Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)

Begonnen von s_gelb, 21 05, 2025, 22:42

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Was hat der Aufbau einer Busflotte für den Schienenersatzverkehr mit der Einstellung von Eisenbahnstrecken zu tun?

Nichts


Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Kommt es dazu, werden die Buslinien, die als Ersatz kommen, sowieso vom örtlichen Verkehrsverbund ausgeschrieben.


Das stimmt wohl


Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Da kann sich die ÖBB-Postbus GmbH bewerben, muss aber nicht gewinnen.
Es gibt genug Unternehmen, die die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten.

Postbus bietet halt schon eine gute Qualität.

FlipsP

#16
Beispielsweise hier. Zwar recht ungenau, aber zumindest öffentlich zugänglich.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/4890589/Hermagor_In-einem-Jahr-steht-die-Bahn

ZitatMitsche bejahte und begründete die Einstellung mit massiven Finanzproblemen der ÖBB und dass immer weniger Kundschaft in den Zügen sitze.

Da ,,die ÖBB" keine Finanzprobleme haben kann, außer die öffentliche Hand will nicht mehr  zahlen, ist klar, dass auch hier wieder schön ,,die ÖBB" als Sündenbock herhalten durfte.

Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Was hat der Aufbau einer Busflotte für den Schienenersatzverkehr mit der Einstellung von Eisenbahnstrecken zu tun?
Kommt es dazu, werden die Buslinien, die als Ersatz kommen, sowieso vom örtlichen Verkehrsverbund ausgeschrieben.
Da kann sich die ÖBB-Postbus GmbH bewerben, muss aber nicht gewinnen.
Es gibt genug Unternehmen, die die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten.

Richtig!


s_gelb

#17
Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 09:49Beispielsweise hier. Zwar recht ungenau, aber zumindest öffentlich zugänglich.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/4890589/Hermagor_In-einem-Jahr-steht-die-Bahn


Wie du schreibst, sehr ungenau. Hat es in einer anderen Diskussion einmal kürzlich nicht geheißen die Finanzierung kommt großteils vom Bund?

Aber wie dem auch sei - wenn die Einstellung eines "unrentablen" Telstückes einer Nebenbahn so viel Geld bringt, dass man dadurch den restlichen Abschnitt elektrifizieren kann, dort das Verkehrsangebot auf der Schiene mehr als verdoppeln kann und am eingestellten Abschnitt und in die Region darüber hinaus ein zuvor nie dagewesenes Verkehrsangebot etablieren kann und zeitgleich ein paar Millionen für eine andere wichtige Strecke auch noch freispielen kann - dann wäre das doch ein Modell für andere Regionen wo auf der Schiene nur wenige Züge wenige Hundert Leute transportieren? (Mal ganz provokant und nicht ganz ernsthaft gesagt.)


FlipsP

#18
,,Ja, stellen wir weiter Bahnen ein, um die Bahn zu stärken" oder so... *facepalm*

danihak

Zitat von: s_gelb am  24 05, 2025, 09:47Postbus bietet halt schon eine gute Qualität.

Ein Unternehmen wie jeder andere auch Ein Bundesadler auf der Nummertarfel macht kein Unternehmen besser.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 10:38,,Ja, stellen wir weiter Bahnen ein, um die Bahn zu stärken" oder so... *facepalm*


Es klingt für mich aber fast so, wenn laut dir durch dieses damals rudimentär bediente und schwach ausgelastete Beispiel das gesamte neue und umfangreiche Angebot auf Schiene und Bus finanziert werden konnte, die noch bestehende Strecke elektrifiziert werden und dann noch Millionen für für eine völlig andere Strecke freigespielt werden konnten, was in Summe x-fach Fahrgästen zu gute kommt. Aber wie dem auch sei, anscheinend ist dir mein Kommentar in Klammer nicht aufgefallen der die etwas provokante Ausführung relativieren sollte?

s_gelb

Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 10:43Ein Unternehmen wie jeder andere auch Ein Bundesadler auf der Nummertarfel macht kein Unternehmen besser.

Wie erklärt sich dann der hohe Marktanteil?

FlipsP

Klar hab ich die Klammer gelesen. Deswegen ja die provokante Zusammenfassung. Und damit keiner zu provokant wird, lass ich es jetzt.

Wenn es dich wirklich interessiert, dann lies nach, wie es war.

TW 581

Klar kann der ÖBB Postbus eine eigene Flotte stellen, aber in vielen Fällen fahren doch andere Unternehmen für den SEV wie Weiss oder so.
LG TW 581

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  24 05, 2025, 22:19Wie erklärt sich dann der hohe Marktanteil?

Staatsunternehmen, dass bis vor Kurzem fast alle Regionallinien inne hatte?

Wenn man die Performance beim gewinnen von Ausschreibungen ansieht, dann würde ich eher nicht ganz so tolle Qualität sehen. Postbus verliert ja regelmäßig Linien.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 22:31Klar hab ich die Klammer gelesen. Deswegen ja die provokante Zusammenfassung. Und damit keiner zu provokant wird, lass ich es jetzt.

Wenn es dich wirklich interessiert, dann lies nach, wie es war.

Da findet man unter anderem die Information, dass die Strecke im oberen Gailtal unter anderem vom Land sogar übernommen wurde - da wird es für mich noch schleierhafter, wie man dadurch Millionen freispielt?

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 22:37Staatsunternehmen, dass bis vor Kurzem fast alle Regionallinien inne hatte?

Wenn man die Performance beim gewinnen von Ausschreibungen ansieht, dann würde ich eher nicht ganz so tolle Qualität sehen. Postbus verliert ja regelmäßig Linien.

Von fast allen war man weit entfernt, je nachdem, was man als fast alles definiert.

Und vor allem, greift dieses Argument überhaupt noch, nachdem mittlerweile so gut wie jede Region schon einmal ausgeschrieben worden war?

s_gelb

Zitat von: TW 581 am  24 05, 2025, 22:32Klar kann der ÖBB Postbus eine eigene Flotte stellen, aber in vielen Fällen fahren doch andere Unternehmen für den SEV wie Weiss oder so.

Bin gespannt, wie sich das in nächster Zeit entwickelt, keine Ahnung, wie weit man mit 89 Bussen kommt, die diese eigens gebrandete Flotte künftig enthalten soll.

TW 581

Bin auch gespannt, jedenfalls spannende SEV Leistungen gibt es die kommenden Jahre sowieso und 2027 mit der DB Korridorsperre wird es sowieso spannend was man hier plant.
LG TW 581

510-015

Zitat von: s_gelb am  24 05, 2025, 23:32Da findet man unter anderem die Information, dass die Strecke im oberen Gailtal unter anderem vom Land sogar übernommen wurde - da wird es für mich noch schleierhafter, wie man dadurch Millionen freispielt?
Du weißt aber schon wie viel Verkehr auf diesem übernommenen Abschnitt herrscht?

Und jetzt denke doch bitte noch mal einmal ganz scharf darüber nach, wie man da Millionen freigespielt hat...


Manchmal hat man bei dir echt den Eindruck, dass du nur etwas schreibst, um etwas zu schreiben und mir deine (falsche) Meinung richtig ist...
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)