Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter (51628-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter

Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter am Bahnhof sorgt für Ärger.

Im Jahr 2008 wurde er von der eigenen Partei ÖVP demontiert und als Stadtrat von Bürgermeister Siegfried Nagl geschasst. Plant Werner Miedl nun über die Hintertür ein politisches Comeback für 2009? Oder ist sein Engagement gegen das geplanten ECE-Einkaufszentrum beim Leiner lediglich ein persönlicher Racheakt an Nagl, einem vehementen Befürworter für den Shopping-Riesen?

Mischung? Viele außerhalb und innerhalb der ÖVP tippen auf eine Mischung aus beiden. Sonst kann sich niemand erklären, warum sich Miedl in der neuen Bürgerinitiative "5 vor Graz" plötzlich gegen die Stadtgalerien von ECE-Chef Alexander Otto ausspricht. Anrainerinteressen wird er wohl kaum vertreten mit einem Haus in Seiersberg und einer Wohnung Auf der Tändelwiese. Übrigens: SPÖ-Chef Wolfgang Riedler ist trotz hartnäckiger Gerüchte nicht im Boot von Miedl.

Verwirrung. Auch unter den bereits bestehenden ECE-Gegnern herrscht Verwirrung, gibt es doch bereits seit Sommer "ECE - Nein Danke!" mit Sprecher Peter Kaiser. Grünen-Klubchefin Sigi Binder, ECE-Gegnerin der ersten Stunde, vermutet gar ein "Spaltungsmanöver. Warum reihen sich Miedl und Co. nicht in diese Initiative ein?" Wenn sich zwei streiten, könnte sich der Dritte freuen - hier ECE-Boss Otto.

UVP ausständig. So weit ist es aber noch nicht, ECE selbst hat noch gar nicht die Umweltverträglichkeitsprüfung beim Land eingereicht. Und Binder gibt nicht auf: "Das ECE ist noch zu verhindern." Munition dagegen hat sie in einer neuen Studie des "Deutschen Instituts für Urbanistik" aus Berlin gefunden. "Die belegt, dass mittel- und langfristig durch innerstädtische Einkaufszentren die Kaufkraft in der Umgebung sinkt."

GERALD WINTER

Quelle: www.kleine.at
  • Zuletzt geändert: März 11, 2009, 14:59:41 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #1
ECE-Gegner rüsten nun zur großen Abwehrschlacht
"Fünf vor Graz" warnt: "ECE will Umweltverträglichkeitsprüfung umgehen." Die Initiative sucht im Kampf gegen das neue Center Schulterschluss mit Cityhandel und Grazer Shopping-Riesen.
Bei Leiner in der Annenstraße soll die ECE-Stadtgalerie entstehen

Graz hat bereits bundesweit die größte Dichte an Einkaufszentren. Bei den Verkaufsflächen liegt die Landeshauptstadt bei 184.000 Quadratmetern (ohne Seiersberg). Werden alle Baupläne von der ECE-Stadtgalerie bei Leiner über das Outlet-Center neben Ikea realisiert, explodiert die Fläche (inkl. Kastner & Öhler-Ausbau) auf 284.000 m2.

Annenstraße unter Druck. Diese Zahlen finden sich in der Regio-Team-Studie, die Peter Weixelberger im Auftrag der Initiative "Fünf vor Graz" derzeit erstellt. Die Diagnose: Schon jetzt ist die Dichte ungesund. Im Totalausbau wäre sie tödlich für Geschäfte in B-Lagen, also in fast allen Einkaufsstraßen außer Herrengasse, Hauptplatz und der Sackstraße bei Kastner. Die Annenstraße als ECE-Standort käme weiter unter Druck, weil sich alles nur im Center abspiele. Die Initiative ist daher entschlossen, den Shopping-Komplex der ECE-Gruppe in der Annenstraße zu verhindern.

Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Initiative kämpft an allen Fronten, auch wenn es Rückschläge gibt. Der jüngste: Das Land genehmigt dem Möbelhaus Leiner Umbaupläne und Teilabbrüche ohne Umweltverträglichkeitsprüfung. "Fünf vor Graz"-Sprecher und Ex-Stadtrat Werner Miedl schwant Übles: "Das soll die Filetierung des Projekts werden." Sein Verdacht: Das ECE solle in kleineren Etappen errichtet werden, um die zeit- und kostenraubende UVP-Hürde für die 1500 Parkplätze und die 55.000 m2 Verkaufsfläche zu umgehen.

