Vectron-Details

Begonnen von Vitus, 22 07, 2025, 16:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitus

Zitat von: Hilde B. am  22 07, 2025, 09:31Ein Sandwich bestehend aus den Vectronen 193 604 und 193 867 sowie drei Wagen ist aktuell unterwegs nach Deutschlandsberg.

Ich habe da mal eine Frage zu den Loknummern. Ich war kürzlich am Köflacher-Bahnhof in Graz und habe bei allen Loks die Reihennummern 6193 gelesen. Warum wird die "6" immer weggelassen. Wäre das Gleiche, wenn ich bei einer ÖBB 1216 die "1" weglasse und nur mehr 216 schreibe!

510-015

#1
Zitat von: Vitus am  22 07, 2025, 16:08Ich habe da mal eine Frage zu den Loknummern. Ich war kürzlich am Köflacher-Bahnhof in Graz und habe bei allen Loks die Reihennummern 6193 gelesen. Warum wird die "6" immer weggelassen. Wäre das Gleiche, wenn ich bei einer ÖBB 1216 die "1" weglasse und nur mehr 216 schreibe!
Deutsche Loks. In Deutschland sind sie noch bei den dreistelligen Baureihenbezeichnungen. Seitlich wird die vollständige UIC-Nummer (natürlich inkl. ,,6") angegeben, an der Front ist jedoch nur die dreistellige Nummer angegeben. Im Falle der Vectron ,,193" (Baureihenbezeichnung in Deutschland).

Bei in Österreich registrierten Loks hat man zwischen ,,1" und ,,93" noch eine Stelle eingefügt, um auf die bei uns übliche vierstellige Bezeichnung (im Falle der ÖBB Loks ,,1293") zu kommen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Südbahnlöwe

Weco (AC-Variante Baujahr 2023) , WLC (AC-Variante Baujahr 2014) und auch CargoServ (AC-Variante Baujahr 2013) haben 1193er in ihrer Flotte.

amoser

Bitte auch um Klärung:

X 4 E - 601

Südbahnlöwe

Das ist die eigene Bezeichnung von ex MRCE jetzt Beacon Rail.

amoser

Zitat von: Südbahnlöwe am  22 07, 2025, 17:08Das ist die eigene Bezeichnung von ex MRCE jetzt Beacon Rail.

Danke!

FlipsP

Zitat von: Vitus am  22 07, 2025, 16:08Ich habe da mal eine Frage zu den Loknummern. Ich war kürzlich am Köflacher-Bahnhof in Graz und habe bei allen Loks die Reihennummern 6193 gelesen. Warum wird die "6" immer weggelassen. Wäre das Gleiche, wenn ich bei einer ÖBB 1216 die "1" weglasse und nur mehr 216 schreibe!

Weil die 6193 aus dem deutschen System kommt, dort nur Loknummern mit 3 Ziffern vorhanden waren und die 6 sozusagen ein ,,Platzhalter" ist, den man nicht sagt.

Die 193 wäre ja im österreichischen System eine 1293 (auch hier hat man das 93 aus 193 übernommen und mit der 12 von der 1216 kombiniert).

Im deutschen System wird die Lok auch als ,,hundert" gelesen (hundertdreiundneunzig), in Österreich als 2 x Zehn (zwölf-dreiundneunzig)

Übrigens gibt es einige 193 schon 2 mal. Man hat nämlich schon über 1000 6193 (okay ein paar werden noch leer sein) in Deutschland registriert und wieder von vorne begonnen, diesmal mit 7193.

Dazu gibt es in Österreich dann noch 1193 (reine AC Varianten, vergleichbar zur 1116). 1093 sollte es keine geben, da es die Vectron glaube ich gar nicht als Einsystemmaschinen gibt. Kann mich da aber auch irren.


Das X4E kommt glaub ich von Siemens (war eine interne Bezeichnung oder so) und wurde von MRCE in die Reihenbezeichnung übernommen.
 

Südbahnlöwe

Zitat von: FlipsP am  22 07, 2025, 19:21da es die Vectron glaube ich gar nicht als Einsystemmaschinen gibt. Kann mich da aber auch irren.



 

Du irrst.
Die hier gezeigte 193 604 ist zum Beispiel eine reine D/A-Lok.
Auch die RDC 247 908 (Dieselvectron) ist ein D/A-Lok, gibt natürlich noch mehr.

flow

Zitat von: Südbahnlöwe am  22 07, 2025, 19:36Die hier gezeigte 193 604 ist zum Beispiel eine reine D/A-Lok.

Trotzdem eine Zweisystemlok.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Südbahnlöwe

Zitat von: flow am  22 07, 2025, 19:56Trotzdem eine Zweisystemlok.

Nein, denn die genannten sind AC's und keine MS (Mehrsystemlok).



danihak

Zitat von: Südbahnlöwe am  22 07, 2025, 20:16Nein, denn die genannten sind AC's und keine MS (Mehrsystemlok).




Die Vectron AC läuft aber auch als 1193. Siehe die WLC 1193 980.

flow

Zitat von: Südbahnlöwe am  22 07, 2025, 20:16Nein, denn die genannten sind AC's und keine MS (Mehrsystemlok).

Ja, 15 und 25 kV AC.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Südbahnlöwe

Zitat von: danihak am  22 07, 2025, 20:21Die Vectron AC läuft aber auch als 1193. Siehe die WLC 1193 980.

Wer redet von der 1193 980?
Hier geht es um die 193 604.
Diese ist nur für D/A zugelassen und hat keine 25 kV ~, daher auch nur zwei Sta da sie keine DACH-Lok ist.

Vitus

Danke für die mehr als holprigen Erklärversuche (!),besonders die mit der "6" bzw "7" als Platzhalter. Ich habe noch nie von einer Platznummer in einer Zulassungsnummer gehört. Meiner Meinung müßte die "6" als Bestandteil der Nummer auch genannt werden.

Ich habe mich in der Zwischenzeit mit dem Thema beschäftigt.

Auszug aus Wikipedia:
Dieses führt bei Eisenbahnliebhabern zu Missverständnissen, da die Baureihenbezeichnungen nun generell vierstellig sind und keinen Rückschluss auf den Typ des Fahrzeuges mehr zulassen:

Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Kennzeichnung_der_Triebfahrzeuge

danihak

Zitat von: Südbahnlöwe am  22 07, 2025, 20:40Wer redet von der 1193 980?
Hier geht es um die 193 604.
Diese ist nur für D/A zugelassen und hat keine 25 kV ~, daher auch nur zwei Sta da sie keine DACH-Lok ist.

Beide sind vom gleichen Subtyp.