Für das Projekt S-Bahn-Ring Wien welches es immerhin auch in das Regierungsprogramm der Stadt Wien geschafft hat soll dieses Jahr mit der Machbarkeitsstudie begonnen werden.
https://wien.orf.at/stories/3137529/
Laut ÖBB seien, wie ebenso im verlinkten Artikel zu lesen ist, der Ausbau der Verbindungsbahn, Stammstrecke oder der 4-gleisige Ausbau nach Mödling relevanter und sollen vorher geschehen.
Laut ÖBB seien, wie ebenso im verlinkten Artikel zu lesen ist, der Ausbau der Verbindungsbahn, Stammstrecke oder der 4-gleisige Ausbau nach Mödling relevanter und sollen vorher geschehen.
Der Ausbau der Verbindungsbahn und auch die erwähnte Taktverdichtung der Vorortelinie sind aber eh beides Projekte, die eigentlich auch eine ,,Vorbereitung" für einen leistungsfähigen S-Bahn-Ring sind.
Laut ÖBB seien, wie ebenso im verlinkten Artikel zu lesen ist, der Ausbau der Verbindungsbahn, Stammstrecke oder der 4-gleisige Ausbau nach Mödling relevanter und sollen vorher geschehen.
Der Ausbau der Verbindungsbahn und auch die erwähnte Taktverdichtung der Vorortelinie sind aber eh beides Projekte, die eigentlich auch eine ,,Vorbereitung" für einen leistungsfähigen S-Bahn-Ring sind.
Stimmt, kann man eigentlich so sehen. Umso besser, dann wäre schlussendlich der Aufwand umso geringer den Ring schließlich zu vollenden.
https://wien.orf.at/stories/3137529/
Zitat: "
Die Strecke soll über Vorortelinie, Donauuferbahn, Laaer Ostbahn, Stammstrecke und Verbindungsbahn zurück auf die Vorortelinie führen."
Irgendwie kann ich da keine Linienführung herauslesen. Da am Schluss "Verbindungsbahn-Vororteline" steht, was auf Benzin schließen lässt, ist diese Beschreibung eine im Uhrzeigersinn.
Damit ist am Anfang ("Vorortelinie-Donauuferbahn" Heiligenstadt gemeint und weiter bis Handelskai.
Da kenne ich mich dann nicht mehr aus.
Von Handelskai gibt es entweder weiter die Donauuferbahn, die beim Prater auf die nächste Bahn trifft, die als Laser Ostbahn interpretiert werden kann. Vom Prater also weiter bis Hauptbahnhof über Bestandstrecke.
Man kann aber auch vom Handelskai über Floridsdorf nach knapp vor Süßenbrunn und dann weiter über die Laaer Ostbahn geradeaus zum Hauptbahnhof.
Ersteres ist ja wirklich keine Wahnsinnssache, es ginge komplett ohne Neubauten.
Zweiteres benötigt einen Bogen, der eigentlich die Station Handelskai nicht erreicht, und weiters ist die Stammstrecke mit Ausnahme der halbstündlichen CAT-Schattentrassen dicht.
Meines Wissens soll es erstere Variante entlang des Handelskai sein welche in den letzten Jahren immer wieder einmal angesprochen wurde inkl. auch neuer Stationen. Bzw. war dies auch vor ca. 2 Jahren schon mal ein Vorschlag der Neos:
https://www.google.com/amp/s/www.ots.at/amp/pr/OTS_20190912_OTS0116/
Ansich gäbe es ja auch schon einen Wikipedia-Eintrag:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/S-Bahn-Ring_Wien
Was nun bei der Machbarkeitsstudie herauskommen wird ist dann natürlich eine andere Sache.
Analog zum Berliner Hundekopf ist das ein Goofy.