Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: „Wir begleiten jeden Fahrgast!“ (2617-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
„Wir begleiten jeden Fahrgast!“
,,Wir begleiten jeden Fahrgast!"

Ihre Abteilung ist neu und heißt ,,Fahrgastinformation". Was kann sich der Kunde darunter vorstellen?

Fahrgastinformation ist der umfassende Begriff für alles, was den jährlich mehr als hundert Millionen Fahrgästen der Graz Linien zur Information vor, während und auch nach deren Fahrt dient. Das beginnt mit der Vorinformation in den Printmedien, auf der Website der Graz Linien und den Apps. Dann natürlich an der Haltestelle selbst mit dem entsprechenden aktuellen Fahrplan und der elektronischen Information an den Stelen, wann das nächste Fahrzeug an der Haltestelle eintrifft. Dann die entsprechende Beschilderung an den Bussen und Straßenbahnen, sowie die Innentafeln mit dem Routenverlauf. Nach dem Einsteigen, wo sich z. B. der Fahrscheinautomat befindet, Durchsagen von Graz Control, ob es z. B. Störungen oder Behinderungen gibt, und die Haltestellendurchsagen. Nach dem Aussteigen, dass der Fahrgast seine Zielhaltestelle oder seine Umsteigehaltestelle erreicht hat.

Also begleitet ihre Abteilung sozusagen den Fahrgast auf seiner Fahrt?

Ja, so könnte man das bildlich beschreiben. Die Umsetzung aller Informationen kann natürlich nur in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Graz Linien erfolgen. So gibt es pro Jahr rund 150 Presseaussendungen betreffend Linien- oder Haltestellenverlegungen aufgrund von Veranstaltungen, Bautätigkeiten oder Elementarereignissen. Diese Veränderungen müssen so schnell als möglich und zeitgerecht als aufbereitete Information dem Fahrgast zur Verfügung stehen - sei es als Hinweis an der Haltestelle, als A-Ständer neben der Haltestelle oder als Funkdurchsage. Bei der Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof etwa wurde ein komplettes Informationssystem installiert, welches den Fahrgast vom Hauptbahnhof bis zu den Autobussen am Bahnhofsvorplatz oder zur Annenstraße zu den Straßenbahnlinien führt. Derzeit arbeitet unser Team gerade an der Information rund um die Gleisbaustelle in der Murgasse.

Die Haltestelle als Visitenkarte der Graz Linien?

Als Fahrgast erwarte ich mir eine saubere Haltestelle mit entsprechender Infrastruktur wie Mistkübel, Sitzbank oder auch einem Wartehaus. Die vorhandene Infrastruktur wurde in der Online-Befragung 2011 von den KundInnen mit dem Mittelwert 2,7 bewertet. Also gibt es hier durchaus Verbesserungspotential für Graz Linien, welches umsetzen wir dabei sind.

Wie viele Haltestellen der Graz Linien gibt es in Graz?

Rund 1.050 Haltestellen, welche von den Graz Linien betreut werden. Rund 15 Mal pro Jahr werden die Fahrpläne aufgrund der Wechsel vom Normal- auf den Ferienfahrplan oder auch einen Baustellenfahrplanes getauscht. Dabei werden die Haltestellen aller Linien angefahren, kontrolliert und die Fahrpläne eingelegt. Dies erfolgt meist in der Nacht vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans mit mehreren Teams und erfordert natürlich bei acht Straßenbahnlinien und 27 Buslinien eine umfassende und intensive Vorbereitung.

Welche Zukunftsaspekte hat die Fahrgastinformation?

Wir leben in einer umfassenden Informationsgesellschaft, die täglich auch mit unwichtigen Informationen überflutet wird. Das leichte Finden und Verwenden der notwendigen Information für den Fahrgast ist das Ziel. Neben Internet, Web 2,0, sollte es auch eine ,,Störungs- bzw. Behinderungs-App für die Graz Linien" geben; an einer Fahrplan-App wird schon intensiv gearbeitet. Und barrierefrei bleibt die Information auf jeden Fall. Es wird auch immer die entsprechende gedruckte Version für den Fahrgast vorhanden sein! Auch der Ausbau und die Erneuerung der elektronischen Stelen an den Haltestellen gilt uns als wichtiges Ziel sein, das wir nach Möglichkeit forcieren.
Übrigen laden wir alle Fahrgäste ein, ihr Feedback direkt an uns zu adressieren! So können wir noch zeitnaher reagieren und auf Wünsche eingehen. Unser KundInnenservice ist unter linien@holding-graz.at oder Tel. 0316-887-8804 erreichbar

Rudolf Watzinger ist bei Graz Linien verantwortlich für Fahrgastinformation. Er wohnt und lebt mit seiner Partnerin in Graz. In seiner Freizeit  engagiert er sich unermüdlich für das Tramway Museum und beim Charity Team von Graz Linien.
Foto: Holding Graz / Sommer

Quelle: http://www.holding-graz.at/de/unternehmen/news28062011watzinger.html
LG TW 581