongasse wieder an die gewohnte Strecke in der Georgigasse anzuschliessen .      
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: TW 22 am November 15, 2013, 12:06:25


Heute steht in der Kleinen Zeitung, dass sich der Gemeinderat einig war den 3er zur Smart City bzw. bis zur Peter-Tunner-Gasse zu verlängern .... gemeint war wohl der 6er.

3er Reininghaus
6er Peter-Tunner-Gasse (Smart City)

Mit den 95 Mio. könnte aber auch parallel zum 3er und 6er die SW-Linie in Angriff genommen werden, denn die Verlängerungen wie 3er und 6er ist die Stadt selbst in der Lage zu finanzieren. Daher sollten diese 95 Mio. schon für das Monsterprojekt SW-Linie verwendet werden!



3er Peter-Tunner-Gasse (Smart City)
6er Reininghaus

ist schon Richtig!


Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 15, 2013, 16:15:52

Was ich nicht ganz verstehe ist was damit gemeint ist: Verlaengerung vom 3er von der Laudongasse ??? zur "Hummelkaserne"
Ich hoffe stark es ist damit gemeint einfach von der Hoehe Asperngasse die Eggenbergerstrasse vom Hbf weiterrauf zu fahren und dann links in die Alte Poststrasse einbiegen.
Damit man die Schienen bis zur Laudongasse nicht "umsonst" gebaut hat sollte man ja den 1er dorthin umlegen um an der Kreuzung Alte Poststrasse/Laudongasse wieder an die gewohnte Strecke in der Georgigasse anzuschliessen .       



Wird eh alles genau so gemacht!
Erstellt am: November 15, 2013, 16:11:29


3er Peter-Tunner-Gasse (Smart City)
6er Reininghaus

ist schon Richtig!





War nicht noch im Juni in der Gemeinderatssitzung geplant, den 3er nach Reininghaus zu schicken (laut Verkehrsstadtrat ja auch deshalb, damit die Linie aufgewertet wird, weil der 3er die kürzeste Linie ist).

Welche der Strecken ist denn länger - bis zur Endhaltestelle Reininghaus/Hummelkaserne, oder bis zur Peter-Tunner-Gasse? Gefühlsmäßig dürfte die Reininghauslinie die längere Verlängerung der beiden Linien sein - wäre da nicht sinnvoll, dafür die derzeit kürzeste Linie (3er) heran zu ziehen?
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Amon am November 15, 2013, 19:09:30
Folgende Streckenlängen habe ich ermittelt:

Laudongasse - smartCity --> ca. 1,3 Kilometer
Alte Poststraße - Hummelkaserne --> ca. 1,7 Kilometer

Welche Linie dann wo fährt, ist einerlei. Hauptsache, es wird gebaut!

Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: 4010 am November 15, 2013, 19:35:20

(laut Verkehrsstadtrat ja auch deshalb, damit die Linie aufgewertet wird, weil der 3er die kürzeste Linie ist).


Weil die Linienlänge ja ein so wichtiges und vielsagendes Qualitätsmerkmal ist. ::)
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 15, 2013, 22:46:24

Welche Linie dann wo fährt, ist einerlei. Hauptsache, es wird gebaut!


Die Frage ist auch, wann! Vielleicht kann unser. User "TW 22" da drüber aufklären und wozu das Geld der EIB benutzt wird.

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: FlipsP am November 16, 2013, 15:07:57
Dachte die Verlängerung zur Smartcity wird von Seiten der Stadt nicht kommen? Das war doch nur ein Wunschgedanke der Baufirma?
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Martin am November 16, 2013, 15:25:11
Der O-Ton des Verkehrsstadtrates beim letzten Gespräch war auch noch in diese Richtung, allerdings haben wir ihm auch gesagt, dass es von der Laudongasse dorthin nicht weit ist und ja auch noch eine weitere Neubausiedlung am Weg liegen würde. Vll haben wir ja seine Meinung auch ein wenig beeinflußt.  ;)
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 17, 2013, 22:19:17


(laut Verkehrsstadtrat ja auch deshalb, damit die Linie aufgewertet wird, weil der 3er die kürzeste Linie ist).


