Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Geheime Grazer ÖV-Pläne (21770-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Geheime Grazer ÖV-Pläne
Die Kleine Zeitung berichtet online (leider etwas unübersichtlich in mehrere, kleine Artikel verpackt) über diverse Grazer ÖV-Pläne - man darf gespannt sein, was davon letztlich umgesetzt wird bzw. werden kann; angeblich gibt es ja kein Geld und ob sich der FPÖ-Verkehrsstadtrat getraut, den MIV einzuschränken, bleibt abzuwarten:

Geheime Grazer Öffi-Pläne
Busspuren in der Mitte großer Einfahrtsstraßen, neue Busbahnhöfe und E-Mobilitätsplätze: die Zukunftspläne des öffentlichen Verkehrs.

Diesmal brummt nicht der Verkehr, sondern es brummen die Köpfe: Eine ganze Reihe von Projekten, die konkrete Ideen und Umsetzungspläne für den Verkehr in Graz beinhalten, sind derzeit in der Arbeit. Zum Beispiel arbeiten die Holding Graz und die Technische Universität Graz an einem Beschleunigungskonzept für den öffentlichen Verkehr. Darunter ist auch der Vorschlag, Busspuren in der Mitte großer Grazer Einfahrtsstraßen einzuführen, um den Öffi-Verkehr zu beschleunigen.

Ein anderes Projekt zielt auf die bessere Vernetzung der einzelnen Verkehrsanbieter (von der E-Mobilität bis zu den Öffis) ab und liegt zur Begutachtung in Wien - man will eine EU-Förderung. Außerdem ist eine Vielzahl von Vorschlägen im Umlauf - wir haben uns ein paar der interessantesten Ideen angeschaut. Dass Graz ein neues und hoffentlich umfassendes Verkehrskonzept braucht, liegt auf der Hand. Die Verkehrsströme sind längst außer jeder Kontrolle.

Neue Öffi-Verkehrsknoten
Die großen Grazer Knotenpunkte für den öffentlichen Verkehr werden neu gedacht: Sie sollen besser als bisher alle Bereiche der Mobilität vernetzen. Von den Öffis über die Regionalbusse bis zur E-Mobilität. Das Ganze heißt dann "multimodaler" Platz. Diskutiert wird zum Beispiel darüber, den Griesplatz stärker zu einem Öffi-Knotenpunkt auszubauen - oder über den Andreas-Hofer-Platz als neues zukünftiges Zentrum für die Grazer E-Mobilität (siehe auch Punkt fünf).

Elektrischer Graz-Platz
Der Andreas-Hofer-Platz soll zum E-Mobilitätszentrum umgebaut werden: mit zusätzlichen E-Tankstellen-Angeboten, mehr E-Auto-Parkplätzen (Freifläche Apcoa-Garage) und E-Rad-Center. Auch geplant: E-Shuttle-Anbindung an den Flughafen Thalerhof.


Quelle: www.kleinezeitung.at

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • SG220
Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #1
In dieser "Ideensammlung" findet sich mal wieder kein Wort zur Straßenbahn! Das ist typisch für die Verkehrsplanung in Graz....
MfG SG220

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #2
Wenn aus den geplanten Beschleunigungsmaßnahmen zumindest was werden würde - damit wäre das bestehende Netz attraktiver, weil pünktlicher und man könnte sich vielleicht das eine oder andere Fahrzeug im Umlauf sparen!

W.
  • Zuletzt geändert: Februar 16, 2014, 11:10:13 von Sanfte Mobilität
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • kroko
Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #3
Das sind keine "geheimen Pläne", das ist das übliche Dampfgeplauder ohne Substanz. Rumlabern, aber nichts tun, ist die Devise beim öffentlichen Verkehr.

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #4

Das sind keine "geheimen Pläne", das ist das übliche Dampfgeplauder ohne Substanz. Rumlabern, aber nichts tun, ist die Devise beim öffentlichen Verkehr.


