Linie 8

Begonnen von Martin, 20 03, 2025, 13:03

« vorheriges - nächstes »

Hermann und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Martin

Zitat von: amoser am Heute um 00:40Eine rechtsufrige Nord-Süd-Linie hat am Jaky nichts verloren, außer man erhält weiterhin eine kleinstädtische Zentrale.
Wie kommst du da drauf?

Geplant ist der erste Abschnitt derzeit so
Fröbelpark - Roseggerhaus - Hauptplatz und / oder AHP (18) - Jakominiplatz - CvH - Karlauer Gtl. - Citypark - DonBosco - Reininghaus.

Der innere Abschnott Wielandgasse - Karlauerstraße wird erst später gebaut.
Liebe Grüße
Martin

TW 541

Die Bauumsetzung zur Straßenbahnlinie 8 soll in fünf Teilabschnitten erfolgen.

Die beiden ersten wären:
- Abschnitt NW 1, Roseggerhaus - Fröbelpark
- Abschnitt SW 2, Karlauer Gürtel - Jochen-Rind-Platz

Die weiteren drei Teilabschnitte wären:
- Abschnitt NW 2, Fröbelpark - NVK Gösting
- Abschnitt SW 1, Kreuzungsbereich Neutorgasse/Radetzkystraße - Karlauerplatz
- Abschnitt SW 3, Reininghaus - Harterstraße

Immanuel Cunt

Zitat von: amoser am Heute um 00:40Eine rechtsufrige Nord-Süd-Linie hat am Jaky nichts verloren, außer man erhält weiterhin eine kleinstädtische Zentrale.

Wenn man eine Tram-Tangente (zusätzlich) haben will (ich hielte es für sinnvoll), müsste diese aber vom Roseggerhaus direkt zum Griesplatz und dann weiter nach Süden führen. Knapp am Jako vorbei (wie beim früheren 67er) bringt nur unnötig lange Fahrzeiten, unbrauchbare Umsteigerelationen und keine sinnvolle sonstige Erschließung.

s_gelb

Zitat von: TW 541 am Heute um 09:59Die Bauumsetzung zur Straßenbahnlinie 8 soll in fünf Teilabschnitten erfolgen.

Die beiden ersten wären:
- Abschnitt NW 1, Roseggerhaus - Fröbelpark
- Abschnitt SW 2, Karlauer Gürtel - Jochen-Rind-Platz

Die weiteren drei Teilabschnitte wären:
- Abschnitt NW 2, Fröbelpark - NVK Gösting
- Abschnitt SW 1, Kreuzungsbereich Neutorgasse/Radetzkystraße - Karlauerplatz
- Abschnitt SW 3, Reininghaus - Harterstraße


Sehr interessant, Danke. Inwiefern verändert sich mit diesen Abschnitten dann der Betrieb auf den Linien 30, 31, 32, 33, 39, 40 und ggf. 67?

ktn123

Zitat von: Immanuel Cunt am Heute um 10:19Wenn man eine Tram-Tangente (zusätzlich) haben will (ich hielte es für sinnvoll), müsste diese aber vom Roseggerhaus direkt zum Griesplatz und dann weiter nach Süden führen.

Gab es für die (direkte) Verbindung Roseggerhaus <-> Griesplatz mal eine Variantenuntersuchung bzw. welche Straßenzüge würden dafür aus eurer Sicht überhaupt in Frage kommen?

PeterWitt

#65
Zitat von: TW 541 am Heute um 09:59Die Bauumsetzung zur Straßenbahnlinie 8 soll in fünf Teilabschnitten erfolgen.

...

- Abschnitt SW 1, Kreuzungsbereich Neutorgasse/Radetzkystraße - Karlauerplatz
Womit geklärt wäre, was ohnehin schon bekannt war: die Linie 8 soll über die ÖGK und Radetzkystraße fahren, und genau darauf bezog sich meine Frage mit der Situierung der Haltepositionen am Jakominiplatz, da ein 8er nach Norden mit dem Heck einen 4/5er an der Weiterfahrt behindert, so er an zweiter Halteposition zu stehen kommt, und 3 (bzw mit 15 dann 4) Linien an der Haltepositon nach Puntigam rasch zu einem  Rückstau beim Eisernen Tor führen können, wenn der Dritte Wagen auf die Freigabe der Haltestelle vor der Ringquerung warten muss.

