Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

sweiland, franzz20, J. 1042, TW 581 und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

LS64

Zitat von: Südbahnlöwe am  16 09, 2025, 18:57Laut Navi, aber in der Realität kaum. Die slowenischen Autobahnen sind chronisch überlastet, und es gibt viele Baustellen und Unfälle.
Unter 4 Stunden ist man praktisch nicht in Triest. Und in Triest angekommen wohin mit dem Auto?
Der kleine Parkplatz am Bahnhof ist praktisch immer voll. Die Garage Silos nur für Kleinwagen, der Parkplatz Molo IV immer voll und die Garage San Giusto ebenfalls.

In Opicina parken und die Tram nehmen geht ganz gut. Freilich nicht mit riesigem Gepäck.

Südbahnlöwe

Theoretisch ja, praktisch nein.
Parcheggio Quadrivio Opicina - Via Ermada und beim Obelisken sind immer voll. Außerdem soll eine Reise entspannt und schön sein.
Da nehme ich lieber die Bahn,als mich in Triest ewig um einen halbwegs guten Parkplatz kümmern zu müssen, vorallem wenn die Fahrt nicht wirklich länger dauert.

Bahn fahren, Nerven sparen.

Provodnik

Noch ein paar Grafiken (von https://www.oebb.at/de/neuigkeiten/fahrplan-2026)

Angebot Südachse-Tauernachse:
traffic.gif
traffic.gif
traffic.gif

Internationale Verbindungen Tagesverkehr:
traffic.gif

Internationale Verbindungen Nachtverkehr:
traffic.gif

Interregio-Netz:
traffic.gif


Provodnik

riggnix

Zitat von: scheurin am  16 09, 2025, 18:18Mit dem KFZ doch schneller aber soweit ganz brauchbar  :)

Bin ich gestern gefahren. Ohne wirklichen Stau waren es ca 3:45.

Wenn man da Ljubljana zu einer schlechten Zeit erwischt, sind es schnell 4h.

StlB Kh. 101

Unter anderem zum neuen Fahrplan war heute auch ÖBB-Chef Matthä in der ZIB2:

https://on.orf.at/video/14291530/15949648/matthae-oebb-jede-verspaetung-ist-eine-zu-viel

whz

Zitat von: riggnix am  16 09, 2025, 22:08Bin ich gestern gefahren. Ohne wirklichen Stau waren es ca 3:45.

Wenn man da Ljubljana zu einer schlechten Zeit erwischt, sind es schnell 4h.

Derzeit ist die Steiermark-Autobahn (Stajerska avtocesta) A1 an mehreren Stellen durch Baustellen stauanfällig, etwa auf Höhe Windischfeistritz und bei Lukovica (da stand ich selbst mehr als 2 Stunden ingesamt...). Und das wird sich heuer nicht mehr ändern. Ob dann der Zug wirklich eine passende Alternative ist, wird sich zeigen. Hoffen darf man ;)

whz

Zitat von: danihak am  16 09, 2025, 17:24Dafür ist die Lage scheiße. Der RJ ist um 23:33 in Triest und verlässt Triest um 06:50.

Etwas weniger deftig ausgedrückt: was bringt uns ein Zug, der erst vor Mitternacht in Triest ist? Mir genau nix  :o

whz

Zitat von: Bosruck am  16 09, 2025, 18:03Ganz grob:

Graz Hbf ~ 09:25 Uhr -> Trieste C.le ~ 13:30 Uhr
Trieste C.le ~ 14:45 Uhr -> Graz Hbf ~ 18:35 Uhr

Darf ich mal nach der Quelle fragen? Matthä hat gestern keine Einzelheiten rausgelassen.

whz

Zitat von: Südbahnlöwe am  16 09, 2025, 19:25Theoretisch ja, praktisch nein.
Parcheggio Quadrivio Opicina - Via Ermada und beim Obelisken sind immer voll. Außerdem soll eine Reise entspannt und schön sein.
Da nehme ich lieber die Bahn,als mich in Triest ewig um einen halbwegs guten Parkplatz kümmern zu müssen, vorallem wenn die Fahrt nicht wirklich länger dauert.

Bahn fahren, Nerven sparen.

Muss ich dir Recht geben. Parken in Triest ist immer wieder herausfordernd. Hab auch noch keine wirklich glückliche Lösung, aber bei 4 Stunden Zugsfahrt überlege ich mir das allemal. Wenn der RJ einigermaßen pünktlich ist.

s_gelb

Zusammengefasste Informationen vom Verkehrsverbund Steiermark bezüglich Änderungen in der Stmk im Bahn- und RegioBus-Verkehr:


https://verbundlinie.at/de/kundenservice/weitere-infostellen/news/toptopbeitrag/ab-14-dezember-2025-die-koralmbahn-kommt-der-countdown-laeuft

Neuer Netzplan für den steirischen Bahnverkehr:

www.verbundlinie.at/images/service/pdfs/liniennetz/bahn_141225.pdf

Bosruck

Im Netzplan ist "Feldkirchen-Seiersberg Flughafen" eingezeichnet. Hoffe, das wird noch korrigiert.

RailPhil

Unter ,,Bahnverkehr Region Graz":
Fahrzeit Graz – Klagenfurt: ab 41 Minuten (RJX) bzw. 45 Minuten (RJ)

Die 45 Minuten für den RJ können mit 2 zusätzlichen Halten wohl nicht stimmen?

FlipsP

Zitat von: RailPhil am  17 09, 2025, 21:16Unter ,,Bahnverkehr Region Graz":
Fahrzeit Graz – Klagenfurt: ab 41 Minuten (RJX) bzw. 45 Minuten (RJ)

Die 45 Minuten für den RJ können mit 2 zusätzlichen Halten wohl nicht stimmen?

Hab ich auch gelesen. Denke da meint man eher RJX und ICE

flow

Ich gehe da von einem Zahlendreher aus.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

LS64

Sehe ich das richtig, dass wohl zwischen Bruck und Graz Folgendes kommen wird:

1x RJ Wien alle 2h
1x RJ Wien Verstärker alle 2h (vlt. nur dann, wenn RJX nicht in der Stunde fährt)
1x RJX Wien alle 2h
3x IR (werden die zusammengekoppelt? Wie oft weiß ich nicht, sagen wir 1x pro Stunde insgesamt)
2x S-Bahn (teils sogar 15min Takt, das wären dann 4)
+ Westbahn ab März

Das heißt pro Stunde
2x RJ(X)
+ 1+x IR
+ 2x S-Bahn?
+ Westbahn je Richtung.

Also 5+ Kurse pro Stunde für Personenverkehr. Oder alle 12min bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Bei 15min-Takt der S-Bahn wären es 7 Kurse, also 8,5min.
Wird das nicht allmählich sehr eng? Wie steht es da mit Güterverkehr?

Wie seht ihr das? Ich habe das nicht perfekt recherchiert, ich habe das jetzt einfach mir mal so angehört und mir kommt das sehr wie ein Nadelöhr vor. Oder übersehe ich etwas?