(T) Viertelstundentakt ins Stubaital

Begonnen von s_gelb, 06 06, 2025, 14:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Den Verkehr, den die IVB als Stadtverkehrsbetrieb betreiben.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  07 06, 2025, 21:19Den Verkehr, den die IVB als Stadtverkehrsbetrieb betreiben.

Klar - aber hab die Trennung in IVB und Innbus als Tochterunternehmen für regionale Linien bisher sowieso nicht nachvollziehen können, wozu diese Trennung - technisch hätten auch alle Linien durch die IVB befahren werden können?

TW 581

Zitat von: s_gelb am  07 06, 2025, 21:13Sofern man den J oder gar den M mehr als Stadtverkehr bezeichnen kann als damals D, E, S sowie 4, dann ja.

Die IVB hat die Linie 4 (504) recht lange selber bedient und erst mit den Personalsorgen die Linie damals an Ledermair vergeben.

Ledermair war früher auch auf der Linie J diese wurde dann später wieder von den IVB selbst betrieben, damals gingen die Linien D, E an Ledermair im IVB Auftrag.

Wenn man die Linie T auch dazu nimmt fährt ja auch nach Völs, irgendwann dann mal die Linie 5.
LG TW 581

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  07 06, 2025, 21:25Klar - aber hab die Trennung in IVB und Innbus als Tochterunternehmen für regionale Linien bisher sowieso nicht nachvollziehen können, wozu diese Trennung - technisch hätten auch alle Linien durch die IVB befahren werden können?

Die Innbus Regio gehört zu einem Teil dem Land und muss so nicht zwingend an Ausschreibungen teilnehmend.
IVB hätte die Linien die der Verbund vergibt nicht ohne Ausschreibung erhalten können

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  08 06, 2025, 06:07Die Innbus Regio gehört zu einem Teil dem Land und muss so nicht zwingend an Ausschreibungen teilnehmend.
IVB hätte die Linien die der Verbund vergibt nicht ohne Ausschreibung erhalten können

Innbus Regio gehört der Stadt, nämlich zu 45% der IVB und zu 55% der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG währenddessen nämlich sehr wohl die IVB teilweise im Besitz des Land Tirols ist (neben Stadt Innsbruck und Innsbrucker Kommunalbetriebe).

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  08 06, 2025, 09:52Innbus Regio gehört der Stadt, nämlich zu 45% der IVB und zu 55% der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG währenddessen nämlich sehr wohl die IVB teilweise im Besitz des Land Tirols ist (neben Stadt Innsbruck und Innsbrucker Kommunalbetriebe).

Innbus Regio gehört zu 45% der IVB und zu 55% der IKB, die wiederum über die Tiwag zum Teil dem Land gehört.

Wobei auch die IVB selbst teilweise der IKB gehört.

Genau kann ich es dir nicht erklären (schlicht weil es mich die Paragraphen etc nicht interessieren), aber es hat steuerliche und vergaberechtliche Gründe.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  08 06, 2025, 14:23Innbus Regio gehört zu 45% der IVB und zu 55% der IKB, die wiederum über die Tiwag zum Teil dem Land gehört.

Wobei auch die IVB selbst teilweise der IKB gehört.


Und worin unterscheidet sich jetzt der Beitrag von meinem, außer dass das Land an der IVB direkt Anteile hat und am Innbus Regio nur über Umwege über die TIWAG Wasserkraft GmbH? Und damit die Erklärung in #18 nicht stimmen kann da eben das Land an der IVB sogar direkt Anteile hat.

Aber wie dem aus sei und wie auch immer die Konstellationen im Detail aussahen, im Juli dann soll der neue Betreiber bekannt werden.

Die größten Player in Tirol sind jedenfalls ÖBB-Postbus, Ledermair, und in letzter Zeit vermehrt auch immer mehr die SAD - ich würde einen dieser drei Betreiber am ehesten vermuten.

FlipsP

#22
Zitat von: s_gelb am  08 06, 2025, 22:27Und worin unterscheidet sich jetzt der Beitrag von meinem, außer dass das Land an der IVB direkt Anteile hat und am Innbus Regio nur über Umwege über die TIWAG Wasserkraft GmbH? Und damit die Erklärung in #18 nicht stimmen kann da eben das Land an der IVB sogar direkt Anteile hat.

Aber wie dem aus sei und wie auch immer die Konstellationen im Detail aussahen, im Juli dann soll der neue Betreiber bekannt werden.

Die größten Player in Tirol sind jedenfalls ÖBB-Postbus, Ledermair, und in letzter Zeit vermehrt auch immer mehr die SAD - ich würde einen dieser drei Betreiber am ehesten vermuten.

Den wichtigen letzten Absatz hast du ignoriert.
Es ging dir mal wieder nur darum zu diskutieren und anzuecken

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  09 06, 2025, 10:45Den wichtigen letzten Absatz hast du ignoriert.
Es ging dir mal wieder nur darum zu diskutieren und anzuecken

Der Absatz, wo steht, dass du Details nicht kennst? Das ist ja auch nicht das Problem, mir ging es darum, dass ja bereits die Ausführungen in #18 nicht schlüssig sind, nachdem das Land Tirol an beiden Unternehmen beteiligt ist, wenn an Innbus Regio auch nur indirekt über die TIWAG Wasserkraft GmbH.

Und ja natürlich - Diskutieren liegt denke ich in der Natur eines Diskussionsforums, nicht? Und wenn du es als "Anecken" bezeichnest, dass ich eine Unschlüssikeit in deinem Argument aufgezeigt habe, die unabhängig davon, ob man die Details kennt oder nicht, unschlüssig ist, tut mir das Leid - das kann ich leider nicht ändern.

Aber wie dem auch sei um zum eigentlichen Thema zurückzukommen - ich bin gespannt, wer der neue Betreiber sein wird wie bereits geschildert und ob das aktuelle Liniennummerschema beibehalten bleibt mit Buchstaben abhängig vom Laufweg, oder ob künftig jeder Linienlaufweg seine eigene Nummer erhalten wird.

FlipsP

Ich habe dir das gesagt, was mir die Geschäftsführung der IVB gesagt hat.

Du kannst sie gerne auch fragen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  09 06, 2025, 14:55Ich habe dir das gesagt, was mir die Geschäftsführung der IVB gesagt hat.

Du kannst sie gerne auch fragen.


Das ändert trotzdem nichts daran, dass es unschlüssig ist, nachdem ja das Land an beiden über die geschilderten Wege beteiligt ist - aber bereits zum Dritten Mal, es tut eh nichts mehr zur Sache, wirklich spannend ist, wie es mit dem ÖV im Stubaital künftig weitergeht.