Straßenbahnausbau 2023ff

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 09:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


PeterWitt

Schön, dass sie jetzt die Zeichen der Zeit erkennen, schön, dass da jetzt auch von dieser Seite Druck kommt - dennoch bleibt die Frage, weswegen die geplante Eröffnung 2018 nicht nur verschoben, sondern gänzlich abgesagt wurde, zumal die Eröffnung der KAB auch damals absehbar und zudem früher als heute angesetzt war...
Ein wenig Selbstreflexion wäre da schon auch angebracht.   

TW 581

Jedenfalls könnte man jetzt die SW endlich auch etwas beschleunigen und mit einer großen Mehrheit im Gemeinderat den Bau der SW zumindest mit 2028 starten und 2031/23 den ersten Teil eröffnen.

LG TW 581

scottie

Zitat von: s_gelb am  10 08, 2024, 19:02https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18748219/mit-blick-richtung-koralmbahn-oevp-will-teile-der-linie-8-vorziehen

Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Was hat das eigentlich mit der Koralmbahn zu tun? Die Züge der Koralmbahn werden weder in Don Bosco noch in Puntigam stehenbleiben, das geht sich mit dem 1-stündigen Taktfahrplan zwischen Graz und Klagenfurt nicht aus, wie ja auch schon für den Flughafen Graz mehrfach von der ÖBB erklärt wurde.

FlipsP

Geht ja nicht nur um den Fernverkehr.
Auch der Rwgionalverkehr wird ausgebaut und durch die Elektrifizierung ein wenig beschleunigt. Auch das bringt mehr Fahrgäste.

scottie

Ja, das ist natürlich verständlich. Aber dann müsste die Zeitung auch schreiben: "Wegen Elektrifizierung GKB" oder "Wegen steigenden S-Bahn Fahrgästen". So wird aber der Leserschaft suggeriert, der Fernverkehr der Koralmbahn hält in Don Bosco und danach gibt es wieder einen Aufschrei, weil dem nicht so ist - ähnlich wie beim Flughafen.

riggnix

Ich glaube der Punkt ist allgemein, dass der öffentliche Verkehr in Graz ausgebaut werden muss, und dass es jetzt nicht direkt um Don Bosco geht. Gut ausgebauter FV braucht eben auch guten Stadtverkehr, damit man die Vorteile ausspielen kann. Indirekt ist da schon auch die Südwestlinie relevant, weil sie einfach mehr von Graz an das Straßenbahnnetz anbindet.

FlipsP

Zitat von: scottie am  11 08, 2024, 14:32Ja, das ist natürlich verständlich. Aber dann müsste die Zeitung auch schreiben: "Wegen Elektrifizierung GKB" oder "Wegen steigenden S-Bahn Fahrgästen". So wird aber der Leserschaft suggeriert, der Fernverkehr der Koralmbahn hält in Don Bosco und danach gibt es wieder einen Aufschrei, weil dem nicht so ist - ähnlich wie beim Flughafen.

Ausschlaggebend für das Ganze ist eben die KAB.
Ich sehe den Bezug nicht zwingend bei FV - Don Bosco.


Commanderr

Zitat von: scottie am  11 08, 2024, 14:07Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Was hat das eigentlich mit der Koralmbahn zu tun?
Eh nix. (Der NVK Don Bosco liegt halt sowohl an der Koralmbahn als auch an der künftigen Linie 8.)
Es geht eigentlich viel mehr darum, dass die ÖVP jahrelang den Straßenbahnausbau blockiert hat. Zusätzlich massiv Schulden gemacht hat und jetzt, wo sie nicht mehr an der Spitze stehen und die anderen den Schuldenberg geerbt haben, mit viel ,,mimimi" den sofortigen Ausbau verlangen.
Schlimm genug, dass die Rechten mit solchen Aktionen Publikum haben, scheinbar glaubt die VP das Kellerniveau auch notwendig zu haben. 🤢

Serjoscha

Die VP sind aber nicht die Rechten sondern bürgerlich, und die jetzige Spitze ist nichtdieselbe wie die damaligen Verhinderer.

