Eröffnungs-Feierlichkeiten

Begonnen von 5484, 05 11, 2025, 09:20

« vorheriges - nächstes »

Bahnane und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

StlB Kh. 101

Zitat von: flow am  23 11, 2025, 22:10Also das ist ja ein besonders wertvoller Artikel der Kleinen.  ::)
Die Kleine Zeitung ist gerade drauf und dran, circa zwei Dutzend Journalisten rauszuschmeißen. Kein Wunder, dass da die Qualität flöten geht.

amoser

Zitat von: StlB Kh. 101 am  23 11, 2025, 22:31Die Kleine Zeitung ist gerade drauf und dran, circa zwei Dutzend Journalisten rauszuschmeißen. Kein Wunder, dass da die Qualität flöten geht.

Sind sicher welche dabei, die von Lenkern von Straßenbahnen, Lokomotivfahrern, ungesicherten Eisenbahnkreuzungen, Fahrgästen oder Zugtriebwagen geschmiert haben.

StlB Kh. 101

Ich fürchte, zwischen Leuten, die sich im Eisenbahnwesen auskennen und Journalisten gibt es keine allzu große Schnittmenge.

scheurin

Na ja den "normalen" Leuten :) kann es zum Beispiel egal sein ob die Lokomotive eines Zuges hinten oder vorne ist (okay, beim Railjet ist dann die 1. Klasse woanders).

Es ist eher wichtig zu berichten wenn es gröbere Probleme gibt oder was man in der kommenden Zeit umzugestalten gedenkt ... zum Beispiel in Mariagrün und weniger was in 20+ Jahren mal in Göstig kommen könnte. Und es wäre (m)ein Anspruch, dass einiges mehr hinterfragt wird wie beispielsweise die (meiner Ansicht nach) wenig objektive Pressearbeit der Westbahn.

Anders gesagt sind Journalisten - wie ich auch - in keinster Weise Experten aber das entschuldigt nicht dearart dumm zu agieren sonst ist es kein Wunder wenn die durch künstliche Intelligenz ersetzt werden.

StlB Kh. 101

Langsam könnten wir damit ein neues OT-Forum aufmachen ;)

Ich sag mal so: Ich habe selbst eine journalistische Ausbildung genossen und das, was uns in Österreich als Qualitatsjournalismus verkauft wird, würde in anderen Ländern (z. B. Deutschland, Schweiz, USA) nicht als solcher durchgehen. Die Kleine Zeitung gehört aber vergleichsweise noch zu den qualitätsvolleren Medien.

Durch KI kannst du aber keinen g'standenen Redakteur ersetzen. Die KI kann dir bestenfalls beim Schreiben helfen – und vielleicht ein wenig beim Recherchieren von Infos, die bereits im Netz sind, bzw beim Aufbereiten von Informationen. Im schlechteren Fall halluziniert sie einfach Unsinn herbei.

Ch. Wagner

Zitat von: StlB Kh. 101 am Heute um 01:03Die Kleine Zeitung gehört aber vergleichsweise noch zu den qualitätsvolleren Medien.


Gemessen an "Heute" schon.




LS64

Zitat von: Ch. Wagner am Heute um 08:29Gemessen an "Heute" schon.

Ich finde die Kleine Zeitung eigentlich ganz ok. Sie hetzt nicht, Artikel sind lesbar und die Informationen für Graz/ST meist relevant. Habe oft das Gefühl, dass Zeit bei der Recherche fehlt. Aber einen Grund sie für wirklich "schlecht" zu empfinden habe ich nicht.

Ich lese die aber auch nicht mit dem Anspruch, den ich beim Öffnen der NZZ habe. Glaube, das ist auch gar nicht der Plan der Kleinen Zeitung.

scheurin

Es ist leider im deutschsprachigen Raum meiner Ansicht nach nicht mehr möglich eine Qualitätszeitung zu finden. Die Salzburger SN waren vor vielleicht 20 Jahren mal so etwas in die Richtung und wenn man sieht was aus der FAZ geworden ist ... erschreckend. Klar, es gibt nicht überall Redakteure wie Sybille Anderl - die ja mittlerweile gegangen ist.

Auch international ist es schwierig. Für den z.B. Asahi Shimbun fehlen mir die Sprachkenntnisse. Vielleicht noch die NYT.

Eisenbahntechnisch sah ich eben mit Erstaunen, dass es den "Schienenverkehr aktuell" sogar noch gibt. Ernst Kabelka ist denke ich sicher schon in Pension.