Steiermarkbahn Transport und Logistik auf der Suche nach strategischem Partner

Begonnen von Martin, 12 08, 2025, 10:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

Liebe Grüße
Martin

StlB Kh. 101

Ob ein Privater bei einer rote Zahlen schreibenden Güterbahn einsteigen wollen wird? Das wage ich zu bezweifeln.


amoser

Ein EVU ohne Aufträge und Kunden wird wohl keinen Partner finden.
Die StB braucht fähige Logistiker und Disponenten, die dem Unternehmen Kunden bringen.

Eine Möglichkeit wäre, dass die StB mit der GKB gemeinsame Sache macht und steirische Transportlösungen anbietet:

Mülltransporte nach Halbenrain mit Mobilern
Fahrwerktransporte ab Straßgang (Siemens/Felbermayr)
Müll- und Schrotttransporte ab Krems in Stmk.
Baustofftransporte ab Bärnbach
Sodatransporte (Oberglas) nach sowie Holz- und Schrottransporte (Krenhof) ab Köflach
Güterverkehr im Industrieraum Lannach (Schrott, Autoindustrie etc.) auch mit Mobilern
Stahltransporte nach Groß St. Florian (Künz) und Wies-Eibiswald (Koerner)
Personenverkehr nach Trofaiach

..... um nur einige Beispiele zu nennen.

"Geht nicht, weil ...." dazu zu sagen, wäre schon wieder ein Nachweis für die Untätigkeit und die Unfähigkeit.



Südbahnlöwe

Der LKW hat leider neben der Flexibilität leider den Vorteil das er im Vergleich zu Bahn extrem günstig ist. Nachdem die DB-Cargo die zuletzt die Preise massiv erhöht hat waren die RCG und SBB-Cargo gezwungen mitzuziehen.
Ein Blick über die Grenze zeigt das auch im vielgelobten Bahnland Schweiz der Schienengüterverkhr in der Krise steckt.
https://pomona.ch/story/591124/sbb-cargo-streicht-stellen-und-stellt-angebot-ein-nimmt-nun-die-zahl-der-lastwagenfahrten-zu

Bosruck

Zitat von: amoser am  12 08, 2025, 11:51Ein EVU ohne Aufträge und Kunden wird wohl keinen Partner finden.
Die StB braucht fähige Logistiker und Disponenten, die dem Unternehmen Kunden bringen.

Eine Möglichkeit wäre, dass die StB mit der GKB gemeinsame Sache macht und steirische Transportlösungen anbietet:

Mülltransporte nach Halbenrain mit Mobilern
Fahrwerktransporte ab Straßgang (Siemens/Felbermayr)
Müll- und Schrotttransporte ab Krems in Stmk.
Baustofftransporte ab Bärnbach
Sodatransporte (Oberglas) nach sowie Holz- und Schrottransporte (Krenhof) ab Köflach
Güterverkehr im Industrieraum Lannach (Schrott, Autoindustrie etc.) auch mit Mobilern
Stahltransporte nach Groß St. Florian (Künz) und Wies-Eibiswald (Koerner)
Personenverkehr nach Trofaiach

..... um nur einige Beispiele zu nennen.

"Geht nicht, weil ...." dazu zu sagen, wäre schon wieder ein Nachweis für die Untätigkeit und die Unfähigkeit.

Dazu wäre es aber nötig gewesen, sich intensiv mit dem Markt und möglichen Potenzialen auseinanderzusetzen. Stattdessen hat man Schienenfahrzeuge einfach verkauft, um  Einmalerlöse zu generieren. So konnte das nichts werden.

FlipsP

Auch den Mercedes G Zug wird die StB in Zukunft nicht mehr fahren

StlB Kh. 101

Dann kann die Steiermarkbahn ihr Logistiksparte wahrscheinlich über kurz oder lang ganz zusperren.

Sollten dann irgendwann auch noch die Gleichenberger, Übelbacher und Murtalbahn nicht mehr weiterbetrieben werden, könnte man in letzter Konsequenz die Betriebsführung der Weizer Bahn der GKB übertragen und den Laden zusperren.

Südbahnlöwe

Zitat von: StlB Kh. 101 am Heute um 20:05Dann kann die Steiermarkbahn ihr Logistiksparte wahrscheinlich über kurz oder lang ganz zusperren.

Sollten dann irgendwann auch noch die Gleichenberger, Übelbacher und Murtalbahn nicht mehr weiterbetrieben werden, könnte man in letzter Konsequenz die Betriebsführung der Weizer Bahn der GKB übertragen und den Laden zusperren.

Oder alles in die Bundesbahnen integrieren. Niemand braucht mm
heute diese eigenständigen Bahnen die alle eigene Werkstätten, Fahrzeuge, Verwaltungen unterhalten.

Piwanka Blanda


StlB Kh. 101

Zitat von: Südbahnlöwe am Heute um 20:19Oder alles in die Bundesbahnen integrieren. Niemand braucht mm
heute diese eigenständigen Bahnen die alle eigene Werkstätten, Fahrzeuge, Verwaltungen unterhalten.

Auch keine gute Idee. Gerade Regional- und Schmalspurbahnen wurden gerade bei den ÖBB im 20. und 21. Jahrhundert bekanntlich häufig "kaputt gefahren".

Bosruck

Die Weizer Bahn wird nicht zugesperrt werden, die liegt über der kritischen Marke, sowohl im Personen-, als auch im Güterverkehr.
Vermutlich gäbe es aber schon einen längst überfälligen Sonntagsverkehr, würde die Strecke durch die ÖBB betrieben werden.

flow

Zitat von: Bosruck am Heute um 22:42Vermutlich gäbe es aber schon einen längst überfälligen Sonntagsverkehr, würde die Strecke durch die ÖBB betrieben werden.

Bitte um Erklärung, warum das so sein sollte.
Morteratsch - fermeda sün dumanda