Modell Seiersberg. Miedl erinnert das an Seiersberg, wo das Mega-Center nur errichtet werden konnte, weil die fünf Blöcke als einzelne (laut Ansuchen "getrennte") Zentren bewilligt wurden: "Dort hat man im Grazer Rathaus Skandal geschrien, jetzt schaut man zu, wie das Modell in Graz kopiert wird." Miedl besorgt sich jetzt ein Gutachten des renommierten Verfassungsjuristen Bernhard Funk: "Denn mit der Argumentation des Landes könnte künftig jedes Großprojekt durch die Aufsplittung ohne UVP durchgehen!"

Parteistellung. Die Initiative will alle Bescheide durch alle Instanzen bekämpfen. Dafür suchen sie - teils bereits erfolgreich - den Schulterschluss mit allen, denen das ECE ein Dorn im Auge ist: Mit dem Innenstadthandel und den Eigentümern des City- und Murparks sowie des Shopping Nord ist man im Gespräch. Und diese haben sich teils Grundstücke neben Leiner gekauft, um Parteistellung zu erlangen und sich den Gang vors Höchstgericht zu sichern.
BERND HECKE


Fakten
Versorgungsdichte: Österreichweit bieten Einkaufscenter eine durchschnittliche Versorgungsdichte von 22 Quadratmeter Verkaufsfläche pro 100 Einwohner. In der Bundeshauptstadt Wien sind es 34 m2/100 EW. In Graz (ohne Seiersberg) ist die Dichte an Verkaufsflächen mit 73 m2auf 100 Einwohner wesentlich höher. Kommen alle geplanten Erweiterungen (Shopping Nord, Kastner, ECE), wären es 112 m2 auf 100 EW.
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/grazumgebung/seiersberg/1780843/index.do


Was auch immer das ECE mit Seiersberg zu tun hat. Bei der "Kleinen" findet man diesen Artikel eben unter Seiersberg (bzw. mit der "Suche"  :D )
Liebe Grüße
Martin

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #2
Zitat

Annenstraße unter Druck. Diese Zahlen finden sich in der Regio-Team-Studie, die Peter Weixelberger im Auftrag der Initiative "Fünf vor Graz" derzeit erstellt. Die Diagnose: Schon jetzt ist die Dichte ungesund. Im Totalausbau wäre sie tödlich für Geschäfte in B-Lagen, also in fast allen Einkaufsstraßen außer Herrengasse, Hauptplatz und der Sackstraße bei Kastner. Die Annenstraße als ECE-Standort käme weiter unter Druck, weil sich alles nur im Center abspiele. Die Initiative ist daher entschlossen, den Shopping-Komplex der ECE-Gruppe in der Annenstraße zu verhindern.


Jaja, die Studie. Von welchen Vorrausetzungen die ausgeht und zu welchen Schlüssen sie warum kommt bleibt nebulos. Dürfte eine typische "Auftrags-Studie" sein, also eine Studie zum erwünschten Ergebnis gebastelt. Es ist nicht nachvollziehbar, wem das ECE wie und warum schaden sollte. Konkurrenz sind ja vor allem gleichartige Zentren, keine Läden in Einkaufsstraßen. Wobei speziell die Annenstraße ohnehin nur mehr bedingt als "Einkaufsstraße" bezeichnet werden kann. Ich persönlich komme täglich durch diese Straße, eingekauft habe ich nur alle Jubeljahr etwas. Dort ist praktisch nichts, was das ECE bieten würde, also wozu regen sich die so furchtbar auf?

Da hat sich offensichtlich eine "Große Koalition" gebildet: Neidische Pseudokonkurrenten die selber nix zusammenbringen und das deshalb auch keinem anderen gönnen. Ein abgehalfterter Politiker auf persönlichem Rachefeldzug. Und natürlich die üblichen Querulanten bewegte Bürger welche immer dagegen sind. "Za wos brauchma des...?"

Aber Geld scheint genug vorhanden zu sein, der Hochglanzprospekt den die Gegner ausgeschickt haben war sicherlich nicht billig. Dafür war viel Blödsinn drinnen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #3
Nicht zu vergessen, dass das ECE den Bau der NVD- Hbf nicht unerheblich sponsern soll....