Der "Volkskanzler" ist auch nicht die Buberlpartie von damals, und das obwohl er ebenfalls aus Kärnten kommt.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Vitus

Zitat von: Commanderr am  11 08, 2024, 19:59Es geht eigentlich viel mehr darum, dass die ÖVP jahrelang den Straßenbahnausbau blockiert hat. Zusätzlich massiv Schulden gemacht hat und jetzt, wo sie nicht mehr an der Spitze stehen und die anderen den Schuldenberg geerbt haben, mit viel ,,mimimi" den sofortigen Ausbau verlangen.
Schlimm genug, dass die Rechten mit solchen Aktionen Publikum haben, scheinbar glaubt die VP das Kellerniveau auch notwendig zu haben. 🤢

Schon wieder eine typische Falschmeldung von der grünen linken Seite: Alle Straßenbahnverlängerung bzw. Neubauten wurden unter einem ÖVP Bürgermeister geplant und beschlossen. Auch die neue  Trasse durch die Neutorgasse stammt noch von der Vorgängerregierung. Nur begonnen wurde sie von der derzeitigen.   

PeterWitt

Zitat von: Vitus am  11 08, 2024, 22:28Schon wieder eine typische Falschmeldung von der grünen linken Seite: Alle Straßenbahnverlängerung bzw. Neubauten wurden unter einem ÖVP Bürgermeister geplant und beschlossen. Auch die neue  Trasse durch die Neutorgasse stammt noch von der Vorgängerregierung. Nur begonnen wurde sie von der derzeitigen.   
1.) nicht ganz korrekt, wenn man die Verlängerung der Linie 1 sowie den Umbau des Jakominiplatz mit einbezieht.
 
2.) wie es zu eingen der Projekten kam, wurde hier im Foum schon zigfach diskutiert, da war schon auch einiges an "glücklichen Zufällen" dabei und weniger die strikte Verfolgung eines Masterplans (am ehesten strategisch geplant waren die jüngsten Strecken nach Reininghaus und Smart City).

3.) Die Innenstadtentlastung wurde trotzdem (trotzt aller Achtungserfolge) seit 25 Jahren von der ÖVP torpediert, verhindert und verschoben (oder will das irgendwer hier bestreiten?), dass nun die Strecke endlich gebaut wird, und dies zwar nach Beschluss unter einem ÖVP-Bürgermeister, aber andere die Lorbeern dafür einfahren, ist wohl auch eine Art "Retorukutsche des Schicksals" für die lange Verzögerung davor.

4.) Trotzt Ausbauten wie Laudongasse, LKH-Med-Uni, NVD Puntigam blieb man doch den Eindruck schuldig, dass man sich ernsthaft (und vor allem auch am Boden der Realität) mit dem sinnvollen Ausbau des ÖV in Graz beschäftigte.
Murgondel und Mini-Metro zähle ich da jetzt mal nicht dazu, die waren einzig dafür da, sowas wie Gestaltungswillen vorzutäuschen bzw auch um den einen oder anderen Günstling mit Projektgeldern zu versorgen. Ansonsten: NW-Linie, SW-Linie, Linie 2 - die Dauerbrenner, da wurde zwar immer wieder was geplant, umgeplant, verworfen, analysiert, Studien beauftragt, aber auch 20 Jahre später: Output = 0

Insofern passt sowohl das ewige Bashing auf die Neutor-Baustelle (erst heute wieder im "Grazer" vom Wirtschaftsbund über den Radweg am Ring, warum man nicht alles in einer Baustelle hat mitmachen können z.B.) sowie das bemängelte Verschlafen der KAB beim ÖV-Ausbau gut ins Gesamtbild, man verkennt und verdreht die Fakten, will auch keine Lösungen bieten, sondern einfach nur anpatzen und populistische Stimmenfängereien betreiben.

amoser

#147
Neue User sind ob dieser widersprüchlichen Darstellungen über realisierte und verhinderte Tramprojekte sicher verwirrt, daher der Versuch einer "forumstauglichen" Zusammenfassung:
In der ÖVP-geführten Zeit gab es keine geplanten Tramverlängerungen. Da einige doch erfolgt sind, waren dies nur glückliche Zufälle, die Nagl nicht verhindern konnte.
Der wirkliche und forcierte Tramausbau beginnt erst mit einer rot-grünen Stadtführung. Sein Beginn hängt jedoch von glücklichen Zufällen ab, deren Eintreffen in diesem Forum jedoch nicht vorhergesagt werden kann.

