Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

J. 1042 und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Der Oststeirer

Zitat von: Ragnitztal
Lt. dem Artikel soll die Steirische Ostbahn doch bis 2028 vollständig elektrifiziert werden?
/quote]

Davon war doch immer die Rede, oder?

Ragnitztal

#16
Zitat von: Der Oststeirer link=msg=22613 [date=1741864178
quote author=Ragnitztal
Lt. dem Artikel soll die Steirische Ostbahn doch bis 2028 vollständig elektrifiziert werden?


Davon war doch immer die Rede, oder?

Nein, zuletzt war von einer Verschiebung der Fertigstellung auf 2030 die Rede.

J. 1042

Zitat von: pow64 am  13 03, 2025, 07:07Im VDV (Oberösterreich) wird definiert, dass bis Bad Aussee die Züge im Stundentakt verkehren sollen (also nach 20 Jahren endlich die Bundesländergrenze von Obertraun nach Bad Aussee wieder überwunden wird). Der Verkehrsverbund Steiermark respektive das Land Steiermark zeichnet hier aber schon wieder nur einen Zweistundentakt ab Bad Aussee Richtung Norden ein. Wird es mit dem Stundentakt eh nix?

Das Konzept lässt sich nur realisieren, wenn OÖ zusätzliche Züge zwischen Attnang und Gmunden zur Bedienung von Wankham und Aurachkirchen finanziert. Gut möglich, dass es vorerst daran scheitert.

riggnix

Zitat von: Ragnitztal am  13 03, 2025, 12:12Nein, zuletzt war von einer Verschiebung der Fertigstellung auf 2030 die Rede.

Man hört immer wieder Widersprüchliches.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bis 2028 eine Teilelektrifizierung wird (z. B. bis Gleisdorf, oder wenn der Tunnel zeitlich ein Problem ist: bis Autal), und danach eine Vollinbetriebnahme 2030.

s_gelb

Zitat von: J. 1042 am  13 03, 2025, 14:19Das Konzept lässt sich nur realisieren, wenn OÖ zusätzliche Züge zwischen Attnang und Gmunden zur Bedienung von Wankham und Aurachkirchen finanziert. Gut möglich, dass es vorerst daran scheitert.

Laut VDV-Ankündigung sollte diese zusätzliche Linie zwischen Attnang-Puchheim und Gmunden vorgesehen sein - wäre schade, wenn diese nun nicht finanziert werden würde.

TW 581

Die zusätzliche IC Linz - Graz sollen wohl doch nicht kommen.
LG TW 581

Stefan_88

Nein IC Graz - Linz ist offiziell ab 5.Oktober Geschichte. Stattdessen gibt es IR Verbindung Graz - Linz! Bis Fpw noch mit unverändertem Angebot, aber Dez. 25 dann Durchgehenden 2-Stunden Takt. Gefahren wird die IR Linie mit Cityjets (für FV umgebaut).

Stefan_88

Zitat von: TW 581 am  28 02, 2025, 18:31Drei ICE Verbindungen aus Deutschland bis Graz, alle nach Wien HBF müssen umsteigen.

Weiß man auch von wo genau die aus Deutschland kommen werden?  :D  Weil ansich hört sich das nicht schlecht an!

FlipsP

Zitat von: Stefan_88 am  29 04, 2025, 08:55Weiß man auch von wo genau die aus Deutschland kommen werden?  :D  Weil ansich hört sich das nicht schlecht an!

Frankfurt und Münster

Ragnitztal

Hoffentlich findet man noch eine Möglichkeit diese Züge bis Lienz zu führen:


https://tirol.orf.at/stories/3318062/

Hilde B.

40 Kilometer zu Fuß wird wohl niemand "marschieren".

TW 581

#26
Bitte löschen
LG TW 581

Ragnitztal

Zitat von: TW 581 am  18 08, 2025, 12:43Scheinbar gibt es im neuen Fahrplan 2026 eine neue Spätverbindung Wien - Lienz welche in Greifenburg vorzeitig enden soll?

https://tirol.orf.at/stories/3318062/

Der IC 539 kommt eigentlich zu einer guter Zeit in Lienz an aktuell, auch 21:xx wäre noch auch gut.

Siehe eine Antwort (#24) weiter oben - https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php?msg=27325

StlB Kh. 101

Einschränkung der Lienz–Wien-Verbindung sorgt für Ärger

Die ÖBB wollen die Früh- (5:00) und Spätzüge (22:40) von/nach Wien künftig für ein Jahr in Greifenburg (Kärnten) enden lassen – rund 40 km vor Lienz. Grund seien Personalprobleme, da Fahrdienstleiter für Überstunden extra bezahlt werden müssten.

In Osttirol stößt das auf massiven Widerstand: Bürgermeisterin Blanik (SPÖ) kritisiert die fehlende Kommunikation und die fehlende Anschlussmöglichkeit nach Lienz. VP-Abgeordneter Mayerl spricht von ,,fadenscheinigen Ausreden" und fordert, Osttirol nicht von Wien abzuhängen – gerade in einem Randbezirk sei die Bahnanbindung ein zentraler Standortfaktor.

Wie es weitergeht, soll erst bei der ÖBB-Fahrplanpräsentation am 16. September in Wien fixiert werden. Bis dahin bleibt offen, wie Pendler die Lücke zwischen Greifenburg und Lienz überbrücken sollen.


Zusammenfassung aus der Kleinen Zeitung. Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/osttirol/20009519/lienzwien-zug-endet-vorerst-in-greifenburg

TW 581

Gibts nicht die Möglichkeit den Zug eine andere Trasse zu geben?

6:00 Uhr ab Lienz und Ankunft ca 22:00 Uhr?
LG TW 581