Weil die Linienlänge ja ein so wichtiges und vielsagendes Qualitätsmerkmal ist. ::)


Ich zitierte damit nur die Aussage des Herrn Verkehrsstadtrates Eustacchio ....
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: 4010 am November 18, 2013, 19:25:40
Eh. Das ::) bezieht sich auch auf den Herrn Eustacchio...
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 19, 2013, 14:52:49
Hier jetzt das GR-Stück zum EIB-Darlehen: http://www.graz.at/cms/dokumente/10222042_410977/80328585/13_A%208_25167_2006_45_EIB_Finanzierung_f%C3%BCr_Grazer_%C3%96PNV_Investitionen_pdf.pdf

Wirklich schlau werde ich daraus nicht.

Im GR-Stück zur SmartCity fällt kein Wort zur möglichen Straßenbahnstrecke dorthin: http://www.graz.at/cms/dokumente/10222042_410977/6fe18c6d/A10_BD_010010_2011_0064_AKTUAL.pdf

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Martin am November 19, 2013, 15:09:28

Hier jetzt das GR-Stück zum EIB-Darlehen: http://www.graz.at/cms/dokumente/10222042_410977/80328585/13_A%208_25167_2006_45_EIB_Finanzierung_f%C3%BCr_Grazer_%C3%96PNV_Investitionen_pdf.pdf

Wirklich schlau werde ich daraus nicht.


Naja da drinnen steht, dass Graz von der EiB vorerst 50 Mio. bekommt, keine Details...
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: FlipsP am November 19, 2013, 15:47:11

Hier jetzt das GR-Stück zum EIB-Darlehen: http://www.graz.at/cms/dokumente/10222042_410977/80328585/13_A%208_25167_2006_45_EIB_Finanzierung_f%C3%BCr_Grazer_%C3%96PNV_Investitionen_pdf.pdf

Wirklich schlau werde ich daraus nicht.

Im GR-Stück zur SmartCity fällt kein Wort zur möglichen Straßenbahnstrecke dorthin: http://www.graz.at/cms/dokumente/10222042_410977/6fe18c6d/A10_BD_010010_2011_0064_AKTUAL.pdf

W.


Für mich hört sich das so an, als hätte die Stadt Projekte eingereicht, welche jetzt zu 50% von der EIB mitfinanziert werden.
Mich würde es nurmehr interessieren, welche Projekte man dort genau eingereicht hat? Denn bei einem Umfang von 198 Mio. Euro wären das schon die SW-Linie und zusätzliche Projekte.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 19, 2013, 16:57:04
Ich lese hier heraus und befürchte, sowie ich es verstehe, dass die Stadt Graz den Verkehrsfinanzierungsvertrag und andere laufende Kosten bzw. Projekte der Vergangenheit (vielleicht NVD Hauptbahnhof, Variobahnen, etc.) damit finanzieren möchte, um somit das Budget der Stadt Graz zu entlasten bzw. um augenscheinlich besser zu bilanzieren ....  :-X


Es muss unbedingt gefordert werden, dass diese EUR 95 Mio. bzw. das notwendige Gesamtinvestitionsvolumen der Stadt Graz von EUR 198 Mio. in NEUE Projekte des ÖPNV zu investieren - so wie es in der vorbereiteten PA gefordert wird, damit im Ausbau endlich etwas voran geht, denn mit dieser Summe ließe sich in kürzerster Zeit einiges bewerkstelligen - wenn man nur wollte!

Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 19, 2013, 19:19:12

Ich lese hier heraus und befürchte, sowie ich es verstehe, dass die Stadt Graz den Verkehrsfinanzierungsvertrag und andere laufende Kosten bzw. Projekte der Vergangenheit (vielleicht NVD Hauptbahnhof, Variobahnen, etc.) damit finanzieren möchte, um somit das Budget der Stadt Graz zu entlasten bzw. um augenscheinlich besser zu bilanzieren ....  :-X


Ja, das sieht so aus. Es scheint eine Art "Umschuldung" zu sein, weil man befürchtet, bei Geschäftsbanken schlicht die Kreditlinien zu überziehen. Gehe einmal davon aus, dass entsprechend der Vorgaben bereits getätigte bzw. laufende Investitionen in Fahrbetriebsmittel (Gelenkbusse, Variobahnen) und Infrastruktur (NVD, 7er-Verlängerung, Hauptwerkstätte) damit finanziert werden (davon ist ja einiges auch im Verkehrsfinanzierungsvertrag geregelt). Ob da Geld für neue Projekte (Reininghaus-Spangen, SmartCity-Anbindung) bleibt, ist wohl eher nicht anzunehmen ...

W.



Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 19, 2013, 20:43:29

Ja, das sieht so aus. Es scheint eine Art "Umschuldung" zu sein, weil man befürchtet, bei Geschäftsbanken schlicht die Kreditlinien zu überziehen. Gehe einmal davon aus, dass entsprechend der Vorgaben bereits getätigte bzw. laufende Investitionen in Fahrbetriebsmittel (Gelenkbusse, Variobahnen) und Infrastruktur (NVD, 7er-Verlängerung, Hauptwerkstätte) damit finanziert werden (davon ist ja einiges auch im Verkehrsfinanzierungsvertrag geregelt). Ob da Geld für neue Projekte (Reininghaus-Spangen, SmartCity-Anbindung) bleibt, ist wohl eher nicht anzunehmen ...

W.






Eben genau das sind meine Befürchtungen!

Das darf aber nicht so hingenommen werden! Da müssen wir per PA und über die Medien das zur Diskussion bringen bzw. fordern dass die EUR 95 Mio. der EIB (und die dazu erforderlichen Investitionen der Stadt in der Höhe von EUR 198 Mio. für den ÖPNV) zusätzlich für neue Projekte ausgegeben werden und die "Altprojekte" mit dem vorgesehenen Budget wie bisher geplant finaziert werden!

Denn diese Vorgehensweise der Stadt Graz ist sicher auch nicht im Sinne der EU bzw. der EIB, wenn man sich durchliest, für welchen Zweck es diese Mitteln gibt!
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 19, 2013, 20:51:12
Das wird schon so seine Richtigkeit haben.

Es müsste bezüglich der Projekte einmal eine offizielle Aussage geben, dies müsste man zunächst einfordern ...

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am November 19, 2013, 20:54:00

Das wird schon so seine Richtigkeit haben.

Es müsste bezüglich der Projekte einmal eine offizielle Aussage geben, dies müsste man zunächst einfordern ...

W.


Was meinst du jetzt genau?
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Variobahn am November 19, 2013, 22:55:18


Das wird schon so seine Richtigkeit haben.

Es müsste bezüglich der Projekte einmal eine offizielle Aussage geben, dies müsste man zunächst einfordern ...

W.


Was meinst du jetzt genau?


Fragen, wofür dieses Geld konkret verwendet wird!
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 02, 2013, 17:44:59
Jetzt gibt es einmal seitens der Stadt Graz eine offizielle Information, was mit dem Geld aus dem EIB-Darlehen passieren soll.

Millionenkredit für moderne "Öffis"
Verlängerung der Linie 7 und Neuankäufe gesichert

Mit guten Nachrichten für den Personennahverkehr trat heute Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl an die Öffentlichkeit: Gemeinsam mit Stadtrat DI Gerhard Rüsch sowie Mag. Wilhelm Molterer, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), unterzeichnete er einen millionenschweren Kreditvertrag. Die EU-Bank gewährt der Stadt Graz für die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs ein Darlehen in der Höhe von 95 Millionen Euro - und das zu sehr günstigen Konditionen.

Diese Gelder sollen Wichtiges auf die Schiene(n) bringen: Aus diesen Kreditmitteln werden 35 Straßenbahnen und 42 Busse angeschafft sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsnetzes finanziert. "Wir unterschreiben heute einen langfristigen Vertrag, auf den wir sehr stolz sein können, weil dessen Bedingungen sehr gut sind. Wir investieren diese Gelder in Busse und Straßenbahnen sowie in den Ausbau der Linie 7", erklärte Bürgermeister Nagl bei der Vertragsunterzeichnung.

"Aus gutem Grund und mit ganzem Herzen"
Die Europäische Investitionsbank ist die Bank der EU mit Sitz in Luxemburg. Ihre Anteilseigner sind die EU-Mitgliedsstaaten, die diese Einrichtung im Jahr 1958 mit dem Ziel gründeten, eine günstige Finanzierung für wichtige Investitionsprojekte sicherzustellen. Wilhelm Molterer, ehemaliger Finanzminister und Vizekanzler, ist seit Juli 2011 als Vizepräsident der Bank in einer Schlüsselposition tätig und mitverantwortlich für das Zustandekommen des Vertrags: "Wir arbeiten ohne Gewinnausschüttung und finanzieren Infrastrukturprojekte im Bereich Energie, Umwelt und Ressourcen für öffentliche Haushalte. Und diese Verkehrsprojekte aus Graz sind vorbildhaft und werden daher aus gutem Grund und aus ganzem Herzen unterstützt."
Das Neufinanzierungsvolumen der Bank betrug im Jahr 2012 mehr als 50 Milliarden Euro, heuer beläuft sich das Investitionsvolumen auf 68 Milliarden.

