Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)

Begonnen von s_gelb, 21 05, 2025, 22:42

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  25 05, 2025, 18:57Und jetzt denke doch bitte noch mal einmal ganz scharf darüber nach, wie man da Millionen freigespielt hat...


Manchmal hat man bei dir echt den Eindruck, dass du nur etwas schreibst, um etwas zu schreiben und mir deine (falsche) Meinung richtig ist...

Dafür ist am elektrifizierten Abschnitt nun mehr als das doppelte Angebot vorhanden - dazu kommt das stark ausgebaute Busangebot im Oberen Gailtal und über den Gailbergsattel. Vielleicht kannst du mir helfen wie man Millionen freigespielt hat - die gefahrenen Gesamtkilometer sind ja schließlich nicht weniger geworden, eher mehr?

Ah, ich habe falsche Meinungen. Diese Ansicht kannst du natürlich haben, aber was wäre denn konkret falsch?

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  25 05, 2025, 19:29Dafür ist am elektrifizierten Abschnitt nun mehr als das doppelte Angebot vorhanden - dazu kommt das stark ausgebaute Busangebot im Oberen Gailtal und über den Gailbergsattel. Vielleicht kannst du mir helfen wie man Millionen freigespielt hat - die gefahrenen Gesamtkilometer sind ja schließlich nicht weniger geworden, eher mehr?

Ah, ich habe falsche Meinungen. Diese Ansicht kannst du natürlich haben, aber was wäre denn konkret falsch?

Bitte informiere dich im Internet oder frag einfach beim Land nach.

Fakt ist: Das Land konnte für einen Teil der KAB kein Geld finden und hat dafür dann einen Deal mit den B. gemacht, der beinhaltete, dass die obere Gailtalbahn und die Rosentalbahn eingestellt  und der jeweils klägliche Rest elektrifiziert wurden.

Und natürlich hätte man auch ohne Einstellung elektrifizieren und Angebot verdichten können.

Martin

Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 19:43Bitte informiere dich im Internet oder frag einfach beim Land nach.

Lieber FlipsP, wenn Du es weißt, kannst es einem Forum-Kollegen ja mitteilen oder nicht.

Ich möchte Euch allgemein ersuchen sachlich zu bleiben und wir sollte uns auf das Thema konzentrieren und nicht auf irgendwelchen Sympathien oder Antipathien herumreiten. Schließlich sind wir alle erwachsen!

Danke.
Liebe Grüße
Martin

FlipsP

Zitat von: Martin am  25 05, 2025, 20:17Lieber FlipsP, wenn Du es weißt, kannst es einem Forum-Kollegen ja mitteilen oder nicht.

Ich möchte Euch allgemein ersuchen sachlich zu bleiben und wir sollte uns auf das Thema konzentrieren und nicht auf irgendwelchen Sympathien oder Antipathien herumreiten. Schließlich sind wir alle erwachsen!

Danke.

Lieber Martin

Schön wäre, wenn der User s_gelb endlich sachlich werden könnte. Denn er ist es der unsachlich vieles ins Lächerliche zieht.
Ich finde es schade, denn er hat sehr wohl Argumente (in anderen Unterhaltungen), die man auf sachliche Ebene nachvollziehen könnte.

Ich habe geschrieben wie es war und was ich darf. Leider kann ich keine Verträge öffentlich darlegen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 20:38Lieber Martin

Schön wäre, wenn der User s_gelb endlich sachlich werden könnte. Denn er ist es der unsachlich vieles ins Lächerliche zieht.
Ich finde es schade, denn er hat sehr wohl Argumente (in anderen Unterhaltungen), die man auf sachliche Ebene nachvollziehen könnte.

Ich habe geschrieben wie es war und was ich darf. Leider kann ich keine Verträge öffentlich darlegen.

