(T) Viertelstundentakt ins Stubaital

Begonnen von s_gelb, 06 06, 2025, 14:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Ab Mai 2026 wird der öffentliche Verkehr im Stubaital massiv ausgebaut - so wird der Regionalbus ab Innsbruck Hbf alle 15 Minuten ins Stubaital bis Neustift-Volderau verkehren, in der Hauptsaison wird der 15 Minutentakt sogar bis zum Stubaier Gletscher angeboten:

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-lokales/stubaier-busse-verkehren-ab-mai-2026-im-viertelstundentakt_a7361554

TW 581

Eigentlich hätte man auch gleich die Takte auf der STB verdichten sollen!

LG TW 581

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  06 06, 2025, 21:45Eigentlich hätte man auch gleich die Takte auf der STB verdichten sollen!



Auch das ist in Planung

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  07 06, 2025, 07:47Auch das ist in Planung

Wobei für die Gemeinden im Stubaital der Fahrzeigvergleich Bahn/Bus ungefähr mit der Gleichenbergerbahn zu vergleichen ist. Noch dazu bindet die Stubaitalbahn im Stubaital gerade einmal die Gemeinden Telfes und Fulpmes an - das Stubaital ist hingegen aber deutlich mehr als nur diese beiden Orte.

Während die Bahn für Telfes im Stubaital-Innsbruck knapp über eine Stunde benötigt, schaffen es die künftigen Busse in gerade einmal knapp über 20 Minuten. 

Wobei die Stubaitalbahn zumindest aber für die Anbindung von Mutters sorgt, wo kein Bus hinfährt und die STB alle 30 Minuten verkehrt. Ebenso Natters, wo es allerdings wieder ein zusätzliches Busangebot in Form der Linien 401 und 405 gibt.

TW 581

Das ist schon ein harter Vergleich, die STB fährt zumindest alle 30 Minuten vom Innsbrucker Zentrum direkt nach Kreith, würde man die direkte Anbindung vom Hbf nach Bergisel bauen dann wären die Fahrzeiten deutlich kürzer zum Hbf.  Die STB ist seit 2009 barrierefrei.

Fahrt doch mal zu Mittag nach Mutters und Co oder im Winter man kommt direkt ins Skigebiet.

Der 15 Minuten Takt bis Kreith wäre schon sinnvoll wird doch schon länger in Diskussion, würde auch einen 30 Minuten Takt bis Fulpmes bringen und würde sicher einige Fahrgäste bringen.

Der Bus bindet schon etwas andere Gegenden an und der VVT bietet doch ein gutes Angebot an, das Nachtangebot ist für die Steiermark wohl als Vorbild zu sehen mit Nachtbus in vielen Tiroler Täler und die Nacht S-Bahn.
LG TW 581

s_gelb

#5
Zitat von: TW 581 am  07 06, 2025, 13:28Das ist schon ein harter Vergleich, die STB fährt zumindest alle 30 Minuten vom Innsbrucker Zentrum direkt nach Kreith, würde man die direkte Anbindung vom Hbf nach Bergisel bauen dann wären die Fahrzeiten deutlich kürzer zum Hbf.

Der 15 Minuten Takt bis Kreith wäre schon sinnvoll wird doch schon länger in Diskussion, würde auch einen 30 Minuten Takt bis Fulpmes bringen und würde sicher einige Fahrgäste bringen.

Der Bus bindet schon etwas andere Gegenden an und der VVT bietet doch ein gutes Angebot an, das Nachtangebot ist für die Steiermark wohl als Vorbild zu sehen mit Nachtbus in vielen Tiroler Täler und die Nacht S-Bahn.

Die Anbindung von Mutters habe ich auch positiv hervorgehoben, und im Stubaital selbst bindet der Bus genauso so Fulpmes und Telfes (letzteres künftig ab Innsbruck auch direkt in knapp über 20 Minuten an vs. zur Bahn mit einer Fahrzeit >1h) und eben zusätzlich das restliche Stubaital an.

