Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Kahngasse (Geidorf) (5624-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Kahngasse (Geidorf)
In der Kahngasse in Graz-Geidorf wird eine Wohnanlage mit 48 Wohneinheiten errichtet.
Die Tiefgaragenplätze werden mit Anschlüssen für E Autos/Bikes ausgestattet sein  :one:
Ausserdem ist eine Strassenbahnhaltestelle in wenigen Gehminuten erreichbar.
Geplante Fertigstellung ist Frühjahr 2016

http://ubm.at/typo3temp/fl_realurl_image/a-vogelperspektive-02-korrektur-cmyk-6c.jpg

http://ubm.at/typo3temp/fl_realurl_image/a-ansicht-vogel-2-cmyk-b8.jpg

  • Torx
Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #1
Dort ist eh schon wurscht was man macht:
http://www.grazwiki.at/Kahngasse_3
http://www.grazwiki.at/index.php/Uferweg_11a

Frei nach dem Motto: "mehr Beton und Autos".
Den Siedlungsbunker in der Kahngasse 3 kann auch der orange Streifen nicht retten.

  • Stipe
Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #2
Tolle Renderings, so eine Siedlung mitten im menschenleeren Grünen! Ich kann ja kaum glauben, dass das in Graz sein soll.

Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #3
Dort wo die neue Wohnanlage gebaut wird, befand sich zuvor die "Fliesenleger Franz Stoiser GmbH" .

Mittlerweile ist dessen Gebäude aber bereits abgerissen worden.

Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #4

Dort ist eh schon wurscht was man macht:
http://www.grazwiki.at/Kahngasse_3
http://www.grazwiki.at/index.php/Uferweg_11a

Frei nach dem Motto: "mehr Beton und Autos".
Den Siedlungsbunker in der Kahngasse 3 kann auch der orange Streifen nicht retten.

Ja die Wohnanlage Kahngasse 3 ist Strassenseitig absolut hässlich.
Was mehr Autos und Beton betrifft: im Gegensatz zu den 1980/90er Jahren bleibt der Großsteil des Grundstücks unbebaut weil man etwas in die Höhe geht anstatt flächig alles im verdichteten Flachbau zuzubetonieren...
Hauptverkehrserreger in Graz sind die Einfamilienhäuser in den Grazer Aussenbezirken und noch mehr jene ausserhalb von Graz - je höher die Bebauungdichte umso weniger Leute fahren mit dem Auto -> Extrembeispiel: Vergleich mal das Mobilitätsverhalten von New York mit Los Angeles...    

  • Torx
Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #5

Was mehr Autos und Beton betrifft: im Gegensatz zu den 1980/90er Jahren bleibt der Großsteil des Grundstücks unbebaut weil man etwas in die Höhe geht anstatt flächig alles im verdichteten Flachbau zuzubetonieren...

Nutzt auch nichts wenn dann grüne Fleckerl bleiben die keiner nutzt bzw. wenn es dann so aussieht wie da. Auch beim Berliner Ring zum Beispiel sind die Grünflächen dazwischen nahezu unbenutzt.
Die beiden Wohnanlagen sind übrigens nicht von den 80ern und 90ern. Da hätte man sich straßenseitig wohl noch ein bisschen Mühe gegeben...

Zitat

je höher die Bebauungdichte umso weniger Leute fahren mit dem Auto -> Extrembeispiel: Vergleich mal das Mobilitätsverhalten von New York mit Los Angeles...    


Halte ich für eine gewagte Aussage, weil viele andere Faktoren mitspielen. In Kopenhagen klappt das auch ohne vieler Hochhäuser gut. Aber diese New-York-Vergleiche sind in Graz wirklich sehr beliebt - irgendwann wird man hier noch mal eine Freiheitsstatue hinbauen. Oh moment... Lichtschwert... Na wenigstens hat uns Wien die Twin-Towers abgenommen. Mit schlechter Öffi-Anbindung übrigens.
  • Zuletzt geändert: November 17, 2014, 01:12:32 von Torx

Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #6
Zitat

Nutzt auch nichts wenn dann grüne Fleckerl bleiben die keiner nutzt bzw. wenn es dann so aussieht wie da. Auch beim Berliner Ring zum Beispiel sind die Grünflächen dazwischen nahezu unbenutzt.
Die beiden Wohnanlagen sind übrigens nicht von den 80ern und 90ern. Da hätte man sich straßenseitig wohl noch ein bisschen Mühe gegeben...
Halte ich für eine gewagte Aussage, weil viele andere Faktoren mitspielen. In Kopenhagen klappt das auch ohne vieler Hochhäuser gut. Aber diese New-York-Vergleiche sind in Graz wirklich sehr beliebt - irgendwann wird man hier noch mal eine Freiheitsstatue hinbauen. Oh moment... Lichtschwert... Na wenigstens hat uns Wien die Twin-Towers abgenommen. Mit schlechter Öffi-Anbindung übrigens.

Welche Wohnanlagen sind nicht aus den 80er/90er Jahren? - Ich habe meinen Kommentar auf die 2 neuen Wohnanlagen in der Kahngasse bezogen wobei eine davon gerade erst gebaut wird...
Wo habe ich bitte Graz mit New York verglichen - es geht darum das niedrige Bebauungsdichten viel mehr Individualverkehr erzeugen als höhere.
Kopenhagen ist ein positives Beispiel weil eine kompakte Stadt mit hoher Dichte - ich habe nirgends geschrieben das dies nur durch Hochhäuser erreichbar ist (New York besteht übrigens zum Großteil nicht aus Hochhäusern...)
Der Berlinerring ist nicht jedermanns Geschmack hat mit seinem hohen Grünflächenanteil aber eine hohe Wohnqualität - was man beim Berlinerring falsch gemacht hat ist seine Lage (blockiert die Frischluftschneise Ragnitztal und die Architektur ist ziemlich hässlich...)   
Ich glaube wir beiden werden was Städtebau betrifft nie "auf einen grünen Zweig kommen" wo wir aber meist gleicher Meinung sind ist beim Thema Schutz von Altbauten :) 
     
   

  • Torx
Re: Kahngasse (Geidorf)
Antwort #7

Wo habe ich bitte Graz mit New York verglichen


Sorry, das war jetzt nicht auch Dich bezogen. Aber es ist schon erstaunlich wie oft bei Diskussionen über Graz so etwas kommt wie "In New York zum Beispiel..."


Zitat

Der Berlinerring ist nicht jedermanns Geschmack hat mit seinem hohen Grünflächenanteil aber eine hohe Wohnqualität


Nun, beim Berlinerring hat man auch aufgrund der LKH-Nähe für entsprechende betuchte Bewohner gesorgt. Der Grünflächenanteil hingegen mag zwar hoch sein, tatsächlich benutzt wird eigentlich nur der Teil mit dem Spielplatzbereich am Eingang.


Zitat

Ich glaube wir beiden werden was Städtebau betrifft nie "auf einen grünen Zweig kommen" wo wir aber meist gleicher Meinung sind ist beim Thema Schutz von Altbauten :)     


Ja, es gibt immerhin auch übereinstimmungen. :) Ich habe auch nichts gegen Hochhäuser generell - es gibt ja auch interessanten Hochhausstädte. Ich finde nur dass man in Österreich andere Wege suchen könnte die besser zum Charakter unsere Städte passen. Das wort "mutig" wird hierzulande oft falsch ausgelegt - im globalen Wettbewerb um die neueste Skyline mitzumachen, und den Interessen der Baukonzerne permanent nachgeben ist sicher nicht mutig.