Aus dem Gemeinderat

Begonnen von Moderator1, 08 04, 2022, 22:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  17 11, 2024, 14:40Bei den überbordenden Emotionen und dem ewigen, mittlerweile schon langweiligem "Volkssport" hier dem "ÖVP-Bashing" muss beachtet werden das die jetzige Klubobfrau damals nicht im Amt war. Auch Politiker sind Menschen, und auch Menschen haben verschiedene Meinungen. Sie also für die Fehler der Vergangenheit verantwortlich zu machen ist nicht richtig.

Du hast Recht, es sind neue Personen hinzugekommen, aber es sind eben auch einige aus der alten Führungsriege noch da. Allen voran Hohensinner und  Riegler. Es ist und bleib also schon Scheinheilig für mich.


Zitat von: Serjoscha am  17 11, 2024, 14:40Und wer sagt das es auch tatsächlich so ist? Gibt es dazu auch Quellen bzw. Fakten?

Das wird sich zeigen, ob es so ist.
Tatsache ist, dass davor jedenfalls fast ausschließlich "medienwirksam irgend welche Pseudoprojekte hochgejubelt,um die eigene Untätigkeit zu kaschieren".

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  17 11, 2024, 14:52Das wird sich zeigen, ob es so ist.
Tatsache ist, dass davor jedenfalls fast ausschließlich "medienwirksam irgend welche Pseudoprojekte hochgejubelt,um die eigene Untätigkeit zu kaschieren".

Und emotionslos und faktisch aufgezählt, was hat die derzeitige Stadtregierung an Meilensteinen für den öffentlichen Verkehr geleistet?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  17 11, 2024, 15:24Und emotionslos und faktisch aufgezählt, was hat die derzeitige Stadtregierung an Meilensteinen für den öffentlichen Verkehr geleistet?

Leider in meinen Augen auch zu wenig bzw. ehrlich gesagt nichts.

Serjoscha

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Stefan 4076

Zitat von: FlipsP am  17 11, 2024, 17:02Leider in meinen Augen auch zu wenig bzw. ehrlich gesagt nichts.
Ist ja auch kein Wunder, bei dem Schuldenrucksack, den die Vorgängerregierung hinterlassen hatte.

FlipsP

Zitat von: Stefan 4076 am  17 11, 2024, 18:34Ist ja auch kein Wunder, bei dem Schuldenrucksack, den die Vorgängerregierung hinterlassen hatte.

Auch wieder war.

Serjoscha

Wo gehobelt wird fallen bekanntlich auch Späne. Der ÖPNV-Ausbau der damaligen Ära war natürlich kostenintensiv, und überhaupt finde ich es müßig die beiden Regierungen immer gegenseitig auszuspielen. Haben halt beide verschiedene Ideologien. Sowie es viele diverse Charaktere gibt, gibt es auch unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Einige finden etwas gut, andere nicht und das ist auch gut so, was es aber nicht braucht ist Intoleranz, Polemik und Hetzerein sowohl gegen das eine als auch das andere Lager. Gemessen sollte an Fakten werden und nicht an persönlichen Ansichten.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

PeterWitt

Zitat von: Serjoscha am  17 11, 2024, 21:02Wo gehobelt wird fallen bekanntlich auch Späne. Der ÖPNV-Ausbau der damaligen Ära war natürlich kostenintensiv, und überhaupt finde ich es müßig die beiden Regierungen immer gegenseitig auszuspielen. Haben halt beide verschiedene Ideologien. Sowie es viele diverse Charaktere gibt, gibt es auch unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Einige finden etwas gut, andere nicht und das ist auch gut so, was es aber nicht braucht ist Intoleranz, Polemik und Hetzerein sowohl gegen das eine als auch das andere Lager. Gemessen sollte an Fakten werden und nicht an persönlichen Ansichten.
Leider wurde oft an den falschen Stellen gehobelt
Um das Geld für die Olympia-Bewerbung sowie das jahrelange Murgondel-TamTam hätte man ebenso die Cityrunner modernisieren und verlängern können - hätte, jetzt ist's zu spät und wird somit deutlich teurer, da ein Neuwagen unverhältnismäßig mehr kostet als es die Sanierung hätte.
Teurer ÖV-Ausbau - also haben die etwa 150 Mio, die insgesamt in 18 Jahrne für Netzwerweiterungen ausgegeben wurden, ein zusätzliches Minus von 1,5 Mrd. € Verursacht? Wurden die mit 10facher Rückzahlung finanziert?
Da bin ich voll dabei - dann sollte man aber auch wirklich bei den Fakten bleiben
Sprich: Nagl hat die Ausbauten 4+, 5+ und 6+ gebaut, auch wenn diese schon weit vor seiner Zeit in die Planung und Vorbereitung gingen. Wenn man es so sehen will, dann kann man es so sehen, muss dann aber auch klar bekennen, dass die Innenstadtentlastung ein Kahr/Schwentner-Projekt ist, da sie es umsetze, auch wenn die Vorbereitung zu anderer Zeit erfolgte. Oder man sagt, die ISEN ist ein verspätetes Nagl-Projekt, dann muss man dies bei den 3 anderen Projekten aber ebenso bedenken.

