Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste (5345-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Rad und Bim hängen das Auto ab

Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellsten? Zur Woche der Mobilität gab's wieder die Probe aufs Exempel - mit deutlichem Resultat.
Lisa Rücker (rechts) siegte vor Andrea Gössinger- Wieser, Barbara Muhr (links) und Günter Pilch


Die Vorgaben sind einfach: Es gilt, vom Hilmteich im Grazer Osten den Hauptplatz im Zentrum zu erreichen, möglichst rasch und unter Einhaltung aller Verkehrsregeln. Vorgeschrieben ist ein Zwischenstopp bei der Kunstuni und ein weiterer am Kaiser-Josef-Platz, wo ein Kilo Äpfel zu kaufen ist. Ansonsten gilt freie Streckenwahl. Es ist ein kühler Freitagmorgen, kurz vor 7.30 Uhr, und wir wollen starten.

Wir, das sind die Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, Holding-Graz-Vorstand Barbara Muhr, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser und der Autor dieser Zeilen. Was wir und die Veranstalter vom Klimabündnis wissen wollen: Wie ist die Strecke am schnellsten zu schaffen: per Auto, Fahrrad, Elektrorad oder mit den Öffis?

"Über Anreize geht mehr"

Den freiwilligen "autofreien Tag" einmal im Jahr nehmen sich nur wenige zu Herzen. Warum fällt beim Auto Verzicht so schwer?

ALEXANDRA KOSCHAT: Da geht es um die Flexibilität, die Möglichkeit, jederzeit irgendwo hinfahren zu können. Das bietet das Auto, auch wenn man es dann gar nicht ausnutzt. Diese Annehmlichkeit wollen sich die Leute nicht nehmen lassen.

Aber warum werden verkehrspolitische Debatten immer derart emotionsgeladen geführt?

KOSCHAT: Weil Einschränkungen im Individualverkehr als Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit empfunden werden. Nach dem Motto: Ich habe mir mit dem Auto und dem Führerschein das Recht erkauft, immer und überall mobil zu sein, und das lasse ich mir nicht nehmen. Ein Verbot wird dann als Unrecht empfunden. Dieses Thema ist emotional fester verankert als die Themen Umwelt oder Verkehrsunfälle, die in der Diskussion zurücktreten.

Verbote zur Einschränkung des Autoverkehrs werden grundsätzlich als Unrecht wahrgenommen?

KOSCHAT: Na ja, vieles ist auch eine Frage der Zeit. Nicht selten ist es so, dass Einschränkungen nach einer Gewöhnungsphase als ganz vernünftig empfunden werden. Grundsätzlich reagiert der Mensch aber eher auf Belohnungen. Wenn es Anreize wie Gutscheine gibt, die eine Verhaltensänderung belohnen, dann ist damit oft mehr zu erreichen.

Um Punkt halb acht geht's los: Muhr eilt zur Straßenbahnhaltestelle, Rücker tritt in die Pedale, Gössinger-Wieser lässt ihr E-Bike anrollen, während sich der Autor in einen Twizy wirft. Das Mini-Elektroauto von Renault zischt los wie an einem Gummiband. Flüssig geht es die Hilmteich- und die Elisabethstraße entlang. Und plötzlich haben wir das, was es in Graz angeblich nicht gibt: eine grüne Welle.

Den ersten Rückschlag setzt es erst in der Merangasse: Morgenstau. Die Minuten verrinnen. Rücker und Gössinger-Wieser steuern jetzt bereits den Kaiser-Josef-Markt an, Muhr in der Straßenbahn liegt noch zurück. Acht Minuten und einen Halt bei der Kunstuni später rollen auch wir beim Bauernmarkt ein - und haben Parkplatzglück: ab in die Lücke und auf zum Apfelstand.

Dann geht's auf den Joanneumring, recht zäh in die Neutorgasse und auf Parkplatzsuche. Fündig werden wir rasch in der Kalchberggasse. Zu Fuß hasten wir zum Hauptplatz und erreichen ihn nach insgesamt 28 Minuten und 17 Sekunden - 17 Minuten hinter Rücker, 16 hinter Gössinger-Wieser und 10 hinter Muhr.


