Übelbacherbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 18:23Der Teil, ja. Der Rest ist nichts weiter als deine Meinung ;)



Habe ich etwas anderes behauptet? Nein - das entkräftet damit meines Erachtens das Argument mit dem schlechteren Takt zuvor demnach durchaus, nachdem das kein alleiniges Phänomen dieser Region ist.

510-015

Zitat von: danihak am  20 06, 2024, 18:30Gehen dir die Argumente aus oder was soll der Nachsatz?
Nein, eigentlich nicht. Aber nachdem du es nicht schaffst auf Argumente einzugehen und lieber irgendeinen Blödsinn schreibst, als Gegenargumente zu liefern, hat es sich der Nachsatz angeboten ;)


Zitat von: s_gelb am  20 06, 2024, 20:14Habe ich etwas anderes behauptet? Nein - das entkräftet damit meines Erachtens das Argument mit dem schlechteren Takt zuvor demnach durchaus, nachdem das kein alleiniges Phänomen dieser Region ist.
Ja, in dem Punkt hast du auch durchaus recht, dass sich das Busangebot in der Steiermark allgemein verbessert hat. Das war auch dringend notwendig. Da hab ich auch nie was anderes behauptet.

Vielleicht wäre diese Verbesserung zwischen Leoben und Trofaiach auch im Zuge der Regiobus-Offensive gekommen - wer weiß. Die damalige Situation war auf jeden Fall, dass bereits vor der Regiobus-Offensive dieses Busangeobt nach Trofaiach präsentiert wurde - als Alternative zur Bahn bzw. als Argument gegen die Bahn.

Das ist der große Unterschied zur restlichen Regiobus-Offensive. Der Regiobus wurde immer als Ergänzung zur Bahn ausgebaut (z.B. auf Strecken ohne Bahn, oder als Anschluss an diversen Bahnhöfen). In Trofaiach wurde die Taktverdichtung aber als Konkurrenz bzw. anstatt der Bahn eingeführt.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

Kann man den ... hier eigentlich abtrennen und in den Smalltalk verschieben?  Die "Diskussion" hat schon seit längerem nichts mehr mit der Übelbacherbahn zu tun.

Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 20:26Ja, in dem Punkt hast du auch durchaus recht, dass sich das Busangebot in der Steiermark allgemein verbessert hat. Das war auch dringend notwendig. Da hab ich auch nie was anderes behauptet.

Vielleicht wäre diese Verbesserung zwischen Leoben und Trofaiach auch im Zuge der Regiobus-Offensive gekommen - wer weiß. Die damalige Situation war auf jeden Fall, dass bereits vor der Regiobus-Offensive dieses Busangeobt nach Trofaiach präsentiert wurde - als Alternative zur Bahn bzw. als Argument gegen die Bahn.

Das ist der große Unterschied zur restlichen Regiobus-Offensive. Der Regiobus wurde immer als Ergänzung zur Bahn ausgebaut (z.B. auf Strecken ohne Bahn, oder als Anschluss an diversen Bahnhöfen). In Trofaiach wurde die Taktverdichtung aber als Konkurrenz bzw. anstatt der Bahn eingeführt.

Ich würde es halt nicht ausschließen. Es wurden ganz andere Korridore stark verdichtet, bei denen man es so nie geglaubt hätte. Ohne jetzt irgendwelche Eisenbahnen verhindern und/oder ersetzten zu müssen/wollen. Gebiet Hitzendorf, vor der Ausschreibung sehr geringer Verkehr, jetzt ungefähr halbstündig ab Hauptbahnhof. Das sind alles Entwicklungen die es 2016 wie das Konzept Vollbus erschienen ist noch nicht gab. Keiner kann sagen ob es das heute auch so geben würde, oder auch nicht. Überhaupt da es auch immer an der Finanzierung hängt. Und die Kosten sind hier auch, egal wie man dazu steht, happig für die 8,7 Kilometer. Dazu eine Pressemitteilung aus 2016