Dass es einen Deal/Abkommen/Vertrag etc. zwischen Land Kärnten und ÖBB gegeben haben muss ist klar. Aber es fehlt mir einfach an Nachvollziehbarkeit, dass der Betrieb und Instandhaltung von 30km Obere Gailtalbahn so viel mehr gekostet hat, als es das nun doppelte Angebot auf der unteren Gailtalbahn kostet plus deren Elektrifizierung plus dem neuen unfangreichen Busangebot im Oberen Gailtal und dass dann immer noch Millionen über bleiben. Und das muss es doch, sonst könnten keine Millionen für die KAB freigespielt worden sein?

s_gelb

Um nun zum eigentlichen Thema zurückzukehren - denn wie die Einstellung obere Gailtalbahn mehr € bringt als Verdoppelung Angebot  Untere Gailtalbahn + Elektrifizierung + Busangebot Oberes Gailtal/Gailbergsattel kosten sodass noch für die KAB was über bleibt werde ich wohl nicht mehr nachvollziehen können - sei aus den "sozialen" Medien zitiert, dass für Schienenersatzverkehrsleistungen auf FV-Relationen 20 neue MAN-Reisebusse angeschafft werden. Mindestens einer existiert bereits im entsprechenden Design.

510-015

Zitat von: s_gelb am  27 05, 2025, 19:39[...] - denn wie die Einstellung obere Gailtalbahn mehr € bringt als Verdoppelung Angebot  Untere Gailtalbahn + Elektrifizierung + Busangebot Oberes Gailtal/Gailbergsattel kosten sodass noch für die KAB was über bleibt werde ich wohl nicht mehr nachvollziehen können - [...]
Wenn du es nicht nachvollziehen kannst bzw. willst, könntest du auch einfach die entsprechenden Kommentare dazu lassen...

Wäre halt die Strategie, die man normalerweise wählen würde...


Es fängt bei dir nämlich schon einmal beim Grundverständnis bzgl. Geld für Infrastruktur bzw. Geld für Angebot auf dieser an.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

FlipsP

sachlich will der Herr meist nicht..
Und informieren will er sich ja auch nicht

s_gelb

#38
Zitat von: 510-015 am  27 05, 2025, 20:13Wenn du es nicht nachvollziehen kannst bzw. willst, könntest du auch einfach die entsprechenden Kommentare dazu lassen...


Ich habe alle Kommentare gelesen. Welcher Kommentar beantwortet meine Frage konkret? Hätte diesen leider nicht gefunden - ich würde mich über dessen Verlinkung sehr freuen.

Zitat von: 510-015 am  27 05, 2025, 20:13Es fängt bei dir nämlich schon einmal beim Grundverständnis bzgl. Geld für Infrastruktur bzw. Geld für Angebot auf dieser an.

Danke für diese Info.

Zitat von: FlipsP am  27 05, 2025, 20:16sachlich will der Herr meist nicht..
Und informieren will er sich ja auch nicht

Dann bitte ich noch einmal um Verlinkung des entsprechenden Kommentars, der meine Frage beantwortet. Ich wüsste auch nicht, was an dieser Fragestellung nicht sachlich ist?

danihak

Zitat von: FlipsP am  27 05, 2025, 20:16sachlich will der Herr meist nicht..
Und informieren will er sich ja auch nicht

Könnt ihr bitte euren lächerlichen Kindergarten in einem neuen Thread weiterführen und nicht weiter hier das SEV-Thema zumüllen? Es gibt hier noch Nutzer, die sich für dieses Thema interessieren, um das es hier eigentlich gehen sollte.


s_gelb

Zitat von: danihak am  27 05, 2025, 21:57(...) nicht weiter hier das SEV-Thema zumüllen? Es gibt hier noch Nutzer, die sich für dieses Thema interessieren, um das es hier eigentlich gehen sollte.



Das war meine Intention in #35. Bin jedenfalls gespannt, ob und wann die erstmals in der Steiermark unterwegs sein werden.

s_gelb

Im Zuge der SEV-Qualitätsoffensive soll der SEV auch Echtzeitdaten liefern können - auch im Falle dessen, wenn Subunternehmen fahren:

https://www.postbus.at/de/kontakt/fragen-und-antworten/hafasfleet

flow

Wenn Regiobusse zum Einsatz kommen, kann der SEV auch jetzt schon Echtzeitdaten liefern (in der Steiermark jedenfalls); die Einführung dieser App ist aber eine willkommene Ergänzung, gerade in Hinblick auf die diversen Subunternehmer. Jetzt müsste nur noch auf Umsteiger auf den SEV gewartet werden...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

danihak

Inzwischen sind die ersten Fahrzeuge im Einsatz.

DSC_9440.jpg

s_gelb

Zitat von: danihak am  07 06, 2025, 22:52Inzwischen sind die ersten Fahrzeuge im Einsatz. 

Eine schöne S45, Danke :)