Aus dem Gemeinderat

Begonnen von Moderator1, 08 04, 2022, 22:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Nur, würde der 30er zum Citypark unterwegs überall anhalten, es würde die Busse vermutlich zerreißen, so voll wären sie.

Zachi

Und den 52er könnte man dann gleich bis Puntigam verlängern..

s_gelb

Unter dem Tagesordnungspunkt 23 für die Gemeideratssitzung findest sich der Punkt "Mobilitätsplan Graz 2040":

https://www.graz.at/cms/beitrag/10415352/7768145/Gemeinderatssitzung_vom_September.html


Serjoscha

Sparen, sparen, sparen, aber 200.000 Euro für das Neutorgassenfest verpulvern. Mutet schon etwas eigenartig an.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Sind immer noch Peanuts. Vorgerechnet hast du bis heute nix.

Serjoscha

Da ich nicht dieses Steuergeld vertrantschle ist es auch nicht meine Pflicht.

Peanuts frei nach Hilmar Hoppe? Peanuts das Unwort des Jahres 1994.

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Gut, du willst halt nicht.

TW 581

Hoffe man spart nicht beim ÖV.
LG TW 581

38ger

Zitat von: Serjoscha am  25 06, 2024, 17:01Sparen, sparen, sparen, aber 200.000 Euro für das Neutorgassenfest verpulvern. Mutet schon etwas eigenartig an.

Ich glaub Du hast keine Ahnung was öffentliche Projekte (Errichtung einer einzigen Ampel, Pflanzung eines einzigen Baumes usw. kosten)! 200.000 fallen da echt nicht ins Gewicht!

riggnix

Zitat von: Serjoscha am  25 06, 2024, 17:01Sparen, sparen, sparen, aber 200.000 Euro für das Neutorgassenfest verpulvern. Mutet schon etwas eigenartig an.

200000€ sind halt keine 0,70€ pro Einwohner...

Ragnitztal

TO 8: Haltestellenausbau und Zuzahlung Landesstraßenausbau
2019 wurde im Gemeinderat dem Verwaltungsübereinkommen zur Erhaltung, dem Neubau und der Übertragung von Landesstraßen im Ortsgebiet von Graz einstimmig zugestimmt. Dabei wurde auch die Kostenteilung von Neu- und Umbauten von Gehsteigen, Busfahrstreifen, Bushaltestellen und die Errichtung von Wartehäusern geregelt (zu je 50 %). Im Zeitraum zwischen 2024 bis 2027 sollen nun einige dieser Projekte zur Umsetzung kommen. Durch die Abteilung für Verkehrsplanung erfolgt:

 Umbau der Kreuzung, Erweiterung der Busspuren und der Haltestellen im Bereich der Kärntner Straße/Kapellenwirt
Umbau der Kreuzung, Erweiterung der Busspur stadtauswärts im Bereich der Kärntner Straße/Straßganger Straße
Darüber hinaus sollen folgende Straßen- und Haltstellen durch die Holding Graz Linien ausgebaut werden:

Ausbau der Fußgängerübergänge, der beiden Bushaltestellen ,,Bauernfeldstraße" der Linie 62 und Gehsteige im Bereich der Kreuzung Karl-Morre-Straße/Bauernfeldstraße
Ausbau der neuen Endhaltestelle ,,WKO-WIFI" für die Buslinie 62 im Bereich der Hochsteingasse
Ausbau der neuen Endhaltestelle ,,Dr. Renner Schule" für die Buslinien 34, 34E und 67 im Bereich der Eduard-Keil-Gasse. Die dafür benötigten städtischen Schulgrundflächen werden ins öffentliche Gut der Stadt Graz abgetreten.
Ausbau der beiden Bushaltestellen ,,Dr.-Plochl-Straße" für die Linien 34, 34E und 67 im Bereich der Kreuzung Kasernstraße/Dr. Plochl-Straße
Ausbau der neuen Endhaltestelle ,,Harterstraße" für die Buslinie 31 im Bereich der Straßganger Straße
Verbesserung der Haltestellensituationen in Hinblick auf die Barrierefreiheit und den Ausbau der behindertengerechten Fußgängerübergänge zu den Haltestellen am ,,Jakominiplatz". Insbesondere zu jenen der Buslinien 32, 33/67E.
Der Gemeinderat gab die Projektgenehmigung in der Höhe von 2.918.000 Euro einstimmig frei.


Quelle: https://www.graz.at/cms/beitrag/10434310/8106610/Gemeinderatssitzung_vom_September.html

FlipsP

Zitat von: Ragnitztal am  19 09, 2024, 15:18
Ausbau der neuen Endhaltestelle ,,Harterstraße" für die Buslinie 31 im Bereich der Straßganger Straße


Verstehe ich das richtig?
Statt endlich 200 m weiter südlich als jetzt, die neue Endstelle mit Verknüpfung zur Linie 32 zu errichten, zieht man die Linie fast einen Kilometer zurück nach Norden?

TW 541

Zitat von: FlipsP am  19 09, 2024, 16:33Verstehe ich das richtig?
Statt endlich 200 m weiter südlich als jetzt, die neue Endstelle mit Verknüpfung zur Linie 32 zu errichten, zieht man die Linie fast einen Kilometer zurück nach Norden?

Richtig verstanden!

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  19 09, 2024, 16:33Verstehe ich das richtig?
Statt endlich 200 m weiter südlich als jetzt, die neue Endstelle mit Verknüpfung zur Linie 32 zu errichten, zieht man die Linie fast einen Kilometer zurück nach Norden?

Die Relationen nach Straßgang, die man durch Umstieg zwischen 31 und 32 ermöglichen könnte, deckt bereits jetzt der 62er im 10-Minutentakt ab - umsteigefrei.