GKB_Elektrischer Betrieb auf der S6

Begonnen von jan935, 04 08, 2025, 10:45

« vorheriges - nächstes »

Wien, 16.Bezirk und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

flow

Zitat von: 510-015 am  04 08, 2025, 17:49Beim 17:00 Knoten in Graz Hbf waren es nur mehr zwei Wagen (1x Steuerwagen, 1x Zwischenwagen).

Der übrigens quasi pünktlich war.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

510-015

Zitat von: flow am  04 08, 2025, 19:45Der übrigens quasi pünktlich war.
Ja, kam mit +4 an und fuhr nur leicht verspätet (ich glaube ca. +2) wieder ab.

Laut Scotty pünktlich bis Bergla und nach der Kreuzung mit +7 weiter nach Graz. Bis Graz Verspätung auf +4 reduziert.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

VarioRunner

Die in #112 gezeigten Verspätungen sind eine halbe Stunde später nicht mehr zu sehen gewesen. Wie überhaupt die Verspätungen am Nachmittag den einstelligen Minutenbereich nicht überschritten haben. Leider lässt die kurze Wendezeit in Graz Hauptbahnhof die Verringerung einer Verspätung nur schwer zu.

Am Morgen schien es Probleme mit den Türsteuerungen gegeben haben - zumindest standen manche Züge auffällig lange in den Haltestellen, wobei mehrmals die Türöffnung aktiviert und wieder deaktiviert wurde. Möglicherweise wurde ja einer der betroffenen Waggons ausgereiht.

Drei Garnituren zu drei Wagen + 2 Reservewagen ergibt in Summe 11 Waggons. Manche Quellen sprechen von 12 angemieteten Waggons - wo ist dieser zwölfte Waggon?



510-015

#18
Zitat von: VarioRunner am  04 08, 2025, 21:34Am Morgen schien es Probleme mit den Türsteuerungen gegeben haben - zumindest standen manche Züge auffällig lange in den Haltestellen, wobei mehrmals die Türöffnung aktiviert und wieder deaktiviert wurde. Möglicherweise wurde ja einer der betroffenen Waggons ausgereiht.
Bei der 17:02 Abfahrt in Graz Hbf ist der Zugbegleiter auch relativ lange in der Tür gestanden und hat mit der Kelle gewinkt. Irgendwann ist es ihm zu blöd geworden, er hat nach seinem Handy gegriffen und zu telefonieren begonnen.

Kann sein, dass die vom Lokführer betätigte Türsteuerung nicht funktioniert hat. Kann aber genauso gut sein, dass der Lokführer durch die kurze Wende einfach noch nicht bereit war, oder dass er aus Gewohnheit nicht auf die optische Abfertigung geachtet hat (gibt es ja in der Form bei den anderen GKB Garnituren nicht).
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

flow

Weder das eine noch das andere - in der ersten Tür standen noch Leute.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

510-015

#20
Zitat von: flow am  05 08, 2025, 08:33Weder das eine noch das andere - in der ersten Tür standen noch Leute.
Die abgelöste Schaffnerin stand vor der Tür am Bahnsteig und hat mit einer Person geredet, die innerhalb des Zuges im Türbereich gestanden ist.

Kein Grund die Türen nicht zu schließen. Die Personen sind so gestanden, dass niemand im Türbereich gefährdet war und haben einfach noch so lange getratscht, bis sich die Tür schließt. Der Schaffner hat die Situation schon richtig eingeschätzt und den Zug abgefertigt.



Wenn ich es richtig gesehen habe, war die zweite Person ebenfalls ein GKB Zugbegleiter, aber in Zivil - also nicht im Dienst.

Ist eigentlich eh noch schlimmer, wenn GKB Mitarbeiter durch Privatgepräche für (mehr) Verspätung sorgen...
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Martin

Der gestrige Premierentag stand leider im Zeichen einiger Kinderkrankheiten - vor allem bei den Doppelstockwagen. Neben zahlreichen Türstörungen zickten auch die ausfahrbaren Behindertenrampen teilweise herum. Am Grazer Hauptbahnhof fuhr der 7366 auf Bahnsteig 2 ein, obwohl dieser dann eigentlich auf den GKF gehört hätte.
Im großen und ganzen, abgesehen vom Ausfall des 7367, hat aber alles funktioniert und wie heißt es so schön in einem alten Sprichwort: "Aller Anfang ist schwer."
Liebe Grüße
Martin

flow

Zitat von: 510-015 am  05 08, 2025, 09:20Ist eigentlich eh noch schlimmer, wenn GKB Mitarbeiter durch Privatgepräche für (mehr) Verspätung sorgen...

Und dass das ein Privatgespräch war weißt du weil?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

510-015

Zitat von: flow am  05 08, 2025, 09:55Und dass das ein Privatgespräch war weißt du weil?
Einer (eigentlich beide) nicht im Dienst?

