Neues aus dem Infrastrukturministerium

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 21:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

riggnix

Man müsste mittelfristig einfach das Mautsystem reformieren. Es kann einfach nicht sein, dass es so viel billiger ist, Langstrecken entlang einer Bahnlinie mit LKW zu bedienen.

Wie wär's mit doppelt so höher LKW-Maut Ab (Hausnummer) 100km an dem Tag? Dann können die lokalen/regionalen Spediteure das Cargo Center bedienen, aber man schränkt die nicht endende Kolonne an Transit-LKW ein. Die blockiert nämlich die 1. Spur.

LKW-Maut + Bahn-Ausbau und mehr Rola. Und die EU muss natürlich mitspielen.
Und als Übergangslösung eine Spotstroke.

Radim Tosta

Zitat von: Ragnitztal am  28 09, 2025, 23:25Die von dir genannten Organisationen und Parteien sind nicht für die Verschiebung verantwortlich. Und ja, es gab und gibt kritische Stimmen dazu.

Natürlich sind sie es nicht.
Die kritischen Stimmen sind viel zu leise.
Niemand macht richtig Stimmung dagegen weil die Bahn einfach keinen interessiert.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Vitus am  28 09, 2025, 22:43So hat das einfache Volk entschieden

Gab es da eine Volksabstimmmung drüber? Ist ein Meinungsbild. Politik sollte aber nicht nach Meinung, sondern nach Vernunft entscheiden.

W.

Martin

>:(  Man könnte ja gleich die Trasse der Koralmbahn zw. Wildon und Feldkirchen verwenden. Dan hat sich die Ticketdiskussion und jene um den Flughafenhalt auch erledigt.  >:(

Nachhaltigkeit ist nicht das Credo dieser inferioren Bundesregierung. Die schlechteste Bundesregierung seit Jahrzehnten! Leider gibt es in der politischen Landschaft kaum Alternativen, denn Österreich ist ein "Autoland".
Liebe Grüße
Martin

Ch. Wagner

Zitat von: Vitus am  28 09, 2025, 22:43So hat das einfache Volk entschieden

Dreispuriger Ausbau der A 9.jpg


Mit einer Schwankungsbreite von +/- 15%, also wertlos

Vitus

Zitat von: Martin am  29 09, 2025, 08:24>:(  Man könnte ja gleich die Trasse der Koralmbahn zw. Wildon und Feldkirchen verwenden. Dan hat sich die Ticketdiskussion und jene um den Flughafenhalt auch erledigt.  >:(

Nachhaltigkeit ist nicht das Credo dieser inferioren Bundesregierung. Die schlechteste Bundesregierung seit Jahrzehnten! Leider gibt es in der politischen Landschaft kaum Alternativen, denn Österreich ist ein "Autoland".

Warte nur ab, bis der kleine und augenglastragende Möchtegern Volkskanzler ist, dann gibt es wirklich ein Autoland Östereich.

Südbahnlöwe

Zitat von: Vitus am  29 09, 2025, 09:20Warte nur ab, bis der kleine und augenglastragende Möchtegern Volkskanzler ist, dann gibt es wirklich ein Autoland Östereich.

Das wird nicht passieren.
Er hätte die Chance schon gehabt.
Ich denke er will es auch gar nicht. Verantwortung tragen ist nicht seines. Er weiß lieber alles besser von der Oppositionsbank.

whz

Zitat von: Südbahnlöwe am  29 09, 2025, 09:23Das wird nicht passieren.
Er hätte die Chance schon gehabt.
Ich denke er will es auch gar nicht. Verantwortung tragen ist nicht seines. Er weiß lieber alles besser von der Oppositionsbank.

Wenn es so weitergeht, wird es passieren, wenn die jetzige Regierung weiter so lauwarm agiert und die vorwiegend linken Medien weiterhin alles kritisieren, was von der FPÖ kommt, anstatt die von FPÖ aufgespielten Themen auf einer sachlichen Ebene zu analysieren und zu diskutieren. Man denke nur an die für mich fast schon scheinheilige Debatte rund um die Landeshymne. Die Provokation der FPÖ ist einmal mehr aufgegangen, eine sachliche Debatte gibt es nicht, das Thema in der Sackgasse. Das was jetzt läuft, ist die beste Wahlkampfhilfe für die FPÖ, Kickl & Co braucht nur abwarten und zusehen.

Hilde B.

Zitat von: whz am  29 09, 2025, 10:42Wenn es so weitergeht, wird es passieren, wenn die jetzige Regierung weiter so lauwarm agiert und die vorwiegend linken Medien weiterhin alles kritisieren, was von der FPÖ kommt, anstatt die von FPÖ aufgespielten Themen auf einer sachlichen Ebene zu analysieren und zu diskutieren. Man denke nur an die für mich fast schon scheinheilige Debatte rund um die Landeshymne. Die Provokation der FPÖ ist einmal mehr aufgegangen, eine sachliche Debatte gibt es nicht, das Thema in der Sackgasse. Das was jetzt läuft, ist die beste Wahlkampfhilfe für die FPÖ, Kickl & Co braucht nur abwarten und zusehen.


Das ist richtig!

