Murtalbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerAlex

ZitatLänder planen gemeinsame Beschaffung bei Schmalspurbahnen


Salzburg, Tirol und Steiermark setzen auf Zusammenarbeit und unterzeichneten eine Absichtserklärung, brichtet eine Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz (LK).

LUNGAU, PINZGAU, ZILLERTAL. Laut Salzburger LK sollen die Salzburger Pinzgaubahn, die Tiroler Zillertalbahn und die Murtalbahn in der Steiermark zukünftig auf emissionsfreie Antriebe umgestellt werden. Um Kosten zu sparen, würden die beteiligten Bundesländer bei der Planung und in der Folge bei der Beschaffung auf Synergien setzen. Eine entsprechende Absichtserklärung sei kürzlich von den Verkehrsreferenten unterzeichnet worden.


Kostensparend in die Zukunft
Alle genannten Bahnen gehörten zu den Schmalspurbahnen, Beschaffungen seien im Vergleich zum herkömmlichen Schienenverkehr auf Grund geringer Stückzahlen teuer. Salzburg, Tirol und die Steiermark würden daher zukünftig an einem Strang ziehen, um bei Planung, Ankauf, Wartung, Instandhaltung und Betrieb kosteneffizient vorgehen zu können.

Schnöll: ,,Vielseitige Synergien"
Für Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll stehe fest:

ZitatWas uns in Salzburg im Rahmen einer deutsch-österreichischen Gemeinschaftsbestellung von sechs Partnern für moderne Tram-Trains für die Lokalbahn bereits gelungen ist, wollen wir auch im Bereich der Schmalspurbahnen umsetzen. So sparen wir einerseits Geld, wir vernetzen vor allem aber auch Experten, die vom gegenseitigen Fachwissen profitieren.

Gemeinsame Absichtserklärung
Um die Zusammenarbeit zu bekräftigen, hätten Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Stefan Schnöll, der Tiroler Landesrat René Zumtobel und der steirische Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ein ,,Memorandum of Understanding" unterzeichnet, dies sei eine gemeinsame Absichtserklärung für die Kooperation im Bereich der Schmalspurbahnen.

https://www.meinbezirk.at/lungau/c-wirtschaft/laender-planen-gemeinsame-beschaffung-bei-schmalspurbahnen_a6791784


Die Idee, für die Pinzgauer-, Zillertaler und die Murtalbahn gebündelt neue Fahrzeuge zu bestellen finde ich persönlich sehr gut!

1114

https://steiermark.orf.at/stories/3277850/

Murtalbahn Modernisierung weiter ungewiss

Hilde B.

Ein Trauerspiel.
Vor einigen Jahren gab es den Plan die Strecke auf Normalspur umzubauen inklusive Elektrifizierung. Leider ist es um dieses Projekt ganz still geworden. Auf Landesebene wird sich keine zufriedenstellende Lösung finden. Die aktuell regierenden Parteien haben sich nicht gerade als Bahnfreunde geoutet. Die Freiheitlichen sind immer nur dann für die Bahn wenn Rot und Schwarz dagegen sind, sind und bleiben halt immer nur eine klassische Oppositionspartei.

andi747

Heute war ich auf der Murtalbahn unterwegs. Plantriebwagen waren VT31&VS43 sowie VT33&VS44.Gäste haben keine Berechtigung, Dateianhänge zu sehen. Registriere dich hier, um sie sehen zu könnenGäste haben keine Berechtigung, Dateianhänge zu sehen. Registriere dich hier, um sie sehen zu könnenGäste haben keine Berechtigung, Dateianhänge zu sehen. Registriere dich hier, um sie sehen zu könnenGäste haben keine Berechtigung, Dateianhänge zu sehen. Registriere dich hier, um sie sehen zu könnenGäste haben keine Berechtigung, Dateianhänge zu sehen. Registriere dich hier, um sie sehen zu können[attach   

38ger

Zitat von: Hilde B. am  19 10, 2024, 18:59Ein Trauerspiel.
Vor einigen Jahren gab es den Plan die Strecke auf Normalspur umzubauen inklusive Elektrifizierung. Leider ist es um dieses Projekt ganz still geworden. Auf Landesebene wird sich keine zufriedenstellende Lösung finden. Die aktuell regierenden Parteien haben sich nicht gerade als Bahnfreunde geoutet. Die Freiheitlichen sind immer nur dann für die Bahn wenn Rot und Schwarz dagegen sind, sind und bleiben halt immer nur eine klassische Oppositionspartei.

Die Umspurungsvariante war meiner Erinnerung nach aber nie bis Tamsweg vorgesehen, oder? Wenn das Finanzministerium bei den NEOS landet wird der Gürtel jedenfalls eher enger geschnallt für Investitionen, Hoffnungsschimmer wäre wenn zumindest das Infrastrukturministerium unter rote Führung käme, sonst wird es ziemlich schwierig da endlich was zukunftsfähiges auf die Beine zu stellen...

Koralm

Was ist eigentlich "aus den Biertransporten"geworden? Wollte man diese auf die Bahn verlagern?

Serjoscha

Zitat von: Koralm am  09 11, 2024, 19:23Was ist eigentlich "aus den Biertransporten"geworden? Wollte man diese auf die Bahn verlagern?

Nichts, ganz selten gibt es Transporte mit Kesselwagen aber darin ist kein Bier.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Vitus

Zitat von: Koralm am  09 11, 2024, 19:23Was ist eigentlich "aus den Biertransporten"geworden? Wollte man diese auf die Bahn verlagern?

Meinst Du die Biertransporte mit diesem Waggon: http://www.schmalspuralbum.de/displayimage.php?pos=-13721

amoser

Zitat von: Serjoscha am  09 11, 2024, 20:33Nichts, ganz selten gibt es Transporte mit Kesselwagen aber darin ist kein Bier.

Wie einige andere erfahrene und bewährte Mitarbeiterinnen hat auch jener Mitarbeiter, der sich um das Zustandekommen dieser Containertransporte bemüht hat, das Unternehmen längst verlassen. Transportverluste, Lokverkäufe und Personalabgänge sind bei der StB leider an der Tagesordnung.

Serjoscha

Aber schon seit Jahren und trotzdem ändert sich nichts. Besonders stark ist die Fluktuation bei Tfzf's.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.