Eröffnung Innenstadt-Entlastungsstrecke

Begonnen von s_gelb, 25 02, 2025, 20:54

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  05 03, 2025, 11:27Ich glaube, man muss 2025 nicht mehr über den Einsatz von Hochflurfahrzeugen diskutieren.



Oldies but goldies, welche erst kürzlich modernisiert wurden. Einige wünschen sich deren baldiges Verschwinden, aber das wird nicht stattfinden.
Ich erinnere mich an Zeiten da gab es keine Niederflurfahrzeuge, aber viel mehr mobilitätseingeschränkte Personen, Kriegsinvaliden,  Opfer von Kinderlähmung und
Pes varus, und natürlich Kinderwagen. Damals gab es keine Probleme und niemand hätte es sich erlaubt über die Fahrzeuge zu jammern. 

TW 581

Es geht am 3er nur um die Parkplätze, würde man das lösen könnte man die VB fahren lassen.

Ich würde 3-4 500er in Betrieb lassen als eiserne Reserve und für die Früh Spitze sicher nützlich, wenn man noch was verdichten will.
LG TW 581

Ch. Wagner

#77
Zitat von: Hilde B. am  05 03, 2025, 12:07Pes varus

Das ist der medizinische Ausdruck für Klumpfuß. Etwa 1 Promille der Neugeborenen sind betroffen.

Hilde B.

Zitat von: TW 581 am  05 03, 2025, 13:50Es geht am 3er nur um die Parkplätze, würde man das lösen könnte man die VB fahren lassen.



Es gibt eine grüne Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin.
Sie sollte dieses Problem lösen.

FlipsP

Zitat von: whz am  05 03, 2025, 09:48Und ehrlich gesagt, die 500er (und auch die 600er) sind auch optisch eine Augenweide, was man von den nachfolgenden CR und Variobahn nicht gerade behaupten kann...

Was objektiv völlig irrelevant ist

Zitat von: Martin am  05 03, 2025, 09:21Also ich denke, dass die meisten CR vor den 500ern gehen werden, weil die CR 25 Jahre alt sind und die 500er vor einigen Jahren technisch ertüchtigt wurden und abgesehen von der Hochflurigkeit nach wie vor unverzichtbar im Fuhrpark zu sein scheinen.
Eine Ertüchtigung der CR scheint mir finanziell nicht abbildbar, da war zuletzt von 1 Mio € pro Fahrzeug die Rede...
Wenn die 500er sinnvoll eingesetzt werden, sollte es kein Problem geben.

Eine Million wäre für 10-15 Jahre 66-100.000 Euro im Jahr. Das sehe ich jetzt wirklich nicht als Grund die richtigen Fahrzeuge wegzuwerfen.

LS64

Zitat von: Hilde B. am  05 03, 2025, 12:07Damals gab es keine Probleme und niemand hätte es sich erlaubt über die Fahrzeuge zu jammern. 

Nicht Dein Ernst... und es geht um ~1950? Vor 75 Jahren?
und nochmal 75 Jahre früher hat sich niemand über das Quietschen der Straßenbahn beschwert. War doch super, damals!

Hilde B.

Zitat von: LS64 am  05 03, 2025, 15:06Nicht Dein Ernst... und es geht um ~1950? Vor 75 Jahren?
und nochmal 75 Jahre früher hat sich niemand über das Quietschen der Straßenbahn beschwert. War doch super, damals!

Früher war nicht alles besser aber einiges. Zum Beispiel war früher also damals der Zusammenhalt stärker und die Menschen per se auch. Seitdem es das www gibt wird jedem Individuum und seinen Animositäten eine Bühne geboten.

danihak

Zitat von: Hilde B. am  05 03, 2025, 12:07Oldies but goldies, welche erst kürzlich modernisiert wurden. Einige wünschen sich deren baldiges Verschwinden, aber das wird nicht stattfinden.
Ich erinnere mich an Zeiten da gab es keine Niederflurfahrzeuge, aber viel mehr mobilitätseingeschränkte Personen, Kriegsinvaliden,  Opfer von Kinderlähmung und
Pes varus, und natürlich Kinderwagen. Damals gab es keine Probleme und niemand hätte es sich erlaubt über die Fahrzeuge zu jammern. 

Damals wurden Rollstühle auch als Gepäckstücke die den Wagen verstellen angesehen, und waren daher von der Beförderung ausgeschlossen. Früher war wirklich alles besser.

Martin

Zitat von: FlipsP am  05 03, 2025, 15:05Eine Million wäre für 10-15 Jahre 66-100.000 Euro im Jahr. Das sehe ich jetzt wirklich nicht als Grund die richtigen Fahrzeuge wegzuwerfen.

x 18

in Worten

mal Achtzehn
Liebe Grüße
Martin

Ragnitztal

Es sollte keine Rolle spielen, was früher war. Die Zeiten ändern sich, und die gesellschaftpolitischen Paradigmen mit ihnen auch.
Ich möchte nur daran erinnern, dass man heutzutage auf Inklusion setzt. Österreich hat u.a. die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben. Allein das muss ja schon ein Auftrag sein, reine Hochflurwägen, so rasch es die Wageneinsatzplanung zulässt, zumindest im fahrplanmäßigen Verkehr durch Niederflurwägen zu ersetzen.

Hilde B.

Bitte die Kirche im Dorf zu lassen. Niemand diskriminiert mobilitätseingeschränkte Personen hier. Die BusBahnBim Seite zeigt sogar an wenn ein 500er fährt.

FlipsP

Zitat von: Martin am  05 03, 2025, 15:58x 18

in Worten

mal Achtzehn

Ja. Immer noch ,,nix"...
1,2 Mio pro Jahr für die ganze Flotte CR. Bei einem Budget von Milliarden in der Stadt und hunderten Millionen bei der Holding.


PeterWitt

Zitat von: Martin am  05 03, 2025, 15:58x 18

in Worten

mal Achtzehn
Ja, eh - und die Neuwagen kosten, wenn sie jemals 40 Jahre ohne Ertüchtigung oder Sanierung durchhalten würden, noch immer 125.000€ / Jahr und Stück, bei einem allfälligen Midlife-Update entsprechend mehr, ebenso bei früherer Abstellung.
Angenommen, die CR würden um 1 Mio/Stk. ertüchtigt und würden somit nochmals 3 HU-Perioden/18 Jahre fahren, es wären bloß 55.000€/Wagen, für ein Fahrzeug, dass man kennt, dass überall fahren darf.

Zachi

Die CR werden nicht mehr modernisiert.

Hilde B.

Zitat von: Zachi am  05 03, 2025, 16:28Die CR werden nicht mehr modernisiert.

Danke und das ist amtlich.
Bitte hört endlich auf dieses Thema einer CR-Ertüchtigung permanent aufzuwärmen. Sie werden nicht ertüchtigt und vor den 500ern kassiert. Ob es manche gut finden oder nicht es ist nunmal so.