Eben genau deshalb sind diese Pläne "geheim".

Ist gibt ja diesen Masterplan, der vor eineinhalb Jahren festgezurrt wurde, der sollte zumindest einmal ganz umgesetzt werden - siehe: http://www.graz.at/cms/beitrag/10193018/4439991/

Und über die Notwendigkeit von Beschleunigungsmaßnahmen brauch´ ma eh ned reden - aber das geht halt z. T. auf Kosten des MIV ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #5
Wofür wird zum Flughafen ein E-"Shuttle" gebraucht?!? Genügt nun die Anbindefunktion der S-Bahn nach Nord und Süd etwa nicht mehr? Was soll dieser angedachte Parallelverkehr anstatt alles verfügbare Geld endlich in die Wiederherstellung einer zweiten Schienenachse durch die Innenstadt zu stecken?! Wenn man den Flughafen (noch) besser versorgen will, dann kann man ja die S6 dort halten lassen.

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #6

Wofür wird zum Flughafen ein E-"Shuttle" gebraucht?!? Genügt nun die Anbindefunktion der S-Bahn nach Nord und Süd etwa nicht mehr? Was soll dieser angedachte Parallelverkehr anstatt alles verfügbare Geld endlich in die Wiederherstellung einer zweiten Schienachse durch die Innenstadt zu stecken?! Wenn man den Flughafen (noch) besser versorgen will, dann kann man ja die S6 dort halten lassen.


Dazu kommt ja noch die Murgondel :-)

Man braucht für einen Flughafen mit knapp 900.000 Passagieren im Jahr (!) halt möglichst viele Anbindungen, man schafft es aber nicht, die bisherige Busverbindung in einen ordentlichen Taktverkehr einzubauen - ob der dann mit Diesel- oder E-Fahrzeugen gefahren wird oder ob dann die Postler den Bus per Hand zum Flughafen schieben, ist mir relativ schnurz!

Alles bloß Gequatsche und nicht mehr - man will halt ein bisserl Aktivität vortäuschen!

Dieses "e-Gedöns" geht mir sowieso schon auf die Nerven - wir brauchen das nicht neu erfinden, wir haben es nämlich schon: die ELEKTRISCHE Straßenbahn und die sollte einfach ausgebaut werden! Vielleicht verstehen das die "e-Verantwortlichen", wenn sie oft genug in die Steckdose gegriffen haben, auch irgendwann einmal!  :boese:

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Bim
Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #7

Wenn aus den geplanten Beschleunigungsmaßnahmen zumindest was werden würde - damit wäre das bestehende Netz attraktiver, weil pünktlicher und man könnte sich vielleicht das eine oder andere Fahrzeug im Umlauf sparen!

W.


Hoffentlich nimmt man auch das Straßenbahnnetz unter die Lupe und unterzieht es einem "Lifting" und beschleunigt sie! Ist ja auch in anderen Städten möglich, dass eine Straßenbahn zu keiner Schneckenbahn verkommt ....  :hammer:
Erstellt am: Februar 16, 2014, 11:59:52


Dieses "e-Gedöns" geht mir sowieso schon auf die Nerven - wir brauchen das nicht neu erfinden, wir haben es nämlich schon: die ELEKTRISCHE Straßenbahn und die sollte einfach ausgebaut werden! Vielleicht verstehen das die "e-Verantwortlichen", wenn sie oft genug in die Steckdose gegriffen haben, auch irgendwann einmal!  :boese:

W.


DANKE DIR!!!  :one:  Der Meinung bin ich auch - ist ja nicht mehr zum Aushalten ständig das Wort mit "e-" .....  :hammer:

Die Straßenbahn ist "e-" und fährt seit über 100 Jahren und das dazu auch noch mit Strom - warum kapiert das denn niemand?! Würde man so viel Energie, Zeit, Aufwand, Kosten, Mühen, Personal, etc. in die Tram, als in die "e-Mobility" (wo ja auch meiner Meinung nach die Straßenbahn dazu gehört) stecken, hätten wir ein traumhaftes Netz bis in die Umlandgemeinden inkl. Stadt-Regio-Tram!

