Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

aslago, BMP und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

whz

Zitat von: LS64 am  10 11, 2025, 07:53Exakt. War sogar nicht nur angedacht, sondern explizit ein ursprünglicher Vorschlag.

Kann ich bestätigen, aber die Gemeinde war einfach dagegen, man meinte, es benötige keinen Tunnel durch den Berg für eine Bahnstrecke 8)

5047er

Zitat von: s_gelb am  09 11, 2025, 15:32Ansich hätte der Bahnhof Weststeiermark ja (wenn ich mich nicht täusche) sogar 7 Bussteige, fehlt also nur noch ein Busangebot zu bestellen, mit dem die Region gut an die Bahn angeschlossen werden könnte. Aber bis auf den 760er und 761er zwischen Graz, Stainz und Deutschlandsberg sowie dem 755er nach Eibiswald ist das Busanngebot im Bezirk Deutschlandsberg sowieso ziemlich mager.
Wo bräuchte es da deiner Ansicht nach zusätzliche Buslinien?

Im Vergleich z.B. zur (Süd)Oststeiermark ist der ÖV im Bezirk Deutschlandsberg schon recht gut ausgebaut.

Ragnitztal

Was spricht gegen häufigeren und besseren Busverbindungen vom bzw. zum Bhf. Weststeiermark? Etwa anzudenken wäre eine Linie als Querverbindung Groß St.Florian - Stainz - St.Stefan ob Stainz - Ligist - Bhf. Krottendorf. Eine Busverbindung in Richtung Weinebene. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten müssten eben gut auf den Zugfahrplan abgestimmt sein.

In der Schweiz gibt es diesbzgl. keine Diskussion, man schafft dort wo kein Zug fährt auch gute Busverbindungen, selbst auf entlegenen Almen. Hier baut man lieber überdimensonierte Busterminals mit dann mikrigen Verbindungen.

5047er

Die Schweiz ist aber bei weitem nicht so zersiedelt wie die Weststeiermark. Und da ist halt auch das Problem: Damit die Leute den ÖV auch nutzen, braucht es einen attraktiven Fahrplan.

Und auf einer Relationen wie Wst - Krottendorf wirst du leider nie eine vernünftige Auslastung bekommen, daher wird es für ein solches Angebot auch keine Finanzierung geben. Zudem ist es sowohl schneller, als auch komfortabler wenn man von Krottendorf-Ligist via Graz nach Kärnten fährt.

Eine Linie auf die Weinebene mit ähnlichem Angebot wie z.B.: die Linie aufs Gaberl wäre aber tatsächlich interessant.

TW 581

Stainz - Bhf Weststeiermark wäre schon eine wichtige Verbindungen.

LG TW 581

5047er

Es mag schon sein, dass es ein paar Leute geben wird, die gerne öfters von Stainz nach Kärnten oder retour möchten. Nur das rechtfertigt halt noch keine Linie im Stundentakt. 

Man könnte ja genauso gut auch eine Linie nach Schwanberg, Oberhaag oder Gleinstätten fordern. Nur wäre die Nachfrage halt leider zu gering für einen vernünftigen Betrieb, nicht einmal im Schülerverkehr hat man dafür Bedarf.

FlipsP

Zitat von: 5047er am Gestern um 18:29Es mag schon sein, dass es ein paar Leute geben wird, die gerne öfters von Stainz nach Kärnten oder retour möchten. Nur das rechtfertigt halt noch keine Linie im Stundentakt. 

Ich sehe Stainz am Bahnhof Weststeiermark eher besser nach Graz angebunden (und erst in weiterer Folge an Wien und Kärnten)..

Die Verbindung könnte in ca 30-40 Minuten zurückgelegt werden. Mit dem direkten Bus ist man aktuell bei ca 1 Stunde (+/-).

TW 581

Zitat von: 5047er am Gestern um 18:29Es mag schon sein, dass es ein paar Leute geben wird, die gerne öfters von Stainz nach Kärnten oder retour möchten. Nur das rechtfertigt halt noch keine Linie im Stundentakt. 

Man könnte ja genauso gut auch eine Linie nach Schwanberg, Oberhaag oder Gleinstätten fordern. Nur wäre die Nachfrage halt leider zu gering für einen vernünftigen Betrieb, nicht einmal im Schülerverkehr hat man dafür Bedarf.


Hat alles nichts mehr mit den Fahrplan 2026 zu tun, war einfach nur ein Vorschlag. In Vorarlberg zeigt man es eben vor das ein dichtes ÖPNV Netz mit einen guten Angebote auch Fahrgäste auf die Öffis umsteigen.
LG TW 581

5047er

Zitat von: FlipsP am Gestern um 18:44Ich sehe Stainz am Bahnhof Weststeiermark eher besser nach Graz angebunden (und erst in weiterer Folge an Wien und Kärnten)..

Die Verbindung könnte in ca 30-40 Minuten zurückgelegt werden. Mit dem direkten Bus ist man aktuell bei ca 1 Stunde (+/-).

Gut, das mag stimmen. Gleichzeitig könnte man eine annähernd gleiche Fahrzeit bei schlankem Anschluss in Lieboch herstellen. Und der 760/761 hat dann doch zumindest den Vorteil, dass man kein weiteres Mal umsteigen braucht und zudem direkt in die Stadt fährt.

Man könnte dann ja genauso gut eine Buslinie von Wies, Schwanberg oder St. Martin im Sulmtal nach Wst einführen. Damit wäre man auch um eine schöne Ecke schneller in Graz als mit der S6. Auch jetzt schon hat man z.B. die schnellste Verbindung von Graz nach Wies nicht durchgehend mit der S6 sondern mit Umsteigen in Wettmannstätten und der Buslinie 750.