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #4
Ich kann da eigentlich auch nur mehr oder weniger @amadeus zustimmen. Die einzigen Einrichtungen, die ich in der Annenstraße nutz(t)e sind das UCI und der Leiner. Ein Großteil der restlichen "Geschäfte" dort ist überhaupt nicht zum Einkauf attraktiv. Daher hoffe ich auch, dass mit dem Umbau der Straße auch bessere Geschäfte kommen werden.

Und zum ECE selbst - ich glaub das wird vorallem Konkurrenz zum Citypark, Shopping Nord und Seiersberg sein - aber ich glaub nicht mehr an die Konkurrenz zu den Einkaufsstraßen, denn die dort schlechtstehenden sind eh schon pleite. Da mir persönlich eine gute Öffianbindung wichtig ist nutze ich eigentlich nur den Murpark, da ist das ECE doch zentraler und näher.

Zum Abschluss - ich weiß nicht obs schon irgendwo erwähnt wurde - wird der Leiner ins ECE integriert oder kommt der woanders hin?

  • Ch. Wagner
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #5
Eine tolle Mischung: "besorgte Bürger" und Einkaufszentren. Und Herr Miedl wohnt doch in Nei Seiersberg oder Auf der Tändelwiese, wieso ist er besorgt?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #6

Die einzigen Einrichtungen, die ich in der Annenstraße nutz(t)e sind das UCI und der Leiner. Ein Großteil der restlichen "Geschäfte" dort ist überhaupt nicht zum Einkauf attraktiv.

Das ist aber erst seit ein paar Jahren so. Vor 10 Jahren gabs dort z.B. noch den größten Niedermeyer in Graz. Heute gibt es im Zentrum und in der Annenpassage nur mehr Mini-Shops. (Anmerkung: Das ist ein Beispiel, also bitte alle, die jetzt "Beim Niedermeyer kauf ich eh nie ein" schreiben wollen, sich das zu verkneifen...).

Zitat

Daher hoffe ich auch, dass mit dem Umbau der Straße auch bessere Geschäfte kommen werden.

Tja, aber glaubst du wirklich, dass sich in Unmittelbarer Nähe eines EKZ, wo es eh "alles" gibt, was anderes als Nischen-Geschäfte ansiedeln können?

Zitat

Und zum ECE selbst - ich glaub das wird vorallem Konkurrenz zum Citypark, Shopping Nord und Seiersberg sein

Selbst wenn es "nur" eine Konkurrenz für diese EKZ ist, stellt sich immer noch die Frage: Brauchen wir das? 112m² EKZ auf 100 Einwohner (ohne Seiersberg!): wozu soll das gut sein?
Langfristig werden auf die Art sicher keine Arbeitsplätze geschaffen, auch wenn das ECE damit wirbt. Durch den Verdrängungswettbewerb gehen sicher ebenso viele wie dort geschaffen werden, wieder verloren.

Zitat

aber ich glaub nicht mehr an die Konkurrenz zu den Einkaufsstraßen, denn die dort schlechtstehenden sind eh schon pleite.

Naja, schau dir mal an, in welchem Zeitraum die EKZ in und um Graz entstanden sind und vergleich das mit dem Zeitraum, wo es mit den Einkaufsstraßen bergab gegangen ist. Deckt sich ungefähr, oder?

Zitat

Da mir persönlich eine gute Öffianbindung wichtig ist nutze ich eigentlich nur den Murpark, da ist das ECE doch zentraler und näher.

Aha. Schaut also schon mal schlecht aus für die Arbeitsplätze im Murpark, wenn viele so denken...
Und was spricht dagegen, das ECE zu streichen und den Händlern einen Anreiz zu bieten, die vorhandenen Flächen in der Annenstraße zu nützen? Die hat mindestens eine genauso gute Öffi-Anbindung ;)

Zitat

Zum Abschluss - ich weiß nicht obs schon irgendwo erwähnt wurde - wird der Leiner ins ECE integriert oder kommt der woanders hin?

Soll soweit ich weiß integriert werden.

MfG, Christian

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #7
Ich versteh irgendwie nicht was alle gegen das ECE haben. Endlich wär das einmal Ein Einkaufszentrum in Graz, das in der Stadt is. Da muss ma zum einkaufen ned gleich eine Stunde nach Seiersberg etc. fahren. Sollens doch die anderen Einkaufszenten zu machen. In Kapfenberg z.B. gibts auch NUR das ECE und dort sind auch alle damit zufreiden. Und Graz is jetzt auch nicht viel Größer als Kapfenberg.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #8

Und Graz is jetzt auch nicht viel Größer als Kapfenberg.

