Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

whz

Zitat von: LS64 am  06 10, 2025, 12:46Ich habe das jahrelang viel gemacht. 1 Jahr lang hatte ich eine Vorteilskarte. Da diese bei den Sparschiene-Angeboten nicht zählte, konnte ich die in 90% der Fälle nicht nutzen und hab mich jedes Mal etwas "verarscht" gefühlt, hätte ich doch das teurere Angebot nehmen müssen.
Also: Nein, wer das öfter macht hat mitunter keine Vorteilskarte.

Was absolut nicht heißt, dass die Überlegungen falsch sind.

Ich hab die VC seit vier Jahren, und fahre trotzdem gerne und oft Sparschiene. Und ich fühle mich nicht vera***t.

Es ist extrem billig, durch den Koralmtunnel von Graz nach Bad Gastein zu fahren (Top Skigebiet mit direktem Anschluss an die Stubnerkogelbahn): derzeit € 19,90. Um das Geld kriegst kaum eine Hauptspeise in einem einigermaßen respektablen Restaurant. Und ie neue Verbindung bringt eine Fahrzeitersparnis von 2 Stunden je Richtung. Also für einen Tagesausflug auf die Piste sind das 4 Stunden!!! Und man kann direkt von der Piste in den ICE oder RJ nach Graz einsteigen bzw. mit Umstieg in Villach. Einziges Problem: die Gasteiner Bergbahnen sind derart weltfremd, dass sie die Lifte erst ab 1.2. bis 16:00 laufen lassen, vorher nur bis 15:30.

scheurin

Nur als Anmerkung: Finde interessant, dass ein Halt ca. 7 Minuten kostet. Auch der ICE (eben nur mal überblicksmässig geschaut) um 10 Uhr hält nur in Kühnsdorf und braucht +8 Minuten. Kühnsdorf scheint zum Glück nicht oft bedient zu werden - vielleicht ändert sich das im Sommer?

thoeic

Zitat von: whz am  06 10, 2025, 12:17Schon interessant  :o  ein Jahrhundertprojekt geht in Betrieb, das viel Geld gekostet hat und das eine ganze Menge neuer und wirklich schneller Verbindungen bringt, und hier wird wieder hauptsächlich gemotzt. Vollkommen unverständlich :o

naja, es werden wohl noch mehr leute motzen. gibt halt auch verlierer mit dem neuen fahrplan und den pendler der dann nur noch einen 1h-takt statt bisher 30min hat, wird man dann mit "jahrhunderprojekt" schwer trösten können.

weiß jemamnd warum die S7 zukünfig doch recht versetzt zu den anderen s-bahnen in graz-hauptbahnhof ankommt und abfährt? es gibt ja sicher einen grund, aber 22 minuten wartezeit (S7 -> S3) sind meiner auffassung nach nicht mehr im sinne des taktkontens.

Franz312

Schade, dass der letzte Zug über der KAB nach Graz immer noch relativ früh ist. Hätte man den letzten RJ von München (215) ab Klagenfurt weiter nach Graz verlängert, hätte es nicht nur eine Möglichkeit gegeben, einen Tagesausflug nach München (inkl. Abendessen) zu machen, sonder auch, mit den Nachtzügen ab Zagreb/Venedig noch Graz zu erreichen (daher auch quasi Tagesausflug nach Venedig...). Die letzten Zügen ab Wien kommen doch noch später in Graz an!

Ennstalbahn

Zitat von: Franz312 am  06 10, 2025, 13:27Schade, dass der letzte Zug über der KAB nach Graz immer noch relativ früh ist. Hätte man den letzten RJ von München (215) ab Klagenfurt weiter nach Graz verlängert, hätte es nicht nur eine Möglichkeit gegeben, einen Tagesausflug nach München (inkl. Abendessen) zu machen, sonder auch, mit den Nachtzügen ab Zagreb/Venedig noch Graz zu erreichen (daher auch quasi Tagesausflug nach Venedig...). Die letzten Zügen ab Wien kommen doch noch später in Graz an!

