Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (301808-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 8 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #315

Aber leider hoppelt der Hase heutzutage so und jeder ist nur auf seinen eigenen Vorteil aus.


ICH ja auch!
ICH möchte nach Ankunft in Graz-Hbf am schnellsten und am direktesten Weg zur Straßenbahn gelangen.
Kann mir keiner erzählen, dass er nach einer langen Zugfahrt noch shoppen gehen will ... (wer´s will, soll´s machen).
Andere fahren wiederum bewusst mit der BIM zum Hbf, weil dort die Geschäfte länger offen haben.

ICH möchte von der BIM am schnellsten und einfachsten Weg zum Zug kommen!
Die Meisten haben ihre Fahrkarte ja schon, wenn sie zum Bhf fahren!
Wenn ich shoppen will, dann fahre ich halt extra zum Hbf, weil da noch offen ist ....


Preisfrage: Warum ging das mit der Verlängerung der SL 4 so schnell ?? - weil die Politiker wollten oder weil ein privates Großunternehmen dazusponsorte?
6er: Zeit von erstmaliger Planung bis Fertigstellung >20 Jahre; 4er: Zeit:  < 4 Jahre - WARUM NUR - WARUM ???


Zum ersten Beispiel war eine finanzkräftige Lobby für das Projekt und
zum Zweiten: weil die Politiker lange Zeit selber nicht wussten, wo´s wirklich lang geht (zwei Lobbies, die sich über eine lange Zeit gegenseitig in der Wirkung aufhoben).

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #316

Kann mir keiner erzählen, dass er nach einer langen Zugfahrt noch shoppen gehen will ... (wer´s will, soll´s machen).

Sicher kein MANN  :hehe:

Ich weiß ja auch nicht warum die ÖBB im Moment dagegen sind. Vll ändert sich das wieder.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #317
Das sind doch grundsätzlich 2 verschiedene Paar Schuhe: Die Aufgabe der ÖBB ist, Personen von einem Bahnhof zum anderen zu befördern und die Aufgabe der GVB ist, Personen innerhalb der Stadt vonein einem Ort zum anderen zu bringen. Beide Unternehmen sind an Schnittstellen interessiert, wie man in Puntigam und Don Bosco sieht. Bezahlt wird dies aber alles nicht nur von den Benutzern sondern auch von der Allgemeinheit, also muß auch auf die Rücksicht genommen werden.
Wenn nun, wie am Bahnhof, eine teure Sonderleistung erbracht werden soll, muß die Frage schon erlaubt sein,ob nicht einer Bevölkerungsgruppe, die schon ermäßigt die Verkehrsmittel benutzen kann, auch ein bißchen Stiegensteigen zumutbar ist.
Es ist schon richtig, daß alles machbar ist, nur - wer zahlt's ?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #318
frag mi nur wie des andere städte immer hinkriegen  :boese:

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #319

Wenn nun, wie am Bahnhof, eine teure Sonderleistung erbracht werden soll, muß die Frage schon erlaubt sein,ob nicht einer Bevölkerungsgruppe, die schon ermäßigt die Verkehrsmittel benutzen kann, auch ein bißchen Stiegensteigen zumutbar ist.

"Na braaack!" - würde der Wiener dazu sagen, wenn es ihn betreffen würde.

Eine "Sonderleistung" erbringen für MICH (das kann jeder anders sehen) die täglichen Pendler nach Graz, die woanders keine adäquate Arbeitsstelle finden können.
Wenn dieses Klientel am NEUEN KNOTEN HAUPTBAHNHOF noch zusätzlich maltretiert wird, dann brauchen wir uns wirklich nicht als KULTURHAUPTSTADT Europas fühlen.
In jedem deutschen "Provinznest" wurde das besser gelöst.

Jetzt nochmals zu meinem Ego:
Wenn ICH mit der Bahn in Graz ankomme, interessieren mich keine Quereleien irgendeiner Wirtschaftstriebender in der Empfangshalle.
Dann möchte ICH am schnellsten und bequemsten Weg nach Hause kommen!
Da sehe ich überhaupt keinen Grund, warum private Wirtschaftstreibende (von mir) "querfinanziert" werden sollen.

Wenn sich das unsere Stadt nicht leisten kann, dann soll der Bürgermeister offiziell "Farbe bekennen" und die Bevölkerung darüber aufklären.
Und ned irgendwelche nebulösen Spielchen spielen, wobei irgendwo die fragwürdige Hoffnung entsteht, dass gerade ER der Retter der verfahrenen Situation ist.
Ich habe sicher nix gegen einen jungen dynamischen Bürgermeister ... ist mir wirklich total Wurscht welches Coleur ...
... aber: was von der Allgemeinheit bezahlt wird, soll auch für die Allgemeinheit sein!