ZitatDie zusätzlichen Investitionskosten für die Reaktivierung einer Bahnverbindung würden rund 43 Mio. Euro betragen. Im Abschnitt ab Trofaiach Bahnhof bis Gladen müsste die Strecke aufgrund eines gültigen Einstellungsbescheides von der Eisenbahnbehörde neu bewilligt werden, zusätzlich ist dieser Streckenabschnitt aufgrund des bestehenden Anlagenzustandes zur Gänze zu erneuern. Auch im vorderen Abschnitt bis Trofaiach sind für einen qualitativ hochwertigen S-Bahn-Betrieb umfassende Maßnahmen am Fahrweg und an der Oberleitung notwendig.
Weiters ist der Neubau von sieben Haltestellen, der Bau von Betriebsausweichen für die gesteigerte Zuganzahl im gesamten Bereich von Leoben bis Trofaiach und die Erneuerung der Sicherungstechnik erforderlich.
Ein wesentlicher Kostenfaktor sind auch die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Sicherung von Eisenbahnkreuzungen gemäß der Eisenbahnkreuzungsverordnung 2012, welche sich durch die angestrebten höheren Geschwindigkeiten ergeben würden.
Für die Attraktivierung des Busverkehrs belaufen sich die infrastrukturellen Investitionskosten auf rund 1,30 Mio. Euro. Hier sollen Maßnahmen im Bereich der Haltestellen (zentraler ÖV-Knoten Trofaiach, Haltestellenanlage, Barrierefreiheit, Visability), der Qualität (Ampelbevorrangung für Busse) sowie in Echtzeitanzeigen realisiert werden.

Betriebskosten

Die von den gefahrenen Fahrzeugkilometern abhängigen jährlichen zusätzlichen Betriebskosten liegen bei Variante 1.1 (Vollbus) bei rund EUR 300.000,--, bei Variante 2.1 (Bahn/Bus alternierend) bei rund EUR 1,7 Mio. und bei Variante 2.2 (Vollbahn) bei rund EUR 1,2 Mio. Die jeweiligen Kilometersätze ergeben sich aus bereits erfolgten Bestellungen und Ausschreibungen bei S-Bahn und RegioBus.

https://www.verkehr.steiermark.at/cms/beitrag/12547384/26283983/

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das Buskonzept für die Region ein gutes Angebot ist. Ja, es kann immer besser sein. Aber dieses 'Besser' sollte auch in Relation zu den Kosten stehen.

FlipsP

Die Kosten hat man aber zum Großteil auch so jetzt, denn bis Donawitz musste sowieso entsprechend ausgebaut und adaptiert werden.

amoser

Nach diesen weit ausufernden Exkursen zur Phantom-S-Bahn S81 und zur fernab jeder dichtbesiedelten Region liegenden Thermenbahn sollten wir uns wieder dem eigentlichen Thema widmen. Die Pause auf der S11 PÜ wird nicht mehr lange dauern und die schon mehrmals "irrtümlich" modernisierte Übelbacherbahn wird demnächst wieder und weiterhin zwischen der Gleinalm und dem Murtal unterwegs sein. Auch der bahnfeindliche Ausritt des Bruchteilbürgermeisters scheint durch konkrete Zusagen eines RH-Beckens wieder ein Ende gefunden zu haben.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 20:26Die damalige Situation war auf jeden Fall, dass bereits vor der Regiobus-Offensive dieses Busangeobt nach Trofaiach präsentiert wurde

Weißt du, wann bereits erstmalig in diversen Publikationen von der RegioBus-Offensive die Rede war?

s_gelb

Zitat von: s_gelb am  21 06, 2024, 10:15Weißt du, wann bereits erstmalig in diversen Publikationen von der RegioBus-Offensive die Rede war?

Jene von der ich es weiß - ob es evt. noch was älteres gibt weiß ich nicht - ist ein Busfahrplanheft für das Jahr 2014, wo die künftige RegioBus-Offensive angekündigt wird - müsste demnach also 2013 verfasst worden sein. Wann kam die Taktverdichtung nach Trofaiach?

