Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Franz312

Also 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).
Natürlich werden die IRs mit dem extra wenden in Bruck und den weitere Halten das schaffen, das solche Verbindung noch unattraktiver wird.
Vielleicht werden die ICEs etwas mehr bringen, aber die Tauernbahn kann auch nicht viel mehr...

Zitat von: flow am  03 10, 2025, 20:38Es war ja eigentlich ein viertes Zugpaar geplant (nach Trieste, abends hin, morgens retour) siehe die entsprechende Vorankündigung in Italien), das ließ sich aber nicht so wie gewünscht produzieren aufgrund der ausgedehnten Wartungsfenster auf der Pontebbana am Vormittag.

War der vierte "Italiener" nicht der Zug Venedig-Villach-München über Lignano?
Würden dann zukünftig 2 Züge nach Triest fahren, oder würde der "aktuelle" 132er  statt nach Triest nach Venedig fahren, wenn diese Beschränkungen vorbei sind?

Schade nur, dass die Emona-Verlängerung nicht als Alternative geblieben ist (natürlich hätte es kein Sinn gemacht, gleichzeitig zum rj, aber vielleicht am einem anderen Zug angebunden wie zB am Croatia)


scheurin

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36Also 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).

Na ja bringt trotz Koralmbahn nur ca. 10 Minuten und wie geschrieben zwischen Villach und Salzburg geht wenig weiter, speziell nördlich vom Tauerntunnel ist es extrem mühsam. Also ca. fünf bis fünfeinhalb Stunden Graz-Salzburg mit Anreise und Abreise zum Bahnhof. Mit dem Fahrzeug brauche ich 3 Stunden und das Haus zu Haus.

Nach Villach / Klagenfurt würde / werde ich ab dem Fahrplan 2026 die Bahn nehmen, nach Salzburg eher nicht. Gleiches für Wien. Mit dem Tunnel dann schon, momentan nur eine schlechte Alternative für mich.

flow

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36War der vierte "Italiener" nicht der Zug Venedig-Villach-München über Lignano?
Würden dann zukünftig 2 Züge nach Triest fahren, oder würde der "aktuelle" 132er  statt nach Triest nach Venedig fahren, wenn diese Beschränkungen vorbei sind?

Nein, es waren zwei Züge Wien - Venezia über Pordenone, einer über Latisana und ein Zug Wien - Trieste angekündigt.
Die Wartungsfenster sind jetzt grundsätzlich keine temporäre Maßnahme, also da würde ich mir kurzfristig keine Hoffnungen machen.

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36Schade nur, dass die Emona-Verlängerung nicht als Alternative geblieben ist (natürlich hätte es kein Sinn gemacht, gleichzeitig zum rj, aber vielleicht am einem anderen Zug angebunden wie zB am Croatia)

Ja, das ist in der Tat schade, gerade hinsichtlich der Kapazität für den Fahrradtransport.
Bezogen auf die ursprüngliche Planung der RJ über Tarvisio hätte der sogar viel sinnd gemacht weil die ursprünglichen Zeiten des Trieste-RJ waren ja ziemlich jenseitig.

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36Also 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).
(...)
Vielleicht werden die ICEs etwas mehr bringen, aber die Tauernbahn kann auch nicht viel mehr...

Das Fahrplankonzept ist ja jetzt wirklich jahrelang bekannt, woher dann immer die Überraschung kommt, dass es nach Salzburg über die KAB kaum schneller ist wundert mich schon sehr.
Welche Beschleunigung da der ICE bringen soll ebenfalls.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

LS64

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36Also 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).

6 Stunden. Nicht 5. Waren nie 5, wie ich aus leidlicher Erfahrung sagen kann :)

franzz20

Ganz ehrlich gesagt, ich freue mich sehr zukünftig nach Graz und Wien in wesentlich kürzerer Zeit reisen zu können als bisher.....

scheurin

? Meinst Du die paar Minuten Ersparnis in 2026 oder dann mit dem Tunnel?

franzz20

Zitat von: scheurin am  04 10, 2025, 18:23? Meinst Du die paar Minuten Ersparnis in 2026 oder dann mit dem Tunnel?

...ab Klagenfurt...

scheurin

Okay ja, Kärnten - Steiermark ist nun unschlagbar mit dem Zug ... zumindest was die grossen Städte anbelangt. Nach Wien steht leider immer noch der Semmering im Weg aber später dann in unter 3 Stunden von Klagenfuert nach Wien ins Zentrum schafft man mit dem KFZ unter normalen Umständen nicht.

scottie

Die über Austrian Airlines buchbaren AIRail-Verbindungen der ÖBB wurden anscheinend auch deutlich verbessert – insbesondere die bisherige 4-Stunden Lücke zur Mittagszeit ist nun geschlossen.

