Koralmbahn - Testfahrten

Begonnen von JohannesBeere, 01 04, 2025, 13:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RailPhil

Zitat von: Michael O. am  13 06, 2025, 21:39Wenn die 45 Minuten für den Taktfahrplan (und Knoten) sinnvoll sind, dann sollen die auch im Fahrplan so bleiben. Reserve ist viel wichtiger, als eine Reisezeitverkürzung von ein paar Minuten. Es gibt viele Linien, wo ein betrieblicher Halt (oder Geschwindigkeitsreduzierungen wegen anderen Zügen auf der Strecke) den ganzen Fahrplan durcheinanderbringen.

Die RJX fahren doch nicht im Takt oder? Dafür gibt es ja die stündlichen RJ soweit ich das im Kopf hab.

Franz312

Zitat von: scottie am  13 06, 2025, 18:57Koralmbahn: Testfahrten erledigt, Vorfreude steigt:
https://www.krone.at/3812786

Dann hoffen wir, dass gleich die Rudolfsbahn zwischen Kärnten und Steiermark unterbrochen und so stark beschädigt wird, dass die KAB vorzeitig in Betrieb gehen soll!

danihak

Zitat von: Franz312 am  13 06, 2025, 22:02Dann hoffen wir, dass gleich die Rudolfsbahn zwischen Kärnten und Steiermark unterbrochen und so stark beschädigt wird, dass die KAB vorzeitig in Betrieb gehen soll!

Jo eh.  ???

510-015

#78
Zitat von: Südbahnlöwe am  13 06, 2025, 18:50Auf welchen Quellen beruhen diese Ergebnisse?
Schön, dass du kritisch hinterfragst, aber du wirst von mir keine Antwort erhalten.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

#79
Zitat von: scheurin am  13 06, 2025, 18:35edit: Wenn die Testfahrten bei 250 km/h gemacht wurden stimmt meine Rechnung natürlich nicht mehr
Die von mir gemeinten Testfahrten (und somit die 38 Minuten Fahrzeit) mit Railjet und 1216 fanden mit 230 km/h statt.

(Die Testfahrten mit dem Messwagen in den Wochen davor fanden auch mit höheren Geschwindigkeiten statt.)
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  13 06, 2025, 22:35(Die Testfahrten mit dem Messwagen in den Wochen davor fanden auch mit höheren Geschwindigkeiten statt.)

250km/h glaub ich war in Medien zu lesen?

510-015

Zitat von: s_gelb am  13 06, 2025, 22:40250km/h glaub ich war in Medien zu lesen?
Wenn ich mich nicht irre sollten es bis zu 275 km/h gewesen sein (250 km/h + 10%).

250 km/h ist die Geschwindigkeit mit der die Strecke im Planbetrieb befahren werden kann. Da ist bei den Testfahrten ein bisschen mehr notwendig, um sicherzugehen, dass bei der Geschwindigkeit für den Planbetrieb alles passt.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  13 06, 2025, 23:37Wenn ich mich nicht irre sollten es bis zu 275 km/h gewesen sein (250 km/h + 10%).

250 km/h ist die Geschwindigkeit mit der die Strecke im Planbetrieb befahren werden kann. Da ist bei den Testfahrten ein bisschen mehr notwendig, um sicherzugehen, dass bei der Geschwindigkeit für den Planbetrieb alles passt.

Wow, eine beachtliche Geschwindigkeit, danke für die Info. Aber ja, natürlich ein sehr nachvollziehbares Argument, dass auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden muss.

Michael O.

Zitat von: RailPhil am  13 06, 2025, 21:43Die RJX fahren doch nicht im Takt oder? Dafür gibt es ja die stündlichen RJ soweit ich das im Kopf hab.
Zumindest aus dem Zielnetz-Plan lese ich das so heraus: FV hochrangig beschleunigt (heißt für mich RJX)
(Quelle: https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/Institute/ISV/Bilder/Aktuelles/News/2025_Flamm_Entwurf_Zielnetz_TU_Graz.pdf)

FlipsP

Zitat von: RailPhil am  13 06, 2025, 21:43Die RJX fahren doch nicht im Takt oder? Dafür gibt es ja die stündlichen RJ soweit ich das im Kopf hab.

Natürlich fahren die RJX im Takt.

TW 581

Ich glaub die Railjet werden dann wohl eher meistens mit 200 km/h fahren und mich wundert es das man nicht die 9 teiligen RJ 2 ebenso auf der Koralmbahn testet.
LG TW 581

FlipsP

Die Tests sind noch nicht beendet

510-015

Zitat von: TW 581 am  14 06, 2025, 10:10Ich glaub die Railjet werden dann wohl eher meistens mit 200 km/h fahren und mich wundert es das man nicht die 9 teiligen RJ 2 ebenso auf der Koralmbahn testet.
Es wird noch sowohl RJ2 als auch ICE4 Testfahrten geben. Es ist ja noch ein bisschen Zeit.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Martin

1 OT- Posting von Südbahnlöwe gelöscht
Liebe Grüße
Martin

1114

Zitat von: 510-015 am  13 06, 2025, 23:37Wenn ich mich nicht irre sollten es bis zu 275 km/h gewesen sein (250 km/h + 10%).

250 km/h ist die Geschwindigkeit mit der die Strecke im Planbetrieb befahren werden kann. Da ist bei den Testfahrten ein bisschen mehr notwendig, um sicherzugehen, dass bei der Geschwindigkeit für den Planbetrieb alles passt.

Das war mal geplant, die Testfahrten wurden aber "nur" bis 250km/h gefahren, die +10% sind für die Zulassung nicht notwendig.