Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neue Schienentechnologie in Graz (27218-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #30
Es könnte sich vielleicht auch um die Versuche mit anderen Schwellen, anderen Befestigungen o.ä. handeln. Das wird man dann doch sicher auch sehen können.
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #31
Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt was da raus kommt, ist ein guter Schritt das man zuerst testet und dann erst entscheidet was man macht!
LG TW 581

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #32

Es könnte sich vielleicht auch um die Versuche mit anderen Schwellen, anderen Befestigungen o.ä. handeln. Das wird man dann doch sicher auch sehen können.


Das könntest du zwar recht haben, aber dennoch kann ich mir kaum vorstellen, dass man hierbei etwas ausprobiert, was es nicht irgendwo anders bereits gibt. Also ist hierbei der Begriff "neue Schienentechnologie" eher Fehl am Platz.

Vermutlich verwendet man den Begriff "neue Schienentechnologie" aber nur deswegen, damit man die 0815-Fahrgäste, die wegen des Ersatzverkers pro Richtung täglich etwa 10 Minuten länger pro Richtung brauchen, um von A nach B zu kommen, nicht zu sehr verärgert. Eine Begründung, wie "Wegen Unfähigkeit der Gleisbauabteilung" wäre ja immerhin in diesem Falle nicht allzu förderlich.

  • Bim
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #33
Interessant wäre, was genau getestet wird.

Neue Schienentechnologie hört sich doch sehr interessant an.

Aber vielleicht sind es keine neuen Schienen, aber in Graz werden bis dato solche Schienen nicht verwendet und man möchtet einfach ausprobieren, wie sich diese Schienen in Kombination mit den Grazer Fahrzeugen verhalten?!

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #34
Da bin ich auch für Bim's Meinung.
Ich glaube nämlich auch, dass  mit "Neuer Schienentechnologie in Graz" nur  gemeint ist, dass es nur für Graz neu ist.

  • Ch. Wagner
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #35
Vielleicht kennt  jemand geologische Grundlagen der Maria Troster Strecke genauer. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß sehr sumpfige Verhältnisse herrschen, die ein grundsätzliches Überdenken des Oberbaus erfordern. Nur nebenbei: die Besitzverhältnisse entlang der Strecken können durchaus einem zweigleisigem Ausbau entgegenstehen (und Herr Nagl wird wohl kaum Enteignungen zulassen). Ein weiteres Beispiel: der Schillerplatz. Darunter liegt eine  Mülldeponie aus frühen Jahren. Und nur deswegen ist dieser Platz nicht verbaut.
Ich kann mir auch durchaus unkonventionelle Lösungen, etwa ein Vierschienengleis vorstellen, um die lästigen Kreuzungsweichen einzusparen. Das allerdings verlangt auch Denken über das Brett vor dem eigenen Kopf heraus. Das allerdings ist scheinbar das Privileg des Alters, sich nicht nur mit einer Sammlung von eingesetzten Fahrzeugen zu beschäftigen. So nett und interessant das auch sein mag. Ich gebe aber auch gerne zu, daß ich ein bissi mehr Zeit dafür habe - so ich nicht Scheiterlknien muß - und durch meine (Nicht-)Erziehung ein etwas anderes Denken gewohnt bin.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #36
Was mich etwas wundert:
Hat man nicht erst vor 1-2 Jahren die Strecke nach Puntigam für einige Wochen gesperrt, um sie für die nächsten Jahre fit zu machen? Warum steckt man jetzt wieder Geld dort rein, wenn man solche Sachen auch in Mariatrost ausprobieren könnte, wo noch die alten Schienen liegen, die ohnehin erneuert werden müssen?
Außerdem etwas seltsam ist, dass ja auch die Bremsproben nicht mehr möglich sind bzw. die nächsten Fahrten nach dem Umbau wahrscheinlich andere Daten liefern werden als bisher. Da kann man gespannt sein, ob die nächsten Zulassungen deswegen auch wieder länger dauern...

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #37
Die Bauarbeiten finden ja nur zw. Zentralfriedhof und Plachelhofstraße statt, die Bremsproben finden zw. Maut Puntigam und Wagramer Weg statt, dort wird nichts gebaut.

  • gallo
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #38
Schade dass niemand anscheinend konkrete Fakten hat was sich hinter dieser "neuen Technologie" verbirgt.
Interessant auch warum in diesem Abschnitt in dem keine direkten Anrainer wohnen solche Untersuchungen/Tests gemacht werden. Welche Rückschlüsse auf welche Parameter sind zu erwarten? Wenn man sich die Bilder ansieht können die dort gewonnen Erkenntnisse eigentlich nur für Streckenabschnitte im nicht verbauten Gebiet herangezogen werden. Die wahren Probleme aka mediale Donnerwalze Variobahn bleiben davon unberührt, wenn ich mich nicht irre.
gallo

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #39
Na, bevor man 2016 in Mariatrost (mit vielleicht etwas sensiblen Anrainern) neue Schienen verlegt, sollte man sicher sein, hier das richtige zu tun. Und neben der Triesterstraße zu testen stört nicht wirklich jemanden. Auf dem einen Foto sieht man offensichtlich Betonschwellen - mir sind im Grazer Straßenbahnnetz bis dato keine Betonschwellen bekannt.

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #40
Könnten durchaus Betonschwellen sein, kann aber auch ein anderes Material sein..............
MfG   Gerold.

  • Bim
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #41
Offensichtlich werden die Schienen mit 3 verschiedenen Schwellenarten verlegt!

Anfangs Betonschwellen, danach Eisenschwellen (wie mir erzählt wurde - habe ich selbst noch nicht gesehen) und anschließend Holzschwellen (heute kam mir ein LKW der Graz-Linien in der Triester Straße entgegen, der mit Holzschwellen beladen war und Richtung Baustelle fuhr).

  • werner
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #42
Ein paar Handyfotos von gestern.

  • TW 22
Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #43


Anfangs Betonschwellen, danach Eisenschwellen und anschließend Holzschwellen.


wäre mir neu ...

Re: Neue Schienentechnologie in Graz
Antwort #44
Sieht mir sehr nach Kunstholz (FFU) aus.