Erste Tranche noch heuer
Da der Investitionsschwerpunkt "Öffentlicher Verkehr", den die Stadt Graz und die Holding Graz seit einigen Jahren setzen, perfekt zu den strategischen Prioritäten der EIB passen, konnten die Verhandlungen mit der Bank binnen weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. Grünes Licht für die Finanzierung gab der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. November. Nach der heutigen Vertragsunterzeichnung wird die Auszahlung der ersten Tranche in der Höhe von 50 Millionen Euro noch im heurigen Jahr erfolgen.

Günstiger Zinssatz
Die Europäische Investitionsbank ist weltweit eine der größten Anleihe-Emittenten und erhält auf den Kapitalmärkten durch ihr AAA-Rating Bestkonditionen, die sie mit geringen Aufschlägen an ihre Darlehensnehmer weitergibt. "Wir haben mit der EIB einen Vertrag mit 20-jähriger Laufzeit und einem Zinssatz nach dem 12-Monats-Euribor (derzeit 0,5 Prozent, Anm.) und einem geringen Zuschlag ausverhandelt. Das ist ein Zinssatz, der weit unter der Inflationsrate liegt", verriet Finanzstadtrat Gerhard Rüsch einige Vertragsdetails.

Quelle: www.graz.at

Also, der größte Teil der neuen Gelenkbusse und der Variobahnen sowie die Verlängerung der Linie 7 werden also von EIB co-finanziert. Gehe einmal davon aus, dass es sich dabei um die erste Tranche von 50 Mio. Euro handelt, aber dies geht leider aus dem Bericht nicht hervor.

Gibt es bei den Usern dieses Forums vielleicht weitere Informationen diesbezüglich?

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Variobahn am Dezember 02, 2013, 20:28:56
Die Holding finanziert den Großteil der Fahrzeuge und die Stadt erhält die günstigen Konditionen - ob die an die Holding weitergeleitet werden?
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 02, 2013, 20:48:28

Die Holding finanziert den Großteil der Fahrzeuge und die Stadt erhält die günstigen Konditionen - ob die an die Holding weitergeleitet werden?


Das wäre schön - die Stadt Graz finanziert für die Holding, weil: warum brauchst du dann GR-Beschlüsse für die Anschaffung von Autobussen und Straßenbahnen sowie für den Bau von neuen Strecken? Geht dann meistens in Form von Gesellschafterzuschüssen an die Holding weiter (war bei den seligen Stadtwerken auch schon so ...).

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Viator am Dezember 02, 2013, 21:22:32
Ich hätte mir gewünscht, dass von dem in Aussicht gestellten Geld etwas Zusätzliches, wie z.B. Variobahn-Verlängerungen oder die Entlastungsstrecke über Griesplatz/ Elisabethinergasse, finanziert werden könnten....  :-\
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 02, 2013, 21:45:02
Da bist du nicht allein ...

W.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Martin am Dezember 02, 2013, 21:58:19
Die beschriebenen Leistungen müssten doch schon finanziert sein, was passiert denn dann mit diesen Mitteln?
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: just4fun am Dezember 02, 2013, 22:15:02

Ich hätte mir gewünscht, dass von dem in Aussicht gestellten Geld etwas Zusätzliches, wie z.B. Variobahn-Verlängerungen oder die Entlastungsstrecke über Griesplatz/ Elisabethinergasse, finanziert werden könnten....  :-\


Na das bescheuerte Variobahn Verlängerungsprojekt wird man wohl hoffentlich schon endgültig abgesägt haben, wär ja pure Geldverschwendung. Sollns Verlängerungen fpr die Cityrunenr kaufen, da hat man wenigstens länger was davon. Bis Verlängerungen der Variobahnen kommen liegen die ersten Bahnen schon am Schrott, oder fahren irgendwo in Osteuropa.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: PeterWitt am Dezember 02, 2013, 22:28:15
Sinnig wäre auch sich damit 35 lange Avenios zu finanzieren und dafür 35 Varios abzugeben. Gibt man die neuesten ab muss man diese vielleicht nicht einmal zuvor in Dienst stellen und irgendjemand wird schon so blauäugig sein und zumindest annähernd den Beschaffungspreis dafür bezahlen...  :pfeifend:
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: amadeus am Dezember 03, 2013, 01:02:05
Grazer Öffi-Ziele kosten 253 Millionen Euro

Experten legen frischen Masterplan bis 2021 vor, Verkehrsstadtrat Eustacchio bremst jedoch. Und: Europäische Investitionsbank leiht Graz 95 Millionen Euro.


