Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Torx am Januar 19, 2014, 13:07:00

Titel: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: Torx am Januar 19, 2014, 13:07:00
Da hat sich ja jemand mit einem interessanten Thema beschäftigt:

http://steiermark.orf.at/radio/stories/2598026/

Zitat

Kaffeekultur hat in Österreich eine lange Geschichte. Doch in Graz sind prachtvolle, typisch österreichische Kaffeehäuser eine Seltenheit geworden - und mit ihnen verschwand anscheinend auch die Kaffeehausmentalität, wie nun eine Dissertation aufzeigt.

Gemütlichkeit, eine gediegene Atmosphäre und jede Menge Zeitungen sind die Merkmale eines typischen Wiener Kaffeehauses, wie sie bis zum Zweiten Weltkrieg auch in Graz oft zu finden waren.
Prachtcafes starben aus

Jedoch überlebte kein einziges dieser Grazer Prachtcafes - ganz im Gegenteil zu Wien: ,,Wien ist ja viel größer, und so konnten sich die Lokale, auch wenn sie während des Krieges sperren mussten, erhalten. Die Ausstattung war dann auch noch im Lokal. Dadurch, dass die Stadt Graz viel kleiner ist, wurden die Lokale anderweitig gebraucht", sagt Sarah Schimeczek, die in ihrer Dissertation den Grazer Kaffeekult untersucht. In seiner ursprünglichen Form bis heute erhalten sei in Graz eigentlich nur noch das Weitzer geblieben.

Mit dem Verschwinden der typischen Prachtcafes verabschiedete sich auch die Kaffeehausmentalität: Dort, wo früher Gemütlichkeit war, herrscht heute Hektik, anstelle von stundenlangem Zeitunglesen und Tratschen ist ein Coffee-to-go und eine schnelle Zigarette getreten.


Finde ich interessant. Habe mich auch schon öfter gefragt ob Graz überhaupt so eine Kaffehauskultur wie zB Wien gehabt hat. Viele Lokale die in diesem typischen Stil eingerichtet sind finden sich ja bei uns wirklich nicht mehr.
Titel: Re: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: Martin am Januar 19, 2014, 13:20:08
Da ist in jedem Fall was wahres dran...
Titel: Re: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: StefanTiran am Januar 19, 2014, 18:54:36
Also ich konnte der Atmosphäre alter Kaffeehäuser ohnedies nie etwas abgewinnen. Das sind für mich dunkle, verrauchte Löcher, in die ich mich nicht freiwillig begebe. Da gefallen mir moderne Kaffeehäuser wie Tribeka, aroom und sogar McCafe um einiges besser: Rauchfrei, hell, keine versifften Polstermöbel. Und offensichtlich bin ich mit meiner Einstellung nicht alleine: Denn sonst würden nicht immer mehr moderne Lokale entstehen.

Liebe Grüße,
Stefan
Titel: Re: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 19, 2014, 19:19:16
Naja, ich vermisse schon ordentliche Kaffeehäuser (z. B. Café Sperl in Wien) mit dem entsprechendem Mobilar, vielleicht einem Pianisten oder zumindest passender Musik - diese Systemgaststätten a la McCafe sehen mich nur von Weitem ...

Übers Thema Rauchen brauchen wir eh nicht diskutieren - in aller Welt gibt es faktisch keine Gastwirtschaft mehr, in der geraucht werden darf, nur in Österreich ist das möglich - z. B. im Operncafé gibts vorne im Glaskobel die (wenigen) Nicht-Raucherplätze und dahinter massig Rauchertische (durch diesen Bereich muss auch durch, wenn man auf die Toilette muss) ...

Das Café Promenade würde ich gerade noch durchgehen lassen, das Grazer Sacher ist eh nur ein Abklatsch vom Wiener, ansonsten gibt´s da in Graz nimmer wirklich viel ...

W.
Titel: Re: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: Torx am Januar 20, 2014, 00:31:09
Ja, rauchfrei wäre mir schon lieber. Versifft müssen die Möbel ja nicht unbedingt sein, siehe Café Ritter in Wien (http://www.cafe-ritter.at/).

Aber sowas wie Aroom, Tribeka & Co interessiert mich echt überhaupt nicht. So unpersönlich, Selbstbedienung und dann nicht mal günstig. Tische auch viel zu eng - nein das brauch ich auch nicht.
Titel: Re: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: SC Pendolino am Januar 20, 2014, 08:10:47
Na, da gibt's schon eines:
Zum Beispiel das Café König.
http://cafe-koenig.at/
aber sicher auch noch andere.
Graz hat schon auch eine Kaffeehauskultur.
Aber natürlich nicht so wie in Wien.
Die grantelnden schruilligen Ober sind hier nicht so vertreten.
Bestes Beispiel für Wien ist in dieser Hinsicht das Café Westend: Das empfehle ich für Nicht-Wiener als Einstieg - zur Wiener (Kaffeehaus-)Seele...:P
Da gewöhnst Du es Dir ab - oder Du hältst durch - je nach dem...  :rock: :bier:
http://cafewestend.jimdo.com/
Titel: Re: Die verlorene Kaffeehauskultur
Beitrag von: Stipe am Januar 21, 2014, 12:29:11
Erstens haben wir das Cafe Kaiserfeld, mein Lieblingskaffee in Graz. Und für Freunde des Tribeka wird sich in Kürze in der Innenstadt auch noch was tun. ;-)