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #8
Problem ist, dass es im Moment überhaupt keine Anzeichen für eine Änderung der Situation kommt - ganz im Gegenteil.

Dass sich die HGL mit der TU zusammensetzt ist ja gut, ob dann da letztlich was rauskommt, steht eher in den Sternen. Versuche mit Busspuren in der Mittellage gab es ja schon genug (z. B. Kärntner Straße) und Vorschläge dazu auch schon (Plüddemanngasse, Merangasse) - nur: bis dato gab es keinerlei Umsetzung!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • TW 22
Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #9

In dieser "Ideensammlung" findet sich mal wieder kein Wort zur Straßenbahn! Das ist typisch für die Verkehrsplanung in Graz....


Ist auch gar nicht möglich, da es sich dabei nur um den Regionalbusverkehr dreht!

Aber da werden unterschiedliche Studiien zusammengewürfelt. Busspuren in Mittellage sind ein Vorschlag des Landes (nur für Regionalbusse, nicht für den Stadtverkehr geeignet wegen den Haltestellen) und das Konzept der TU ... da haben zwei Studenten eine gute Analyse zu den Verzögerungen (wie z.B. Haltestellenaufenthaltszeit) geliefert. Von einem brauchbaren Beschleunigungsprogramm ist gar keine Rede.
Erstellt am: Februar 16, 2014, 12:57:19
In Summe handelt es sich um "mediales Schähführen" und um sonst nichts ...

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #10

Ist auch gar nicht möglich, da es sich dabei nur um den Regionalbusverkehr dreht!
Aber da werden unterschiedliche Studiien zusammengewürfelt. Busspuren in Mittellage sind ein Vorschlag des Landes (nur für Regionalbusse, nicht für den Stadtverkehr geeignet wegen den Haltestellen)


Jetzt plötzlcih  ???

Zitat

und das Konzept der TU ... da haben zwei Studenten eine gute Analyse zu den Verzögerungen (wie z.B. Haltestellenaufenthaltszeit) geliefert. Von einem brauchbaren Beschleunigungsprogramm ist gar keine Rede.


Eben. Die GVB gehen aber damit Hausieren und darauf angesprochen, dass de facto alle Null-Wartezeit-Schaltungen (aus welchen Gründen) nur mehr suboptimal funktionieren, gibt es dann die Antwort, dass dies in dieses "Konzept" selbstverständlich einfließen wird. Grüß Gott und Mahlzeit, kann ich dazu nur sagen! Das ist wirklich mehr als unprofessionell!

Zitat

In Summe handelt es sich um "mediales Schähführen" und um sonst nichts ...


Man hat ja sonst NICHTS zu präsentieren und ein schöner, medialer "Ablenker" am Sonntag ist doch was Nettes  :ätsch:

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • TW 22
Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #11
Wer ist GVB? 

:sleep:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #12
Die Pläne scheinen so geheim zu sein, dass nicht einmal eine Quelle genannt werden konnte...  :lol:

Busspuren für die Regionalbusse:  :hehe:  :frech:
Was soll das bringen? - Hat sich schon mal jemand über die Anbindung von Regionalbuslinien an den ÜBERGEORDNETEN ÖV (=S-Bahn) Gedanken gemacht? Da bedarf es keiner Busspuren sondern einfachden Willen auf das beste Verkehrsmittel zu setzen, was wir zur Verfügung haben: Die Eisen- und Straßenbahn!!!