Aber ja, das Regionalbusangebot in Tirol würde ich auch in weiten Teilen als gut bis sehr gut bezeichnen. Wobei es natürlich wie fast überall auch noch Potentiale zur weiteren Optimierung gibt.

FlipsP

#6
Zitat von: TW 581 am  07 06, 2025, 13:28Das ist schon ein harter Vergleich, die STB fährt zumindest alle 30 Minuten vom Innsbrucker Zentrum direkt nach Kreith, würde man die direkte Anbindung vom Hbf nach Bergisel bauen dann wären die Fahrzeiten deutlich kürzer zum Hbf.  Die STB ist seit 2009 barrierefrei.

Fahrt doch mal zu Mittag nach Mutters und Co oder im Winter man kommt direkt ins Skigebiet.

Der 15 Minuten Takt bis Kreith wäre schon sinnvoll wird doch schon länger in Diskussion, würde auch einen 30 Minuten Takt bis Fulpmes bringen und würde sicher einige Fahrgäste bringen.

Der Bus bindet schon etwas andere Gegenden an und der VVT bietet doch ein gutes Angebot an, das Nachtangebot ist für die Steiermark wohl als Vorbild zu sehen mit Nachtbus in vielen Tiroler Täler und die Nacht S-Bahn.

Da hat s_gelb schon recht!

Die STB ist für den täglichen Pendler so gut wie unbrauchbar. Auch wenn man an den Hbf direkter anschließen würde.

Die Fahrzeiten sind unterirdisch.

Aber: Die Bahn wird von anderen Fahrgästen gar nicht schlecht angenommen. Der tägliche Pendler fährt halt Auto oder zumindest Bus.

danihak

Zitat von: FlipsP am  07 06, 2025, 18:17Die STB ist für den täglichen Pendler so gut wie unbrauchbar. Auch wenn man an den Hbf anschließen würde.

Die STB fährt eh zum Hauptbahnhof?

s_gelb


s_gelb

Zitat von: FlipsP am  07 06, 2025, 18:17Da hat s_gelb schon recht!

Die STB ist für den täglichen Pendler so gut wie unbrauchbar. Auch wenn man an den Hbf anschließen würde.

Die Fahrzeiten sind unterirdisch.

Aber: Die Bahn wird von anderen Fahrgästen gar nicht schlecht angenommen. Der tägliche Pendler fährt halt Auto oder zumindest Bus.

Die Busse sind dort ausgesprochen gut ausgelastet und das wird sich mit dem 15-Minutentakt sicher noch mehr verstärken - vor allem da dann auch Telfes wirklich eine schnelle und regelmäßige ÖV-Anbundung erhält.

So wie auch die Gleichenberger Bahn von "anderen Fahrgästen" gut angenommen wird, wobei die STB zumindest für Mutters und Natters sowohl Richtung Innsbruck als auch Richtung Stubaital sicher auch eine gute ÖV-Anbundung darstellt.

s_gelb

Spannend wird jedenfalls der künftige Betreiber - Mitte Juli soll dies bekannt werden.

FlipsP

Zitat von: danihak am  07 06, 2025, 18:23Die STB fährt eh zum Hauptbahnhof?

Danke! Direkt hatte ich vergessen, sorry!

Zitat von: s_gelb am  07 06, 2025, 19:27Spannend wird jedenfalls der künftige Betreiber - Mitte Juli soll dies bekannt werden.

Aktueller Betreiber Innbus Regio wird definitiv nicht mehr fahren.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  07 06, 2025, 20:04Aktueller Betreiber Innbus Regio wird definitiv nicht mehr fahren.

Eine logische Schlussfolgerung denke ich, nachdem man nicht mehr Inhouse vergeben hatte bzw. sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht, wo ja auch die Linien 501 - 505, bzw. zuvor als 4, D, E & S bekannt, nicht mehr von Innbus betrieben wurden.

FlipsP

Man will sich auf den Stadtverkehr konzentrieren

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  07 06, 2025, 20:57Man will sich auf den Stadtverkehr konzentrieren

Sofern man den J oder gar den M mehr als Stadtverkehr bezeichnen kann als damals D, E, S sowie 4, dann ja.