Der 213 hat doch eh in Villach Anschluss Richtung Graz, Ankunft in Graz 23:57.

flow

Zitat von: thoeic am  06 10, 2025, 13:12weiß jemamnd warum die S7 zukünfig doch recht versetzt zu den anderen s-bahnen in graz-hauptbahnhof ankommt und abfährt? es gibt ja sicher einen grund, aber 22 minuten wartezeit (S7 -> S3) sind meiner auffassung nach nicht mehr im sinne des taktkontens.

Ganz simpel gesagt: hängt alles an der Eingleisigkeit und den damit bestehenden Zwangspunkten im Netz der GKB. Vorschlag: setz dich hin und beginne mit dem Grundtakt der S7 näher am Knoten in Graz und bau dann den restlichen Fahrplan drumherum und schau, wie gut (oder schlecht) das geht.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

LS64

Zitat von: LS64 am  04 10, 2025, 17:346 Stunden. Nicht 5. Waren nie 5, wie ich aus leidlicher Erfahrung sagen kann :)

Ich muss mich korrigieren, es gibt tatsächlich eine ~5h Verbindung ab Dezember:

Z.b.:
RJX 69 - Abfahrt 15:29 Uhr München Hbf
IC 799 (Salzburg bis Villach)
RJX 530 - Ankunft 20:38 Uhr Graz Hbf
Fahrzeit: 5:09

Das ist mehr als eine halbe Stunde schneller als bisher.

5047er

Zitat von: Franz312 am  06 10, 2025, 13:27Schade, dass der letzte Zug über der KAB nach Graz immer noch relativ früh ist.
Leider ist generell festzustellen dass die Bemühungen der letzten Jahre, auch im Fernverkehr attraktive Tagesrandverbindungen anzubieten bedauerlicherweise nicht fortgesetzt werden.

So finden sich im kommenden Jahr auch deutliche Verschlechterungen:
- Der erste Zug des Tages von Graz nach Wien (IC 854, Wbf an 7:03) entfällt ersatzlos. Die neue erste Verbindung des Tages (rj 853) erreicht den Wiener Hauptbahnhof erst um 7:40.

- Aufgrund der Tatsache, dass die IR Graz - Insnbruck in Selzthal keinen Anschluss mehr von/nach Linz haben, sinkt die Anzahl der Verbindungen Graz - Linz von 13 Verbindungen (5 direkt, 8 mal mit Umsteigen) auf lediglich 8 Verbindungen, dafür zumindest alle direkt. Und die erste Verbindung von Graz nach Linz erreicht Linz erst eine Stunde später im Vergleich zu jetzt, und retour ist die letzte Verbinung am Abend ebenfalls eine Stunde früher!

Auch der Umstand, dass der erste Zug in der Früh von Graz in Richtung Kärnten bzw. weiter nach Salzburg (IC 890) nur an Montagen und Samstagen fährt ist schon recht schade.

riggnix

Zitat von: LS64 am  06 10, 2025, 14:02Ich muss mich korrigieren, es gibt tatsächlich eine ~5h Verbindung ab Dezember:

Z.b.:
RJX 69 - Abfahrt 15:29 Uhr München Hbf
IC 799 (Salzburg bis Villach)
RJX 530 - Ankunft 20:38 Uhr Graz Hbf
Fahrzeit: 5:09

Das ist mehr als eine halbe Stunde schneller als bisher.

Wenn das mit 2x Umsteigen geht, gibt's ja vielleicht bald auch eine Direktverbindung, die das schafft! Da wird man wahrscheinlich noch mit Trassen jonglieren müssen, aber wenn mit 2 Umstiegen 5:09 möglich sind müsste man ohne Umstiege ja theoretisch sogar eine 5h-Kante schaffen. Bin gespannt!

FlipsP

Zitat von: scheurin am  06 10, 2025, 13:12Kühnsdorf scheint zum Glück nicht oft bedient zu werden - vielleicht ändert sich das im Sommer?

So wie ich es gesagt habe.
Wird im Sommer nicht mehr werden. Maximal kommt der ein oder andere Saisonzug/-halt.


ktn123

#175
So angenehm der zukünftige Stundentakt auf der Relation Villach <-> Salzburg ist, verliert man am Knoten Bischofshofen auf der Relation Kärnten <-> Oberes Ennstal leider den schlanken Anschluss und hat nun fast 50 min Wartezeit.

z.B. Villach -> Schladming:
Fpl. 2025: Reisezeit 2:34h
  - IC 691 (Villach ab 7:16; Bischofshofen an 9:06)
  - IC 513 (Bischofshofen ab 9:12; Schladming an 9:50)
Fpl. 2026: zur geraden Stunde ab Villach -> Reisezeit 3:07h
  - IC 890 (Villach ab 6:32; Bischofshofen an 8:12)
  - IR 511 (Bischofshofen ab 9:01; Schladming an 9:39)
  Anmerkung: Umstieg auch in Schwarzach möglich (an 7:58 & ab 8:46)
Fpl. 2026: zur ungeraden Stunde ab Villach -> Reisezeit 3:26h
  - ICE 210 (Villach ab 7:28; Bischofshofen an 9:09)
  - R 4116 (Bischofshofen ab 10:07; Schladming an 10:54)

EDIT: Ich verstehe, dass der Anschluss Ennstal <-> Salzburg deutlich wichtiger ist als Richtung Süden, dennoch schade für die Anbindung nach Kärnten. Eine Verschiebung der Ennstalzüge um die paar Minuten wird vmtl. wegen Kreuzungskonflikten und weiteren Anschlüssen nicht möglich sein.

EDIT2: Zahlendreher behoben (IC 890 ab Villach 6:32 nicht 6:23)

whz

Ich bin gespannt, wie sehr die 5 Minuten Umsteigezeit in Villach auf der Linie Graz - Salzburg zu Problemen beim Erreichen des Anschlusszuges werden. In Bischofshofen hatte das zumindest beim EC 218 die letzten Jahre gehalten.

riggnix

Zitat von: ktn123 am  06 10, 2025, 14:20So angenehm der zukünftige Stundentakt auf der Relation Villach <-> Salzburg ist, verliert man am Knoten Bischofshofen auf der Relation Kärnten <-> Oberes Ennstal leider den schlanken Anschluss und hat nun fast 50 min Wartezeit.

z.B. Villach -> Schladming:
Fpl. 2025: Reisezeit 2:34h
  - IC 691 (Villach ab 7:16; Bischofshofen an 9:06)
  - IC 513 (Bischofshofen ab 9:12; Schladming an 9:50)
Fpl. 2026: zur geraden Stunde ab Villach -> Reisezeit 3:07h
  - IC 890 (Villach ab 6:23; Bischofshofen an 8:12)
  - IR 511 (Bischofshofen ab 9:01; Schladming an 9:39)
  Anmerkung: Umstieg auch in Schwarzach möglich (an 7:58 & ab 8:46)
Fpl. 2026: zur ungeraden Stunde ab Villach -> Reisezeit 3:26h
  - ICE 210 (Villach ab 7:28; Bischofshofen an 9:09)
  - R 4116 (Bischofshofen ab 10:07; Schladming an 10:54)

EDIT: Ich verstehe, dass der Anschluss Ennstal <-> Salzburg deutlich wichtiger ist als Richtung Süden, dennoch schade für die Anbindung nach Kärnten. Eine Verschiebung der Ennstalzüge um die paar Minuten wird vmtl. wegen Kreuzungskonflikten und weiteren Anschlüssen nicht möglich sein.

Kann es sein, dass da noch etwas fehlt? Es sollte doch einen IR Alpe-Adria (Salzburg-Villach) geben; den seh ich noch nirgends.

ktn123

Zitat von: riggnix am  06 10, 2025, 14:33Kann es sein, dass da noch etwas fehlt? Es sollte doch einen IR Alpe-Adria (Salzburg-Villach) geben; den seh ich noch nirgends.

Ich habe das so verstanden, dass es keine IR Alpe-Adria geben wird, sondern stattdessen weiterhin ICs die in Salzburg zur ungeraden Stunde um xx:07 abfahren (z.B. IC IC 899, 791, 793, 795 ..) bzw. in Gegenrichtung in Villach ab xx:32 zur geraden Stunde (z.B. IC 798, 796, 794, 792, usw.)

flow

Da fehlt gar nix, die IR-Linie Alpe-Adria wird ersatzweise durch die IC Salzburg - Villach abgedeckt.
Morteratsch - fermeda sün dumanda