Graz ist per S-Bahn eigentlich aus allen Himmelsrichtungen erreichbar. - Da gibt es nur einige wenige Gegenden, für die eine Bahnfahrt kontraproduktiv wäre. Für den Bezirk Weiz bedarf es eben einer attraktiven S-Bahn Verbindung zur HVZ, die ab Gleisdorf bis zumindest Raaba durchzischt!

Bei den größeren Bahnhöfen oder wo Bedarf besteht, werden Umsteigeplätze bzw. Busbahnhöfe errichtet.

imobility - das kann ich auch schon nicht mehr hören!
Man lobt und preist sich selbst mit einem Thema, welches nur für einen kleinen Bruchteil der Bevölkerung relevant oder bezahlbar wäre. Aber dort gibt es eben große - auch finanzielle - Unterstützung - einerseits von der Autolobby und andererseits von der EU.

Dem folgenden Satz ist NICHTS hinzuzufügen:
Zitat

Die Straßenbahn ist "e-" und fährt seit über 100 Jahren und das dazu auch noch mit Strom - warum kapiert das denn niemand?! Würde man so viel Energie, Zeit, Aufwand, Kosten, Mühen, Personal, etc. in die Tram, als in die "e-Mobility" (wo ja auch meiner Meinung nach die Straßenbahn dazu gehört) stecken, hätten wir ein traumhaftes Netz bis in die Umlandgemeinden inkl. Stadt-Regio-Tram!


Zitat
dass de facto alle Null-Wartezeit-Schaltungen (aus welchen Gründen) nur mehr suboptimal funktionieren

Vielleicht hat jemand Super-Mario gespielt?  :sh:


Wer ist GVB?  
:sleep:

Ein schlafender Tiger  :rock:
Liebe Grüße
Martin

Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #13

Geheime Grazer Öffi-Pläne
Busspuren in der Mitte großer Einfahrtsstraßen,


Busspuren? Demnach zwei pro "großer Einfahrtsstraße" in Graz (was auch immer mit "groß" gemeint ist, denn schließlich gibt es vielbefahrene und weniger befahrene Einfahrtsstraßen)! Was bedeuten würde, dass z.B. die Kärntnerstraße aber auch die St.Peter Hauptstraße endlich 4 Spuren bekommen, natürlich auf Kosten der vorhandenen Spuren: Einfach hier und da einen halben Meter "abgezwackt" und schon kann man aus drei Spuren vier machen! In Graz ist es leider ohnehin egal, dass noch immer sehr viele Spuren (viele mit nur 1,7m Breite!) sogar für schmale PKWs viel zu eng gepinselt werden! Tatsächlich an allen großen Einfahrtsstraßen eine vierte Spur dazubauen? Bevor das passiert, werden wohl Raurakel und Wolpertinger die Welt beherrschen!

Außerdem: Bei viel Verkehr und Stau: Wie zwängen sich die Busse aus der Straßenmitte zur Haltestelle und daraus wieder zurück in die Straßenmitte? Baut man in die verbliebenen IV Spuren überall erhöhte, befahrbare Haltestellen mitten in die Spur? Oder werden dafür beidseits, vor und nach jeder Haltestelle, Haltelinien aufgepinselt und mit Zweifeldampeln (nur Rot und Gelb) ausgestattet, damit es den Bussen überhaupt ermöglicht wird, aus der Straßenmitte in die Haltestelle und zurück zu wechseln? Busspuren gehören nicht in die Mitte, sondern an die Seite!


Re: Geheime Grazer ÖV-Pläne
Antwort #14
Zitat
Graz ist per S-Bahn eigentlich aus allen Himmelsrichtungen erreichbar. - Da gibt es nur einige wenige Gegenden, für die eine Bahnfahrt kontraproduktiv wäre. Für den Bezirk Weiz bedarf es eben einer attraktiven S-Bahn Verbindung zur HVZ, die ab Gleisdorf bis zumindest Raaba durchzischt!


Der Bus zwischen Graz - Weiz ist billiger und schneller!
LG TW 581