Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (384051-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Wiener Linien
Antwort #675
Wir kennen doch die sparsame und kilometerschonende Wageneinsatzplanung der WiLi - für die Niederflurer gibt es einfach Kilometerbeschränkungen, aber auch einen etwas höhere Schadstand.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wiener Linien
Antwort #676
U2 2113 (und damit auch 3113) ist in der Inneneinrichtung farblich ein wenig an die V-Züge angepasst worden.

Für mich ist dieses Design grauslich und kalt. Über die harten Plastiksitze bei den WL brauche ich ja nicht mehr zu lästern.

Das Bild 2113-1 gibt den Farbton bzw. die Atmosphäre ganz gut wieder, da hab ich farblich nichts nachbearbeitet.

Bei den anderen beiden Bildern musste ich ein wenig nachhelfen, um den originalen Farbton irgendwie zu treffen, wobei
in 2113-3 wahrscheinlich der Blauanteil ein bisschen zu hoch ist.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #677
Am Ring bleibt kein Gleis auf dem anderen ;)

http://blog.wienerlinien.at/perspektivenwechsel-ringbaustelle/
Liebe Grüße
Martin

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #678

Am Ring bleibt kein Gleis auf dem anderen ;)

http://blog.wienerlinien.at/perspektivenwechsel-ringbaustelle/



Na ja, leider doch, und genau das ist das Problem: Zwar reißt man endlich die maroden Schienen raus, aber die Gelegenheit (Totalsperre!) nutzt man nicht, um dort die Ringstraße neu zu gestalten - wäre zum 150er auch absolut angemessen, daraus eine Flaniermeile zu machen. Aber nein, es bleibt alles beim selben, inklusive den drei viel zu engen Fahrspuren. Bei den Umständen kann man sich das ;) ruhig sparen...


Re: Wiener Linien
Antwort #679


Am Ring bleibt kein Gleis auf dem anderen ;)


Na ja, leider doch, und genau das ist das Problem: Zwar reißt man endlich die maroden Schienen raus, aber die Gelegenheit (Totalsperre!) nutzt man nicht, um dort die Ringstraße neu zu gestalten - wäre zum 150er auch absolut angemessen, daraus eine Flaniermeile zu machen. Aber nein, es bleibt alles beim selben, inklusive den drei viel zu engen Fahrspuren. Bei den Umständen kann man sich das ;) ruhig sparen...


Es hätte schon gereicht, wenn man den Neubau des Unterbaus dafür verwendet hätte, die Gleise um 10 bis 15cm auf Gehsteigniveau zu heben. Momentan traut sich keine Straßenbahnfahrer rechts am Parallelverkehr vorbeiziehen, weil es könnte ja doch wer auf das mit Sperrlinie abgetrennte Gleis fahren. Aber das Gleise Hochbauen traut man sich auch nicht, weil sonst kommen ja Busse und LKW auf der ersten Spur nicht mehr um die Kurve.

Aber es dürfte stimmen, dass die IV-Spuren zu schmal sind. Gemessen an Bussen und LKWs dürften sie nur knapp mehr als 2,5m breit sein. Es wäre durchaus möglich, dass eigentlich wirklich nur 2 Spuren gingen.

Oder, kreative Lösung: Man legt eines der beiden Gleise um eine Baumreihe weiter nach außen ...

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #680

Oder, kreative Lösung: Man legt eines der beiden Gleise um eine Baumreihe weiter nach außen ...


Jössas Maria und Josef, wir sind im 21. Jahrhundert! Es gibt eh schon genug Konflikte Rad/Fuß, weil da so wenig Platz ist, und du magst da noch die Tramway dazuhaun?  ;)

Mindestens eine Fahrspur weg (wenn nicht stellenweise sogar alle, gerade der Burgring würde sich hier anbieten), so einfach ist das. Dass der Verkehr dadurch nicht kollabiert, wurde ja schon bei der EM bewiesen.

