GKB_Elektrischer Betrieb auf der S6

Begonnen von jan935, 04 08, 2025, 10:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

amoser

Eigentlich muss man sich nur fragen, warum man dann den Mischbetrieb auf der KAB zumindest zwischen Graz und  Wettmannstätten bzw. Weststeiermark nicht bestehen hat lassen. Der GKB und damit dem Bund wären diesfalls viele Kosten erspart geblieben.

Cerberus2

Zitat von: amoser am  10 08, 2025, 16:38- nicht erlaubte Halbfenster
Als Eisenbahnfreund finde ich den Wegfall von gscheit zu öffnenden Fenstern eh schlecht, aber greift da nicht sowas wie Bestandschutz?

riggnix

Zitat von: amoser am  10 08, 2025, 23:44Eigentlich muss man sich nur fragen, warum man dann den Mischbetrieb auf der KAB zumindest zwischen Graz und  Wettmannstätten bzw. Weststeiermark nicht bestehen hat lassen. Der GKB und damit dem Bund wären diesfalls viele Kosten erspart geblieben.

Man könnte anders herum auch die Frage stellen, warum auf der Koralmbahn überhaupt Mischbetrieb eingeführt wurde. Langfristig will man sowieso auf ETCS-only.
Wenn man von Anfang an geplant hätte, die gesamte KAB als ETCS-only zu errichten, hätten die EVUs auch genug Vorlaufzeit für die Fahrzeuge gehabt, und man hätte sich das Geld für die Signale gespart.

Hat beides Vor- und Nachteile.

StlB Kh. 101

Off-topic: Aber wenn man ETCS-only hat, könnten keine Nostalgiefahrzeuge mehr im ÖBB-Netz verkehren, oder? Außer man rüstet vielleicht einzelne Fahrzeuge teuer nach, falls das technisch überhaupt möglich ist.

Bauzug

Zitat von: StlB Kh. 101 am  11 08, 2025, 11:48Off-topic: Aber wenn man ETCS-only hat, könnten keine Nostalgiefahrzeuge mehr im ÖBB-Netz verkehren, oder? Außer man rüstet vielleicht einzelne Fahrzeuge teuer nach, falls das technisch überhaupt möglich ist.

Natürlich ist das möglich. Ist nur eine Geldfrage.
Es gibt zum Beispiel ETCS-Dampfer.

jan935

Zitat von: StlB Kh. 101 am  11 08, 2025, 11:48Off-topic: Aber wenn man ETCS-only hat, könnten keine Nostalgiefahrzeuge mehr im ÖBB-Netz verkehren, oder? Außer man rüstet vielleicht einzelne Fahrzeuge teuer nach, falls das technisch überhaupt möglich ist.
Soweit ich das verstanden habe, ja. Ich hoffe aber, dass der Rote Blitz bzw. die 671 (falls sie wieder mal fahrbereit sein sollte) zumindest auf der alten GKB-Trasse für Nostalgiefahrten verkehren dürfen...eine Lösung diesbezüglich wäre in jedem Fall wünschenswert.

Vitus

#81
Solange es auf der Köflacher- und Wieserbahn kein ETCS gibt, dürfen VT 10 und 671 fahren. Ist also nur eine Frage der Zeit. Ob die 671 noch einmal fahren wird, bezweifle ich.

TW 581

Auf der GKB Strecke wird man wohl noch viele Jahre auf das bewährte System setzen und ETCS dürfte noch länger kein Thema sein.
LG TW 581

amoser

Das Fatale für die von der GKB eingesetzten Fahrzeuge ist, dass im Zuge der S6 Streckenabschnitte befahren werden, auf denen ETCS-only gilt.

5047er

Zitat von: amoser am  12 08, 2025, 06:16Das Fatale für die von der GKB eingesetzten Fahrzeuge ist, dass im Zuge der S6 Streckenabschnitte befahren werden, auf denen ETCS-only gilt.
Genau deswegen sind ja die für die GKB neuen Garnituren auch jetzt schon unterwegs.

Für Sonderzüge etc. mit Fahrzeugen ohne ETCS stellt das aber grundsätzlich kein Problem dar, weil man auch künftig eben ohne ETCS von Graz nach Wies kommen wird, so wie bisher über Lieboch. Denn sowohl im Bahnhof Wettmanstätten als auch in Wst gibt es Gleise (halt nicht alle) für die man kein ETCS braucht.

amoser

#85
Mit "fatal" meine ich, dass man sich damit eine sauteure Lösung beschert hat: Gemietete Loks im Sandwichbetrieb und gemietete Wagen für einen Übergangsbetrieb mit schon gekauften Altwagen.
Auch das OL-Material für die Gesamtelektrifiziering wurde schon beschafft und liegt nun brach und es darf bzw. muss weiter gedieselt werden.
Einen Einsparungseffekt wird es so wohl kaum geben.

Sonderfahrten können für eine ETCS-freie Strecke wohl kaum ein Argument sein, da sich deren Anzahl wegen der hohen Kosten wohl in bescheidenen Grenzen halten dürfte.

il_treno

Ja wieder eine Meisterleistung unserer Politiker, dafür stellen wir halt Bankomaten im Nirwana auf..

Hilde B.

#87
Die 193 801 steht seit gestern auf nördlicher Position, und zeigt nicht mehr in Richtung Wies-Eibiswald.

Vitus

Zitat von: il_treno am  12 08, 2025, 16:29Ja wieder eine Meisterleistung unserer Politiker, dafür stellen wir halt Bankomaten im Nirwana auf..
Allerdings haben Bankomaten nichts mit der GKB zu tun. Solche Vergleiche sollte man unterlassen. Leute die im "Nirwana" wohnen haben auch Anspruch auf Bargeld, wie Bewohner einer Stadt wo sich alle 500 m ein Bankomat befindet!!

amoser

Mit der Vectron 6193 805 habe ich gestern eine weitere Mietlok gesichtet.
Beide RAILPOOL-Loks (6193 805 und 801) fuhren mit einer Garnitur.