Koralmbahn - Testfahrten

Begonnen von JohannesBeere, 01 04, 2025, 13:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bauzug

Mit Verlaub, aber  bringt jetzt genau wem etwas?
Den Opfern und Hinterbliebenen ist es völlig egal.
Wer etwas sinnvolles leisten möchte sollte Mitglied des KIT werden:
https://www.roteskreuz.at/steiermark/freiwillig-beim-blutspendedienst-1-1-1

Eingefärbte Bilder helfen niemandem.

Martin

Zitat von: Bauzug am  10 06, 2025, 13:16Eingefärbte Bilder helfen niemandem.
Entfärbt würde ich sagen.

Das Team von Styria-Mobile teilt Deine Ansicht nicht und scheinbar andere Personen auch nicht. Ich fände es nicht richtig, hier die ersten Fahrten eines FV-TW zu feiern, während in UNSERER Stadt so schreckliche Dinge passiert sind.
Schau Dir die sozialen Medien an, wie viele sich solidarisieren. Wir setzen ein Zeichen, niemand ist gezwungen mitzumachen.
Liebe Grüße
Martin

Martin

In Kärnten heute gibt es einen Beitrag über die Haltdiskussion in Kühnsdorf, der mit Videos von der heutigen rj-Premiere gespickt ist.

https://on.orf.at/video/14279548/kaernten-heute-vom-10062025
Liebe Grüße
Martin

Ahenobarbus

#48
Der Beitrag zeigt sogar den Fahrplan der Westbahn: Neben Kühnsdorf soll auch in Pörtschach gehalten werden. Die Fahrzeit von Villach nach Graz wird 1:08h betragen (z.B. Villach ab: 7:08, Graz an: 8:16). Die Fahrzeit von Klagenfurt nach Graz beträgt 45 Min (im Bahnhof Weststeiermark und St. Paul wird nicht gehalten).

scheurin

Moment ... Du meinst wohl Graz - Klagenfurt?

... also der Halt kostet 6 Minuten

Ahenobarbus

Zitat von: scheurin am  10 06, 2025, 23:26Moment ... Du meinst wohl Graz - Klagenfurt?

Danke für den Hinweis. Hab's korrigiert.


Hilde B.

Gestern waren zwei 1216 2.. im Einsatz. Der Tausch war wegen der Überhitzung nötig gewesen.

Martin

zuerst 1216 239 dann 235.
Liebe Grüße
Martin

koralmbahn

Gibt es schon Informationen, wie mit der Überhitzungsthematik umgegangen wird? Aktuell ist es ja noch nicht einmal so warm draußen - was passiert wenn eine Lok dann an einem 35 Grad warmen Sommertag in den noch heißeren Tunnel fährt? Auf mich wirkt das ganze etwas... ungeplant.

whz

Gibt es schon Ergebnisse der gestrigen Testfahrten?

Ch. Wagner

Zitat von: koralmbahn am  11 06, 2025, 14:27Gibt es schon Informationen, wie mit der Überhitzungsthematik umgegangen wird? Aktuell ist es ja noch nicht einmal so warm draußen - was passiert wenn eine Lok dann an einem 35 Grad warmen Sommertag in den noch heißeren Tunnel fährt? Auf mich wirkt das ganze etwas... ungeplant.



Wie soll man Überhitzungen planen? Es ist aber auch der Sinn von Testfahrten, unerwartete Probleme festzustellen. Und der Sinn einer zweiten Lok ist, reine Lokprobleme hintanzuhalten. Sintemalen ja nicht nur einmal die Strecke befahren wurde.

510-015

Es war aber nicht unerwartet. Man befürchtet schon seit Monaten bzw. noch länger, dass man den RJ wegen den Temperaturproblemen der 1x16 im Koralmtunnel auf 160 km/h beschränken muss.

Die jetzigen Testfahrten sollen zeigen, ob die Befürchtungen/Erwartungen stimmen, oder ob es doch funktioniert.


Die Beobachtungen mit dem Loktausch sprechen eher dafür, dass die Erwartungen bzgl. Temperatur tatsächlich eingetreten sind.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

TW 529

Zitat von: 510-015 am  11 06, 2025, 19:20Es war aber nicht unerwartet. Man befürchtet schon seit Monaten bzw. noch länger, dass man den RJ wegen den Temperaturproblemen der 1x16 im Koralmtunnel auf 160 km/h beschränken muss.

Die jetzigen Testfahrten sollen zeigen, ob die Befürchtungen/Erwartungen stimmen, oder ob es doch funktioniert.


Die Beobachtungen mit dem Loktausch sprechen eher dafür, dass die Erwartungen bzgl. Temperatur tatsächlich eingetreten sind.
Zumindest heute verliefen die Testfahrten ohne Loktausch, und war relativ pünktlich unterwegs.

5047er

Zitat von: 510-015 am  11 06, 2025, 19:20Die Beobachtungen mit dem Loktausch sprechen eher dafür, dass die Erwartungen bzgl. Temperatur tatsächlich eingetreten sind.
Die Erwartungen vielleicht, die Befürchtungen aber vermutlich eher nicht.

Schließlich dürfte man ja ein paar Mal problemlos hin und her gefahren sein, ehe da Probleme aufgetreten sind. Und im Planbetrieb fahren die Züge ja dann nicht wie bei den Testfahrten quasi stündlich mit 230 durch den Koralmtunnel, sondern je nach Umlauf vielleicht zwei bis dreimal am Tag.

FlipsP

Sie fahren aber in naher Zukunft nach ca einer Stunde (okay, ein wenig mehr) wieder in den nächsten Tunnel.