Neues aus dem Infrastrukturministerium

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 21:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW 581

#135
Das Land sollte nun auch den Druck für den Ausbau der Südbahn erhöhen.

LG TW 581

Ch. Wagner

Zitat von: FlipsP am  28 09, 2025, 14:41Man muss halt das einfache Volk bedienen.


Wer ist das? Der Arbeiter, der Pendler, der Lehrling, einfach alle ohne höheren Schulabschluß?

Südbahnlöwe

Mal wieder sehr respektlos und beleidigend...

Sanfte Mobilität

#138
Zitat von: Südbahnlöwe am  28 09, 2025, 16:50Zum Beispiel?

Das habe ich jetzt schon mehrfach als Option erwähnt, eine simple Spitstroke, also die Nutzung des Pannenstreifens als Fahrspur, ab einer gewissen Verkehrsmenge. Abgesehen von den technischen Einrichtungen, die dafür notwendig sind, hält sich der Flächenverbrauch in Grenzen (Abfahrten, Pannenbuchten).

Das System ist u. a. in Holland sehr oft genutzt und äußert effizient, weil damit auch eine klare Verkehrssteuerung einhergeht. Bevor ich also auf 3 Spuren erweitere würde ich einmal das umsetzen, weil im Grunde geht es da um eine überschaubare und begrenzte Zeit, vmtl. 2 bis 3 Stunden pro Tag insgesamt (als 1,5 h pro Richtung), wenn überhaupt.

W.

StlB Kh. 101

Grad in Zeiten knapper Kassen versteh ich es nicht, warum man dann unbedingt in sündteure Straßenprojekte investieren will. Noch dazu, wenn man als sozialdemokratische Partei dann bei Pensionen und Beamtengehältern Kürzungen mitträgt, aber anderwertig Geld für Autobahnen hat.

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  28 09, 2025, 17:52Das habe ich jetzt schon mehrfach als Option erwähnt, eine simple Spitstroke, also die Nutzung des Pannenstreifens als Fahrspur, aber einer gewissen Verkehrsmenge.

Was es etwa in Österreich in manchen Bundesländern auf gewissen Autobahnabschnitten für Regionalbuslinien bereits gibt und damit in der Praxis umsetzbar ist.

Sanfte Mobilität

#141
Zitat von: s_gelb am  28 09, 2025, 18:50Was es etwa in Österreich in manchen Bundesländern auf gewissen Autobahnabschnitten für Regionalbuslinien bereits gibt und damit in der Praxis umsetzbar ist.

Ja, natürlich. Es gäbe zusätzlich noch die Zuflussregulierung als weitere Steuerungsmöglichkeit. Es sind halt relativ viele Zu- und Abfahrten nördlich des Wildoner Bergs in kurzem Abstand. Darauf wurde beim Bau der einen oder anderen seinerzeit hingewiesen - aber natürlich von den Verantwortlichen seinerzeit empört zurückgewiesen (jetzt hat man den Salat ...).

W.

Südbahnlöwe

Zitat von: Sanfte Mobilität am  28 09, 2025, 18:59Ja, natürlich. Es gäbe zusätzlich noch die Zuflussregulierung als weitere Steuerungsmöglichkeit. Es sind halt relativ viele Zu- und Abfahrten nach dem Wildoner Berg in kurzem Abstand.


Ich würde sagen vor dem Wildoner Berg. 😉
Der meiste Verkehr herrscht nämlich bis zur Abfahrt Wundschuh (Terminal). Wenn man bedenkt wie viele Betriebe dort in den letzten Jahren entstanden sind ist das logisch. Früher waren dort grüne Wiesen/Felder. Heute säumt eine Halle nach der anderen die A9 zwischen Seiersberg und Wundschuh.
Wenn dann noch Urlaubszeit ist und Polen, Tschechen, Deutsche, Niederländer und in den letzten Jahren verstärkt auch Menschen aus UK mit ihren Wohnwagengespannen mit Bootsanhängern uvm. in den Süden fahren ist dort recht viel los. Dann kommen auch noch die ganzen Transit-LKW's, aber ja die RoLa wird weiter eingeschränkt. :(