Grafik: © KLZ

Letzter Platz. Kleiner Trost: Als Elektroauto wartet der Twizy jetzt gratis in der Kurzparkzone.
GÜNTER PILCH

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3122927/rad-bim-haengen-auto-ab.story




Welcher Polizist gibt Lisa Rücker nun einen Strafzettel für unerlaubtes Durchfahren der Fußgägerzone (Herrengasse)  :o

Die Frau (noch) Vizebürgermeisterin müsste eigentlich wissen, dass es verboten ist durch die Herrengasse zu fahren!  >:(
Liebe Grüße
Martin

Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #1

Welcher Polizist gibt Lisa Rücker nun einen Strafzettel für unerlaubtes Durchfahren der Fußgägerzone (Herrengasse)  :o
Die Frau (noch) Vizebürgermeisterin müsste eigentlich wissen, dass es verboten ist durch die Herrengasse zu fahren!  >:(


In der Herrengasse ist Radfahren zwischen 20.00 und 8.00 Uhr erlaubt. Nachdem der Start gegen 7.30 war und die Fahrt nur rund 11 Minuten gedauert hat, war die Durchfahrt durch die Herrengasse folglich gegen 7.40 und somit in der erlaubten Zeit.

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #2
OK - Danke für diese Information. - Wo steht das?
Liebe Grüße
Martin

  • TW 22
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #3

OK - Danke für diese Information. - Wo steht das?


Auf der Zuatztafel zum Verkehrszeichen Fußgängerzone für die Herrengasse - gibt´s schon seit rd. 2 Jahren.

  • kroko
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #4
Dass im innerstädtischen Bereich das Fahrrad unschlagbar ist (ganz besonders im Vergleich zum Auto) sollte inzwischen sowieso bekannt sein.

Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #5
Daran sieht man eher wie langsam die Öffis sind. Jetzt hat man extra eine Route gewählt, die dirket an einer Strassenbahnlinie liegt, ohne dass durch Umsteigen irgendeine Zeit verloren geht, und trotzdem ist man mit dem Rad immer noch um acht Minuten schneller.
Und den Start hat man sowieso genau so gelegt, dass man auf die Sekunde genau in die Strassenbahn einsteigen konnte. Wenn man da dann noch 5 Minuten Wartezeit hinzurechnet, ist der Unterschied zum Auto minimal, bei vollen 10min Wartezeit braucht man genausolang wie mit dem Auto.

Am schnellsten ist man in Graz mit dem Rad, dann kommt das Auto, und erst irgendwann danach, nach Inlineskates, Laufen und Co dann die Öffis.

  • kroko
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #6
Zitat
Am schnellsten ist man in Graz mit dem Rad, dann kommt das Auto, und erst irgendwann danach, nach Inlineskates, Laufen und Co dann die Öffis.


Naja, das ist nicht ganz fair, weil die Öffis für die spezielle Aufgabe (zweimal aussteigen und schnell was erledigen) eher schlecht geeignet sind. Anders schaut's aus, wenn man nur von A nach B will, oder wenn man bei den Stationen länger bleibt (z.B. ein paar Stunden, wo man dann beim Auto Parkgebühr zahlen müsste).

  • crius
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #7

Daran sieht man eher wie langsam die Öffis sind. Jetzt hat man extra eine Route gewählt, die dirket an einer Strassenbahnlinie liegt, ohne dass durch Umsteigen irgendeine Zeit verloren geht, und trotzdem ist man mit dem Rad immer noch um acht Minuten schneller.
Und den Start hat man sowieso genau so gelegt, dass man auf die Sekunde genau in die Strassenbahn einsteigen konnte. Wenn man da dann noch 5 Minuten Wartezeit hinzurechnet, ist der Unterschied zum Auto minimal, bei vollen 10min Wartezeit braucht man genausolang wie mit dem Auto.

Am schnellsten ist man in Graz mit dem Rad, dann kommt das Auto, und erst irgendwann danach, nach Inlineskates, Laufen und Co dann die Öffis.


Die Frage wäre, ob du bei der Vergleichsfahrt dabei warst, weil man auf die Sekunde genau einsteigen konnte? Der Einser kommt erst 7.31 Uhr !

Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #8

Naja, das ist nicht ganz fair, weil die Öffis für die spezielle Aufgabe (zweimal aussteigen und schnell was erledigen) eher schlecht geeignet sind.


Also, ich denke, gerade für so eine spezielle Aufgabe sollten die Öffis das bestmögliche Verkehrsmittel sein, weil das ständige Parkplatzsuchen/ Abstellplatzsuchen+Absperren/Aufsperren entfällt.

  • kroko
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #9
Wieso muss man mit einem Fahrrad einen Abstellplatz suchen? Und das auf/zusperren dauert genau 5 Sekunden.

Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #10
Na ja, wenn du in ein Geschäft gehst, das keinen Fahrradabstellplatz davor besitzt, ist das doch irgendwie lästig, oder? Auch den Bauernmarkt würde ich persönlich nur zu Fuß durchgehen. Is nur meine Meinung...

