Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen (25996-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #60
Hier eine Presseaussendung von FAHRGAST zu diesem Thema.

FAHRGAST fordert weiterhin zweigleisigen
Straßenbahnbetrieb in der Grazer Jakoministraße


Bei allem Verständnis für den Wunsch nach einer Attraktivierung des Jakominiviertels, spricht
sich FAHRGAST Graz/Steiermark entschieden gegen die vorgeschlagene eingleisige Tramführung
aus, weil eine solche die Kapazität dieses Abschnittes massiv einschränken würde.

Anders als von den Architekten dargestellt, ist der Betrieb in der Jakoministraße grundsätzlich zwei-
gleisig ausgelegt, mit Ausnahme zweier Zeiträume, in denen Kfz auf einem Gleis für Ladetätigkeiten
abgestellt werden dürfen und die Straßenbahnen über das andere Gleis ausweichen können. Diese
Zeiträume liegen jedoch außerhalb der Hauptverkehrszeiten. In den Hauptverkehrszeiten muss der
Betrieb zweigleisig erfolgen, weil sonst der nötige Straßenbahndurchsatz nicht erreicht werden kann!

Weiters ist zu betonen, dass die Jakoministraße durchfahren werden muss, um von der Innenstadt zu
Messe, Stadthalle, Stadion und dem für Ende 2013 geplanten Nahverkehrsknoten Liebenau zu gelan-
gen. Alle diese Punkte haben schon heute ein hohes Fahrgastaufkommen, welches in Zukunft noch
steigen wird. Auch die Remise Steyrergasse kann nur über die Jakoministraße erreicht werden.

FAHRGAST hält die Schaffung eines neuen Nadelöhrs deshalb für kontraproduktiv und fordert die Ver-
antwortlichen auf, ihre Gestaltungskonzepte dahingehend zu adaptieren, dass ein zweigleisiger Be-
trieb weiterhin möglich ist.


http://fahrgast-steiermark.at/index.php?id=98
FAHRGAST Graz/Steiermark -- Die Lobby der Fahrgäste
Treffpunkt: Jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab ca. 19 Uhr, Alte Technik (TU), Rechbauerstraße 12
office@fahrgast-steiermark.at
www.fahrgast-steiermark.at
+43 650 245 34 20

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #61
Eine eingleisige Tramführung in der Jakoministraße hätte Folgewirkung. Die Geschäftsleute in der Sackstraße, Leonhardstraße, Murgasse usw. würden dies auch fordern.

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #62

Eine eingleisige Tramführung in der Jakoministraße hätte Folgewirkung. Die Geschäftsleute in der Sackstraße, Leonhardstraße, Murgasse usw. würden dies auch fordern.


Eine eingleisige Führung brächte natürlich gestalterischen Spielraum, der für eine Aufwertung der Straßen genutzt werden könnte (ob es dann in der Praxis nicht eh wieder Dauerpark-Ladezonen werden sei jetzt mal dahingestellt). Ich hab ja bei der Diskussion um die letzte Gleiserneuerung in der Murgasse auch shcon mal eine Gleisverschlingung ins SPiel gebracht.

ABER: das ganze kann natürlich erst funktionieren, wenn es ausreichend Ausweichrouten gibt, damit man a) weniger Linien in den betroffenen Straßenzügen hat und sich b) nicht schon bei der kleinsten Störung massive Probleme einhandelt. Gerade bei der Jakoministraße wäre auf jeden Fall eine zweite Route (z.B. Wiedererrichtung Karlauerstraße) nötig, damit im Störungsfall nicht die Remise unerreichbar wird (eigentlich wäre das auch bei zweigleisger Jakoministraße schon eine gute Idee, insbesondere wenn man die Remise Alte-Poststraße - die heute ja noch eine gewisse Redundanz bietet - tatsächlich zusperren will).

