GKB_Elektrischer Betrieb auf der S6

Begonnen von jan935, 04 08, 2025, 10:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

amoser

Dank der Mithilfe von DZ und andi747 ist die Liste nun komplett. Es sind 12 Wagen, davon vier Steuerwagen.

StlB Kh. 101

Warum werden eigentlich nicht einfach die bestehenden DOSTO-Garnituren mit einer E-Lok verwendet? Sind die schon zu kaputt?

Sanfte Mobilität

Wurde, glaub ich, schon mehrfach erklärt: die Fahrzeuge bräuchten ETCS und die vmax ist zu gering.

W.

Cerberus2

#63
Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 08, 2025, 14:49Wurde, glaub ich, schon mehrfach erklärt: die Fahrzeuge bräuchten ETCS und die vmax ist zu gering.
Ich glaube, dass selbst auch die PZB in Deutschland leicht anders ist und daher adaptiert werden müsste.

Zusatzfrage: Wird auf dem Ast nach Wies-Eibiswald durchgehend mit ETCS gefahren?

Anmerkung im Nachhinein: Ich hab mich auf die eingewickelten Deutschen bezogen und nicht auf die alten von der GKB.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 08, 2025, 14:49Wurde, glaub ich, schon mehrfach erklärt: die Fahrzeuge bräuchten ETCS und die vmax ist zu gering.
Also dass ein Reisezugwagen ETCS benötigt wäre mir neu.

Neben der zu geringen vmax der GKB-Dostos bestünde dann natürlich auch das Problem, dass man für die S7 und S61 ganz einfach zu wenige Fahrzeuge hätte.

Cerberus2

Zitat von: 5047er am  10 08, 2025, 16:10Also dass ein Reisezugwagen ETCS benötigt wäre mir neu.
Wenn er ein Steuerwagen ist und als solcher verwendet wird schon.

amoser

Zitat von: StlB Kh. 101 am  10 08, 2025, 14:29Warum werden eigentlich nicht einfach die bestehenden DOSTO-Garnituren mit einer E-Lok verwendet? Sind die schon zu kaputt?

- zu geringe Vmax
- nicht erlaubte Halbfenster
- keine brauchbaren Anschlussleitungen für die E-Loks (z.B.Türsteuerung etc.)
- Plumpsklo (man denke an die Streckenabschnitte im A9- und im Hengsbergtunnel)

Ein Steuerwagen braucht nur dann ETCS, wenn er wirklich als führendes Fahrzeug eingesetzt wird.
ETCS-Betrieb für die Züge der S 6 besteht aktuell nur zwischen Werndorf und Wettmannstätten

JohannesBeere

Zitat von: amoser am  10 08, 2025, 16:38ETCS-Betrieb für die Züge der S 6 besteht aktuell nur zwischen Werndorf und Wettmannstätten
Zwischen Puntigam und Werndorf wird auch schon mit ETCS gefahren.
- Hannes

Bauzug

Zitat von: Cerberus2 am  10 08, 2025, 15:03Zusatzfrage: Wird auf dem Ast nach Wies-Eibiswald durchgehend mit ETCS gefahren?



Die Koralmbahn ist seit 04.08. ETCS only. Ausnahmen sind Wettmannstätten und Weststeiermark.

Martin

Zitat von: JohannesBeere am  10 08, 2025, 18:53Zwischen Puntigam und Werndorf wird auch schon mit ETCS gefahren.
Ja aber nur auf der KAB. Oder?
Liebe Grüße
Martin

Bauzug

Zitat von: Martin am  10 08, 2025, 20:02Ja aber nur auf der KAB. Oder?

Ja.
Sonst wären aktuell keine Fahrten der Baureihen 1063, 1142,1144, 2016, 2068 uvm. dort möglich.

JohannesBeere

Zitat von: Martin am  10 08, 2025, 20:02Ja aber nur auf der KAB. Oder?
Nein, Strecke 10501.

Zitat von: Bauzug am  10 08, 2025, 20:21Ja.
Sonst wären aktuell keine Fahrten der Baureihen 1063, 1142,1144, 2016, 2068 uvm. dort möglich.
Hab ja nirgends geschrieben, dass dort ETCS-only gefahren wird. ,,Taferlstrecken" sind in Österreich ja noch eine absolute Minderheit.
- Hannes

amoser

Zitat von: JohannesBeere am  10 08, 2025, 18:53Zwischen Puntigam und Werndorf wird auch schon mit ETCS gefahren.

Kalsdorf und Werndorf sicher nicht, da stehen noch alle Signale oder gibt es einen Mischbetrieb?

Bitte um Klärung der Frage, warum die alten GKB-Dostos auf der S 6 nicht (mehr) fahren dürfen?

FlipsP

Zitat von: amoser am  10 08, 2025, 21:13Kalsdorf und Werndorf sicher nicht, da stehen noch alle Signale oder gibt es einen Mischbetrieb?

Die meisten ETCS Strecken in Österreich bieten Mischbetrieb mit der bestehenden Sicherungstechnik.
Es gibt nur wenige Strecken, die ETCS only sind. Das wäre neben der KAB zB die Güterzugumfahrung St. Pölten.

cost