Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB-Baustellenprogramm 2009 (40133-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #90

Ich frage mich, wozu die Infostelen abgedeckt werden, wenn eh alles mit einem Gitte abgesperrt ist?


Weil sonst sicher irgendwelche DAFs dort warten würden. Aber gut, die hält auch eine verklebte Haltestellentafel nicht ab, siehe z.B. http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=16361

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #91

Hoffentlich werden auch andere Mängel am Platz beseitigt, wie z. B. fehlende Glasflächen bei den Wartehäuschen, die Dichtigkeit der Wartehausdächer (Baldachine) verbessert, das Holz der Sitzflächen aufgearbeitet etc. etc. etc. etc. etc.


Optimal wäre eine Beseitigung der Baldachine und die Aufstellung tatsächlich funktionierender Wartehäuschen. Und wenn sich der Künstler darob aus Gram erhängt, was solls ...    >:D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Ch. Wagner
Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #92
Warum sollte er sich erhängen, er ist doch schon bezahlt worden.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #93

Warum sollte er sich erhängen, er ist doch schon bezahlt worden.


Das Schlimme ist tatsächlich, dass der Architekt des Platzes nicht mehr lebt ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #94

Optimal wäre eine Beseitigung der Baldachine und die Aufstellung tatsächlich funktionierender Wartehäuschen. Und wenn sich der Künstler darob aus Gram erhängt, was solls ...    >:D


Mir hätte ja ein Membrandach (nicht durchgehend, aber schon mit Verbindungen zwischen den einzelnen Haltestellen und auch über den Bus-Bereich) gefallen; das sollte von der Statik bei der Vielzahl an Masten eigentlich kein Problem sein... Ein wirklich offener Platz ist der Jako ja eh nicht - wird er bei der Vielzahl an Funktionen auch nie sein - daher wäre die Eingeschränkte Sicht für mich weniger problematisch.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #95
Am Jakominiplatz wurde heute wieder einmal die Haltestelle vor dem Steinfeldhaus gesperrt.

In Fahrtrichtung Osten verkehren die Busse auf der Nebenfahrbahn, in Fahrtrichtung Westen auf dem Opernring. Die Ersatzhaltestelle befindet sich vor der Opern-Apotheke.
Neben verwirrten Fahrgästen, nicht durchkommenden Einsatzfahrzeugen und Regionalbussen, ist das heute der ganz normale Wahnsinn  :hammer: auf dem Jakominiplatz.

Es ist mir unverständlich, warum man diesen Bereich WIEDER sperrt. Hätte man nicht alle Arbeiten gleichzeitig durchführen können?

Anbei ein paar Bilder....

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #96

Es ist mir unverständlich, warum man diesen Bereich WIEDER sperrt. Hätte man nicht alle Arbeiten gleichzeitig durchführen können?


Wenn´s beim ersten Mal g´scheit gemacht worden wäre, hätte man sich dieses zweite Mal erspart....

Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #97
Soweit ich heute feststellen konnte, ist alles planmäßig in Betrieb gegangen. Zwar ist nicht überall die letzte Asphaltschicht drauf, das ist aber der Straßenbahn ziemlich egal  :pfeifend:
Bin gespannt, wie sich die diversen Umbauten bzw. Verlegungen bewähren werden. Soviel wie heuer, hat sich da bei Haltestellen etc. schon lange nicht mehr getan!

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2009
Antwort #98

Wäre blöd, wenn dann nächste Woche die letzte Schicht aufgetragen wird, sofern es halt nicht in der Nacht passiert.




http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2447.0.html
Neue Baustelle? Neue Gleise?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile