GKB Ausbau und Elektrifizierung

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 20:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

andi747

24.02.2025 Bahnhof Preding-Wieselsdorf.

Hilde B.

#151
Nachdem die GKB ebenfalls berechtigt ist aus dem Siemensvertrag Mireos abzurufen, denke ich ist es nicht unrealistisch hier in der Zukunft statt der GTW's Mireos zu sehen.

FlipsP

Die Mireos könnte man schon gut ein Jahr lang abrufen. Wieso hat man dann erst im Jänner wieder eine Ausschreibung gestartet?

Scheinbar will die GKB keine Mireo?

Hilde B.

K & K sollten sich beeilen mit der Bestellung von adäquaten Fahrzeugen, 2028 ist nicht mehr weit.

TW 529

Der Aus- und Umbau der Bahnstrecke Graz-Lieboch sorgt bei vielen Anrainern in Wetzelsdorf und Straßgang für Unmut. Bereits 2023 gründeten die Betroffenen deshalb einen offiziellen Verein, der sich gegen die Bauvorhaben der ÖBB im Grazer Westen einsetzt.

https://www.krone.at/3712147

amoser

Haarsträubende bis an Dummheit nicht mehr zu überbietende Argumente, mit denen sich nunmehr nicht mehr die GKB- sondern die ÖBB-Verantwortlichen herumschlagen müssen.

FlipsP

Leider immer wieder unnötige BI, die "eh nicht dagegen", aber halt doch dagegen sind.

Serjoscha

Zitat von: amoser am  03 03, 2025, 22:23Haarsträubende bis an Dummheit nicht mehr zu überbietende Argumente, mit denen sich nunmehr nicht mehr die GKB- sondern die ÖBB-Verantwortlichen herumschlagen müssen.

Wieso müssen?
Es wird gebaut, die "Einzelschicksale" sind zwar für jeden einzelnen sehr tragisch aber mehr halt auch nicht auf das große Ganze gesehen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: TW 529 am  03 03, 2025, 22:04Der Aus- und Umbau der Bahnstrecke Graz-Lieboch sorgt bei vielen Anrainern in Wetzelsdorf und Straßgang für Unmut. Bereits 2023 gründeten die Betroffenen deshalb einen offiziellen Verein, der sich gegen die Bauvorhaben der ÖBB im Grazer Westen einsetzt.

https://www.krone.at/3712147

Ui! Da strotzt ja die Gartenbaufachfrau aber von Fachwissen. Wann war die Diskussion über den Stadt-Regional-Bahn aka Karlsruher Modell in Graz - vor knapp 30 Jahren? Da kommt sie mir ihrer Idee ein paar Jährchen zu spät. Unter- und Überführungen brauche ich persönlich auch nicht, aber offensichtlich Autofahrer, die sich an Eisenbahnkreuzungen nicht mehr StVO-gerecht verhalten können oder wollen. Ein zweigleisiger Ausbau ist unumgänglich, wenn man das Fahrtenangebot erhöhen will. Akkutriebwagen kann man natürlich anschaffen, hätte man allerdings im Gesamtkontext frühzeitig also auch von vielen, vielen Jahren diskutieren können. Ist halt eigenartig, mit solchen Dingen dann eigentlich mitten in der Projektphase ums Ecke zu kommen. Solche Dinge fallen ja nicht vom Himmel, was hat diese BI eigentlich vor 2023 gemacht?

Reine Wichtigmacherei in meinen Augen, die dann auch noch von den Medien befördert wird (siehe auch die 50er-Regelung auf der Triester Straße aus dem "Grazer" von letzter Woche).

Bin gespannt, wie die Frau Landesrat, ehemals GKB, da reagieren wird ... höchstwahrscheinlich kommt es zu einem ähnlich populistischen Reflex wie beim Fahrradstreifen Heinrichstraße oder dem KAB-Flughafenbahnhof bzw. pseudodemokratischen Handlungen wie beim Göstinger Verschubbahnhof (Volksbefragung trotz Unzuständigkeit der Stadt Graz).

W.

Ragnitztal

#159
Die Besorgnis, dass die Unterführungen zu teuer sein könnten, ist doch nur ein Vorwand. In Wirklichkeit will man keinen Grund abtreten und man fürchtet sich vor der Lärmbelastung und vor der 15 kV-Oberleitung. Ein Großteil der Befürchtungen ist durch Fakten zu entkräften.

Man kann nur hoffen, dass die Projektvorbereitungen soweit fortgeschritten sind, sodass keine Abänderungen so leicht mehr vorgenommen werden können.

Ch. Wagner

Zitat von: Ragnitztal am  03 03, 2025, 23:08Die Besorgnis, dass die Unterführungen zu teuer sein könnten, ist doch nur ein Vorwand.


Erfüllt ihr doch ihr Begehren, errichtet Schrankenanlagen. Und schreibt den Pendlern, daß dies auf Wunsch besorgter Bürger geschehen ist.

FlipsP

Zitat von: Ch. Wagner am  04 03, 2025, 08:28Erfüllt ihr doch ihr Begehren, errichtet Schrankenanlagen. Und schreibt den Pendlern, daß dies auf Wunsch besorgter Bürger geschehen ist.

Richtig.
Für die Bahn mehr oder weniger egal.

stef610_neu

Zitat von: Ragnitztal am  03 03, 2025, 23:08Die Besorgnis, dass die Unterführungen zu teuer sein könnten, ist doch nur ein Vorwand. In Wirklichkeit will man keinen Grund abtreten und man fürchtet sich vor der Lärmbelastung und vor der 15 kV-Oberleitung. Ein Großteil der Befürchtungen ist durch Fakten zu entkräften.

Man kann nur hoffen, dass die Projektvorbereitungen soweit fortgeschritten sind, sodass keine Abänderungen so leicht mehr vorgenommen werden können.
Gerüchte behaupten, 15kV-Oberleitungen gäbe es schon irgendwo, oder??? ;D  ;D

Martin

Zitat von: Ragnitztal am  03 03, 2025, 23:08Die Besorgnis, dass die Unterführungen zu teuer sein könnten, ist doch nur ein Vorwand. In Wirklichkeit will man keinen Grund abtreten und man fürchtet sich vor der Lärmbelastung [...]
Also die Lärmbelastung durch elektrische Triebwagen kann sich im Vergleich zu jener mit den Diesel GTW nur verringern....
Liebe Grüße
Martin

Ch. Wagner