Sanfte Mobilität

Zitat von: Südbahnlöwe am  28 09, 2025, 19:16Ich würde sagen vor dem Wildoner Berg. 😉
Der meiste Verkehr herrscht nämlich bis zur Abfahrt Wundschuh (Terminal). Wenn man bedenkt wie viele Betriebe dort in den letzten Jahren entstanden sind ist das logisch. Früher waren dort grüne Wiesen/Felder. Heute säumt eine Halle nach der anderen die A9 zwischen Seiersberg und Wundschuh.
Wenn dann noch Urlaubszeit ist und Polen, Tschechen, Deutsche, Niederländer und in den letzten Jahren verstärkt auch Menschen aus UK mit ihren Wohnwagengespannen mit Bootsanhängern uvm. in den Süden fahren ist dort recht viel los. Dann kommen auch noch die ganzen Transit-LKW's, aber ja die RoLa wird weiter eingeschränkt. :(

Sagen wir nördlich des Wildoner Bergs.

Das war damals ja die Kritik, das hätte alles gebündelt gehört.

Die Bedeutung der Bahn ist genau eh augenscheinlich.

W.

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  28 09, 2025, 17:03Das Land sollte nun auch den Deck für den Ausbau der Südbahn erhöhen.

Als hätte das Land Interesse daran. Hauptsache die Straßen werden ausgebaut.

Zitat von: Ch. Wagner am  28 09, 2025, 17:14Wer ist das? Der Arbeiter, der Pendler, der Lehrling, einfach alle ohne höheren Schulabschluß?

Die FPÖ spricht ja immer von kleinen, einfachen Mann.


Sanfte Mobilität

#145
Zitat von: TW 581 am  28 09, 2025, 17:03Das Land sollte nun auch den Druck für den Ausbau der Südbahn erhöhen.

Das wird nicht passieren, bis auf die üblichen Alibi-Proteste.

Man hätte von vornherein mit einem "Paket" hingehen müssen, dass eben auch Bahnprojekte betrifft. Dafür gab es aber kein Interesse und keine Initiative.

W.

Bosruck

Wo war der Aufschrei, als die Verzögerung des zweigleisigen Ausbaus von Werndorf - Spielfeld oder die Elektrifizierung der GKB um Jahre beschlossen wurde? Kaum zu hören.
Die Prioritäten der Landesregierung sind ganz klar. Dass ein roter Verkehrsminister im Bund aber die blaue Kernagenda bedient, tut schon weh.

Radim Tosta

Zitat von: Bosruck am  28 09, 2025, 21:29Wo war der Aufschrei, als die Verzögerung des zweigleisigen Ausbaus von Werndorf - Spielfeld oder die Elektrifizierung der GKB um Jahre beschlossen wurde? Kaum zu hören.
Die Prioritäten der Landesregierung sind ganz klar. Dass ein roter Verkehrsminister im Bund aber die blaue Kernagenda bedient, tut schon weh.

Ja das ist eine gute Frage! Wo war der wirklich?
Scheinbar dürften auch die Prioritäten der Opposition, Grünen, Vereine, NGO's, Greenpeace tatsächlich wo anders liegen.
Für die Eisenbahn interessieren die sich alle nicht.

Vitus

Zitat von: FlipsP am  28 09, 2025, 14:41Man muss halt das einfache Volk bedienen.

So hat das einfache Volk entschieden

Dreispuriger Ausbau der A 9.jpg

Ragnitztal

Zitat von: Radim Tosta am  28 09, 2025, 22:38Ja das ist eine gute Frage! Wo war der wirklich?
Scheinbar dürften auch die Prioritäten der Opposition, Grünen, Vereine, NGO's, Greenpeace tatsächlich wo anders liegen.
Für die Eisenbahn interessieren die sich alle nicht.


Die von dir genannten Organisationen und Parteien sind nicht für die Verschiebung verantwortlich. Und ja, es gab und gibt kritische Stimmen dazu.