Innsbrucker Verkehrsbetriebe

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 16:57

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Die höher gelegenen Ortsteile von Mühlau und Arzl werden ab 2024 mit der neuen Linie D im Halbstundentakt mit Kleinbussen an das Innsbrucker Stadtbusnetz angebunden:

 https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/arzl-und-muehlau-bekommen-eine-neue-busanbindung_a5929135#gallery=null

s_gelb

Im Stadtverkehr Innsbruck wird sich ab 9. Juli so einiges ändern:


-> Linie A: verkehrt zu allen Tageszeiten zum Endpunkt Allerheiligenhöfe und immer über Sadrach.

-> Linie H: wird aufgelassen, dafür verkehrt die Linie A nach Allerheiligenhöfe. Zudem verkehrt die Linie K künftig im 15-Minuten-Takt über die Sonnenstraße.

-> Linie K: übernimmt den Linienast der Linie M über den Hauptbahnhof, über Wilten bis zum Stadion. Die Linie K verkehrt Montag bis Freitag durchgehend im 15-Minuten-TaktLinie M: verkehrt von Mentlberg bis Landesmuseum, weiter entlang der Linie J bis Tivoli Stadion über Aldrans, Lans, Sistrans nach Aldrans Fagslung. Der bisherige Linienast Wilten/Stadion wird von der Linie K übernommen. Die Linie M verkehrt Montag bis Freitag im 15-Minuten-Takt.

-> Linie B: wird aufgelassen. Als Ersatz verkehrt die neue VVT-Linie 540 mit gleicher Linienführung, gleichem Takt sowie gleicher Einsatzzeit wie die bisherige Linie B. Die Linie 540 verkehrt ab dem Hauptbahnhof weiter über Aldrans, Rinn, Tulfes nach Hall.

-> Linie F: verkehrt in beiden Richtungen über die Salurner Straße. Die Haltestelle Heiliggeiststraße wird von der Linie F nicht mehr bedient. Die Haltestelle Triumphpforte/Casino wird an den Tramsteigen bedient.

-> Linie R: verkehrt in beiden Richtungen über die Salurner Straße. Die Haltestelle Heiliggeiststraße wird von der Linie R nicht mehr bedient. Die Haltestelle Triumphpforte/Casino wird an den Tramsteigen bedient.

-> Linie 505: verkehrt ab Juli über Ampass und die Bundesstraße und nicht mehr über die Autobahn. Sie ist Montag bis Freitag tagesdurchgängig im 30-Minuten-Takt unterwegs.


Quelle: Homepage der IVB: https://www.ivb.at/fahrgast/mobilitaet/news/fahrplanwechsel-im-juli/


Nicht uninteressant zu lesen ist, dass auch die Regionalbuslinien um Innsbruck auf 3-stellige Nummern umgestellt werden, anstatt wie bisher 4-stellig.

s_gelb

Herzstück der nach Völs geplanten Strecke ist eine rund 200 Meter lange Brücke - das Siegerprojekt für dieses Bauwerk steht nun fest:

https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldung/bruecken-fuer-die-regionalbahn/