Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: 260er (368202-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: 260er
Antwort #600
Nichtsdestotrotz war TW 279 auch heute auf der Linie 1 im Einsatz. Bevor er (von Eggenberg aus) in die Remise Alte Poststraße einrückte, begegnete er am Hauptplatz noch einem weiteren "Ablaufmodell".

Re: 260er
Antwort #601
Jetzt ist man wenigstens die 290er los, da man diese nie wirklich flexibel einsetzten konnten, aber sie hielten sich sehr wacker und fuhren fast 5 Jahre durch Graz, eigentlich wäre eine wesentlich kürzere Zeit vorgesehen!

Die verbleibten 260er werden jetzt wohl vorübergehend im Früh unterwegs sein, denn so viel Reserve hat die HGL auch wieder nicht, damit man so viele Fahrzeuge aufeinmal abstellen kann!

Für mich sind 521 & 581 die nächsten Straßenbahnen welche man abstellen wird, weil beim 581 sind die Bremsen schon mehr als Greznwertig und der 521 wird wohl zum xmal abgestellt, aber würde sich gut als Arbeitswagen aignen!  :D
LG TW 581

Re: 260er
Antwort #602

Jetzt ist man wenigstens die 290er los, da man diese nie wirklich flexibel einsetzten konnten, aber sie hielten sich sehr wacker und fuhren fast 5 Jahre durch Graz, eigentlich wäre eine wesentlich kürzere Zeit vorgesehen!


Wobei der letzte 290er ja sowieso nur mehr ein Werkstattfahrer-Kurs war und ich glaube, dass man ihn so lange im Stand halten will wie möglich (bis eben die nächste HU fällig wäre).

Zitat

Die verbleibten 260er werden jetzt wohl vorübergehend im Früh unterwegs sein, denn so viel Reserve hat die HGL auch wieder nicht, damit man so viele Fahrzeuge aufeinmal abstellen kann!


Auch bei den 260er wird - so weit ich weiß und es richtig verstanden habe - es keine vorzeitige Abstellung geben, sondern die Fahrzeuge auch so lange wie möglich im Stand gehalten.

Zitat

Für mich sind 521 & 581 die nächsten Straßenbahnen welche man abstellen wird, weil beim 581 sind die Bremsen schon mehr als Greznwertig und der 521 wird wohl zum xmal abgestellt, aber würde sich gut als Arbeitswagen aignen!  :D


Die beiden wird es wohl am nächsten Treffen (weil Fristablauf), allerdings den 521 als Arbeitswagen kann ich mir schwer vorstellen, zumal er ein Einzelstück ist (gemeinsam mit den schon längst verschrotteten TW 522 und 523). Wenn sich die HGL einen Arbeitswagen zu legen, dann wohl einen aus der Gruppe der 580er (Thyristorsteuerung), damit es ev. ein pedant zum Atw 262 gibt ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: 260er
Antwort #603
TW 279 ist auch heute auf der Linie 1 im Einsatz.

  • PeterWitt
Re: 260er
Antwort #604

Die beiden wird es wohl am nächsten Treffen (weil Fristablauf), allerdings den 521 als Arbeitswagen kann ich mir schwer vorstellen, zumal er ein Einzelstück ist (gemeinsam mit den schon längst verschrotteten TW 522 und 523). Wenn sich die HGL einen Arbeitswagen zu legen, dann wohl einen aus der Gruppe der 580er (Thyristorsteuerung), damit es ev. ein pedant zum Atw 262 gibt ...

Anderenfalls wären 2 duisburger A-Teile aneinader ein passender Zweirichtungs-Schlepptriebwagen, mit permanenter Kupplung ausgerüstet und stärker als die 250er. Dank der Kurbel auch "hoch analog" einsetzbar (was braucht man schon mehr?), und da ohne Fangkorb auch noch mit Schneepflug am Drehgestell (wie einst in Innsbruck) zurüstbar.
Aufgrund der unter dem Wagen angeordneten Widerstände könnte sogar ein Wagenteil vom Sta befreit und mit Hebebühne für Oberleitungsinspektionen ausgerüstet werden...
Aber, man wird ja noch träumen dürfen  ;D

Re: 260er
Antwort #605
Ja, man darf träumen ...

Aber ich fürchte, bei den HGL gehen die Uhren etwas anders, nämlich, dass man bei Arbeitswagen immer mehr auf straßengängige Fahrzeuge setzt.

Bin schon gespannt, wie lange die beiden Zweiachser noch fahren ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: 260er
Antwort #606
TW 279 ist noch bis 23:56 Uhr auf der Linie 1 unterwegs! ;)
LG TW 581

Re: 260er
Antwort #607
Hallo zusammen!

Anbei ein Bild vom 278er, den ich an seinem "vorläufig" letzten Betriebstag bei der Unterführung am Eggenberger Gürtel vor die Linse bekommen habe. Ich bin gespannt, ob er nochmals zum Einsatz kommen wird. Aber das wird man ja sehen  ;)

LG euer gleisparker  :D
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat [Mark Twain]

Re: 260er
Antwort #608
TW 279 ist auch heute wieder auf der Linie 1 unterwegs.

Re: 260er
Antwort #609

Wagen 279 als 1er vor der Auster.

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #610
Am Freitag um 18:45 ist der TW 279 in die Remise Steyrergasse eingezogen.

Liebe Grüße
Martin

Re: 260er
Antwort #611
Spät aber doch hier noch drei Bilder vom Einsatz des TW 279 am 21. 09. 2012:






  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #612
Unser "TW 581" meldet: 279 als Probefahrt mit Messachse am Liebenauer Ast.
Liebe Grüße
Martin

Re: 260er - Frage zu weiteren Einsätzen und Ergänzungsfrage
Antwort #613
Hallo,
kann ich sicher davon ausgehen, dass in den nächsten Wochen kein regulärer Einsatz dieser Wagen (mehr) erfolgen wird? Ich hatte eigentlich für Anfang Oktober einen Graz-Besuch geplant, moderne Niederflurbahnen interessieren mich jedoch kaum. Auch war der letzte "Wiener" bei meinem vergangenen Besuch nicht im Einsatz - aus und vorbei?
Hier etwas "off topic": Welchen Sinn hat eigentlich das in der Einfahrt zur Remise Steyrergasse befindliche, nicht nutzbare "Kastanienbaumgleis" (ist auf dem viertletzten Bild in diesem Beitragsbaum sichtbar)?
Gruß aus Bremen
Holger

Re: 260er
Antwort #614
Da Remise sowas wie "wiederkehren" heißt, wurde bei der Remiseneröffnung dieses Kunstwerk installiert - dieses Gleis endet nämlich in einem Spiegel. Es hat sicher jemand ein Fotos von der Infotafel vorort  ;)