Re: Wiener Linien
Antwort #681

Jössas Maria und Josef, wir sind im 21. Jahrhundert! Es gibt eh schon genug Konflikte Rad/Fuß, weil da so wenig Platz ist, und du magst da noch die Tramway dazuhaun?  ;)


Die Konflikte Rad/Fuß gibt es immer nur deswegen, weil man die Radfahrer auf den Gehsteig verbannt und zu diesem Gehsteig dann Radweg sagt.

Gilt überall, nicht nur am Ring.
  • Zuletzt geändert: April 08, 2015, 18:23:07 von Cerberus2

Re: Wiener Linien
Antwort #682

Re: Wiener Linien
Antwort #683

Ab 11.04. verkehren auf der Linie 13A  Gelenkbusse.  :)
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=78435&programId=74577&channelId=-47186


Damit beginnt man nun auch die Garage RAX die Citaro 2 einsetzen und die NL 243 M12 dürten bald komplett verschwinden.

Morgen wird bereits ein Infostand mit einen neuen Gelenker geben und man kann eine Fahrt mit den Doppeldecker am 13A gewinnen.  :D
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #684
Hier ein paar Bilder von 12.04.2015 wo die Citaro 2 G ihren zweiten Einsatztag am 13A hatten.


NG 265 MB Wagen 8793 mit spziellen Folien am Bus, soll den Fahrgästen verdeutlichen das nun mehr Platz in 13A gibt wurde am Hauptbahnhof aufgenommen.


NG 265 MB Wagen 8810 in der Gumpendorfer Straße beim Haus des Meeres.


NG 265 MB Wagen 8791 beim Haus des Meeres.


NG 265 MB Wagen 8793 an der Kreuzung Lederergasse/Josefstädter Straße.


NG 265 MB Wagen 8793 auf der Pilgrambrücke.


NG 265 MB Wagen 8793 am Südtiroler Platz.
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #685

Hier ein paar Bilder von 12.04.2015 wo die Citaro 2 G ihren zweiten Einsatztag am 13A hatten.


Weiß jemand, ob die Intervalle gleich geblieben sind, oder ob sie etwa, was bei Umstellung auf Gelenkbusse manchmal passiert, gedehnt wurden?

Link zu vienna.at, Artikel von Unterberger

Re: Wiener Linien
Antwort #686


Hier ein paar Bilder von 12.04.2015 wo die Citaro 2 G ihren zweiten Einsatztag am 13A hatten.


Weiß jemand, ob die Intervalle gleich geblieben sind, oder ob sie etwa, was bei Umstellung auf Gelenkbusse manchmal passiert, gedehnt wurden?

Link zu vienna.at, Artikel von Unterberger


Wenn ichs richtig gesehen habe wurden sie leicht gedehnt, es gibt zumindest neue Fahrplanaushänge (übrigens mit einem kuriosen Fehler: die Spalten von Samstag und Sonntag sind vertauscht). Das verlängerte Intervall stört hier aber nicht wirklich, da die 2-3min zuvor ohnehin nicht stabil waren.

Re: Wiener Linien
Antwort #687
Laut diesem Fahrplan gibt es nun einen 4-5 Minuten Takt.

http://www.wienerlinien.at/media/download/2015/Linie_13A_148808.pdf


Re: Wiener Linien
Antwort #688
12 Verletzte bei Straßenbahnunfall Linie 43

http://wien.orf.at/news/stories/2706545/

Re: Wiener Linien
Antwort #689

12 Verletzte bei Straßenbahnunfall Linie 43

http://wien.orf.at/news/stories/2706545/


Konfliktweichenregel?

Erstellt am: April 21, 2015, 21:08:54

Hoßplatz, Linie 25 und 26, Fahrtrichtung Aspern / Hausfeldstraße, ist jetzt ein Pflichthalt.

Warum, weiß ich beim besten Willen nicht.