  • kroko
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #11
Na eh. Aber einen Abstellplatz für's Fahrrad findet man eigentlich überall sehr schnell, grad wenn man nur mal kurz was einkauft. Zumindest viel schneller, als die durchschnittliche Wartezeit auf eine Straßenbahn ist.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #12
Ich würde sagen dieser Test ist nicht wirklich aussagekräftig. Es gibt des Öfteren Störungen bei der Straßenbahn, manchmal regnet es (Fahrradproblematik) oder es ist viel zu kalt, nicht selten gibt es Stau - manchmal aber auch keinen. Um hier einen seriösen Vergleich herzustellen, wäre es am sinnvollsten 10 Tage hintereinander diese Strecke zurückzulegen und dann den Durchschnitt herzunehmen.

Außerdem gibt es für jede Situation das passende Mittel der Wahl:
Möchte ich - so wie hier - auf einer eher kurzen, innenstädtischen Strecke 2 Einkäufe auf meinem Weg tätigen wird natürlich das Rad verwendet: Es ist dann da, wenn ich es brauche, ich kann mich damit schnell durch den Stadtverkehr schlängeln und die Entfernung sollte auch für Menschen ohne Kondition bewältigbar sein. Ob das Radl jetzt auch noch einen Motor hat oder nicht dürfte eigentlich "g´hupft wie g´hatscht" sein.
Gilt es hingegen längere Strecken mit Zwischenstopp zurückzulegen wäre das Auto angebracht. Wohne ich in Liebenau und möchte die Freundin in Andritz besuchen und müsste vorher noch einen Abstecher zu den Eltern in St. Peter machen wäre die Strecke für das Rad wahrscheinlich zu lange. Die Öffis würden durch das Ein- und Wiederaussteigen einen Zeitverlust mit sich bringen.
Will ich aber von Liebenau ohne Abstecher beispielsweise zum Schlossberg wäre die Straßenbahn wohl am schnellsten: Zu weit für´s Rad und das Auto würde durch die Stadt zu lange brauchen.

All das hat sich nur auf die Geschwindigkeit bezogen. Für gewisse Fortbewegungsmittel gibt es natürlich Kontraindikationen, welche die Wahl beeinflussen werden: Muss man im Anzug zu einem Bewerbungsgespräch wird das Rad wahrscheinlich im Keller bleiben. Hat man in seiner Lieblingsbar ein paar Bier zu viel getrunken wird der gewissenhafte Autofahrer sein edles Gefährt stehen lassen. Ist es 2 Uhr in der Nacht wird man höchstwahrscheinlich nicht auf den nächsten Bus warten.
Jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden, welche Wege mit dem Rad akzeptabel sind. Finanzielle Wahlgründe habe ich auch außer Acht gelassen.

Fazit: Meiner Meinung nach gibt es das ultimative, super tolle, alles könnende Verkehrsmittel nicht; alle haben spezielle Vor- und Nachteile. Ich gestalte meine Freizeit doch auch nicht immer gleich: Scheint die Sonne bei 35°C gehe ich schwimmen, regnet es kann ich ins Kino gehen und wenn es dunkel ist, zücke ich meine Tastatur und schreibe Beiträge bei Styria Mobile.

LG
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • kroko
Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #13
Es gibt noch viele, viele andere Faktoren: ich kenn einige Leute, die deshalb so gern mit der Straßenbahn in die Arbeit fahren, weil sie darin noch die Zeitung lesen können. Und ich kenn einige Leute, die mit dem Rad in die Arbeit fahren, obwohl's anders schneller wäre, weil sie einfach eine Riesenfreude am Radfahren haben. Und ich kenn auch Leute die sehr kurze Strecken mit dem Auto fahren, weil sie einfach sowieso immer überall mit dem Auto fahren und nicht über Alternativen nachdenken wollen (also das wann-wie-wo des öffentlichen Verkehrs).

Re: Rad und Bim hängen das Auto ab Welches Verkehrsmittel ist in Graz am schnellste
Antwort #14
Dazu kommt, dass sich die meisten Menschen selbst belügen:

AutofahrerInnen sagen sich: "Die Strecke geht in 10 Minuten.", weil sie es einmal per Zufall geschafft haben.
RadfahrerInnen sagen sich: "Die Strecke geht bei jedem Wetter", weil sie einmal bei Regen diese Strecke gefahren sind und sich danach nicht verkühlt haben.
Öffi-NutzerInnen sagen sich: "Diese Linie ist eh ganz pünktlich"...

Liebe Grüße,
Stefan