Wenn es ein wichtiges Dienstgespräch gewesen wäre, hätten die beiden auch definitiv falsch gehandelt. Dann hätten sie sich nicht so hinstellen sollen, dass das Gespräch jederzeit durch die Abfertigung unterbrochen werden kann. Sie hätten sich so hinstellen müssen, dass für den Zugbegleiter klar erkennbar ist, dass die beiden Kollegen gerade reden und er noch mit der Abfertigung warten soll.

Außerdem bekommt man beim Dienstwechsel am Graz Köflacherbahnhof auch oft genug als Fahrgast mit, dass die Übergabe mit ,,Passt alles! erledigt wird und dann noch einige private Worte gewechselt werden.
Ist ja alles kein Problem, solange die Abfahrt dadurch nicht verzögert wird.


Akzeptiere es doch, dass dein Hinweis, dass dieses Gespräch an der Verzögerung Schuld ist, nach hinten losgegangen ist.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

flow

Zitat von: 510-015 am  05 08, 2025, 10:10Akzeptiere es doch, dass dein Hinweis, dass dieses Gespräch an der Verzögerung Schuld ist, nach hinten losgegangen ist.

Sonst gehts noch?

Du schreibst weiter oben Folgendes...

Zitat von: 510-015 am  05 08, 2025, 08:23Kann sein, dass die vom Lokführer betätigte Türsteuerung nicht funktioniert hat. Kann aber genauso gut sein, dass der Lokführer durch die kurze Wende einfach noch nicht bereit war, oder dass er aus Gewohnheit nicht auf die optische Abfertigung geachtet hat (gibt es ja in der Form bei den anderen GKB Garnituren nicht).

...obwohl du offenbar eh gesehen hast, was los war. Wer da warum in der Tür steht ist mir jedenfalls herzlich egal.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

5047er

#25
Zitat von: Martin am  05 08, 2025, 09:21zahlreichen Türstörungen
Ein wegen Türstörung angesagter Zug ist natürlich alles andere als toll, aber nicht gerade zahlreich.

Zitat von: 510-015 am  05 08, 2025, 10:10Einer (eigentlich beide) nicht im Dienst?

Wenn es ein wichtiges Dienstgespräch gewesen wäre, hätten die beiden auch definitiv falsch gehandelt.
Woher schließt du daraus, dass ein Privatgespräch des Personals an der verzögerten Abfahrt schuld war?

Gestern und heute fahren auf den meisten Zügen der S6 zumindest Abschnittsweise Ausbildner in "zivil" mit, die dem diensthabenden Zugpersonal beim beheben von Störungen sowie möglichen unerwarteten Ereignissen behilflich sind.

Du warst also vermutlich beim Gespräch dabei und kannst also ausschließen, dass das Gespräch dienstlich notwendig war?

Nebenbei ist es übrigens bei der Wende notwendig, eine "vereinfachte Türprüfung" durchzuführen. Du kannst also ausschließen, dass das Personal diese Türprüfung gemacht hat?

510-015

Zitat von: flow am  05 08, 2025, 10:23...obwohl du offenbar eh gesehen hast, was los war. Wer da warum in der Tür steht ist mir jedenfalls herzlich egal.
Die beiden sind nicht ,,in der Tür" gestanden. Sonst hätte der Zugbegleiter den Zug nicht abgefertigt.

Zitat von: 5047er am  05 08, 2025, 11:00Woher schließt du daraus, dass ein Privatgespräch des Personals an der verzögerten Abfahrt schuld war?

Du warst also vermutlich beim Gespräch dabei und kannst also ausschließen, dass das Gespräch dienstlich notwendig war?
Die Behauptung, dass dieses Gespräch der Grund war, stammt von User flow.

Wie oben bereits von mir erwähnt, haben sich die beiden so verhalten, wie es diverse andere Fahrgäste auch machen. Sie sind bewusst so gestanden, dass sie eine Abgertigung nicht blockieren, aber haben die Sekunden bis zur Abfahrt noch für ein Gespräch genutzt.

Bei einem dienstlich notwendigen Gespräch, wären die Personen so in der Tür gestanden, dass eine Abfertigung bis zum Ende des Gespräches nicht möglich ist.


Aber wir wiederholen uns. Nur weil man mehrmals nachfragt, ändert sich nichts an der Situation.

Belassen wir es einfach dabei?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

Zitat von: 5047er am  05 08, 2025, 11:00Nebenbei ist es übrigens bei der Wende notwendig, eine "vereinfachte Türprüfung" durchzuführen. Du kannst also ausschließen, dass das Personal diese Türprüfung gemacht hat?
Ja!
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

5047er

Zitat von: 510-015 am  05 08, 2025, 11:14Ja!
Also warst du bei der Türprüfung dabei und weißt wie sie funktioniert. Dann lass uns das bitte wissen!

510-015

Zitat von: 5047er am  05 08, 2025, 11:16Also warst du bei der Türprüfung dabei und weißt wie sie funktioniert. Dann lass uns das bitte wissen!
Um es Abzukürzen: Die Türprüfung hat nicht zu erfolgen, während der Zugbegleiter den Zug abfertigt.
Das Gespräch der GKB Mitarbeiter war auch keine Türprüfung.

Tut hier also nichts zur Sache und ist OT.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)