Neues aus dem Infrastrukturministerium

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 21:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Sanfte Mobilität

#165
Zitat von: amoser am  29 09, 2025, 11:18Auf Bundesebene hat sie uns vor Kickl bewahrt und auf Landesebene sorgt sie dafür, dass keine Kickl-Methoden um sich greifen.

Das sind zwei interessante Aussagen. Die ÖVP stand mit der FPÖ in Regierungsverhandlungen im Bund bis sie gemerkt hat, dass sie mit dem Feuer spielt. Bewahren sieht anders aus meiner Meinung nach. Da haben viele in der Partei der Chance nachgeweint. Und im Land? Da sieht die ÖVP dem Treiben der Blauen relativ tatenlos zu. Für eine Partei mit - angeblich - christlicher Orientierung ziemlich wenig, wie ich finde.

Den Schuh muss sich die ÖVP schon anziehen (und Stocker hat das in Bezug auf die Regierungsverhandlungen eh zugegeben).

Ich halte im Übrigen die Performance der aktuellen Regierung im Allgemeinen für nicht so schlecht.

W.

Martin

Zitat von: Sanfte Mobilität am  29 09, 2025, 11:40Ich halte im Übrigen die Performance der aktuellen Regierung im Allgemeinen für nicht so schlecht.
Das würde mich jetzt interessieren, was das sein soll?

Bahnausbau beenden?
Autobahnen bauen?
Pensionisten aushungern?
usw.
Liebe Grüße
Martin

Stipe

Pensionisten aushungern, also bitte. Nur weil höhere Pensionen keine volle Pensionsabgeltung bekommen hungert keiner. Beim Verkehr bin ich bei dir.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Martin am  29 09, 2025, 11:43Das würde mich jetzt interessieren, was das sein soll?

Bahnausbau beenden?
Autobahnen bauen?
Pensionisten aushungern?
usw.

Naja, Pensionisten aushungern klingt eher nach Propaganda einer bestimmten Partei. Wer mehr als 2.500 Euro pro Monat Pension bekommt, erhält dieses Mal nicht den vollen Inflationsausgleich. In den Jahren/Jahrzehnten davor war es oft mehr als das. Sehe das als solidarischen Beitrag gegenüber den Schwächeren.

Ich habe generell gesprochen, damit meine ich die Einführung einer Bundesstaatsanwaltschaft (von der ÖVP seit jeher blockiert) oder strengere Waffengesetze (auch wenn die FPÖ das jetzt plötzlich anders sieht und auf Trump macht) u. ä.

Die Prioritäten im Verkehrs- und Umweltsektor gefallen mir bekanntlich nicht.

W.

Radim Tosta

"Pensionisten aushungern" ist genau die Diktion von Extremen!
Alle müssen auf ihre Wortwahl achten. Wir wollen keine Extremisten egal von welcher Seite.

whz

Zitat von: Sanfte Mobilität am  29 09, 2025, 11:52... Wer mehr als 2.500 Euro pro Monat Pension bekommt, erhält dieses Mal nicht den vollen Inflationsausgleich. In den Jahren/Jahrzehnten davor war es oft mehr als das. Sehe das als solidarischen Beitrag gegenüber den Schwächeren.

...
W.
Schwieriges Thema, warum? Wenn jemand die ASVG Höchstbeitragsgrundlage überschreitet und die ASVG-Höchstpension erhält, dann hat er in der Regel einen qualifizierten Beruf mit entsprechender Ausbildung und Verantwortung. Und er zahlt ordentlich in den Topf ein. Wer in jungen Jahren hier nicht nach einer solchen Ausbildung strebt (in unserem Land gibt es genug Möglichkeiten dazu), kann dann nicht erwarten, dass die Allgemeinheit dauernd stützt. Das halte ich für unsolidarisch.

Ragnitztal

Vielleicht ist das Thema so schwierig, dass hier in diesem Thread off-topic nicht länger darüber diskutieren sollte. Ich schlage dafür den Smalltalk-Bereich vor.

Sanfte Mobilität

Zitat von: whz am  29 09, 2025, 12:15Schwieriges Thema, warum? Wenn jemand die ASVG Höchstbeitragsgrundlage überschreitet und die ASVG-Höchstpension erhält, dann hat er in der Regel einen qualifizierten Beruf mit entsprechender Ausbildung und Verantwortung. Und er zahlt ordentlich in den Topf ein. Wer in jungen Jahren hier nicht nach einer solchen Ausbildung strebt (in unserem Land gibt es genug Möglichkeiten dazu), kann dann nicht erwarten, dass die Allgemeinheit dauernd stützt. Das halte ich für unsolidarisch.

