Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

der_sepp und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Martin

Die klassischen Medien tappen teilweise noch im Dunkeln und schreiben unvollständige Infos voneinander ab.  ;D

https://www.derstandard.at/story/3000000287773/neue-koralmbahn-bringt-direkte-verbindung-zwischen-villach-und-prag
Liebe Grüße
Martin

FlipsP

Bitte nicht zu viel erwarten.
Es kommen eher nur allgemeine Dinge.

Bosruck

Der Fahrplan wird wohl erst im Oktober veröffentlicht.
Eine weitere Ankündigung von bereits Bekanntem hätte es eigentlich nicht gebraucht. Schön langsam verpufft der Effekt, wenn man keine Substanz (d.h. Bereitstellung tatsächlicher Fahrplandaten sowie Buchbarkeit) liefert.

scheurin

In der ÖBB-Präsentation sehe ich den Kuhkaff-Halt (Kühnsdorf) jedenfalls nicht eingezeichnet. Nach Venedig aus Wien angeblich (nur) 30 Minuten schneller obwohl man 45 Minuten schneller in Klagenfurt ist, hmmm.

TW 581

Die ICE wurden auch nicht erwähnt und vieles weitere auch nicht. Der IR Villach - Salzburg wird auch als IC fahren finde ich richtig so.

Buchungsstart ist der 15.10 gleich mit der DB.

Die 41 Minuten für den RJX ist wohl die Antwort auf die WB, bin schon gespannt ob man zwischen Graz <> Villach den RJ im Sandwich Modus fährt.
LG TW 581

Franz312

Zitat von: scheurin am  16 09, 2025, 11:25In der ÖBB-Präsentation sehe ich den Kuhkaff-Halt (Kühnsdorf) jedenfalls nicht eingezeichnet. Nach Venedig aus Wien angeblich (nur) 30 Minuten schneller obwohl man 45 Minuten schneller in Klagenfurt ist, hmmm.
Nicht wirklich so komisch... Klagenfurt-Bruck/Mur ist auch schon um die 2 Stunden, und zwischen Bruck und Graz reicht eine halbe Stunde immer nicht! Nur ab Graz kommt der größte Vorteil, da spart man sich (zwischen der schnelleren Fahrt und keiner 30-Minuten Anschluss) wohl fast 2 Stunden

ktn123

Zitat von: TW 581 am  16 09, 2025, 11:29Die ICE wurden auch nicht erwähnt und vieles weitere auch nicht. Der IR Villach - Salzburg wird auch als IC fahren finde ich richtig so.

Durch die dadurch freiwerdenden IR-Fahrzeuge könnte man bei Bedarf auch andere IR-Verbindungen in Doppeltraktion führen. (Es wurde hier, glaube ich, auch schon mehrfach diskutiert, dass die 4746er in Einfachtraktion an Fr/So von/nach Graz durchaus an ihre Grenzen stoßen könnten.)

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  16 09, 2025, 11:29bin schon gespannt ob man zwischen Graz <> Villach den RJ im Sandwich Modus fährt.

Nein

TW 581

#68
ZitatDurch die dadurch freiwerdenden IR-Fahrzeuge könnte man bei Bedarf auch andere IR-Verbindungen in Doppeltraktion führen. (Es wurde hier, glaube ich, auch schon mehrfach diskutiert, dass die 4746er in Einfachtraktion an Fr/So von/nach Graz durchaus an ihre Grenzen stoßen könnten.)

Eigentlich verlängern sich die Fahrzeiten sich leider für die Ennstaler egal wohin außer mit den EC 163/164 und die Kapazitäten sinken ebenso, auch wenn 2028 der Mireo kommt. Die erste Klasse ist ein Scherz und die Fahrgäste werden den IC bitter vermissen. 
LG TW 581

scheurin

Zitat von: TW 581 am  16 09, 2025, 11:29Sandwich Modus

Bitte um kurze Erklärung was das ist - danke!

danihak

Zitat von: scheurin am  16 09, 2025, 11:25In der ÖBB-Präsentation sehe ich den Kuhkaff-Halt (Kühnsdorf) jedenfalls nicht eingezeichnet. Nach Venedig aus Wien angeblich (nur) 30 Minuten schneller obwohl man 45 Minuten schneller in Klagenfurt ist, hmmm.

Die Züge stehen länger in Villach um die Fahrgäste aus den Tauern-IRIC mitzunehmen.

TW 581

Zudem hat man auch Puffer für Verspätungen aus Italien.
LG TW 581

Ragnitztal

Hier nochmals zusammengefasst. Für die meisten hier allerdings wenig Neues: https://orf.at/stories/3405606/

scheurin

Zitat von: TW 581 am  16 09, 2025, 12:30Zudem hat man auch Puffer für Verspätungen aus Italien.

Ja ist eh irre da unten in Italien, da ist bereits soooo viel Puffer drinnen und dennoch schaffen die es Verspätungen aufzubauen. Eigentlich müsste es locker eine halbe Stunde schneller gehen im Abschnitt Venedig - Villach. Hatte mal auf einer Teilstrecke, glaube es war Treviso-Pordenone, dass wir 20 Minuten (!) zu früh ankamen.

Symmetrieminute

#74
In der Präsentation ist auch ein Fernverkehr-Stundentakt zwischen Graz und Maribor eingezeichnet. Bis dahin war nur ein Stundentakt zwischen Graz und Spielfeld-Straß fixiert gewesen und die Verlängerung nach Slowenien war noch in der Schwebe. Ich bin auf den Fahrplan gespannt (insbesondere ob es mehr Durchbindungen nach Ljubljana oder zumindest Zidani Most gibt; aktuell scheitert es ja an Bauarbeiten).