Vorstellung Interregio

Begonnen von Südbahnlöwe, 06 10, 2025, 21:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: 5484 am  22 11, 2025, 08:37Auch hier sieht man am letzten Foto gut was der IR eigentlich ist und wie er offiziell auch genannt werden sollte: ein REX...

Als ob das so wichtig wäre..
Wirklich lustig, wie lange man sich darüber aufregen kann.

So bleibt der Fernverkehr in den Regionen.

38ger

Zitat von: FlipsP am  22 11, 2025, 14:13Als ob das so wichtig wäre..
Wirklich lustig, wie lange man sich darüber aufregen kann.

So bleibt der Fernverkehr in den Regionen.

Das Problem ist weniger der Name als dass es sich um Fernverkehr handelt. Und da kostet die Fahrradmitnahme sehr viel mehr und diverse Angebote wie das Einfach-Raus-Ticket gelten nicht. Zweitklassige Sitze als 1. Klasse zu verkaufen ist auch ein No-Go, das nur dazu führen wird, dass sie niemand nutzen wird und die Plätze dementsprechend in der 2. Klasse fehlen.

510-015

Es wäre wohl sinnvoller gewesen, wenn man die 4746 Alpin ganz offen als Ersatzlösung kommuniziert und die Züge (mit gleichem Fahrplankonzept) als D-Züge mit nur 2. Klasse und Snack Zone führt. Dann wäre es immer noch Fernverkehr (Stichwort Finanzierung) und der Fahrzeugeinsatz wäre auch akzeptabel, da die Zugkategorie derzeit auch für alles verwendet wird, was nicht den Ansprüchen von IC/EC/RJ entspricht.

Mit Lieferung der neuen Mireos, hätte man dann die neue Zugkategorie IR mit entsprechendem Marketing einführen können.


So werden jetzt viele Fahrgäste glauben, dass die Ersatzlösung der ,,super, tolle" IR sein soll und die neue Zugkategorie (hinter der ein gutes Konzept steckt) wird direkt ein schlechtes Image bekommen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Ch. Wagner


Mich erinnert das eher n die früheren Zugbezeichnungen: Personenzug  beschleunigter Personenzug   Eilzug   D-Zug   Express. Un da heutzutage alles ganz modern klingen muß, hat das Werbemanagement die neuem Kategorien erfunden,
Und was Erste Klasse Reisende davon halten ist mir gänzlich wuascht, sie wollen ja nur nicht beim Pöbel sitzen.

flow

Zitat von: Ch. Wagner am  23 11, 2025, 11:43Un da heutzutage alles ganz modern klingen muß, hat das Werbemanagement die neuem Kategorien erfunden

Wenn sich das Werbemanagement der ÖBB durchgesetzt hätte würde der IR ganz anders heißen...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Stipe

Zitat von: Ch. Wagner am  23 11, 2025, 11:43Mich erinnert das eher n die früheren Zugbezeichnungen: Personenzug  beschleunigter Personenzug   Eilzug   D-Zug   Express. Un da heutzutage alles ganz modern klingen muß, hat das Werbemanagement die neuem Kategorien erfunden,
Und was Erste Klasse Reisende davon halten ist mir gänzlich wuascht, sie wollen ja nur nicht beim Pöbel sitzen.

Ich sitze gerade, wie meistens, in der zweiten Klasse und arbeite. Wenn der Zug voller wäre geht das nicht mehr gut und dann zahle ich für die 1. Klasse auf. Das mit dem Pöbel ist eigentlich ziemlich unangebracht, finde ich.

FlipsP

Zitat von: 38ger am  22 11, 2025, 23:14Das Problem ist weniger der Name als dass es sich um Fernverkehr handelt. Und da kostet die Fahrradmitnahme sehr viel mehr und diverse Angebote wie das Einfach-Raus-Ticket gelten nicht. Zweitklassige Sitze als 1. Klasse zu verkaufen ist auch ein No-Go, das nur dazu führen wird, dass sie niemand nutzen wird und die Plätze dementsprechend in der 2. Klasse fehlen.

Das Ticket wird anerkannt..

Zitat von: 510-015 am  23 11, 2025, 11:11Es wäre wohl sinnvoller gewesen, wenn man die 4746 Alpin ganz offen als Ersatzlösung kommuniziert und die Züge (mit gleichem Fahrplankonzept) als D-Züge mit nur 2. Klasse und Snack Zone führt.


Da stimm ich vollkommen zu.
Die Kommunikation ist leider wirklich schlecht.

Zitat von: 510-015 am  23 11, 2025, 11:11So werden jetzt viele Fahrgäste glauben, dass die Ersatzlösung der ,,super, tolle" IR sein soll und die neue Zugkategorie (hinter der ein gutes Konzept steckt) wird direkt ein schlechtes Image bekommen.

Auch da hast du Recht!


riggnix

Zitat von: FlipsP am  23 11, 2025, 18:11Das Ticket wird anerkannt..

Laut ÖBB gilt das Einfach-Raus-Ticket nicht im IR:
https://www.oebb.at/de/fragen-und-antworten/gruppenreisen/einfach-raus-ticket

In der Steiermark wird allerdings das Freizeit-Ticket der Verbundlinie im IR gültig sein.

flow

Zitat von: FlipsP am  23 11, 2025, 18:11Das Ticket wird anerkannt..

Von welchem Ticket sprichst du?
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Bosruck

Zitat von: Stipe am  23 11, 2025, 13:03Ich sitze gerade, wie meistens, in der zweiten Klasse und arbeite. Wenn der Zug voller wäre geht das nicht mehr gut und dann zahle ich für die 1. Klasse auf. Das mit dem Pöbel ist eigentlich ziemlich unangebracht, finde ich.

Es ist zudem zusätzliches Geld, das ins System geht. Damit werden indirekt auch günstigere Tickets mitfinanziert. Es gibt keinen Grund Kundinnen, die freiwillig mehr für bessere Leistung (im Idealfall) bezahlen, zu diskreditieren.

FlipsP

Zitat von: riggnix am  23 11, 2025, 19:01Laut ÖBB gilt das Einfach-Raus-Ticket nicht im IR:
https://www.oebb.at/de/fragen-und-antworten/gruppenreisen/einfach-raus-ticket

In der Steiermark wird allerdings das Freizeit-Ticket der Verbundlinie im IR gültig sein.

Da habe ich mich geirrt und habe die beiden Tickets verwechselt. Danke für die Richtigstellung!

Cerberus2

Zitat von: TW 581 am  21 11, 2025, 21:34Bei den ÖBB muss fast alles im Namen irgendwo mit -Jet enden, InterRailjet oder so?  ;D
Der Begriff Jet wird assoziert mit "schnell", das ist sicher das, was die ÖBB will. Ich aber assoziiere mit Jet einen Düsentriebstrahl zum Zwecke des Antriebs. Ein Strahl, der durch Verbrennung entsteht und jede Menge Dreck und CO2 enthält.

Alle "wirklichen" Jets sind also schnelle Dreckschleudern.

Hilde B.

Zitat von: Cerberus2 am Gestern um 20:12Alle "wirklichen" Jets sind also schnelle Dreckschleudern.


Jene der ÖBB fahren hauptsächlich mit sauberem Strom, was also ist an denen dreckig, außer das was die Leute drinnen zurücklassen?