Häuslbauer kennen das Prozedere - allein, selten dürfte bei einem Kreditabschluss eine derart betont gute Stimmung herrschen wie gestern im Rathaus. Satte 95 Millionen Euro leiht die Europäische Investitionsbank (EIB) der Stadt Graz für eine Offensive im Nahverkehr - und dies sei für alle Seiten eine gute Sache, hieß es.

Doch ausgerechnet einer der Stabilitätspakt-Partner wollte nicht in den Jubel einstimmen: Man dürfe der Bevölkerung "nicht vorgaukeln", dass es sich hier um Geschenke handelt, betont FP-Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio. "Diese 95 Millionen sind keine zusätzlichen Budgetmittel, sondern dienen der Finanzierung bereits laufender Projekte."

Eustacchios Ernsthaftigkeit hat einen Grund - und elf Seiten: der frische "Masterplan ÖV", der auch der Kleinen Zeitung vorliegt. Darin befassen sich städtische Experten mit dem Ausbau der sanften Mobilität - auf Basis eines Beschlusses des Gemeinderates und der Tatsache, dass die Grazer Bevölkerung stetig wächst.

Die wichtigste Erkenntnis: Will man die idealistischen Zielvorgaben erreichen, so entstehen bis zum Jahr 2021 Gesamtkosten von rund 253 Millionen Euro. Darin sind Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur bereits enthalten - aber etwa nicht die Projektkosten für "Smart City".

130 Millionen Fahrgäste

Und: Heuer rechnet man mit 106 Millionen Fahrgästen in Graz, im Jahr 2021 könnten es bereits 130 Millionen sein - dadurch seien "Mehrerlöse von 14 Millionen Euro zu erwarten".

Angesichts von Kosten über 253 Millionen Euro betont Verkehrsstadtrat Eustacchio, dass die Umsetzung aller hehren Ziele nur mithilfe des Landes Steiermark möglich sei. "Bis dahin müssen wir die Realität wie etwa Taktverdichtungen finanzieren."

Geht es zusätzlich um den Ankauf neuer Busse und die Verlängerung der Linie 7, so setzt die Stadt Graz eben auf den Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB). Diese handelt im Auftrag der EU-Staaten und ist der größte Darlehensgeber der Welt. Ihr Kapital wird von Mitgliedsländern bereitgestellt, laufend finanziert sich die Bank durch Anleihenverkauf auf Kapitalmärkten.

Bei der gestrigen Unterzeichnung im Rathaus drückte eine Frage kurzfristig auf die Stimmung: Wenn die Stadt Graz einen Kredit über 95 Millionen Euro bekommt - wie viel an Steuergeldern muss sie zurückzahlen? Kein Kommentar, hieß es. Auch der Vizepräsident der EIB, der frühere Vizekanzler Wilhelm Molterer, wollte nichts verraten.

Im Rathaus war zu erfahren: Der Gesamtzinssatz werde unter einem Prozent liegen. Fix ist, dass der Kredit 20 Jahre lang läuft, sechs Jahre lang tilgungsfrei ist -und dass die ersten 50 Millionen noch heuer fließen sollen.

Insgesamt also seien dies einmalig günstige Konditionen, wie VP-Bürgermeister Siegfried Nagl und Finanzreferent Gerhard Rüsch betonten.

DIDI HUBMANN, MICHAEL SARIA

Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3483978/grazer-oeffi-ziele-kosten-253-millionen-euro.story)
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: TW 581 am Dezember 03, 2013, 01:13:15
Man könnte doch zumindest die letzten 10 Variobahnen gleich verlängern und nur am 7er einsetzen!

Zitat
Angesichts von Kosten über 253 Millionen Euro betont Verkehrsstadtrat Eustacchio, dass die Umsetzung aller hehren Ziele nur mithilfe des Landes Steiermark möglich sei. "Bis dahin müssen wir die Realität wie etwa Taktverdichtungen finanzieren."

Ein Beispiel: Im Jahr 2021 vekehrt die Linie 7 Mo-Fr alle 3-4 Minuten (6-19 Uhr)! Dadruch benötigt man mehr Fahrzeuge, ich bin mir immer sicherer dass alle 10 500er noch bis 2025 oder auch länger fahren werden, denn eine neue Bim kostet gute 3 bis 3,5 Mio € und eine Modernisierung ein Bruchteil davon!

Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: amadeus am Dezember 03, 2013, 02:02:56

Sinnig wäre auch sich damit 35 lange Avenios zu finanzieren und dafür 35 Varios abzugeben. Gibt man die neuesten ab muss man diese vielleicht nicht einmal zuvor in Dienst stellen und irgendjemand wird schon so blauäugig sein und zumindest annähernd den Beschaffungspreis dafür bezahlen...  


Wobei sich der Vorteil der Avenios gegenüber den Varios mir nicht erschließt. Bei den Variobahnen kennt man die Mucken schon - bei den Avenios noch nicht. Auch scheint international die Begeisterung für das Ding endenwollend zu sein.
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 03, 2013, 08:00:21
Mir erschließt sich das ganze Theater Einiger hier im Forum nicht. Es erinnert mich an die Aussagen der Wutbürger der Th.Körner Strasse oder neuerdings der Hauptplatzbewohner. Das ist k eine fundierte Kritik, das ist Matschkerei. Und was soll plötzlich die Geschichte mit dem Avenio? Graz hat die Variobahnen bestellt, mit Option für eine Verlängerung. Und dieser Vertrag ist einzuhalten. So einfach ist das. Und alles andere ist pure Träumerei.
LG! Christian
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: PeterWitt am Dezember 03, 2013, 09:22:56


Sinnig wäre auch sich damit 35 lange Avenios zu finanzieren und dafür 35 Varios abzugeben. Gibt man die neuesten ab muss man diese vielleicht nicht einmal zuvor in Dienst stellen und irgendjemand wird schon so blauäugig sein und zumindest annähernd den Beschaffungspreis dafür bezahlen...  


Wobei sich der Vorteil der Avenios gegenüber den Varios mir nicht erschließt. Bei den Variobahnen kennt man die Mucken schon - bei den Avenios noch nicht. Auch scheint international die Begeisterung für das Ding endenwollend zu sein.

das ist naturlich korrekt, allerdings ist das Grundkonzept des Wagens durchaus überzeugend, man vergleiche einmal die Münchner R3 in Punkto Innenraumnutzung und Laufeigenschaften mit der Variobahn. Und beim.Avenio wurde das Problem mit dem Antrieb - vor allem mit den Antriebswellen - durch ein anderes, vom.Combino her bekanntes Konzept, behoben.
Und wer würde jemals behaupten, die Variobahn sei ein ausgereiftes, qualitativ hochwertiges und speziell für Graz geeignetes Produkt, das maximalen Komfort und optinale Platzaufteilung bei bestmöglicher Verfügbarkeit zu geringsten Kosten vereint?
Die VB ist halt passiert, ok. Aber muss man deswegen auf ewig damit herum eiern?
So nebenbei: auch die Neoplanbusse waren naturlich ein Schritt nach vorne, auch die waren "billig", und zum Glück waren sie auch recht rasch wieder ersetzt...
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am Dezember 03, 2013, 09:23:59

Die beschriebenen Leistungen müssten doch schon finanziert sein, was passiert denn dann mit diesen Mitteln?


DANKE DIR für diese Frage! Denn das frage auch ich mich seit geraumer Zeit?!  ???
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Variobahn am Dezember 03, 2013, 09:52:24
Ich denke die Holding hat das meiste Geld (Straßenbahnen und Busse) ohnehin schon ausgegeben und entsprechend bilanziert. Über den Finanzierungsvertrag deckt die Stadt einen Teil dieser Kosten im Zuge von Gesellschafterzuschüssen ab und borgt sich dieses Geld jetzt zu günstigen Konditionen. Wahrscheinlich hätte die Stadt sich das Geld ohnehin bei irgendeiner Bank ausgeborgt und bekommt das jetzt einfach zu Top-Konditionen. Somit bleibt der Stadt jetzt die Differenz der Zinsen einer "normalen" Finanzierung zu dieser Finanzierung. Ich schätze, das Geld wird einfach positiv zur Budgetkonsolidierung beitragen UND NICHTS DAVON FÜR ZUSÄTZLICHE ÖV-MASSNAHMEN VERWENDET WERDEN!
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Commanderr am Dezember 03, 2013, 10:58:02

Ich schätze, das Geld wird einfach positiv zur Budgetkonsolidierung beitragen UND NICHTS DAVON FÜR ZUSÄTZLICHE ÖV-MASSNAHMEN VERWENDET WERDEN!