  • Bisherige Abfahrten ab Graz Hbf zum Flughafen Wien: 07:26, 09:26, 13:26, 15:26, 17:26
  • Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember: 06:00, 08:00, 10:00, 12:00, 14:00, 16:00, 19:00

Auch in der Gegenrichtung gibt es Verbesserungen: Soweit ersichtlich, fährt künftig ein Spätzug um 23:02 ab Wien Flughafen mit Ankunft in Graz um 02:00. Ob diese Verbindung täglich angeboten wird, kann ich allerdings aus der tschechischen Webseite nicht rauslesen. Derzeit gibt es sie nur 1 x pro Woche und zwar Freitag Nacht.

Damit wird die Kombination aus Bahn und Flugzeug deutlich attraktiver – lange Wartezeiten am Flughafen Wien gehören der Vergangenheit an.

flow

Zitat von: scottie am  04 10, 2025, 19:07Soweit ersichtlich, fährt künftig ein Spätzug um 23:02 ab Wien Flughafen mit Ankunft in Graz um 02:00. Ob diese Verbindung täglich angeboten wird, kann ich allerdings aus der tschechischen Webseite nicht rauslesen.

Fährt täglich.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

TW 581

ZitatAlso 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).
Natürlich werden die IRs mit dem extra wenden in Bruck und den weitere Halten das schaffen, das solche Verbindung noch unattraktiver wird.
Vielleicht werden die ICEs etwas mehr bringen, aber die Tauernbahn kann auch nicht viel mehr...

Würde man nur die Schleife Selzthal bauen wäre man übers Ennstal kaum langsamer als über die KAB. Werfen - Golling muss man eh endlich die Strecke ausbauen und zwischen Salzburg - München wäre sicher auch einiges möglich würde man endlich die Strecke über Mühldorf auf 160/200 km/h ausbauen.
LG TW 581

riggnix

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36Also 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).

Also ich werd Graz-München ab der KAB definitiv mit dem Zug fahren. Ca eine Stunde langsamer als das Auto, ja. Aber da ist Stau in und um München noch nicht eingerechnet.
Und für eine Dienstreise ist RJ 1. Klasse (oder sogar Business) mit WLAN ein klares Upgrade. So sind das gute 5h Arbeitszeit statt 5h im Auto.

Mit Ausbauten wäre da sicher was zu holen, keine Frage.
Aber die Verbindung ist ja nicht auf die KAB verlegt worden, damit sie schneller wird, sondern damit man effizient einen guten Takt fahren kann. Und den engen RJ-Takt hätte man ohne die Anbindung von Kärnten einfach nicht.

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  04 10, 2025, 23:40Würde man nur die Schleife Selzthal bauen wäre man übers Ennstal kaum langsamer als über die KAB.

Genau das ist auch der Gedanke von Ministerien, Bestellern & Infrastruktur.

Mit Ausbau zB der Schleife in Selzthal wäre man erst ,,nur" ähnlich schnell wie über Tauern. Also ist es günstiger, den Tauern für diese Verkehre zu nützen und man bündelt da auch mehr.
So lange keine Überfüllung auftritt auch irgendwo nachvollziehbar.

scheurin

Zitat von: Franz312 am  04 10, 2025, 11:36Also 5 Stunden für Graz-München... Kaum besser als wie jetzt übers Ennstal (und wahrscheinlich werden die Preisen trotzdem höher wegen den längeren Weg).

Mich würde das auch interessieren, verlangt man jetzt mehr weil man den Umweg fahren muss?

... bzw weniger von Graz nach Klagenfurt?

Franz312

Ich würde erwarten, das G-K ungefähr wie mit dem IC Bus sein könnte...
Generell sollte der Preis eher von den km abhängen, nicht von der Fahrzeit!

Für Klimaticket Steiermark Besitzer wird der IR Ennstal noch immer sehr interessant in Richtung München bleiben - dann muss man nur ab Schladming bezahlen, statt ab DL (oder sogar Graz, wenn auf ICE). Hoffentlich wird dann irgend wann ein KT Süd kommen (oder zumindest eine Tariferweiterung bis St Paul, ähnlich wie nach Szentgottard, wo man auch ohne Zuzahlung erreichen kann)