38ger

Zitat von: whz am  29 09, 2025, 10:42Wenn es so weitergeht, wird es passieren, wenn die jetzige Regierung weiter so lauwarm agiert und die vorwiegend linken Medien weiterhin alles kritisieren, was von der FPÖ kommt, anstatt die von FPÖ aufgespielten Themen auf einer sachlichen Ebene zu analysieren und zu diskutieren. Man denke nur an die für mich fast schon scheinheilige Debatte rund um die Landeshymne. Die Provokation der FPÖ ist einmal mehr aufgegangen, eine sachliche Debatte gibt es nicht, das Thema in der Sackgasse. Das was jetzt läuft, ist die beste Wahlkampfhilfe für die FPÖ, Kickl & Co braucht nur abwarten und zusehen.


Auch 40% sind halt kein Garant dafür dass man den Bundeskanzler stellt.

Sanfte Mobilität

Zitat von: whz am  29 09, 2025, 10:42Wenn es so weitergeht, wird es passieren, wenn die jetzige Regierung weiter so lauwarm agiert und die vorwiegend linken Medien weiterhin alles kritisieren, was von der FPÖ kommt, anstatt die von FPÖ aufgespielten Themen auf einer sachlichen Ebene zu analysieren und zu diskutieren. Man denke nur an die für mich fast schon scheinheilige Debatte rund um die Landeshymne. Die Provokation der FPÖ ist einmal mehr aufgegangen, eine sachliche Debatte gibt es nicht, das Thema in der Sackgasse. Das was jetzt läuft, ist die beste Wahlkampfhilfe für die FPÖ, Kickl & Co braucht nur abwarten und zusehen.

Gut, die FPÖ hat in der Vergangenheit bei ihren Regierungsbeteiligungen oft genug bewiesen, dass sie es eigentlich noch weniger kann (siehe "Ibiza"-Skandal - den scheinen viele schon wieder vergessen zu haben). Würde meinen, die sind eigentlich nicht regierungsfähig. Aber wir sind eine Demokratie und die Leute dürfen sich ihre Regierung wählen, auch wenn die Freiheitlichen das anders behaupten.

In der Steiermark sieht man ja schon, wohin die Richtung geht. Die Partei für die kleinen Leute kürzt den kleinen Leuten die Hilfen und hält Umwelt- und Klimaschutz für links-grüne Agitation. Und sonst gibt es halt populistische Symbolpolitik, siehe Landeshynme. So sonderlich viel Substanz hat das noch nicht.

Ähnliches sieht man ja in Niederösterreich, beispielweise beim sogenannten "Corona-Hilfsfonds". Eine politische Mogelpackung. Am Ende wird halt die ÖVP "umfallen", wie sie es fast schon getan hätte ..

W.

amoser

Gut, dass es die ÖVP gibt.
Auf Bundesebene hat sie uns vor Kickl bewahrt und auf Landesebene sorgt sie dafür, dass keine Kickl-Methoden um sich greifen.

Südbahnlöwe

Es darf nicht vergessen werden das die Zeiten schlecht sind. Die sind nicht nur schlecht weil die vorherige Regierung inkompetent war sondern weil wir alle in kurzer Zeit sehr viele Krisen bewältigen müssen. Krisenzeiten sind immer auch der Nährboden für Extreme die den Geschundenen das blaue vom Himmel versprechen ohne wirkliche Lösungen zu haben.

FlipsP

Zitat von: whz am  29 09, 2025, 10:42Wenn es so weitergeht, wird es passieren, wenn die jetzige Regierung weiter so lauwarm agiert und die vorwiegend linken Medien weiterhin alles kritisieren, was von der FPÖ kommt, anstatt die von FPÖ aufgespielten Themen auf einer sachlichen Ebene zu analysieren und zu diskutieren. Man denke nur an die für mich fast schon scheinheilige Debatte rund um die Landeshymne. Die Provokation der FPÖ ist einmal mehr aufgegangen, eine sachliche Debatte gibt es nicht, das Thema in der Sackgasse. Das was jetzt läuft, ist die beste Wahlkampfhilfe für die FPÖ, Kickl & Co braucht nur abwarten und zusehen.

,,Linke Medien"

Nur weil etwas/jemand links der FPÖ ist, ist man lange nicht links..

Die Medienlandschaft in Österreich ist vorwiegend mitte-rechts.

Außerdem: 50% wird die FPÖ nicht bekommen. Und bei weniger hätte er es schon heuer auch machen können.

Zitat von: amoser am  29 09, 2025, 11:18Gut, dass es die ÖVP gibt.
Auf Bundesebene hat sie uns vor Kickl bewahrt und auf Landesebene sorgt sie dafür, dass keine Kickl-Methoden um sich greifen.

Tut mir leid. Auch wenn das gegen deine Partei spricht. Es stimmt nicht.

Auf Bundesebene hat die ÖVP uns fast (und nur knapp) einen Bundeskanzler Kickl gebracht und auf Landesebene hat sie uns einen FPÖ Landeshauptmann ermöglicht. Sie hätte auch mit der SPÖ und einer weiteren koalieren können..


Was man an diesem Beitrag aber sieht: Die ÖVP schafft es immer noch jeden noch so dummen Schritt, entweder als gut darzustellen oder sich als Opfer zu präsentieren.

Hilde B.

Zitat von: FlipsP am  29 09, 2025, 11:20Außerdem: 50% wird die FPÖ nicht bekommen. Und bei weniger hätte er es schon heuer auch machen können.


Woher weißt du das?