Graz bezeichnet sich gerne als zweitgrösste Stadt Österreichs - nur spüren tut man davon absolut NICHTS!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #320

Graz bezeichnet sich gerne als zweitgrösste Stadt Österreichs - nur spüren tut man davon absolut NICHTS!

Graz ist ein kleines Dorf.... , um nicht zu sagen Provinznest  :D

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #321
Pendler hat es immer schon gegeben.
Ich erinnere mich an meine Schulzeit in den frühen 60ern in Wr. Neustadt, wo die Schüler von der Buckligen Welt, Wechsel, Semmering, usw. zur Schule gekommen sind. Daß ich ein "Privilegierter", weil Wr.Neustädter war, kann man mir nicht zum Vorwurf machen.
Zweifellos ist heute die wirtschaftliche Situation eine ganz andere geworden. Es werden Betriebe trotz schwarzer Zahlen geschlossen, ohne daß sie mit Sanktionen von den fördernden Gemeinden, Ländern, Staat zu rechnen haben.
Der Arbeitnehmer ist daher gezwungen, auch weitere Anfahrtswege in Kauf zu nehmen. Dieser Mehraufwand wir teilweise vom Staat mitfinanziert.
Das bedeutet, daß auch ich, wie viele andere, Schulbus, verbilligte GVB Karten, Pendlerpauschalen usw. mitfinanziere. Im Gegenzug allerdings möchte ich auch, daß zwar das Machbare gebaut wird, aber nicht um jeden Preis.
Selbstverständlich bin ich für den Ausbau der Bim, dann müssen aber auch die Pendler in Kauf nehmen, daß sie ihre Autos - in denen sie ohnehin meistens alleine fahren - am Stadtrand abstellen müssen und mit den Öffis zum Arbeitsplatz fahren. Die Ausweitung der grünen Zonen ist also eine Möglichkeit, dies zu erreichen und daher auch sinnvoll.
Kurioserweise hat es noch keine Stellungnahme der GVB gegeben, wieviel Parkplätze insgesamt mit der Inbetriebnahme der Stadler-Bims verloren gehen, es werden wohl an die 3000 sein.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #322
Zitat
Dass die Geschäftsinhaber eine gewisse Angst vor eventuellen Geschäftseinbußen haben, kann ich irgendwie verstehen ...
.... hat ihnen ÖBB-Inmobilien im Mietvertrag etwa zuviel versprochen?


Vor allem in Linz hat die ÖBB das wohl verbockt. In der 0-Ebene gibt es meines Wissens nach teils leere Geschäftsflächen, weil hier nie/keine Kundenströme vorbei kommen.
Da wurde offensichtlich schon an der Planung versagt. Bei uns sehe ich das nicht so, wie in Linz. Schließlich hat der Spar am Wochenende sowieso offen und die meisten kommen
wohl mit dem KFZ einkaufen.

Zitat
Und nun soll dieses Vorhaben "sanft entschlafen", weil sich ein paar Wirtschaftstreibende in ihrer Existenz bedroht fühlen?

Wer? Ein Großteil an der Waagner Biro Straße gehört ja eh der ÖBB. ???

Zitat
Preisfrage: Warum ging das mit der Verlängerung der SL 4 so schnell ?? - weil die Politiker wollten oder weil ein privates Großunternehmen dazusponsorte?
6er: Zeit von erstmaliger Planung bis Fertigstellung >20 Jahre; 4er: Zeit:  < 4 Jahre - WARUM NUR - WARUM ???

Tja...       Bei der Verlängerung des 5ers war wohl die ÖBB daran beteiligt, weil die Straßenbahn verlängert wurde. Wenn jetzt das SCW sich auch noch beteiligen möchte,
dann könnte die Bim bereits "morgen" schon dorthin fahren.

@Mario_84

Ich bitte zu beachten - Nutzungsbedingungen Punkt H
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #323

Preisfrage: Warum ging das mit der Verlängerung der SL 4 so schnell ?? - weil die Politiker wollten oder weil ein privates Großunternehmen dazusponsorte?
6er: Zeit von erstmaliger Planung bis Fertigstellung >20 Jahre; 4er: Zeit:  < 4 Jahre - WARUM NUR - WARUM ???


