Umbau nördliche Conrad von Hötzendorfstraße

Begonnen von Martin, Gestern um 13:08

« vorheriges - nächstes »

sp5 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

In den Nächsten Jahren ist ein Totalumbau der nördlichen CvH geplant, bei dem u.a. die Haltestellen Finanzamt und Steyrergasse zusammengelegt werden sollen.

Aufgrund des gestrigen tödlichen Unfalls und einigen davor haben sich die Verantwortlichen nun entschieden mit Sofortmaßnahmen für die Verkehrssicherheit sofort zu beginnen.


https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20136538/tragischer-unfall-in-graz-diese-massnahmen-werden-gesetzt



Maßnahmen nach tragischem Unglück in der Conrad von Hötzendorf Straße

Der gestrige tödliche Vorfall in der Conrad von Hötzendorf Straße hat große Betroffenheit ausgelöst. Eine 59 jährige Frau kam dabei ums Leben. Die Umstände des Unfallhergangs werden gerade noch geklärt.

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner:
,,Das tragische Unglück macht uns alle sehr betroffen. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der verstorbenen Frau. Seit langem fordere ich Verbesserungen an diesen Querungsstellen Die große Gleissanierung ist für 2028 vorgesehen. Ich will nicht solange warten, sondern gleich Maßnahmen setzen. Jeder Unfall ist einer zu viel."

Mark Perz, Holding Graz Vorstandsdirektor
,,Der tragische Unfall von gestern Abend erschüttert uns zutiefst. Die Sicherheit für unsere Fahrer:innen und für unsere Fahrgäste hat oberste Priorität, nur so ist der tagtägliche Fahrbetrieb überhaupt möglich. Das gemeinsame Miteinander aller Verkehrsteilnehmer:innen ist für die Gesamtsicherheit im Straßenverkehr aber absolut notwendig. Neben bewusstseinsbildenden und aufklärenden Maßnahmen ist die laufende Verbesserung der Infrastruktur wichtig, um Querungsstellen zu entschärfen und so auch die Sicherheit im Straßenbahnnetz weiter zu erhöhen. Sicherheit ist nicht verhandelbar!"

Angesichts der Unfallzahlen in der Conrad von Hötzendorf Straße hat sich die Arbeitsgruppe Verkehrssicherheit intensiv mit der Situation befasst und konkrete Empfehlungen erarbeitet.
Auf dieser Basis wurden Planungen beauftragt.

Nun werden die folgenden Maßnahmen umgesetzt:

Querung Schießstattgasse:

o VerbrVerbreiterung der Mittelinsel auf 3 Meter, um mehr Platz und sicherere Wartebereiche für die Querenden zu gewinnen.
o Bessere Übersichtlichkeit für Radfahrer:innen, die zwei Fahrstreifen und zwei Gleise queren müssen.
o Die Beleuchtung wird verbessert.
o Umsetzung noch heuer

Querung Brockmanngasse:

o Projektvolumen: 300.000 Euro, Umsetzung im Frühjahr 2026.
o Verbreiterung der Aufstellflächen für Radfahrer:innen (2,5 m östlich, 3 m westlich) um mehr Platz  und sicherere Wartebereiche für die Querenden zu gewinnen.
o Neuer Schutzweg nördlich der Brockmanngasse mit taktilen Leitsystemen.
o Gehsteigvorziehungen im Westen schaffen kürzere Querungen und mehr Platz für Zufußgehende.
o Mittige Insel wird verbreitert und mit Geländern gesichert um unkontrolliertes Queren zu verhindern.
o Die Beleuchtung wird verbessert


Thomas Fischer, Leiter des Straßenamts Graz:
,,Es ist ein tragischer Unfall. Mit den Maßnahmen, die wir jetzt setzen, erweitern wir die Aufstellflächen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Dadurch entstehen größere Wartebereiche, von denen aus Querende das Verkehrsverhalten besser beobachten und sicherer reagieren können."


Presseaussendung der Stadt Graz.
Liebe Grüße
Martin

Hilde B.

Die besten Maßnahmen werden nichts helfen, wenn sich sämtliche Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln halten.

Ragnitztal

Weißt du schon nähere Details zur Haltestellenzusammlegung? Wird etwa auf halben Weg zwischen den beiden Haltestellen eine neue entstehen?

Unerwähnt bleibt der dritte Übergang beim Ortweinplatz zur Adolf-Kolping-Gasse. Wird dieser zukünftig aufgelassen?


Zitat von: Martin am Gestern um 13:08...

Querung Schießstattgasse:

o VerbrVerbreiterung der Mittelinsel auf 33 Meter...

Dürfte wohl 3,3 Meter sein...

LS64

Zitat von: Ragnitztal am Gestern um 14:47Dürfte wohl 3,3 Meter sein...

Nene, sind 33 Meter. Damit ist die Verkehrsinsel so breit, dass weder Bahn noch Autos vorbei kommen und das Problem ist gelöst ;)

Martin

Liebe Grüße
Martin