Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand

Begonnen von s_gelb, 18 02, 2025, 19:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Da ich über die Suchfunktion zwar einen allgemeinen Thread zum schönsten Bahnhof Österreichs gefunden habe, fehlt aber anscheinend ein solcher über den Grazer Hauptbahnhof, weshalb ich diesen nun eröffne.

Seit neuestem nämlich existieren nun direkt unter den Stiegen in das erste Obergeschoss zwei große Pfandautomaten für den neuen Einwegpfand.

danihak

Zitat von: s_gelb am  18 02, 2025, 19:17Da ich über die Suchfunktion zwar einen allgemeinen Thread zum schönsten Bahnhof Österreichs gefunden habe, fehlt aber anscheinend ein solcher über den Grazer Hauptbahnhof, weshalb ich diesen nun eröffne.

Seit neuestem nämlich existieren nun direkt unter den Stiegen in das erste Obergeschoss zwei große Pfandautomaten für den neuen Einwegpfand.

Wo kann man den Pfandbon einlösen?

s_gelb

Zitat von: ELIN-UNION am  18 02, 2025, 19:47Natürlich beim Spar der dort zwei Geschäfterln hat.

Ja, die Automaten sind auch mit Spar beschriftet.

Sofern die anderen Anbieter vor Ort einen entsprechenden Vertrag mit Spar abschließen und dies entsprechend ausschildern, brauchen diese rechtlich dadurch auch keine Pfandgebinde annehmen.

danihak

Zitat von: ELIN-UNION am  18 02, 2025, 19:47Natürlich beim Spar der dort zwei Geschäfterln hat.

Danke für die freundliche Antwort. Ging ja aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor wer die Automaten betreibt. Hätten ja auch von der Infra für die Gastro sein können.

Hilde B.

Bitte gestatte die Frage, warum soll die INFRA sich mit dem Pfandthema befassen?

FlipsP

Zitat von: danihak am  18 02, 2025, 19:55Danke für die freundliche Antwort. Ging ja aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor wer die Automaten betreibt. Hätten ja auch von der Infra für die Gastro sein können.

Stimmt natürlich!
Auch ÖBB IMMO könnte als Pfandautomatenbetreiber auftreten. Die versuchen aber die Unternehmen vor Ort dazu zu animieren.

Hilde B.

Die Gastronomiebetriebe retournieren bzw. tauschen ihr Leergut gegen Volles ganz anders als der Ottonormalverbraucher. Die gehen nicht zum Automaten und dann mit dem Zetterl zum Spar neue Waren kaufen, die ordern im Großhandel.

510-015

Zitat von: ELIN-UNION am  18 02, 2025, 20:40Nicht!
Sorry, ist nämlich auch nicht die Aufgabe der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH.
Warum könnte ÖBB Immo nicht als Betreiber auftreten?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  18 02, 2025, 22:53Warum könnte ÖBB Immo nicht als Betreiber auftreten?

Anders gefragt - warum sollte sie ohne gesetzlicher Verpflichtung Pfandautomaten betreiben?

Und wenn, welche Vorteile hätte es, wenn es die ÖBB macht anstatt eines ansäßigen Supermarktes, die das als Kette derzeit  aus Gründen sowieso österreichweit machen.
Bekommen sie die Automaten aufgrund der größeren abgenommenen Stückzahl nicht vl. auch günstiger?

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 10:13Anders gefragt - warum sollte sie ohne gesetzlicher Verpflichtung Pfandautomaten betreiben?

Kundenzufriedenheit

Hilde B.

Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 10:13Und wenn, welche Vorteile hätte es, wenn es die ÖBB macht anstatt eines ansäßigen Supermarktes, die das als Kette derzeit  aus Gründen sowieso österreichweit machen.


Gar keine außer das sie dann möglicherweise ihre Kernkompetenzen vernachlässigen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  19 02, 2025, 10:16Kundenzufriedenheit

Die ÖBB sind ja für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt, aber ich denke bei Pfandautomaten macht es für die KundInnen wirklich keinen Unterschied mehr, ob diese von den ÖBB betrieben werden oder von einem ansäßigen Supermarkt.

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 10:42Die ÖBB sind ja für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt, aber ich denke bei Pfandautomaten macht es für die KundInnen wirklich keinen Unterschied mehr, ob diese von den ÖBB betrieben werden oder von einem ansäßigen Supermarkt.

Eh nicht.
Und es kritisiert auch niemand, dass der Automat von Spar betrieben wird.
Es war wieder einmal die Arroganz ,,ist nicht Aufgabe der ÖBB IMMO Pfandautomaten zu betreiben".

Das gilt ja nicht nur in G, es gibt auch genug andere (teilweise größere) Bahnhöfe, wo es zB keinen Automaten gibt. Und ja, ÖBB IMMO *muss* die Automaten nicht betreiben. Sie *kann* es aber zum Wohle der Kundenzufriedenheit sehr wohl machen.

Ch. Wagner

Wie dem auch sei, nachdem die ÖBB keine Getränke verkaufen, müssen sie auch keine Leerflaschen zurücknehmen und Pfand zurückzahlen. Da wir halt der Spar a bissi Standgebühr und den zusätzlichen Stromverbrauch zahlen.

Serjoscha

Zitat von: Ch. Wagner am  19 02, 2025, 11:01Wie dem auch sei, nachdem die ÖBB keine Getränke verkaufen, müssen sie auch keine Leerflaschen zurücknehmen und Pfand zurückzahlen. Da wir halt der Spar a bissi Standgebühr und den zusätzlichen Stromverbrauch zahlen.


Danke!
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.