Problem ist halt, man kann niemand vorhalten, keinen qualifizierten Beruf ausgeübt zu haben, weil irgendwer auch diese Arbeiten machen muss. Und die sind halt deutlich schlechter bezahlt (da geht es halt auch wieder generell um den Wert von Arbeit). Der hat aber genauso eingezahlt und ist deshalb kein Pensionist zweiter Klasse, oder täusche ich mich da? Und die geringeren Pensionen trifft die aktuelle Situation stärker als die höheren. Oder macht man in Hinkunft auch keine teureren OPs bei Leuten mehr, die nicht so  viel "ins System" eingezahlt haben? Das ist halt bei einem solidarischen System so.

Der, der die Höchstbemessungsgrundlage erreicht, hat zwar die maximale Einzahlung gemacht, aber nur für den Teil unterhalb der Höchstbemessungsgrundlage. MMn muss man die abschaffen, es gibt ja auch bei der Steuer keine Höchstbemessungsgrundlage.

Und weil das Thema der Versicherungsleistung aufgekommen ist, habe ich es auch erwähnt, dass in der Vergangenheit die Pensionisten meist mehr als den Inflationsausgleich bekommen haben. Man darf das halt nicht punktuell sehen, sondern die Entwicklung über die gesamten Jahre sehen. Und das sieht dann schon ganz anders aus.

Halte das deshalb für eine Scheindiskussion.

Was sollen im Übrigen jene sagen, deren Gehälter jetzt weit unter der Inflation angepasst wurden und vielleicht schon in den letzten Jahren auf Geld verzichtet haben. Das wirkt sich am Ende auch auf die Pensionen aus. Da wird nur gejubelt, was das für ein toller Abschluss für die Wirtschaft ist. An die Folgen dieser Entscheidung denkt niemand! Die Pensionisten sind i. d. R. noch nie zu kurz gekommen, da mache ich mir keine Sorge!

W.

Martin

Zitat von: Ragnitztal am  29 09, 2025, 12:19Vielleicht ist das Thema so schwierig, dass hier in diesem Thread off-topic nicht länger darüber diskutieren sollte. Ich schlage dafür den Smalltalk-Bereich vor.
Richtig, bleiben wir beim Verkehr. Und in puncto Verkehr und Klimaschutz ist diese Bundesregierung zum Kotzen.

Der Herr BK kritisiert Trump wegen Klimaschutz und selber sans net besser in Wien.  8)
Liebe Grüße
Martin

Sanfte Mobilität

Ich glaube, zwischen Klima-Leugnen (Trump) und dem Zurückschrauben von Maßnahmen (Stocker) ist ein kleiner Unterschied. Abgesehen von der FPÖ leugnet in Österreich kein ernsthafter politischer Vertreter das Klimaproblem. Und die gesetzten Maßnahmen der Koalition gefallen mir auch nicht. Insofern wissen wir, was wir an bestimmten Personen in der alten Regierung (die jetzt gerne politisch angepatzt wird) gehabt haben.

Wir reden bei uns (allerdings nicht nur in Österreich) von Rückschritten, der Amerik. Präsident ist ein radikaler Wissenschaftsleugner.

W.

Martin

Das sagen der Obernbetonierer Hanke und die Parteien zum A9 Ausbau.... :o   >:(

https://e-paper.grazer.at/29-september-2025/70781329
Liebe Grüße
Martin

Sanfte Mobilität

Eine SP-GRin, die gegen den Ausbau ist, gilt übrigens jetzt laut Medien als "Agitatorin". Das ist schon fast Verunglimpfung ...

W.

Ahenobarbus

#177
Zitat von: Ch. Wagner am  29 09, 2025, 08:51Mit einer Schwankungsbreite von +/- 15%, also wertlos

Laut Angabe in der Graphik beträgt die Schwankungsbreite +/- 3,5%.

il_treno

Zitat von: TW 581 am  28 09, 2025, 17:03Das Land sollte nun auch den Druck für den Ausbau der Südbahn erhöhen.



Und wer von denen, die wissen ja nicht einmal das es zb  eine Flughafenhaltestelle gibt, die im übrigen nicht einmal vollständig überdacht ist, hat ja auch keiner wissen können, weil die Damen und Herren Politiker eh nie Öffis benutzen ausser zum Pressetermin.

amoser

Zitat von: Sanfte Mobilität am  29 09, 2025, 11:40...
Ich halte im Übrigen die Performance der aktuellen Regierung im Allgemeinen für nicht so schlecht.

W.

Noch zwei Bemerkungen:
Stocker hat uns vor Kickl bewahrt.
Auf Landesebene war schon alles für eine blau-rote Koalition vorbereitet.