Phil5

Hallo zusammen!

Laut meinen Informationen wird die Übelbacherbahn wieder aufgebaut.
Vermutlich wird dies aber bis in die Sommerferien dauern, wenn nicht länge. Heute wurde ein angepasster Sonderahrplan veröffentlicht.

https://www.steiermarkbahn.at/liveticker/sev-peggau-uebelbach-6/

Serjoscha

Zitat von: Phil5 am  21 06, 2024, 19:55Hallo zusammen!

Laut meinen Informationen wird die Übelbacherbahn wieder aufgebaut.


Es wurde nie vom Eigentümer gegenteiliges behauptet.

Und nur weil ein Provinzbürgermeister in seiner Emotion irgendetwas Dummes von sich gibt bedeutet das nicht das seinen Forderungen stattgegeben wird
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Vitus

Zitat von: Phil5 am  21 06, 2024, 19:55Hallo zusammen!

Laut meinen Informationen wird die Übelbacherbahn wieder aufgebaut.


Meinen Informationen nach, wurde lediglich im Bereich der Haltestelle Übelbach-Vormarkt ein Stück der Strecke (ca. 4m) unterwaschen und die Ladestelle Guggenbach wurde mit Geröll verlegt. Also kein Grund zur Aufregung. In Deutschfeistritz gab es gar keine Schäden an der Gleistrasse.

5047er

Zitat von: Phil5 am  21 06, 2024, 19:55Heute wurde ein angepasster Sonderahrplan veröffentlicht.
Und laut dem Fahrplan gibt es die normalerweise ab/bis Übelbach verkehrenden Direktzüge nach Graz zumindest zwischen Graz und Peggau wieder. Nachdem sämtliche E-Fahrzeuge in Übelbach "eingesperrt" sind, ist davon ausuzugehen dass man das Fahrzeugmäßig von Weiz aus abdeckt.

FlipsP

Zitat von: Vitus am  21 06, 2024, 21:50Meinen Informationen nach, wurde lediglich im Bereich der Haltestelle Übelbach-Vormarkt ein Stück der Strecke (ca. 4m) unterwaschen und die Ladestelle Guggenbach wurde mit Geröll verlegt. Also kein Grund zur Aufregung. In Deutschfeistritz gab es gar keine Schäden an der Gleistrasse.

Das deckt sich mit meinen Sichtungen!

Phil5

Zitat von: FlipsP am  22 06, 2024, 06:29Das deckt sich mit meinen Sichtungen!

Dennoch muss bei Vormarkt der Durchlass anscheinend neu gemacht werden, da ein ordentliches Stück Bahndamm fehlt und bei Guggrnbach ist wahrscheinlich der Weichenbereich zu tauschen, nachdem alles unterspült und dann mit Geröll verdeckt wurde.
Zudem müssen in Deutschfeistritz wahrscheinlich sämtliche Verkabelungen der EKs neu gemacht werden also im Vorbeigehen ist das auch nicht zu erledigen!

Phil5

Zitat von: Serjoscha am  21 06, 2024, 20:31Es wurde nie vom Eigentümer gegenteiliges behauptet.

Und nur weil ein Provinzbürgermeister in seiner Emotion irgendetwas Dummes von sich gibt bedeutet das nicht das seinen Forderungen stattgegeben wird

Ich wollte nur die vorhergehende endlose und sinnlose Diskussion beneenden. Also halte deine Emotionen im Zaun!

Phil5

Zitat von: 5047er am  21 06, 2024, 22:14Und laut dem Fahrplan gibt es die normalerweise ab/bis Übelbach verkehrenden Direktzüge nach Graz zumindest zwischen Graz und Peggau wieder. Nachdem sämtliche E-Fahrzeuge in Übelbach "eingesperrt" sind, ist davon ausuzugehen dass man das Fahrzeugmäßig von Weiz aus abdeckt.

Ich bin gespannt wie das dann gefahren wird. Bin auf. Montag gespannt!