:lol:  :lol:  :lol:

Nur ungefähr 12 mal größer...  :pfeifend:

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #9
Ja, ich weiß. Aber ich meine vom jetzt vom Einzugsgebiet zum Einkaufszentrum. Das ECE in Kapfenberg ist fast das Einzige in der Gesamten Obersteiermark, nur in Leoben gibt es sonst noch eines,  also ist da gar nicht so viel um.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #10
Arena am Waldfeld in Fohnsdorf, das Center in St. Marein, in Bruck gibt es auch welche... :pfeifend:
genügend Konkurrenz.

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #11

Vom 2. großen Blödiamarkt ;D ganz zu schweigen, der übrigens in Leoben steht. ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #12

Da muss ma zum einkaufen ned gleich eine Stunde nach Seiersberg etc. fahren.


Meine Güte, wo wohnst du? Kein Billa/Spar/etc im Ort bzw im Grätzel? ;)
Man kann Dinge des täglichen Bedarfs problemlos mit den Öffis/dem Rad oder zu Fuß nach Hause transportieren.
Man hat in der Grazer Innenstadt eine große Auswahl an verschiedensten Geschäften; brauch ich ein Buch, geh ich zum Moser oder zur Leykam (die rein prinzipiell schon eine umfassendere Auswahl als die Filialen in den EKZ haben); brauch ich Gewand/Schuhe, kann ich zum Kastner, H&M, Zara, Stiefelkönig, Humanic, Intersport etc gehen, nur um die "Großen" zu nennen; will ich CD's, geh ich zum In&Out, Friebe, Dux; etc etc, ganz abgesehen von den vielen kleinen Spezialisten (zB Werners Elektroladen am Franziskanerplatz, der English Bookshop am Tummelplatz, Fotogeschäfte uvm).

Aber jeder wie er will; ich für meinen Teil bin froh, kein Kunde der großen EKZ zu sein, kann sein, dass man ein bisschen mehr Aufwand hat, bis man alle gewünschten Artikel beisammen hat, nur erspare ich mir musikalische Dauerberieselung und den Anblick einer Horde ausdruckloser Gestalten, die von einem Shop mit Sonderangeboten zum nächsten hetzen.  8)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #13
Mein ich ja.

Deshalb würde man sowas wie die SCS in Seiersberg ja gar nicht brauchen :one:

  • kayjay
Re: ECE: Zweite Bürgerinitiative gegen Shoppingcenter
Antwort #14
Es ist wohl ein Irrglaube, dass das Einkaufzentrum plötzlich bessere Geschäfte in die Annenstrasse bringen wird. Ich bin auch der Meinung, dass die "Einkaufstrasse" Annenstrasse eine Illusion ist, und es einfach der flasche Ansatz ist, diese Strasse u beleben. Wer ins EKZ fährt, fährt sowieso direkt ohne Umwege und Stopps dorthin.Was ich sagen will, ist dass die Annenstrasse durch ein Shoppingtempel um keinen Deut besser wird.
Das Kommen von Shops wird sich nur durch einen gesteigerten Bedarf einstellen, und nicht durch grosses Angebot. Man muss sukkzesive weiter die Wohn und Arbeitsqualität in diesem Bezirk steigern,dann ist die Kaufkraft und der Bedarf vor Ortvorhanden  bzw. wird sich von selbst entwickeln. Alles andere ist vergebene Liebesmühe. Und sich erpressen lassen, dass das EKZ einen Beitrag zum öffentliche Verkehr liefern würde, ist auch der falsche Ansatz. 
Ich sehe dass zur Zeit in Innsbruck in der Maria Theresiestrasse, wo das Kaufhaus Tyrol gebaut wird. Nun sickert immer mehr durch wer dort einziehen wird, und dass sind sehr vviele Geschäfte die schon in der Maria Theresien Strasse einen Filiale haben,und ich gehe davon aus, dass genau siese Filialen geschlossen werden. Ergo wird die Strasse eher veröden als aufblühen.ALso wenn  man in der Annenstrasse statt dem EKZ ein Wohn und Bürohaus errichten würde, so glaube ich, wird das  mehr für die Annenstrasse bringen, als ein EKZ.