GKB Ausbau und Elektrifizierung

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 20:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

510-015

Zitat von: danihak am  28 05, 2025, 11:05Welche Vmax braucht man mindestens um den Fahrplan halten zu können?
Bis Dezember ist vom Fahrplan her eh noch die gleiche Situation wie damals beim "Plan B" im Jahr 2011. Damals konnte man die Fahrzeit grundsätzlich* mit 120 km/h halten.


*Graz Puntigam musst man aber auslassen. Werndorf ist in der Zwischenzeit neu hinzugekommen. An diesen beiden Halten wird (aus Fahrplansicht) ein neuerlicher "Plan B" mit den GKB-Dostos scheitern. (Und ab Dezember gilt ja ein gänzlich neuer Fahrplan, da würde es vermutlich noch mehr Probleme geben.)
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

5047er

Zitat von: flow am  28 05, 2025, 11:18Weiß ich nicht, sollte sich aber grundsätzlich schon auch mit 120 km/h ausgehen (bei 12min Fahrzeit zwischen Puntigam und Hengsberg), bleibt halt wenig Reserve.
Auf der Koralmbahn hat man Fahrplangeschwindigkeit 140.

Und neben der vmax hat man auch das Problem, dass sich der Fahrzeugbedarf dann nicht mehr ausgehen würde, man hätte ja dann nicht mehr genug Dostos für die Köflacher Züge.

Hilde B.

Im Bahnhof Straßgang liegen viele neue Betonmasten.

Ragnitztal

Zitat von: Hilde B. am  19 06, 2025, 15:32Im Bahnhof Straßgang liegen viele neue Betonmasten.

Da dürfte hoffentlich bald am Abschnitt Graz-Lieboch gearbeitet werden. Vielleicht kann dann schon vor 2033 zumindest die S61 elektrisch fahren.

5047er

Zitat von: Ragnitztal am  19 06, 2025, 17:41Da dürfte hoffentlich bald am Abschnitt Graz-Lieboch gearbeitet werden. Vielleicht kann dann schon vor 2033 zumindest die S61 elektrisch fahren.
Nein, die Masten sind für den Abschnitt Lieboch - Köflach. Dort gibt es im Juli eine 3-Wöchige Streckensperre.

Ragnitztal

Oje! Somit werden diese Masten wieder jahrelang ungenutzt herumstehen.  :-\

Sanfte Mobilität

Zitat von: Ragnitztal am  20 06, 2025, 10:53Oje! Somit werden diese Masten wieder jahrelang ungenutzt herumstehen.  :-\

Das werden sie zwangsweise sowieso, weil die Elektrifizierung in Graz sowieso erst dann kommt, wenn die ganzen Ausbauten (Über- und Unterführungen etc.) kommen. Das ist dann halt so, wenn unter laufendem Rad elektrifiziert wird. Wie lange standen die Masten entlang der KAB eigentlich?

W.

Ragnitztal

Zitat von: Sanfte Mobilität am  20 06, 2025, 11:23Das werden sie zwangsweise sowieso, weil die Elektrifizierung in Graz sowieso erst dann kommt, wenn die ganzen Ausbauten (Über- und Unterführungen etc.) kommen. Das ist dann halt so, wenn unter laufendem Rad elektrifiziert wird. Wie lange standen die Masten entlang der KAB eigentlich?

W.

Hat es nicht geheißen, dass mit den Arbeiten am Abschnitt Graz-Lieboch heuer begonnen wird: https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/gkb-gibt-update-zum-zweigleisigen-ausbau-in-graz_a6287328

Auf welches Jahr wurden den diese Arbeiten verschoben?  ::)  Leider macht den Abschnitt Lieboch-Köflach vor dem Abschnitt Graz-Lieboch anzugehen wenig Sinn, da man somit bei der S61 auch auf den elektrischen Betrieb bis zum Ende des Projekts warten muss.

5047er

Zitat von: Ragnitztal am  20 06, 2025, 11:34Leider macht den Abschnitt Lieboch-Köflach vor dem Abschnitt Graz-Lieboch anzugehen wenig Sinn, da man somit bei der S61 auch auf den elektrischen Betrieb bis zum Ende des Projekts warten muss.
Natürlich wäre es sinnvoll gewesen, von Graz ausgehend zu beginnen. Nachdem es da aber aufgrund Unklarheiten bezüglich Finanzierung, zweigleisigen Ausbaus etc. gab hat man das halt anders gemacht.