Zum einen: Die Verlängerung der Linie 4 war schon so um 2001 im Gespräch (man kann also nicht von 4 Jahren sprechen), dort gab es auch Verzögerungen (Grundstücksablösen beim AZ und beim Center). Natürlich hat der finanzielle Beitrag von Spar geholfen. Und zum anderen: Weil es dort faktisch keine Bebauung entlang der Strecke gab (jedenfalls auf der südlichen Seite des AZ), weshalb es auch wenig Chancen für Projektverzögerungen (Nutzung von Fremdgrundstücken!!!) durch Einsprüche gab. Außerdem hat sich in den letzten Jahren die Einstellung zur Straßenbahn geändert. Beim 6er war das halt noch eine "Altlast". Aber das ist ja jetzt gegessen.


Ich kann mich erinnern, das damals als der neue Personentunnel errichtet wurde, die Rede davon war, ihn einmal an die (unterirdischen) Tramhaltestellen anzuschließen.


Nein, nein! Es gab mal die Idee den neue Personentunnel zur Annenpassage hin zu verlängern (dafür ist der Tunnel auch vorbereitet). Aber es ist nun mal so, dass bei diesem Projekt aufgrund der Grundstückverhältnisse auch die ÖBB mitreden. Man möchte ja auch, dass die ÖBB mitzahlen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #324
Zitat
Außerdem hat sich in den letzten Jahren die Einstellung zur Straßenbahn geändert.

Und sehr zum Positiven, verändert sich auch die Gegend. Im Bereich Neufeldweg/Petrifelder Straße ist eine weitere Wohnanlage geplant.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #325

Kurioserweise hat es noch keine Stellungnahme der GVB gegeben, wieviel Parkplätze insgesamt mit der Inbetriebnahme der Stadler-Bims verloren gehen, es werden wohl an die 3000 sein.

Wie kommst Du auf 3000 ??

Antwort bitte in diesem THREAD: - > http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,313.msg12698.html#msg12698

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #326


Graz bezeichnet sich gerne als zweitgrösste Stadt Österreichs - nur spüren tut man davon absolut NICHTS!

Graz ist ein kleines Dorf.... , um nicht zu sagen Provinznest  :D


Aber sich beschweren, wenn ich mit den zustaenden in Graz alles andere als zufrieden bin. Ich wurde doch sogar schon gefragt, warum ich dann nicht aussiedle.

LG Hans

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #327

[Tja...       Bei der Verlängerung des 5ers war wohl die ÖBB daran beteiligt, weil die Straßenbahn verlängert wurde. Wenn jetzt das SCW sich auch noch beteiligen möchte,
dann könnte die Bim bereits "morgen" schon dorthin fahren.


Nein, die ÖBB (bzw. HL-AG, SCHIG etc.) haben ihren Bahnhof gebaut und die Stadt hat die Straßenbahn. Das Land hat was dazugeschossen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #328
AFAIK hat die ÖBB den Bau der Unterführung bezahlt.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #329
Hallo allerseits!

Eigentlich wollte ich ja heute noch gar nix über die Diskussionsrunde hier im Forum schreiben ...
... ich wollte die neuen Erkenntnisse vorher erst einmal richtig "verdauen" und für mich war das heute eine sehr schwere Kost!

Die Gesprächsrunde dauerte knapp über drei Stunden und verlief in sehr angenehmer und freundlicher Atmosphäre.
Neben anderen interessanten Details der Stadtplanung*) wurde auch das Thema Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof diskutiert.
Die Ereignisse der letzten Wochen haben im Grundsatz nichts am Projekt geändert; es wird in Bälde (wie bereits veröffentlicht) eingereicht.
Ohne Anschluss an den südlichen Personentunnel und keine Vorbereitung für einen eventuellen Lückenschluss durch die Keplerstraße!

Das mMn weitaus Schlimmere kommt erst jetzt:
Die ÖBB verlängern im Zuge des Umbaues am Hauptbahnhof die Bahnsteige auf 400 Meter Reisezuglänge.
Dieses kann aber nur in nördlicher Richtung geschehen, weil der südliche Weichenbereich nicht gekürzt werden kann.
Die neue Bahnsteigmitte soll sich nach dem Umbau etwa in der Höhe des nördlichen Personentunnels befinden,
der NEU gebaut und inclusive Radweg bis in die Waagner Biro Straße durchgezogen wird.

Sogesehen wird künftig nur mehr ein geringer Teil der Reisenden den südlichen Personentunnel benutzen, was die unterirdische Anbindung an die Straßenbahnhaltestelle angeblich zu teuer macht.
Die Meisten werden also nach der Ankunft mit der S-Bahn mindestens ~300 Meter weit (im vertikalen Zickzack) zur stadteinwärtsführenden BIM laufen müssen.
Irgendwie erinnert mich das an den Wiener Südbahnhof und die U1.

LG, E.

*) Die Grenze in der Bezeichnung Tunnel oder Unterführung liegt neuerdings bei 200 Meter.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.