Das denke ich mir auch! Dieses zusätzliche Geld (noch mehr Schulden) wird zum temporären Stopfen des gigantischen Budgetlochs verwendet, damit am Jahresende (auf den Weihnachtsfeiern?) geschönte Zahlen auf den Powerpoint-Präsentationen herzeigt werden können! Und die Tageswischblätter können stolz verkünden, wieviele Millionen unsere Politiker zusätzlich in den ÖV investieren!
*OT: Mir wird schlecht, wenn ich daran denke!*
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: ptg am Dezember 03, 2013, 11:45:27
"Verlängerung der Linie 7 gesichert"

Hab ich was nicht mitbekommen oder wird die bis Straßgang verlängert oder wie  ???

Die Schleife zur Meduni muss ja schon gesichert sein:
a) wegen dem Mobilitätsvertrag (Stadt, Land, Meduni, Kages) muss gebaut werden.
b) im September wurden 27 Mio. vom Gemeinderat freigegeben.
c) weil bald Baubeginn ist.

Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Amon am Dezember 03, 2013, 12:28:51
Laut Eustacchio soll die erste Tranche des EIB-Kredites dafür verwendet werden, um die bereits vom GR beschlossenen Investitionen abzusichern. Dazu auf der offiziellen Graz-Website:

"Mit guten Nachrichten für den Personennahverkehr trat heute Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl an die Öffentlichkeit: Gemeinsam mit Stadtrat DI Gerhard Rüsch sowie Mag. Wilhelm Molterer, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), unterzeichnete er einen millionenschweren Kreditvertrag. Die EU-Bank gewährt der Stadt Graz für die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs ein Darlehen in der Höhe von 95 Millionen Euro - und das zu sehr günstigen Konditionen.
Diese Gelder sollen Wichtiges auf die Schiene(n) bringen: Aus diesen Kreditmitteln werden 35 Straßenbahnen und 42 Busse angeschafft sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsnetzes finanziert. "Wir unterschreiben heute einen langfristigen Vertrag, auf den wir sehr stolz sein können, weil dessen Bedingungen sehr gut sind. Wir investieren diese Gelder in Busse und Straßenbahnen sowie in den Ausbau der Linie 7", erklärte Bürgermeister Nagl bei der Vertragsunterzeichnung. (...)

Da der Investitionsschwerpunkt "Öffentlicher Verkehr", den die Stadt Graz und die Holding Graz seit einigen Jahren setzen, perfekt zu den strategischen Prioritäten der EIB passen, konnten die Verhandlungen mit der Bank binnen weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. Grünes Licht für die Finanzierung gab der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. November. Nach der heutigen Vertragsunterzeichnung wird die Auszahlung der ersten Tranche in der Höhe von 50 Millionen Euro noch im heurigen Jahr erfolgen."

http://www.graz.at/cms/beitrag/10223511/1618648/

Und in der "Kleinen" war zu lesen:

Doch ausgerechnet einer der Stabilitätspakt-Partner wollte nicht in den Jubel einstimmen: Man dürfe der Bevölkerung "nicht vorgaukeln", dass es sich hier um Geschenke handelt, betont FP-Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio. "Diese 95 Millionen sind keine zusätzlichen Budgetmittel, sondern dienen der Finanzierung bereits laufender Projekte."

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3483978/grazer-oeffi-ziele-kosten-253-millionen-euro.story

Ich hoffe, dass das wenigstens auch den 3er nach Reininghaus betrifft. Die SW-Linie Richtung Straßgang ("Österreich" berichtete gestern) wird dadurch - fürchte ich - nicht realisitischer als bisher. Für mich sieht das eher danach aus, als müsse der EIB-Kredit herhalten, um das ursprünglich für die laufenden Projekte eingeplante Geld anderweitig verwenden zu können  :(
Titel: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: amadeus am Dezember 03, 2013, 12:55:42

Für mich sieht das eher danach aus, als müsse der EIB-Kredit herhalten, um das ursprünglich für die laufenden Projekte eingeplante Geld anderweitig verwenden zu können  :(


Es gibt kein anderes Geld. Auch kein zusätzliches. Es gibt nur eine andere (günstigere) Quelle für die benötigten Mittel: ,,Anna, den Kredit hamma!"
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 03, 2013, 14:17:07
Wer das entsprechende GR-Stück gelesen hat http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9811.msg117243#msg117243 wird feststellen, dass es sich (vorerst?) nur um eine Umschuldung handelt, weil man befürchtet, bei den Geschäftsbanken die Kreditlinien überziehen. Damit spart man (auf die Vertragsdauer) wohl so 5 bis 6 Mio. Euro (bei steigenden Zinsen hws. mehr).