Für letzteres könnte man ja zB ein drittes Gleis am Eisernen Tor aif der PKW-Spur legen, IV wird nach der Beruhigung der Kaiserfeldgasse ohnehin nicht meht so ins Gewicht fallen. Für die andere Richtung mpsste man hakt ev. Dann die Halteposition von 4/5 wirklich fix vor das Mobilitätszentrum verlegen.

PeterWitt

#66
Zitat von: ktn123 am Heute um 10:25Gab es für die (direkte) Verbindung Roseggerhaus <-> Griesplatz mal eine Variantenuntersuchung bzw. welche Straßenzüge würden dafür aus eurer Sicht überhaupt in Frage kommen?
Nun, geplant war ja Elisabethinergasse/Rösselmühlgasse/Griesplatz, was aber aufgrund der zu erwartenden PKW-Lawine durch die Untertunnelung der Marienhütte rechtlich nicht mehr durchführbar ist.
Bliebe also noch die Variante durch die Griesgasse bzw. Feuerbachgasse (war als Variante Entlastungsstrecke auch mal im Gespräch), was man zur Chance nehmen könnte, um das ganze Viertel aufzuwerten.

TW 541

Zitat von: PeterWitt am Heute um 10:30Womit geklärt wäre, was ohnehin schon bekannt war: die Linie 8 soll über die ÖGK und Radetzkystraße fahren, und genau darauf bezog sich meine Frage mit der Situierung der Haltepositionen am Jakominiplatz, da ein 8er nach Norden mit dem Heck einen 4/5er an der Weiterfahrt behindert, so er an zweiter Halteposition zu stehen kommt, und 3 (bzw mit 15 dann 4) Linien an der Haltepositon nach Puntigam rasch zu einem  Rückstau beim Eisernen Tor führen können, wenn der Dritte Wagen auf die Freigabe der Haltestelle vor der Ringquerung warten muss.

Für letzteres könnte man ja zB ein drittes Gleis am Eisernen Tor aif der PKW-Spur legen, IV wird nach der Beruhigung der Kaiserfeldgasse ohnehin nicht meht so ins Gewicht fallen. Für die andere Richtung mpsste man hakt ev. Dann die Halteposition von 4/5 wirklich fix vor das Mobilitätszentrum verlegen.

Es wird aber eine andere Lösung angestrebt...

Sanfte Mobilität

Zitat von: Immanuel Cunt am Heute um 10:19Wenn man eine Tram-Tangente (zusätzlich) haben will (ich hielte es für sinnvoll), müsste diese aber vom Roseggerhaus direkt zum Griesplatz und dann weiter nach Süden führen.

Was aber de facto ausgeschlossen ist bzw. wurde, weil es ja keine Tram über die Rösslmühlgasse geben kann bzw. darf wegen dem Autotunnel Marienhütte. Allerdings die Strecke Roseggerhaus - Elisabethinergasse - Bf. Don Bosco wäre schon sehr sinnvoll ebenso wie eine Spange über die Keplerbrücke (schon vor dem Bau der Linie 2). Damit hätte man einerseits eine (großräumige) Umfahrungsmöglichkeit des Zentrums und andererseits sind so weitere Linien- und Streckenkombinationen möglich.

Die Linie 8 muss natürlich über den Jakominiplatz und den Hauptplatz geführt werden, damit der Nord- und Südwesten eine direkte Anbindung ans Zentrum kriegen. Das ist ja Sinn und Zweck dieser Linie und nicht die Option, gerade am Zentrum vorbeizufahren. Dass der aktuelle Jakominiplatz dafür nicht ausgelegt ist, steht auf einem anderen Blatt. Das wird aber schon virulent werden, wenn die längeren Flexityfahrzeuge großräumig in Betrieb gehen und Umleitungsverkehr gefahren werden muss (die Eigenbehinderung werden entsprechend groß sein - nehme an, dass das alle Verantwortlichen klar ist).

W.