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #63
Ausweichrouten - ganz einfach:  :frech:

Murgasse - Entlastungsstrecke Neutorgasse

Jakoministraße - Linie über die Pestallozzistraße Richtung Liebenau-West bzw. Verbindung durch die Steyrergasse zur Münzgrabenstraße bzw. zur Pestalozzistraße/Neuholdaugasse

Leonhardstraße - Uni-1er

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #64

Ausweichrouten - ganz einfach:  :frech:

Murgasse - Entlastungsstrecke Neutorgasse


Auch via Elisabethinergasse, von mir aus auch beide.

Zitat

Jakoministraße - Linie über die Pestallozzistraße Richtung Liebenau-West bzw. Verbindung durch die Steyrergasse zur Münzgrabenstraße bzw. zur Pestalozzistraße/Neuholdaugasse


Das ist halt irgendwie ein bisserl ein Umweg; ich dachte schon auch an Strecken die für sich genommen sinnvoll ins Netz passen würden.


Zitat

Leonhardstraße - Uni-1er


Durchaus.


Wie auch immer: die Ausweichrouten braucht man jedenfalls vorher, bevor man über neue Engstellen nachdenkt.l

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #65
Man könnte das zweite Gleis ganz einfach über die Schönaugasse - Grazbachgasse führen. Das würde auch dort keine Probleme bringen, denn eine befahrbare Spur muss immer frei bleiben.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1861.msg64708#msg64708r


Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #66
Da werden sich aber die Geschäftsleute in der Schönaugasse "bedanken", weil dann sicher Parkplätze etc. wegfallen, außerdem gibt es da eine Tiefgarage als Verkehrserreger (= Stau!!!) und die Einbindung in den Jakominiplatz wird auch nicht so leicht gehen (Bushaltestellen an der südlichen Seite). Ich konnte dieser Idee/Variante nie etwas abgewinnen.

Übrigens: die anderen "Vorschläge" war auch nicht ganz ernst gemeint bzw. kann man davon ausgehen, dass keine dieser Varianten gebaut werden würden.

Die ganze Diskussion um eine eingleisige Führung in der Jakoministraße ist entbehrlich!!!

Nur zur Klärung: die HGL werden irgendwann einmal in der Steyrergasse eine zweite Remisenhalle bauen (um die Grundstücke der Remise I und III verkaufen zu können). Damit wird der gesamte Fuhrpark dort beheimatet sein - das wäre schon in der jetzigen Situation ein nur ganz dünner Faden und wäre bei einer eingleisigen Führung - alleine schon wegen der Kapazität - nicht zu verantworten. Man stelle sich mal einen Rettungseinsatz in der Jakoministraße vor, bei den z. B. vor der Frühspitze keine Trams ausrücken könnten ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #67
Die vielen vorgeschlagenen Ausweichstrecken sind sicher sehr gut und gehören gebaut.

Jedoch müssen trotzdem im regulären Betrieb der Linien 4 und 5 während der Hauptverkehrszeiten durchgehend zwei Gleise zur Verfügung stehen. Das hat ja der Sommer 2012 mit der Th.-Körner-Baustelle eindrucksvoll bewiesen.
Ich sehe keine brauchbare Alternative zum Gleis durch die Schönaugasse/ Grazbachgasse.

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #68
Gut, der Baustellenbereich war um Einiges länger als die Möglichkeit einer eingleisigen Strecke in der Jakoministraße - es müsste ja vor der Kreuzung mit der Grazbachgasse und vor der Holzerbogenweiche ja mindestens 40 Meter zweigleisig sein, damit dort jeweils ein Fahrzeug mit max. Länge stehen kann ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Jakoministraße: Engpass mit zwei Straßenbahnen
Antwort #69

- es müsste ja vor der Kreuzung mit der Grazbachgasse und vor der Holzerbogenweiche ja mindestens 40 Meter zweigleisig sein, damit dort jeweils ein Fahrzeug mit max. Länge stehen kann ...
W.


Genau, und damit führen sich die Kosmetik-Vorstellungen von verkehrsmäßig wenig beleckten Straßenraumgestaltern ad absurdum.