So kann man aber zumindest während der Bauarbeiten für Graz - Lieboch die ja sicherlich sehr umfangreich und mit längeren Sperren stattfinden werden bereis elektronisch fahren. Sowohl im Inselbetrieb Lieboch - Köflach/Deutschlandsberg, als auch möglicherweise durchgehend von Graz nach Köflach über die Ostschleife Wettmannstätten und mit Stürzen in Lieboch.

Und die Elektrifizierung Lieboch - Köflach wird auch heuer noch nicht fertiggestellt werden, immerhin wird man ja auch für die beiden Tunnel eine gewisse Zeit brauchen.

Sanfte Mobilität

Wobei natürlich diese große Ersatzvariante einfach auch von der Verfügbarkeit von Trassen bzw. Fahrzeugen abhängig ist.

Die Baustelle in Graz wird sicher einige Jahre dauern.

W.

5047er

Die Trassenbestellung dürfte jedenfalls einfacher sein, als ausreichend Busse sowie Fahrer für einen monatelangen SEV zu bekommen. Und von der Fahrzeit kommt beides ungefähr aufs gleiche. Mit dem einzigen Unterschied, dass man bei einer Umleitung auch weiterhin eine direkte Zugverbindung nach Graz hätte.

510-015

Interessante Info bezüglich Aufnahme elektrischer Betrieb:

Ursprünglicher Plan war ja Fertigstellung 2028, laut aktuellem Rahmenplan und ÖBB Website (https://infrastruktur.oebb.at/de/projekte-fuer-oesterreich/bahnstrecken/regionales-streckennetz/steirische-westbahn) wurde die Fertigstellung um fünf Jahre auf 2033 verschoben.


Im Zuge der Meldungen über die Übergangslösung der E-Fahrzeuge bei der GKB ist plötzlich die Rede von einer Fertigstellung der Elektrifizierung 2029 die Rede.

Siehe: https://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/c-wirtschaft/gkb-bereitet-elektrischen-betrieb-vor_a7408946 bzw. aktuelle Ausgabe der Drehscheibe.



Weiß jemand genaueres dazu? Wird die Elektrifizierung wirklich nur ein Jahr später als geplant fertig und in den restlichen vier Jahren finden noch andere Modernisierungsarbeiten statt?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

Und eine Bitte an @Martin :

Könnte man den Thread ins ÖBB Board verschieben? (Oder zumindest die Beiträge seit der Übernahme durch die ÖBB Infra und dafür den alten Thread schließen.) Titel vielleicht angepasst ,,Ausbau und Elektrifizierung der Steirischen Westbahn" oder so ähnlich.

Dort würde der Thread seit fast einem Jahr besser hinpassen ;)


(Ich hab jetzt relativ lang im ÖBB Board nach dem Thread gesucht, weil ich ihn eher dort vermutet hätte.)
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  27 06, 2025, 21:52Und eine Bitte an @Martin :

Könnte man den Thread ins ÖBB Board verschieben? (Oder zumindest die Beiträge seit der Übernahme durch die ÖBB Infra und dafür den alten Thread schließen.) Titel vielleicht angepasst ,,Ausbau und Elektrifizierung der Steirischen Westbahn" oder so ähnlich.

Dort würde der Thread seit fast einem Jahr besser hinpassen ;)



Fände ich auch einen guten Vorschlag.

amoser

#209
Zitat von: 510-015 am  27 06, 2025, 21:45Interessante Info bezüglich Aufnahme elektrischer Betrieb:
.....

Weiß jemand genaueres dazu? Wird die Elektrifizierung wirklich nur ein Jahr später als geplant fertig und in den restlichen vier Jahren finden noch andere Modernisierungsarbeiten statt?

Laut Verkehrsverbundinfo und GKB-Fahrgstinfo gibt es - warum auch immer - im Zeitraum 07.07. bis 27.07.2025 baustellenbedimgt einen ganztägigen SEV zwischen Lieboch und Köflach.

Da der Infrastrukturbereich der GKB ein eigener Geschäftsbereich innerhalb der ÖBB geblieben ist, bin ich übrigens für den Weiterbestand des Threads "GKB Ausbau und Elektrifizierung".