TW 581

Zumindest mit einen neuen CJX Graz - Klagenfurt könnte man in Puntigam und Don Bosco sicher auch einen Halt einlegen, wäre ja eigentlich eine gute Ergänzung zum FV und könnte so Verbindungen Graz - Wolfsberg, Graz - Völkermarkt geschaffen werden.

Zur SW also jetzt die Chance nützen und sobald wie möglich loslegen, die nötigen Trans kann man ja abrufen.
LG TW 581

PeterWitt

Zitat von: amoser am  12 08, 2024, 00:08Neue User sind ob dieser widersprüchlichen Darstellungen über realisierte und verhinderte Tramprojekte sicher verwirrt, daher der Versuch einer "forentauglichen" Zusammenfassung: In der ÖVP-geführten Zeit gab es keine geplanten Tramverlängerungen. Da einige doch erfolgt sind, waren dies nur glückliche Zufälle, die Nagl nicht verhindern konnte. Der wirkliche und forcierte Tramausbau beginnt erst mit einer rot-grünen Stadtführung. Sein Beginn hängt jedoch von glücklichen Zufällen ab, deren Eintreffen in diesem Forum jedoch nicht vorhergesagt werden kann.
Super sachlich, echt förderlich für eine Diskussion, wenn man schon die beleidigte Leberwurst spielt, bevor wer was gesagt hat.

Da wäre:
-Linie 6 ost: das Projekt war seit den 70ers immer wieder in Diskussion, nahm unter Stingl/Edegger Fahrt auf und wurde von der später gekippten Befragung abermals verschoben. Unter Druck des Rechnungshofs (Stranded Investments für Planung) wurde es dann relativ kurzfristig realisiert.
-Linie 5: ohne ÖBB wäre diese "Verlängerung" nicht gekommen
-Linie 4 süd: wurde ebenso zusammen mit dem Murpark geplant und gebaut

Zu diesen Projekten sei dazu zu sagen, dass es schon bei der Bestellung der Cityrunner Ende der 90er für alle 3 Linien zusätzliche Fahrzeugbestellungen durch die Stadt Graz gab, es war also eine ähnliche Situation wie bei der Innenstadt jetzt - andere haben begonnen, Nagl hat's beendet.

-Linie 7: kam nur zusammen mit der Med-Uni als Minimalvariante und als Notwendigkeit aufgrund der Platzprobleme am Riesplatz, Netznutzen gering, dafür wurde ein Umsteigeknoten kompett zerstört
-NVD: kam zusammen mit der ÖBB, ist zwar eine sehr praktische Erungenschaft, aber im Grunde kein Netzausbau sondern "nur" eine Ertüchtigung des Bestands (so wie die zweigleisigen Ausbauten, auch darüber gibg's viele Meinungen, in meinen Augen ist für den Netzausbau aber das Erschließen neuer Gebiete ausschlaggebend, alles andere sind Verbesserungen am Bestand)
-Schleife Laudongasse: Notlösung wegen NVD, nachdem die Anwohner in der Ostwaldgasse Protest eingelegt hatten
-Linie 1 Umlegung Laudongasse: weil's billiger war als die Bestandsanierung und zudem die Kreuzung mit der -Eggenberger Allee entlastet werden konnte (für Reininghaus)
-Linie 4 west: ein echter Netzausbau
-Linie 6 west: ein echter Netzausbau
-Innenstadtentlastung: ein echter Netzausbau, zudem ähnlich dem Jakominiplatz-Umbau ein zentraler Schlüsselfaktor für weitere Ausbauten und mehr Stabilität/Flexibilität.