Letzten Endes waren viele dieser Ausbauten auch weit nicht das, was möglich/nötig gewesen wäre, und insbesondere die "Verlängerung" der Linie 7 ist eigentlich eher ein Nachteil, weil der Umsteigeknoten St. Leonhard komplett zerstört wurde, ohne einen echten Mehrwert für den Öv zu haben (ja, die PKW haben einen, aber....).
So wie in den 90ern nicht die "Verlängerung" der Linie 1 der große Wurf war, sondern der Umbau am Jakominiplatz, so waren die Linien 4 und 6 im Westen gut und wichtig, die NVD Hauptbahnhof ein guter Schritt vorwärts, aber der größte Schritt wird zweifelsohne die überfällige Innenstadtentlastung werden, da diese endlich mehr Flexibilität und Stabilität ins Netz bringt.
Als Folgeaufgabe sehe ich dann, das künftige Nadelöhr Annenstraße entsprechend zu entschärfen, sei es via der Südwest-Linie oder via einer zweiten Strecke zum HBF, wobei diese jedenfalls einen Anschluss zum Westnetz bräuchte - erst dann kann man die 4 Westäste ziemlich ausfallsicher immer mit den Ostästen verbinden.

Hilde B.

Guten Morgen Welt!
Die Adaptierung der CR ist so ein Gespenst das ständig herumgeistert. Eine Verlängerung, ein Umbau würde sich bei den Fahrzeugen nicht mehr lohnen, dafür sind sie zu alt, und aufgrund ihrer Bauweise eigentlich Einzelstücke mit kaum Ersatzteilen.  Würde man sie komplett neu aufbauen bedürfte es auch einer Neuzulassung.

510-015

Zitat von: Hilde B. am  18 11, 2024, 09:57Guten Morgen Welt!
Die Adaptierung der CR ist so ein Gespenst das ständig herumgeistert. Eine Verlängerung, ein Umbau würde sich bei den Fahrzeugen nicht mehr lohnen, dafür sind sie zu alt, und aufgrund ihrer Bauweise eigentlich Einzelstücke mit kaum Ersatzteilen.  Würde man sie komplett neu aufbauen bedürfte es auch einer Neuzulassung.
Das ist aber eh bekannt. Vor einigen Jahren war ,,das Gespenst" eine ernsthafte Frage. Damals wäre ein Midlife-Update inkl. Ertüchtigung eine Möglichkeit gewesen. Man hat sich dagegen entschieden.

Dass heute der Zug längst abgefahren ist, sollte eh jedem im Forum klar sein.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Sanfte Mobilität

Zitat von: Hilde B. am  18 11, 2024, 09:57Guten Morgen Welt!
Die Adaptierung der CR ist so ein Gespenst das ständig herumgeistert. Eine Verlängerung, ein Umbau würde sich bei den Fahrzeugen nicht mehr lohnen, dafür sind sie zu alt, und aufgrund ihrer Bauweise eigentlich Einzelstücke mit kaum Ersatzteilen.  Würde man sie komplett neu aufbauen bedürfte es auch einer Neuzulassung.

Wer redet von einem Neuaufbau (bzw. was soll das sein)? Es ging um einen Verlängerung (um entsprechende Module) und eine notwendige technische Sanierung. Wenn in 40 bzw. 50 Jahre alte Fahrzeuge entsprechend investiert wird, warum nicht in knapp 25 Jahre alte?

Zurück zur Sache: die ÖVP versucht offenbar im Landtagswahlkampf einen Kreuzzug gegen die Grazer Stadtpolitik. Die Angst muss sehr groß sein und eigentlich ein Nebenschauplatz (die wirkliche Gefahr kommt von einer ganz anderen Richtung). Offenbar scheint man sich schon aufgegeben zu haben ...

W.

Hilde B.

Zitat von: 510-015 am  18 11, 2024, 17:05Das ist aber eh bekannt.

Scheinbar nicht:
Zitat von: Sanfte Mobilität am  18 11, 2024, 17:08Wer redet von einem Neuaufbau (bzw. was soll das sein)? Es ging um einen Verlängerung (um entsprechende Module) und eine notwendige technische Sanierung. Wenn in 40 bzw. 50 Jahre alte Fahrzeuge entsprechend investiert wird, warum nicht in knapp 25 Jahre alte?


W.

Eine Verlängerung ist kein Zuckerschlecken, und ein Upgrade bei diesen Fahrzeugen die einen uniquen Status haben auch nicht.  Und wie gesagt es hätte eine Neuzulassung zur Folge. So einfach wie auf der Modellbahn ist das alles nicht

Hilde B.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  18 11, 2024, 17:08Offenbar scheint man sich schon aufgegeben zu haben ...

W.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  18 11, 2024, 17:08Offenbar scheint man sich schon aufgegeben zu haben ...

W.
Mit diesem Spitzenkandidaten ist der Verlust des Landeshauptmannsessels keine große Überraschung. Es gäbe weitaus sympathischere Gesichter in der STVP.

FlipsP

Zitat von: Hilde B. am  18 11, 2024, 09:57Guten Morgen Welt!
Die Adaptierung der CR ist so ein Gespenst das ständig herumgeistert. Eine Verlängerung, ein Umbau würde sich bei den Fahrzeugen nicht mehr lohnen, dafür sind sie zu alt, und aufgrund ihrer Bauweise eigentlich Einzelstücke mit kaum Ersatzteilen.  Würde man sie komplett neu aufbauen bedürfte es auch einer Neuzulassung.

Heute, ja.
Vor 5-10 Jahren, nein, da wären sie nicht zu alt gewesen.

Martin

Vor rund 5 Jahren wollte Bombardier pro Fahrzeug einen siebenstelligen Betrag für die Ertüchtigung (Verlängerung, Klima, 750V) haben.
Das für ca. 20 Jahre alte Multigelenker, deren Halbwertszeit vermutlich schon lange überschritten war.
Ich denke, da sind wir uns alle einig, dass das keinen Sinn gehabt hätte.
Man erinnere sich an die Geschichte mit den Combinos...
Liebe Grüße
Martin