W.
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 03, 2013, 17:43:08
Nochmals: monatelang haben wir um die Zulassung der Variobahnen gekämpft. Jetzt auf einmal sind sie der letzte Mist, der abgeschafft gehört. Vielleicht macht sich auch einmal "ProBim" Gedanken darüber, was wir wollen. Sicherlich nicht unglaubwürdig zu werden. Es muss doch möglich sei, sich mit der normativen Kraft des Faktischen abzufinden. Bis jetzt war das Forum bekannt, dass es hinter der Entscheidung steht. Derzeit stoßen Einige das alles über die Klippen. Wie leicht macht es dieses Forum den Gegnern des öffentlichen Verkehrs in der Diskussion Fuß zu fassen. Der Hinweis, selbst das Forum "Styria mobile" ist gegen die Variobahnen wird Wirkung zeigen. Und wir werden alle unglaubwürdig werden.
LG ! Christian

PS: einen größeren Gefallen können wir Frau Muhr nicht machen.
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Bim am Dezember 03, 2013, 18:41:11

... Ich hoffe, dass das wenigstens auch den 3er nach Reininghaus betrifft. Die SW-Linie Richtung Straßgang ("Österreich" berichtete gestern) wird dadurch - fürchte ich - nicht realisitischer als bisher. Für mich sieht das eher danach aus, als müsse der EIB-Kredit herhalten, um das ursprünglich für die laufenden Projekte eingeplante Geld anderweitig verwenden zu können  :(


Das fürchte ich auch ....  :-X  .... obwohl ich es nicht hoffe!
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Martin am Dezember 03, 2013, 19:48:39

Nochmals: monatelang haben wir um die Zulassung der Variobahnen gekämpft. Jetzt auf einmal sind sie der letzte Mist, der abgeschafft gehört. Vielleicht macht sich auch einmal "ProBim" Gedanken darüber, was wir wollen. Sicherlich nicht unglaubwürdig zu werden. Es muss doch möglich sei, sich mit der normativen Kraft des Faktischen abzufinden. Bis jetzt war das Forum bekannt, dass es hinter der Entscheidung steht. Derzeit stoßen Einige das alles über die Klippen. Wie leicht macht es dieses Forum den Gegnern des öffentlichen Verkehrs in der Diskussion Fuß zu fassen. Der Hinweis, selbst das Forum "Styria mobile" ist gegen die Variobahnen wird Wirkung zeigen. Und wir werden alle unglaubwürdig werden.


Wer redet von der Variobahn?
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 03, 2013, 22:23:54

Wer redet von der Variobahn?


Peter Witt zum Beispiel.
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Martin am Dezember 03, 2013, 23:33:17

Peter Witt zum Beispiel.



Der Hinweis, selbst das Forum "Styria mobile" ist gegen die Variobahnen wird Wirkung zeigen. Und wir werden alle unglaubwürdig werden.


Die logische Schlußfolgerung: Peter Witt ist das Forum  8)

Ich schätze Peter Witt, mag aber keine Verallgemeinerungen....

Hier wird eben diskutiert und der Wissensstand des "Forums" ändert sich auch laufend. Das ist der Lauf der Dinge, Entwicklungen sind dynamisch...
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Ch. Wagner am Dezember 03, 2013, 23:41:03
Nein! Wir alle sind das Forum. Wenn man uns lässt.
LG! Christian
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Martin am Dezember 03, 2013, 23:50:18
Und alle gegen die Variobahn?  ???  ::) - Das ist mir zu hoch...
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 25, 2014, 13:14:55
Ich stelle es hier, weil ja auch um die laufende ÖV-Finanzierung geht: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3529859/parker-blechten-graz-fast-22-5-millionen-euro.story

Also 22,5 Mio. Euro für den Öffentlichen Verkehr - es wäre interessant zu erfahren, wie diese Mittel verwendet werden, z. B. mit einer Anfrage im nächsten Gemeinderat?

W.
Titel: Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Beitrag von: Stipe am Januar 26, 2014, 17:02:26
Naja, ein Teil der Einnahmen geht für die Kosten des Parkraummanagement drauf, ich habe da aber eine noch einstellige Zahl im Kopf. Bleibt also dennoch noch ordentlich was über.